Klein Fritzchen kommt von der Schule nach Hause und sagt zum Vater: „Du, Pappa, das mit dem Weihnachtsmann glaube ich nicht mehr. Als ich gestern auf dem Dachboden war, habe ich den Sack mit dem Weihnachtsmannkostüm gefunden und außerdem bist du nie da, wenn der Weihnachtsmann kommt. Ich weiß genau, dass du dich immer verkleidest.“ „O.K.,“ sagt Pappa, „du hast Recht!“ „Du, Pappa,“ sagt Fritzchen, „das mit dem Osterhasen ist auch gelogen. Ich habe nämlich bei Mutti in der Küche die Ostereierfarben in der Schublade gefunden. Da stand genau drauf, wie die Eier gefärbt werden. Also macht ihr das selber und versteckt sie dann auch.“ Der Vater ist genervt und sagt wieder: „O.K.!“ „Duuu, Paaapa,“ sagt Fritzchen ganz vorsichtig, „das mit dem Klapperstorch glaube ich auch nicht mehr!“ „Warum?“ fragt da der Papa sichtlich erschrocken. „Na ja, das hatten wir heute in der Schule. Da wurde gesagt, die Kinder werden geboren und den Bohrer finde ich auch noch ...“
Du hast Recht!
Das mit dem Osterhasen ist auch gelogen.
Die Personalien der Schüler werden aufgenommen (личные данные учеников принимаются, записываются: „становятся принятыми, записанными“; aufnehmen - принимать; записывать; nehmen – брать; Personálien ).
„Ich bin halbehelich (я полубрачный; die Ehe - брак ), Fräulein (госпожа: „барышня“)“, sagt Moritz.
„Das gibt's nicht (такого не бывает), Moritz. Entweder ehelich oder unehelich (либо брачный, либо внебрачный).“
„Das gibt es doch (/да нет,/ все же бывает). Bei uns ist's nämlich so (у нас это именно так = дело в том, что у нас это так): Mutti ist ledig (мама холостая, незамужняя), aber mein Papa ist verheiratet (но мой папа женат) ...“
Die Personalien der Schüler werden aufgenommen.
„Ich bin halbehelich, Fräulein“, sagt Moritz.
„Das gibt's nicht, Moritz. Entweder ehelich oder unehelich.“
„Das gibt es doch. Bei uns ist's nämlich so: Mutti ist ledig, aber mein Papa ist verheiratet ...“
Das gibt's nicht.
Bei uns ist es nämlich so: Mutti ist ledig, aber mein Papa ist verheiratet.
Die Lehrerin fragt die Kinder (учительница спрашивает детей; das Kind ), was deren Eltern beruflich machen (кем работают их родители: „что делают профессионально; der Beruf - профессия ).
Alle erzählen was (все рассказывают что-то), dann ist der kleine Hans dran (затем очередь доходит до маленького Ганса; dran sein - бытьнаочереди: „приэтом“ ):
- Mein Papa spielt Musik im Puff (мой папа играет музыку в борделе, n/m ) ...
Die Lehrerin, voll geschockt (совершенно: „полностью“ шокированная), geht am selben Abend zu seinen Eltern (идет в тот же вечер к его родителям):
- Wie können Sie das Kind in dieser Atmosphäre erziehen (как можете Вы воспитывать ребенка в этой атмосфере)?!
Der Vater (отец):
- Eigentlich (собственно) bin ich ein Informatiker und spezialisiere mich (специализируюсь) auf TCP/IP Kommunikationsprotokolle in UNIX-Systemen ... Aber wie soll ich das einem 7-jährigen Kind erklären (но как это объяснить: „как я должен это объяснить семилетнему ребенку)?!
Die Lehrerin fragt die Kinder, was deren Eltern beruflich machen.
Alle erzählen was, dann ist der kleine Hans dran:
-Mein Papa spielt Musik im Puff ...
Die Lehrerin, voll geschockt, geht am selben Abend zu seinen Eltern:
-Wie können Sie das Kind in dieser Atmosphäre erziehen?!
Der Vater:
-Eigentlich bin ich ein Informatiker und spezialisiere mich auf TCP/IP Kommunikationsprotokolle in UNIX-Systemen ... Aber wie soll ich das einem 7-jährigen Kind erklären?!
Du bist dran.
Wie können Sie das Kind in dieser Atmosphäre erziehen?!
Ich spezialisiere mich auf UNIX-Systeme.
Empört (возмущенный) kommt (приходит) Peter nach dem ersten Schultag (после первого школьного дня) nach Hause (домой):
- Die ganze Schule (вся школа, школа в целом; ganz - целый ) ist Schwindel (надувательство: „головокружение, m “)!
- Aber weshalb denn (но почему же), Peter?
- Da steht an der Tür (там написано: „стоит“ на двери): 1. Klasse , ich guck’ hinein (я заглядываю туда-внутрь), und was seh’ ich (и что вижу я)? Alles (сплошные: „всё“) Holzbänke (деревянные парты: dasHolz - древесина + dieBank - скамья )!“
Empört kommt Peter nach dem ersten Schultag nach Hause:
-Die ganze Schule ist Schwindel!
-Aber weshalb denn, Peter?
-Da steht an der Tür: 1. Klasse , ich guck’ hinein, und was seh’ ich? Alles Holzbänke!“
Das ganze ist Schwindel!
Aber weshalb denn?
Grundschule (начальная школа).
Der Lehrer schreibt (учитель пишет) '2 : 2' an die Tafel und fragt (на доску и спрашивает):
- Was bedeutet das (что это означает, значит)?
Die Klasse begeistert (воодушевленно; der Geist - дух ):
- Unentschieden (ничья: „не решено“; entscheiden - решать )!
Grundschule.
Der Lehrer schreibt '2 : 2' an die Tafel und fragt:
-Was bedeutet das?
Die Klasse begeistert:
-Unentschieden!
Was bedeutet das?
Die Mutter beschwert sich beim Lehrer ihres Sohnes (жалуется учителю своего сына):
- Wie können Sie meinem Sohn (как можете Вы моему сыну) eine Rechenaufgabe stellen (задать арифметическую задачу; rechnen - вычислять; die Aufgabe - задача, задание ) , in der (в которой) eine Flasche Bier 30 Pfennige kostet (бутылка пива стоит 30 пфеннингов)? Mein Mann hat vor Aufregung (мой муж от волнения, возбуждения) die ganze Nacht nicht geschlafen (всю ночь: „целую ночь“ не спал: schlafen ) ...
Die Mutter beschwert sich beim Lehrer ihres Sohnes:
-Wie können Sie meinem Sohn eine Rechenaufgabe stellen, in der eine Flasche Bier 30 Pfennige kostet? Mein Mann hat vor Aufregung die ganze Nacht nicht geschlafen ...
Ich habe vor Aufregung die ganze Nacht nicht geschlafen.
„Aufgepasst (внимание; aufpassen - бытьвнимательным, следить ), Tommy ,“meint die Lehrerin (говорит учительница), „du hast 20 Mark gespart (сэкономил). Lenigibst du fünf Mark (дашь пять марок; geben ), Ullabekommt drei Mark (получит три марки), Jennyerhält sechs Mark (получит шесть марок; erhalten )und Ilona zwei (две). Was hast du dann (что у тебя тогда останется: „что ты будешь иметь тогда“)? “
Читать дальше