Franz Treller - Das Kind der Prärie

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Treller - Das Kind der Prärie» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Приключения про индейцев, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Kind der Prärie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Kind der Prärie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Erzählung aus der Zeit der Landnahme im Wilden Westen schildert den Kampf der Siedler, die jeden Fußbreit Boden gegen den roten Mann erkämpfen mussten.
Der Text der hier vorliegenden digitalen Ausgabe wurde nach der ersten Buchfassung von 1901 erfasst. Die alte Schreibweise wurde beibehalten, einzig offensichtliche Fehler wurden korrigiert und unterschiedlich geschriebene Eigennamen vereinheitlicht. Die vier Farbtafeln der Buchausgabe sind im Text enthalten.

Das Kind der Prärie — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Kind der Prärie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie hielten wohl eine Minute, wie es schien, sich beratend, und kamen dann, sich in langer Linie ausbreitend, in leichtem Galopp herangeritten.

Cayugas hatte die Lanze auf den Boden gestützt und erwartete ihr Nahen; seine beiden Krieger hielten neben ihm.

Puck und Paul lagen gut versteckt, die Büchsen schußfertig. Der Zwerg hatte seinem Gefährten eingeschärft, nicht eher zu schießen, bis er gefeuert habe.

Die sieben Indianer kamen bis auf fünfzig Schritte heran und hielten. Wie sich jetzt zeigte, waren einige von ihnen auch mit Büchsen bewaffnet.

Als sie so vor der gedrängten Gruppe der Cheyennes hielten, überflügelten sie dieselben auf beiden Seiten in leicht geschwungenem Bogen. Diese, im Falle eines feindlichen Zusammentreffens für die Minderzahl bedrohliche Stellung war geschickt und mit scheinbarer Absichtslosigkeit erlangt.

Der durch seinen Federschmuck als Häuptling bemerkliche Kiowa ritt einige Schritte vor und grüßte mit der Hand, was Cayugas höflich erwiderte.

"Mein junger Freund", begann der Kiowa, ein kräftiger Mann von mittleren Jahren, "weiß gewiß nicht, daß er auf den Jagdgründen der Kiowas weilt."

Cayugas, der hinreichend verstand, was jener sagte, entgegnete: "Ich weiß nicht, was mein Bruder unter den Jagdgründen der Kiowas versteht. Die Prairie gehört den roten Männern, welches Stammes sie auch seien."

"Und welchem Stamme gehört der Fremde an?"

Stolz erwiderte Cayugas: "Meine Adlerfeder und meine Lanze haben dir bereits gesagt, daß du einen Häuptling des großen Cheyennevolks vor dir siehst."

"Mein junger Bruder sagt gewiß die Wahrheit, und es freut mich, ihn hier zu treffen. Er wird mir gern zu den Häuptlingen meines Stammes folgen, damit er ihnen mitteile, was ihn auf das Jagdgebiet der Kiowas geführt hat."

Langsam, um seinen Worten Nachdruck zu geben, erhob Cayugas die rechte Hand. "Häuptling der Kiowas", sagte er ernst, "dein Volk und das meine haben Frieden, und es ist nicht gut, wenn die Streitaxt ausgegraben wird zwischen den Leuten roter Farbe. Die Dunkle Wolke, der große Häuptling der Cheyennes, hat mir und allen seinen Kriegern anbefohlen, freundlich den Kiowas zu begegnen, ob wir sie diesseits oder jenseits des Verdigris oder des Arkansas treffen; hast du nicht gleichen Befehl von den Häuptlingen deines Volkes erhalten?"

"So ist es", entgegnete jener mit einem Lächeln, welches jedem Hofmann Ehre gemacht haben würde, "und deshalb bitten wir die Cheyennes, uns zum Lager des Volkes zu folgen, damit wir ihnen Gastfreundschaft erweisen."

"Mein Weg liegt nach Süden, Kiowa, wo mich die Jäger der Cheyennes erwarten."

"Der junge Häuptling thut nicht gut, sich zu weigern, mir zu folgen", entgegnete jetzt drohend der andre, "meine Krieger könnten ungeduldig werden und die Cheyennes mit Gewalt fortführen."

Die sieben Kiowas waren in einem Bogen aufgestellt, dessen Zentrum ungefähr die drei Cheyennes bildeten. Es war klar, daß diese einem konzentrischen Anlaufe erliegen, oder wenn sie sich zur Flucht wendeten, durch die an den Enden des Bogens vorgeschobenen Reiter eingeholt werden mußten.

"Der Häuptling der Kiowas", klang Cayugas tiefe Stimme wieder, "bedenke, was er thut, und lasse die Cheyennes friedlich ihres Weges ziehen. Fließt hier Blut, so wird sich die ganze Steppe mit Blut röten."

Puck, der die Vorgänge mit scharfem Auge und kaltblütig verfolgte, flüsterte Paul zu: "Es wird gleich zum Kampfe kommen. Ich nehme die beiden am Flügel, du nimmst den dritten."

"Ja", entgegnete der in großer Aufregung leise.

