Хайнц Конзалик - Das einsame Herz

Здесь есть возможность читать онлайн «Хайнц Конзалик - Das einsame Herz» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторические любовные романы, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das einsame Herz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das einsame Herz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Frankenberg, fernab des herrlichen, königlichen Dresden, verliebt sich ein junger Apotheker in die Tochter seines Prinzipals. Ahnungslos und von seiner Leidenschaft verblendet betritt er den Weg, der in sein Verhängnis führt. Vor dem bewegten historischen Hintergrund einer glanzvollen Epoche entfaltet sich das Drama einer großen Liebe, die in der Enge der sächsischen Provinz zum Scheitern verurteilt ist.

Das einsame Herz — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das einsame Herz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Das Päckchen ist von meinem Vater«, gestand er, nachdem er den Knoten gelöst hatte.»Ich sollte es dem Herr Knackfuß geben, wenn.«

Er schwieg wieder, erschreckt, daß er sich so weit versprochen hatte.

«Wenn…?«fragte Trudel langsam.»Was ist mit dem Wenn, Herr Kummer?«

«Sie kennen meinen Namen?«

«Mein Vater erwähnte ihn heute Herrn Bendler gegenüber.«

«Und Sie haben ihn behalten?«

Das Mädchen nickte, und es war, als verdunkelten sich ihre Augen.

«Wie leicht behält man solch einen Namen — der immer um mich ist.«

Der Apotheker wagte nicht, darauf etwas zu erwidern. Er packte geräuschvoll das Papier aus, öffnete den Karton und entnahm ihm ein Miniaturbild seines Vaters, an das ein Zettel geheftet war.

«Sollte mein Sohn Otto Heinrich bei Ihnen, verehrtester Herr Knackfuß, eine Heimat finden, so bitte ich Sie gnädigst, das beiliegende Bildlein in seiner Kammer anzubringen. Mit dem Ausdruck allervorzüglichster Hochachtung Ihr Benjamin Kummer, Münzmarschall.«

Der Jüngling schloß die Augen. Bebend preßte er das Bild an sein Herz.»Vater.«, stammelte er.»Guter, lieber Vater. ich habe keine Heimat mehr, ich bin einsam, so grenzenlos einsam unter all diesen Menschen. Keiner versteht mich. Und ich liebe doch so die Freiheit. Eine Heimat? Was ist eine Heimat? Die Kindheit, die Erinnerung, die Sehnsucht, die Hoffnung, die Liebe; Dinge, ungreifbar, unfaßbar, hoch über dem, was sich Mensch nennt. O Vater. Vater.«

Er preßte das Bild an die Lippen und öffnete die Augen.

Als er sah, daß das Mädchen noch immer neben ihm im Grase saß und erschreckt zu ihm aufschaute, spülte eine tiefe Scham über sein Gesicht, und er erhob sich mit einem jähen Ruck.

«Entschuldigen Sie, Jungfer Trudel, daß ich mich vergaß. Ich lie-be meinen Vater, auch wenn er mich nicht versteht und schuld ist, daß ich hier in diese Einsamkeit verbannt wurde.«

«Sie wollten das Bild meinem Vater geben, wenn Sie hier eine Heimat finden. - Ist es so bitter bei uns, Herr Kummer?«

«Ich bin einsam«, antwortete der Jüngling.

«Auch, wenn Sie mit mir sprechen?«

Otto Heinrich lächelte.»Jungfer Trudel — es gibt Menschen, die nicht wissen, warum sie leben. Oder haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welch einen Sinn Ihr Leben hat?«

«Nein«, antwortete das Mädchen zögernd. Aber dann raffte sie sich auf und meinte:»Ich glaube, ich lebe, um anderen Menschen Freude zu machen.«

«Sie werden stets der Sklave dieser Menschen sein.«

«Wenn ich ihnen damit helfen kann.«

«Das ist doch kein Leben!«rief der Jüngling erregt.»Leben ist doch eine Aufgabe, nicht ein Aufgeben des Ichs, sondern das Aufquellen der im Menschen verborgenen Möglichkeiten! Leben ist doch kein Martyrium, sondern eine Mission, den Menschen von Leben zu Leben zu veredeln! Aber veredelt sich der Mensch? Er verroht, er verliert die letzte Seele, er wird ein Apparat, der atmet, arbeitet, ißt, trinkt, schläft und alle körperlichen Funktionen wie ein Uhrwerk ausführt! Wo ist denn noch ein Mensch, der sagen kann: Seht, ich bin nicht vollendet, denn vollendet ist nur Gott — aber ich bin ein Mensch, der eins erkennt: die Menschlichkeit!«

Otto Heinrich Kummer ging erregt vor dem Baumstumpf hin und her und verkrampfte die Hände auf dem Rücken.

