Various - Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)
Здесь есть возможность читать онлайн «Various - Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Поэзия, foreign_poetry, foreign_humor, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8): краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8) — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Indem er noch in seines Zornes Wut
die Peitsche schwingt, kommt flink und wohlgemut
ein lustiger Gesell’ die Straße hergezogen.
Die Zither klingt in seiner leichten Hand,
und durch den blonden Schmuck der Haare
schlingt zierlich sich ein goldnes Band.
„Wohin, Freund, mit dem wunderlichen Paare?“
ruft er den Baur von weitem an.
„Der Vogel und der Ochs an einem Seile,
ich bitte dich, welch ein Gespann!
Willst du auf eine kleine Weile
dein Pferd zur Probe mir vertraun?
Gib acht, du sollst dein Wunder schaun.“
Der Hippogryph wird ausgespannt,
und lächelnd schwingt sich ihm der Jüngling auf den Rücken.
Kaum fühlt das Tier des Meisters sichre Hand,
so knirscht es in des Zügels Band,
und steigt, und Blitze sprühn aus den beseelten Blicken.
Nicht mehr das vor’ge Wesen – königlich,
ein Geist, ein Gott, erhebt es sich,
entrollt mit einem Mal in Sturmes Wehen
der Schwingen Pracht, schießt brausend himmelan,
und eh der Blick ihm folgen kann,
entschwebt es zu den blauen Höhen.
Der geplagte Bräutigam
von
Theodor Körner
Im ganzen Dorfe geht’s Gerücht,
daß ich um Greten freie;
sie aber läßt das Tändeln nicht,
die Falsche, Ungetreue! —
Denn Nachbar Kunzens langer Hans
führt alle Sonntag’ sie zum Tanz
und kommt mir ins Gehege —
– Man überlege! —
Auf künft’ge Ostern wird’s ein Jahr,
da faßt’ ich mich in Kürze —
und kaufte ihr (das Ding war rar)
ein Band zur neuen Schürze;
und an dem zweiten Feiertag,
just mit dem neunten Glockenschlag,
bracht’ ich ihr mein Geschenke —
– Man denke! —
Ich hatte nämlich räsonniert
den Tag vorher beim Biere:
wenn ich sie mit dem Band geziert
zum Abendtanze führe,
so sag’ ich alles lang und breit,
und breche die Gelegenheit
im Fall der Not vom Zaune —
– Man staune! —
Drauf hatt’ ich mich schön angetan,
als ging’s zum Hochzeitsfeste!
Ich zog die neuen Stiefeln an,
und meines Vaters Weste;
doch als ich kam vor Gretens Haus,
war auch der Vogel schon hinaus
mit Hansen in die Schenke —
– Man denke! —
Das faßte mich wie Feuerbrand,
der Zunder mußte fangen;
da kam, um seinen Hut mein Band,
der Musjö Hans gegangen;
nun sprüht’ ich erst in voller Wut,
er wurde grob – und kurz und gut
ich kriegte derbe Schläge —
– Man überlege! —
Den Tag darauf an Gretens Tür
lauscht’ ich als Ehrenwächter.
Da schallte aus dem Garten mir
ein gellendes Gelächter.
Und als ich habe hingeschaut,
da saß denn meine schöne Braut
mit Hansen hinter’m Zaune —
– Man staune! —
Das fuhr mir arg durch meinen Sinn,
das Wort blieb in der Kehle;
des andern Morgens ging ich hin,
und hielt ihr’s vor die Seele;
und sagt’ ihr’s endlich grad heraus:
„Hör’, Grete, mach’ mir’s nicht zu kraus,
sonst geh’ ich meiner Wege.“ —
– Man überlege! —
Da lachte sie mir in’s Gesicht
und kehrte mir den Rücken.
Ja, wenn der Hans den Hals nicht bricht,
so reiß’ ich ihn in Stücken!
Sonst bringt sie es gewiß so weit,
daß ich mich noch bei guter Zeit
im nächsten Teich ertränke! —
– Man denke! —
Des Feldpredigers Kriegstaten
von
Theodor Körner
Ich bin bei englischem Rindfleisch erzogen
und habe bei englischem Biere studiert;
der Herr General war mir gewogen,
drum ward ich zum Feldprediger avanciert;
denn der Mensch muß etwas versuchen und wagen,
drum sitz’ ich hier auf dem Bagagewagen.
