Monika Maria Martin - Zahlensprache

Здесь есть возможность читать онлайн «Monika Maria Martin - Zahlensprache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zahlensprache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zahlensprache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Autorin ist überzeugt: Zahlen sprechen eine Sprache, die bisher nicht verstanden wurde. Sie eröffnet ihren Lesern ein Wissen darüber und zugleich eine ungewöhnliche Perspektive auf das Menschsein.
Uralte hebräische Überlieferungen, deren Buchstaben gleichzeitig Zahlen sind, bilden nicht nur die Basis für die Bibel, sondern auch für eine Zahlensprache, die zu verstehen erst der neuzeitliche Mensch in der Lage ist. Geleitet von intuitivem und logischem Denken hat sich die Autorin in diese Sprache eingearbeitet und dokumentiert ihre Gültigkeit für Wissenschaft, Religion und Mythologie.
Zahlen beantworten die große Frage nach dem Sinn und ermutigen zu intuitivem Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Diese Behauptung nachvollziehbar und schlüssig zu belegen ist Anliegen des Buches.

Zahlensprache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zahlensprache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Impressum 2 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. © 2022 novum publishing ISBN Printausgabe: 978-3-99131-304-5 ISBN e-book: 978-3-99131-305-2 Lektorat: Susanne Schilp Umschlagfoto: Monika Maria Martin Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh Innenabbildungen: Bild 1: © Dieter Miunske, Bild 2: © Monika Maria Martin, Bild 3: © Gianni D‘orio | Dreamstime.com, Bild 4: © Evgenii89 | Dreamstime.com www.novumverlag.com

Vorwort 3

1. Kapitel: Bewusstsein, Mythen, Altes Wissen 10

2. Kapitel: Hebräisch als Sprache des Alten Wissens 21

3. Kapitel: Zahlen als Informationsträger 39

4. Kapitel: Die Besonderheit der Zahl 1000 71

5. Kapitel: Zeitqualitäten als Bewusstheitsgrade 88

6. Kapitel: Dimensionen als Bewusstseinskompetenzen 105

7. Kapitel: Zahlen und Dimensionen in der Wissenschaft 145

8. Kapitel: Zahlen und Weltreligionen 161

9. Kapitel: Der Mensch in Zahlen 176

10. Kapitel: Biblische Terminologie und Zahlen 201

11. Kapitel: Zahlen in der griechischen Mythologie 226

12. Kapitel: Vaterunser und Vatersprache 257

Quellenverzeichnis 311

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2022 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99131-304-5

ISBN e-book: 978-3-99131-305-2

Lektorat: Susanne Schilp

Umschlagfoto: Monika Maria Martin

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen:

Bild 1: © Dieter Miunske,

Bild 2: © Monika Maria Martin,

Bild 3: © Gianni D‘orio | Dreamstime.com,

Bild 4: © Evgenii89 | Dreamstime.com

www.novumverlag.com

Vorwort

Dieses Buch geht von der Annahme aus, dass die Erde und das Leben auf ihr eine Ursache und einen Grund haben. Die Frage nach dem Sinn dieser Existenz beschäftigt den philosophischen Menschen und führt ihn immer wieder an die Grenzen des Erfassbaren.

Materie ist nicht selbsterklärend. Wer sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur und den Geheimnissen des Lebens beschäftigt, bekommt keine Antworten darauf, warum und wie sie funktionieren. Er kann lediglich deren Funktionieren beobachten.

Auch das genialste logische Denken ist nicht in der Lage, eine Barriere zu überwinden, hinter der sich ihm grundlegende Erklärungen auftun. Es scheint so, als ob dafür noch eine andere Komponente erforderlich ist, die dieses Denken ergänzt: Intuition.

Tatsächlich sind wichtige Erfindungen und wegweisende Entdeckungen in der Geschichte der Menschheit Kombinationen aus Aktion und Reaktion. Die Aktion besteht darin, dass sich ein Mensch mit maximaler mentaler Anstrengung einem Thema widmet. Diese intensive gedankliche Auseinandersetzung bewirkt eine Reaktion in Form eines Einfalls, durch den sich ganz unvermittelt eine neue Perspektive auftut. Die Antwort auf eine drängende Frage, die Lösung eines anstehenden Problems zeigt sich oft unerwartet, plötzlich und auf überraschende, kreative Weise. Der Begriff Intuition meint eine derartige Eingebung, die unmittelbar das Erahnen von Zusammenhängen oder das Erfassen eines Sachverhalts zur Folge hat.

Das berühmte „Heureka“ des Archimedes ist Symbol für dieses plötzliche „Ich hab’s!“, das in der Wissenschaft Quantensprünge begleitet.

