Various - Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)
Здесь есть возможность читать онлайн «Various - Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Поэзия, foreign_poetry, foreign_humor, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8): краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8) — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Kommt die schmucke Binderin
euch denn gar nicht in den Sinn,
die mich wirft mit Haselnüssen
und dann schreit: „Ich will nicht küssen!“
Nun so schert euch zum …!
Diesen Strauß und diesen Ring
schenkte mir das kleine Ding!
Seht, sie horcht! Komm her, mein Engel!
Tanz einmal mit deinem Bengel!
Dudeldidel dum!
Fiedler, fiedelt nicht so lahm;
wir sind Braut und Bräutigam!
Fiedelt frisch; ich mach’ es richtig!
Und bestreicht den Bogen tüchtig
mit Kalfonium!
Polisch muß hübsch lustig gehn,
daß die Röcke hinten wehn!
Wart’, ich werd’ euch ’mal kuranzen!
Meint ihr, Trödler: Bären tanzen
hier am Seil herum?
Heißa lustig! Nun kommt her!
Unten, oben, kreuz und quer,
laß uns Arm in Arm verschränken
und an unsern Brauttanz denken!
Heißa! Rund herum!
Ha! wie schön das Hackbrett summt,
und der alte Brummbaß brummt!
Ha! wie drehn sich rings ohn’ Ende
Hüt’ und Hauben, Tür und Wände!
Dudeldidel, dudeldidel dum!
Dudeldidel dum dum dum!
Amor als Landschaftsmaler
von
Johann Wolfgang von Goethe
Saß ich früh auf einer Felsenspitze,
sah mit starren Augen in den Nebel;
wie ein grau grundiertes Tuch gespannet,
deckt er alles in die Breit und Höhe.
Stellt’ ein Knabe sich mir an die Seite,
sagte: „Lieber Freund, wie magst du starrend
auf das leere Tuch gelassen schauen?
Hast du denn zum Malen und zum Bilden
alle Luft auf ewig wohl verloren?“
Sah ich an das Kind und dachte heimlich:
Will das Bübchen doch den Meister machen!
„Willst du immer trüb’ und müßig bleiben,“
sprach der Knabe, „kann nichts Kluges werden:
sieh, ich will dir gleich ein Bildchen malen,
dich ein hübsches Bildchen malen lehren.“
Und er richtete den Zeigefinger,
der so rötlich war wie eine Rose,
nach dem weiten ausgespannten Teppich,
fing mit seinem Finger an zu zeichnen:
oben malt’ er eine schöne Sonne,
die mir in die Augen mächtig glänzte,
und den Saum der Wolken macht’ er golden,
ließ die Strahlen durch die Wolken dringen;
malte dann die zarten leichten Wipfel
frisch erquickter Bäume, zog die Hügel,
einen nach dem andern, frei dahinter;
unten ließ er’s nicht an Wasser fehlen,
zeichnete den Fluß so ganz natürlich,
daß er schien im Sonnenstrahl zu glitzern,
daß er schien am hohen Rand zu rauschen.
Ach, da standen Blumen an dem Flusse,
und da waren Farben auf der Wiese,
Gold und Schmelz und Purpur und ein Grünes,
alles wie Smaragd und wie Karfunkel!
Hell und rein lasiert’ er drauf den Himmel
und die blauen Berge fern und ferner,
daß ich ganz entzückt und neu geboren
bald den Maler, bald das Bild beschaute.
„Hab’ ich doch,“ so sagt’ er, „dir bewiesen,
daß ich dieses Handwerk gut verstehe;
doch es ist das Schwerste noch zurücke.“
Zeichnete darnach mit spitzem Finger
und mit großer Sorgfalt an dem Wäldchen,
grad’ ans Ende, wo die Sonne kräftig
von dem hellen Boden wiederglänzte,
zeichnete das allerliebste Mädchen,
wohlgebildet, zierlich angekleidet,
frische Wangen unter braunen Haaren,
und die Wangen waren von der Farbe,
wie das Fingerchen, das sie gebildet.