Bin in Portugal nun Soldaten-Pastor
und predige über Ach und Weh,
und warne vor Trunkenheit und Laster
die reuige, aber besoffne Armee!
Pfleg’ aufs Beste die Kehl’ und den Magen,
und sitze hier auf dem Bagagewagen.
Gestern war eine große Bataille,
es kam zu einer blutigen Schlacht!
Wir fochten alle en canaille ,
ich hätt’ es kaum als möglich gedacht.
Der Franzose ward aufs Haupt geschlagen,
und ich saß auf dem Bagagewagen.
Es ward erschrecklich viel Blut vergossen,
ich kam in den größten Embarras;
die Feinde hatten einen Bock geschossen,
und wir, wir schossen Viktoria.
Der gehört zu meinen glorreichsten Tagen,
denn ich saß auf dem Bagagewagen.
Ich sehe schon die Haufen Gedichte,
die man uns Helden wird billig weihn!
Wir glänzen ewig in der Geschichte
und ziehn in die Unsterblichkeit ein.
Und von mir auch wird man singen und sagen:
Ja! der saß auf dem Bagagewagen!
Wandrer und Mädchen
von
Ludwig Achim von Arnim
Wie glänzt mir jede Stadt so hell,
wo mir kein Haus gebauet,
wo ich als wandernder Gesell
mich lustig umgeschauet;
wenn in der leichten Abendtracht
die Mädchen in den Türen,
weil sie vom hellen Mond bewacht,
so manchen Mutwill spüren.
Sie: „Hilf Gott,“ so spricht mich eine an,
„das nenne ich noch gähnen,
bist du nicht auch ein Leiermann,
sing mir von Lust und Tränen! —
Sing langsam, daß ich’s von dir lern,
ich will’s dem Liebsten singen,
das Wetter leuchtet still von fern,
die Grillen Ständchen bringen.“
Ich sing von einem Ort im Rhein,
da liegen große Glocken,
und wird im Jahr ein edler Wein,
da stehen sie ganz trocken,
und schlagen drauf die Schiffer an,
da rufen sie nach Weine;
ich bin ein durst’ger Leiermann
und habe müde Beine.
Sie: „Hier hast du eine Flasche Wein,
und hier die Bank von Steinen,
und denke, du säßest hier am Rhein
und tränkst von edlen Weinen;
und greif mir nicht nach meinem Arm,
ich wärm ihn in der Schürze,
und singe mir, es ist nicht warm,
und mir die Zeit verkürze.“ —
Am Rheine war ein geiz’ger Abt,
der gönnt es nicht den Leuten,
daß sie an Trauben sich erlabt,
wenn sie zur Lese schreiten;
darum erfand der list’ge Mann,
sie mußten immer singen:
dieweil dann keiner essen kann,
und in die Butten springen.
So soll ich singen vor der Tür,
und möcht’ dich lieber küssen,
o Mädchen, nimm mich doch zu dir,
und morgen will ich grüßen,
mit allem süßen Zaubersang,
geschöpft aus deinem Munde,
jetzt schweigt mein Mund in Liebesdrang,
der Wächter ruft die Stunde.
Sie: „Der Wächter singt sein Verslein gut,
so gut magst du nicht singen,
er hat so einen tapfern Mut
und kann Gespenster zwingen.
Er hat gar ein gewaltig Horn
und bläst recht mit zum Spaße,
sein’ Lieb’ zu mir hat grimmen Zorn,
darum zieh deine Straße.“
Als ich die Warnung kaum vernehm,
hör ich die Hunde heulen,
da ist’s auch mir so unbequem,
daß ich davon muß eilen:
ich seh’ den Wächter an der Tür,
er tut mein Mädchen küssen,
doch hat sie drauf, das glaubet mir,
die Tür ihm zugeschmissen.
Und wie er nun in seinem Grimm,
und ich in meinem Lachen,
da ruft er mir mit starker Stimm’:
„Was hast du nachts zu machen?“ —
„Die Lieb’ ist leer, die Flasch’ ist aus,
auf dir sei sie zerschmissen!“
Das tat ich und sie lacht’ im Haus;
dann bin ich ausgerissen.
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Deutsche Humoristen, 4. und 5. Band (von 8)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.