Bentley Little - Fieber

Здесь есть возможность читать онлайн «Bentley Little - Fieber» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fieber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fieber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel der Originalausgabe: »The Policy«

Fieber — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fieber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann traten sie aus dem Büro wieder auf den Gang hinaus.

Und folgten dem Mann.

Sie bewegten sich langsam, so wie die anderen Wesen hier, um nicht unnötig Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, doch sie hätten sich keine Sorgen zu machen brauchen. Der Versicherungsvertreter achtete nicht im Mindesten auf seine Umgebung; er konzentrierte sich offensichtlich nur auf ein einziges Ziel. Hunt beobachtete, wie er den Gang hinunterschritt und nach rechts abbog.

Innerlich hatte Hunt sich schon darauf eingestellt, endlos durch dieses Labyrinth irren zu müssen, um hinauszufinden, doch zu seiner großen Überraschung blieb der Mann gleich an der ersten Tür stehen, die er erreichte, und ging in das Zimmer dahinter.

Zuerst dachte Hunt, dort wären sie schon vorbeigekommen, doch dem war nicht so: Hinter der offenen Tür lag kein weiteres kleines Büro mit einer uralten Drohne, die an einem Steintisch irgendeine bedeutungslose Aufgabe erfüllte, sondern ein Archiv voller hölzerner Aktenschränke. Der Vertreter suchte irgendetwas in dem Schrank, der dem Eingang am nächsten stand. Hunt huschte am Archiv vorbei, um nicht entdeckt zu werden; wieder folgten Joel und Jorge ihm auf dem Fuß. Sie verschwanden im ersten Büro, das unmittelbar daneben lag, und spähten vorsichtig hinaus. Wenige Augenblicke später sahen sie, dass der Versicherungsvertreter das Archiv verließ. Er schaute nicht in ihre Richtung, sondern ging sofort wieder den Weg zurück, den er gekommen war. Sobald er um die Biegung des Ganges verschwunden war, eilte Hunt in den Archivraum, während Joel sich als Posten neben den Eingang stellte.

Die Decke war niedrig, nicht so endlos hoch wie in der Lobby, doch der Raum erstreckte sich so weit in die Tiefe des Gewölbes, dass Hunt das Ende nicht erkennen konnte. Zu beiden Seiten standen lange Reihen von Aktenschränken. Hunt öffnete gleich den ersten neben dem Eingang - den, in dem auch der Versicherungsvertreter irgendetwas gesucht hatte. Hunt entdeckte Mappen mit Papieren und Dokumenten. Eine der Mappen zog er heraus und fand darin Antragsformulare für Versicherungen, die genau so aussahen wie die, die Beth und er hatten ausfüllen müssen, nur dass diese Formulare auf Spanisch abgefasst waren. Hunt legte die Mappe zurück, ging zum nächsten Aktenschrank und fand dort Antragsformulare auf Arabisch.

Er schloss die Tür des hölzernen Aktenschranks und schaute sich um. Vor ihm erstreckten sich Aktenschränke bis scheinbar in die Unendlichkeit, doch hinter ihm, am Kopf des Raumes, links von der Tür ...

... befand sich die Unsterblichkeitspolice ihres Versicherungsvertreters.

Sie war auf Pergament geschrieben und wurde unter Glas aufbewahrt, wie ein Ausstellungsstück aus einem Museum. Es gab nur sechs solcher Policen - eine für jeden Kontinent? -, und Hunt vermutete, dass es demzufolge auch nur sechs unsterbliche Vertreter gab, die auf der ganzen Erde tätig waren. Hatte es früher mehr gegeben? Und hatten diese Vertreter aus früheren Zeiten vielleicht irgendwann ihre Beiträge nicht mehr zahlen können, sodass sie beseitigt worden waren? Oder gab es insgesamt nur sechs Planstellen, und sobald diese besetzt waren, brauchte sich niemand mehr darauf zu bewerben?

Hunt wusste es nicht, und es war ihm auch egal. Die Tatsache, dass es nur sechs Vertreter gab, machte ihm die Arbeit sehr viel leichter. Er stellte sich neben den Aktenschrank und starrte das Pergament durch die Scheibe hindurch an. Dieses Dokument verlieh ihm die Macht über Leben und Tod des Versicherungsvertreters. Jetzt hatte endlich er die Oberhand. Er war es, der den Ausgang dieser Schlacht bestimmte. Was sich hinter dieser Glasscheibe befand, war nicht die unsterbliche Seele des Vertreters, es war seine Unsterblichkeitspolice. Der Vertreter hatte keine Seele, nur diese Police.

Hunt begriff, dass die Bibel recht hatte: Im Anfang war das Wort. Und das Wort war mächtiger, wichtiger und verbindlicher, als ein Körper es jemals sein konnte.

»Was ist das?«, fragte Jorge.

»Seine Lebensversicherungspolice«, antwortete Hunt. Immer noch sprachen sie nur im Flüsterton miteinander, als fürchteten sie, jemand könne sie hören.