„O du Knabe!“ rief ich, „welch ein Meister
hat in seine Schule dich genommen,
daß du so geschwind und so natürlich
alles klug beginnst und gut vollendest?“
Da ich noch so rede, sieh, da rühret
sich ein Windchen, und bewegt den Gipfel,
kräuselt alle Wellen auf dem Flusse,
füllt den Schleier des vollkommnen Mädchens,
und was mich Erstaunten mehr erstaunte,
fängt das Mädchen an den Fuß zu rühren,
geht zu kommen, nähert sich dem Orte,
wo ich mit dem losen Lehrer sitze.
Da nun alles, alles sich bewegte,
Bäume, Fluß und Blumen und der Schleier,
und der zarte Fuß der Allerschönsten;
glaubt ihr wohl, ich sei auf meinem Felsen,
wie ein Felsen, still und fest geblieben?
Gewohnt, getan
von
Johann Wolfgang von Goethe
Ich habe geliebet; nun lieb’ ich erst recht!
Erst war ich der Diener, nun bin ich der Knecht.
Erst war ich der Diener von allen;
nun fesselt mich diese charmante Person,
sie tut mir auch alles zur Liebe, zum Lohn,
sie kann nur allein mir gefallen.
Ich habe geglaubet; nun glaub’ ich erst recht!
Und geht es auch wunderlich, geht es auch schlecht,
ich bleibe beim gläubigen Orden:
so düster es oft und so dunkel es war
in drängenden Nöten, in naher Gefahr,
auf einmal ist’s lichter geworden.
Ich habe gespeiset; nun speis’ ich erst gut!
Bei heiterem Sinne, mit fröhlichem Blut
ist alles an Tafel vergessen.
Die Jugend verschlingt nur, dann sauset sie fort;
ich liebe zu tafeln am lustigen Ort,
ich kost’ und ich schmecke beim Essen.
Ich habe getrunken; nun trink’ ich erst gern!
Der Wein, er erhöht uns, er macht uns zum Herrn
und löset die sklavischen Zungen.
Ja, schonet nur nicht das erquickende Naß!
Denn schwindet der älteste Wein aus dem Faß,
so altern dagegen die jungen.
Ich habe getanzt und dem Tanze gelobt!
Und wird auch kein Schleifer, kein Walzer getobt,
so drehn wir ein sittiges Tänzchen.
Und wer sich der Blumen recht viele verflicht,
und hält auch die ein’ und die andere nicht,
ihm bleibet ein munteres Kränzchen.
Drum frisch nur aufs neue! Bedenke dich nicht!
Denn wer sich die Rosen, die blühenden, bricht,
den kitzeln fürwahr nur die Dornen.
So heute wie gestern, es flimmert der Stern;
nur halte von hängenden Köpfen dich fern
und lebe dir immer von vornen.
Gutmann und Gutweib
von
Johann Wolfgang von Goethe
Und morgen fällt St. Martins Fest,
Gutweib liebt ihren Mann;
da knetet sie ihm Puddings ein
und bäckt sie in der Pfann’.
Im Bette liegen beide nun,
da saust ein wilder West;
und Gutmann spricht zur guten Frau:
„Du riegle die Türe fest.“ —
„Bin kaum erholt und halb erwarmt,
wie käm’ ich da zur Ruh;
und klapperte sie einhundert Jahr,
ich riegelte sie nicht zu.“
Drauf eine Wette schlossen sie
ganz leise sich ins Ohr:
so wer das erste Wörtlein spräch’,
der schöbe den Riegel vor.
Zwei Wandrer kommen um Mitternacht
und wissen nicht, wo sie stehn;
die Lampe losch, der Herd verglomm,
zu hören ist nichts, zu sehn.
„Was ist das für ein Hexenort?
Da bricht uns die Geduld!“
Doch hörten sie kein Sterbenswort,
des war die Türe schuld.
Den weißen Pudding speisten sie,
den schwarzen ganz vertraut.
Und Gutweib sagte sich selber viel,
doch keine Silbe laut.
Zu diesem sprach der jene dann:
„Wie trocken ist mir der Hals!
Der Schrank, der klafft, und geistig riecht’s,
da findet sich’s allenfalls.
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.