«Die neuen Geister der neuen Ordnung verbannte man! Schiller mußte flüchten, Kleist schoß sich eine Kugel durch den Kopf, Grillparzer verhungert in Wien, Grabbe ist dem Wahnsinn nahe, Hölderlin trieben die Menschen in den Irrsinn«- und plötzlich schrie er —,»und das alles, weil sie die Wahrheit sagten, ungeschminkt, grell, ein Fanal der Freiheit des Individuums! Wer kann an den Menschen glauben, wenn dieser Mensch die Rufer der Menschlichkeit in die Erde tritt?! Wo ist denn hier noch Sinn, eine aufbauende Logik in diesem faulenden Stückchen Leben, wenn die Kraft der neuen Sittlichkeit im Wahnsinn stirbt?! O glauben Sie mir, es ist manchmal unendlich schwer, nicht selbst zur Pistole zu greifen, um Schluß zu machen mit diesem Mummenschanz bürgerlicher Moral, um Schluß zu machen mit dem schmerzenden, kleinen, armen, eigenen Leben, das keinen Sinn hat, weil die Welt überhaupt nur leben kann, wenn sie im Sinnlosen sich gefällt!«

Erschöpft hielt er inne und legte den Kopf weit in den Nacken. Mit starren Augen blickte er hinauf in die trübe Sonne, vor der blauweiße Wolken in langen Streifen schwammen.

Da legte ihm das Mädchen leicht die Hand auf den Arm.

«Sie sind ein armer Mensch«, sagte sie mit einer traurigen Stimme, in der die unterdrückten Tränen weinten.»Sie müßten einen Menschen finden, der Ihren Kopf in den Schoß nimmt, mit Ihnen draußen sitzt in der Natur und Ihnen zeigt, wie herrlich das Leben im Kleinen und Großen ist, wie sehr ein Käfer um sein kostbares Leben bangt und die Blume mit allen Poren das Licht der Sonne trinkt.«

«Sonne!«Otto Heinrich Kummer lächelte bitter.»Und die Sonne Homers, siehe, sie lächelt auch uns. Sagte es nicht Schiller? Die Sonne Homers! Vielleicht ist sie die letzte Sonne, die mich zu halten vermag, die Sonne der Genien. die Sonne Griechenlands. die Sonne der Musen. «Er steckte das Bild in die Tasche seines Rockes und wandte sich zu dem Mädchen um.»Gute Jungfer Trudel — Sie haben Kummer in den Augen. «Er lachte gequält und wischte sich mit der Hand über die Augen, als ob er einen Schatten verscheuchen wollte.»Es ist besser, wenn wir nicht weiter darüber sprechen«, sagte er.»Ihr Leben ist so licht und rein, daß es eine Sünde wäre, es mit meinem Dunkel zu vergiften. Lassen Sie uns nicht darüber sprechen, lassen Sie uns diesen Vormittag vergessen und… Fremde sein. Es ist besser für Sie und — mich. Und außerdem — Ihr Vater könnte uns sehr grollen.«

Er beugte sich über die Hand des Mädchens, küßte sie leicht und ließ das tief errötende Mädchen stehen. Mit langsamen Schritten bummelte er in den Birkenwald hinein, erklomm einen kleinen Hang und setzte sich dort auf eine ausgegrabene Wurzel.

Lange blickte er hinab auf das Städtchen, das still und fast ausgestorben in einer Senke zwischen zwei Bergen lag, und es war ihm, als sei diese Erde so weit von ihm entrückt und wesenlos, und sein Blick schweife von einem anderen Stern bewundernd über das Leben unbekannter Welten.

Er legte sich nach hinten in das hoch wuchernde Gras, starrte in die ziehenden Wolken und träumte von der Weite des Lebens.

Er vergaß Frankenberg und Knackfuß, Willi Bendler und Jungfer Trudel und träumte sich zurück in das väterliche Haus, in die weiten Zimmer des Münzmarschalls von Dresden, in denen er vor wenigen Jahren noch spielend der Mutter zu Füßen saß und die Nek-kereien der Geschwister mit Tränen oder Streichen heimgalt.

Er sah die Prager Straße vor sich, den Schloßturm und das Ko-sel-Palais, er sah sich auf dem weiten Opernplatz spielen und flache Steine über die Elbe schnellen, daß sie mehrmals aus dem Wasser hüpften, ehe sie versanken.

Er sah seine Gespielen wieder, den kleinen Grafen von Don-nersmarck, den Baron von Puttkammer und den Baron de Lou-mierais, er sah die goldene Hofkutsche wieder durch das breite Tor ziehen, die Wache unter das Gewehr treten und hörte ganz deutlich das Fanfarensignal, wenn die Königskutsche in den Schloßhof einfuhr.

Die hohe Kuppel der Frauenkirche glomm aus dem Dunst des Septembertages hervor, die mächtige Kuppel, in die ein französisches Geschütz eine Kugel jagte und die im Steine haften blieb.

Otto Heinrich Kummer schloß die Augen.

Die Mundwinkel zuckten leicht, die Lider zitterten, und die Flügel der schmalen Nase bebten.

Und mit einer jähen Bewegung drehte sich der Jüngling auf den Bauch, vergrub den Kopf zwischen seine Arme und lag so, stumm, ohne sich zu rühren, wie ein Toter, bis aus dem Tal die Kirchenuhr die mittägliche Stunde schlug und einen fremden hellen Ton in diese herbstlich trübe Stille trug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das einsame Herz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das einsame Herz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Хайнц Конзалик - Das Herz der 6.Armee
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Lied der schwarzen Berge
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Arzt von Stalingrad
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Strafbatallion 999
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der verhängnisvolle Urlaub
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Schiff der Hoffnung
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Mann, der sein Leben vergaß
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das unanstadige Foto
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das geschenkte Gesicht
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Bittersusses 7. Jahr
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Bernsteinzimmer
Хайнц Конзалик
Отзывы о книге «Das einsame Herz»

Обсуждение, отзывы о книге «Das einsame Herz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x