Hunt beugte sich vor, bis er die Nase fast gegen das Glas presste. Die Bestimmungen der Police waren in einer Schrift geschrieben, die Hunt nicht kannte - sie musste noch älter sein als die Keilschrift -, doch die Form und der allgemeine Aufbau des Dokuments waren identisch mit Hunts eigener Unsterblichkeitspolice, und er sah auch die Zeile am Anfang, in der der Name des Vertreters eingetragen war.

Er hieß Ralph Harrington.

Ralph.

Das schien unglaublich, unmöglich. Der Name des Bösen konnte doch nicht so alltäglich sein, so lächerlich trivial ...

Ralph Harrington.

In gewisser Weise machte das diesen Mann, diese Bedrohung, irgendwie kleiner, verwies ihn in seine Schranken, machte ihn weniger einschüchternd. Er wirkte nicht mehr wie ein übernatürliches Wesen, sondern mehr wie ein normaler Bursche von nebenan.

Hunt musste daran denken, was Del ihm im Gefängnis erzählt hatte: dass Namen Macht verliehen - wie bei Rumpelstilzchen.

Worte. Namen. Das waren die Dinge, die wirklich wichtig waren.

Aus reiner Neugier schaute Hunt sich weiter in dem Glaskasten um und las die Namen auf den anderen Policen. Einer war entweder in chinesischen oder in japanischen Schriftzeichen eingetragen, ein weiterer auf Griechisch oder Kyrillisch. Zwei Namen waren in arabischer Schrift eingetragen. Nur bei Ralphs Namen waren lateinische Buchstaben verwendet worden. Doch all diese Namen schienen aus der Gegenwart zu stammen, und Hunt fragte sich, ob die Namen sich mit der Zeit änderten, ob sie irgendwie, auf magische Weise, stets auf dem neuesten Stand gehalten wurden - ob die jeweiligen Vertreter ihre Namen jedes Mal änderten, um stets in die aktuelle Zeit zu passen.

Doch das war egal. Jetzt hieß ihr Versicherungsvertreter auf jeden Fall »Ralph Harrington«. Das war der Name, der in die Police eingetragen war, und somit war es der Name, dem er verpflichtet war. Hunt suchte nach einem Riegel oder einem Schloss, nach irgendeiner Möglichkeit, die Vitrine zu öffnen, in der die Policen lagen, doch es gab nichts dergleichen. Schließlich ging Hunt zum nächstbesten Aktenschrank, nahm eine dicke Mappe heraus, legte sie auf die Glasscheibe und schlug dann mit der Faust auf die Mitte der Mappe, so fest er konnte.

Das Glas zersprang.

Zum Glück war es kein Sicherheitsglas, sonst hätte Hunt es womöglich nicht zerschmettern können. Er ließ die Mappe auf den Fußboden fallen, entfernte dann die größten Glassplitter und ließ auch sie fallen. Schließlich konnte er die Policen gefahrlos aus der Vitrine nehmen.

Jetzt war die Zeit der Abrechnung gekommen.

Einen Sekundenbruchteil lang zögerte Hunt. Doch dann dachte er an Jorges Kind, an Lilly, an Eileen, an all die Menschen, die wegen des Versicherungsvertreters gestorben waren oder leiden mussten. Hunt tat, was zu tun er sich vorgenommen hatte. Er legte die anderen Policen beiseite und griff nach der, die auf den Namen »Ralph Harrington« ausgestellt war.

Dann zog er das Feuerzeug aus der Tasche, ließ es aufschnappen, hielt das Pergament an der Oberkante fest und entzündete die untere rechte Ecke. Es war kein magisches Puff! zu hören, und auch nicht das verklingende Echo eines Schreies, doch das uralte Papier fing schnell Feuer und verbrannte in einer ruhigen, gleichmäßigen Flamme. Bis zum letzten Moment hielt Hunt es fest; dann ließ er es fallen. Auf dem Fußboden brannte es noch ein paar Sekunden weiter und erlosch. Nun lag auf dem Boden nur noch ein kleiner, dreieckiger Papyrusfetzen, auf dem nicht mehr das Geringste aufgedruckt war. Doch Hunt wollte kein Risiko eingehen, also hob er auch den Fetzen auf, hielt ihn erneut ans Feuerzeug und hielt es fest, bis die Flammen seine Fingerspitzen versengten und die Police völlig verbrannt war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fieber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fieber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bentley Little - The Summoning
Bentley Little
Bentley Little - The Store
Bentley Little
Bentley Little - The Mailman
Bentley Little
Bentley Little - The House
Bentley Little
Bentley Little - The Collection
Bentley Little
Bentley Little - The Burning
Bentley Little
Bentley Little - Dominion
Bentley Little
Bentley Little - The Revelation
Bentley Little
Bentley Little - The Walking
Bentley Little
Bentley Little - The Association
Bentley Little
Bentley Little - The Ignored
Bentley Little
Bentley Little - Böse
Bentley Little
Отзывы о книге «Fieber»

Обсуждение, отзывы о книге «Fieber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x