Intuition ist somit ein wesentlicher Faktor für das wissenschaftliche Verständnis der Welt. Sie überbrückt jenen Punkt, den das logische Denken als unüberwindliche Barriere wahrnimmt und stellt die Lösung gerade in solchen Momenten zur Verfügung, in denen sich das Denken entspannt oder mit Dingen des Alltags beschäftigt ist.

Oft bedient sich Intuition einer bildhaften Sprache. Die Geschichte von Newton und dem vom Baum fallenden Apfel ist ein bekanntes Beispiel dafür. In jedem Fall ist Intuition unberechenbar in der Art und Weise ihres Auftretens und entzieht sich allen Kriterien, die sie für ein wissenschaftliches Denken erfassbar oder messbar machen. Daher bleibt ihr eine gebührende Anerkennung als Faktor wissenschaftlicher Arbeit weitgehend verwehrt.

Ein selbstverständlicher, anerkannter Aspekt jeder naturwissenschaftlichen Arbeit ist die Verwendung von Zahlen. Neben ihrer quantitativen Funktion erfüllen sie vor allem in Mathematik und Physik die Aufgabe, Vorgänge darzustellen und nachvollziehbar zu machen, die mit Worten nicht zu beschreiben wären. Über Zahlen erschließen sich in der Naturwissenschaft Bereiche, die an der Grenze des Erfassbaren liegen. Zahlen sind für das Denken des neuzeitlichen Menschen jenes Mittel, mit dem er sich maximal der Barriere annähern kann, die seinem Denken Grenzen setzt. Sie ermöglichen und unterstützen genau jenes mentale Aktivsein, das intuitive Lösungsgedanken als Reaktion zur Folge hat.

Ein Zusammenwirken von Verstand und Intuition auf der Basis von Zahlen scheint also der Weg zu sein, der Antworten auf grundlegende Fragen finden lässt und der es erlaubt, dem Phänomen Leben und seinen Geheimnissen auf die Spur zu kommen.

Die folgenden Ausführungen sind das Ergebnis konzentrierter mentaler Arbeit, die sich von Intuition leiten ließ. Durch sie erschließt sich die Welt der Zahlen auf eine ganz neue Weise. Diese Perspektive ist außergewöhnlich und stellt das gewohnte Denken vor eine große Herausforderung. Es tut sich dadurch aber ein Blick hinter die Kulissen auf, der auch für den Verstand logisch und plausibel ist. Insgesamt wird so ein Gesamtkomplex erhellt, der dem Menschen als denkendem, fühlendem, philosophischem und religiösem Wesen entspricht.

Traditionelle Denkweisen in all diesen Disziplinen mögen sich dadurch teilweise in Frage stellen. Was vielleicht als Provokation empfunden wird, ist nicht als solche gemeint, sondern als Anreiz für ein erweitertes Verständnis.

Es wird in den folgenden Kapiteln auf der Basis von Zahlen auf etwas Bezug genommen, das im religiösen Sinn dem Begriff Gott entspricht. Damit treffen Bereiche aufeinander, die unvereinbar scheinen mögen, die sich aus der gewohnten Sichtweise sogar widersprechen. Bibel und Mathematik auf einen Nenner zu bringen, mag wie die Quadratur des Kreises erscheinen und genau das ist es auch. Denken und Empfinden, Wissen und Glauben – was sich als Gegensatz darstellt, ermöglicht nur zusammen einen Blick in gemeinsame Hintergründe.

Auf Begriffe, die im traditionellen Sinn mit religiösen Vorstellungen belegt sind, wird in den Ausführungen so gut es geht verzichtet, um Missverständnisse oder Ablehnung zu vermeiden. Wird doch darauf Bezug genommen, so sind sie in einem umfassenden Sinn gemeint. Die Wortwahl ist insgesamt klar und sachlich gehalten und versucht auf diese Weise, einer objektiven und neutralen Darstellung gerecht zu werden.

Grundsätzlich wird Sprache als verbale Kommunikation verstanden und ist die Basis für zwischenmenschlichen Informationsaustausch. Mitteilungen werden in Worte gefasst und erreichen so das Gegenüber. Einfache ebenso wie sehr komplexe Zusammenhänge werden mit Hilfe des geschriebenen oder gesprochenen Wortes dargestellt und zum Ausdruck gebracht. Ob der so transportierte Inhalt aber auch wirklich verstanden wird, wie er gemeint war, hängt von einigen Faktoren ab. Unter anderem sind die persönliche Lebenserfahrung des Empfängers, sein Kulturkreis, die Zeitepoche, in der er lebt, und sein Weltbild ausschlaggebend. Worte sind manchmal vieldeutig und dadurch Quelle von Missverständnissen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zahlensprache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zahlensprache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zahlensprache»

Обсуждение, отзывы о книге «Zahlensprache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x