Cayugas, so unbeweglich er auf seinem Rosse hielt, ließ sich nicht die kleinste Bewegung der Kiowas entgehen. Er hatte seinen Kriegern, die dicht neben ihm weilten, befohlen, sobald die Kiowas ihre Pferde in Bewegung setzten, geschlossen mit ihm ihre Reihe zu durchbrechen.

Der Kiowahäuptling hielt den Zeitpunkt für gekommen, den Verhandlungen Thaten folgen zu lassen.

Im barschen Tone rief er: "Wollen die Cheyennes mit uns kommen, oder soll ich nur ihre Skalpe nach den Wigwams der Kiowas bringen?"

"Hole sie!" rief mit dem Ausdruck der Verachtung Cayugas und hob die Lanze.

Ein gellender Schrei der Kiowas folgte, und mit eingelegter Lanze sprengten die sieben Krieger heran.

Cayugas stieß machtvoll den Schlachtruf seines Volkes aus, gab seinem Pferde die Fersen und rannte, seine Krieger neben sich, die Lanzen vorgestreckt, auf die Gegner zu.

Hierauf waren diese augenscheinlich nicht vorbereitet; sie mußten erwartet haben, daß die Cheyennes die Flucht ergreifen würden, denn nun war es augenscheinlich, daß diese die ausgedehnte Reihe ihrer Gegner durchbrechen mußten, so gewandt auch die Kiowareiter waren.

Doch ehe sie noch zusammentrafen, fuhren aus dem Grase zwei Feuerströme empor, denen sich der Donner der Büchse zugesellte, und die beiden Kiowas auf dem rechten Flügel des Feindes stürzten von den Pferden.

Die so tödlich überraschten Angreifer stutzten schreckensvoll; von neuem krachte eine Büchse, es war die Pauls, und das Pferd des dritten Kiowa stieg, in die Brust getroffen, hoch auf und fiel dann nieder, das Bein des Reiters, der nicht rasch genug aus dem Sattel konnte, unter sich begrabend.

Paul hatte in seiner Aufregung, ob er gleich auf den Mann gezielt hatte, nur den Gaul getroffen.

In demselben Augenblick, als des Jünglings Waffe sich entlud, fuhr auch die Lanze Cayugas dem Kiowahäuptling, der, von dem so unerwarteten Feuer verblüfft, für einen Augenblick seinen Gegner außer Auge gelassen hatte, in die Brust und schleuderte ihn aus dem Sattel.

Bei diesem Anblick wandten die drei andern, welche das vernichtende Feuer unsichtbarer Gegner bereits eingeschüchtert hatte, ihre Rosse und jagten in wilder Flucht davon, die Cheyennes ihnen nach.

"Binde die Pferde los", rief Puck Paul zu, während er eifrig beschäftigt war, seine Büchse zu laden.

Der Jüngling löste die Lassos von den Füßen der Tiere, Puck und er schwangen sich in die Sättel und jagten hinter den andern her.

Die flüchtenden Kiowas waren gut beritten und trieben ihre Pferde zum tollsten Laufe an.

Aber hinter ihnen jagte Cayugas auf seinem Renner einher, die vom Blute des Häuptlings triefende Lanze stoßgerecht in der Hand.

Seine beiden Krieger blieben aber zurück, da ihre Pferde nicht gleich flüchtig waren.

Puck auf seinem Schimmel, ihn mit Sporen und Zurufen zur Entfaltung aller Kräfte antreibend, in seiner Rechten den Lasso schwingend, zeigte jetzt seine ganze, unübertreffliche Reiterkunst, welche der ungemeinen Schnelligkeit und Kraft des Tieres zu Hilfe kam.

Sie flogen über die Steppe, als ob Roß und Mann nur ein Wesen wären.

Paul, ob er gleich früh reiten gelernt und sich in dieser Kunst während seines Aufenthaltes in der Prairie wesentlich vervollkommnet hatte, vermochte seinem sonst guten Rosse doch nicht annähernd die großen und kleinen Hülfen geben, wie die Centauren vor ihm, und blieb zurück als letzter.

Nach einigen Minuten des tollsten Rennens waren nur noch Cayugas und Puck dicht hinter den Kiowas.

Puck hatte vermöge der ungemeinen Schnelligkeit seines Rosses den Cheyennenhäuptling eingeholt und jagte jetzt neben ihm her.

Er war entschlossen, keinen der Kiowas entkommen zu lassen, denn er wußte, daß seine und Pauls Sicherheit, des Grauen Bären Rettung, davon abhing, daß keine Nachricht von ihrer Anwesenheit in der Steppe zu dem Feinde gelange.

Während der Indianer sich auf seine Lanze verließ, bereitete sich Puck den Lasso zu schleudern.

Die flüchtigen Krieger waren vollendete Reiter und ihre Pferde gut.

Puck bemerkte jetzt, daß der Kiowa vor ihm allgemach sein Pferd nach links wandte und sich so von den andern beiden, welche in gerader Richtung weiter jagten, trennte.

Er ließ sein Roß dem abschwenkenden Kiowa folgen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Kind der Prärie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Kind der Prärie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Kind der Prärie»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Kind der Prärie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x