Steve Whitton - Sternental

Здесь есть возможность читать онлайн «Steve Whitton - Sternental» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sternental: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sternental»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kreis schließt sich... Die Halbvampirin Zara, die Seraphim Jael und der Gauner Falk sind auf dem Weg in die Magier-Enklave Sternental. Dort wollen sie Initiatoren der schwarzmagischen Verschwörung aufspüren, die Ancaria in ihrem eisernen Griff gefangen hält. Doch verborgen in den Schatten lauert eine finstere Macht, die kurz vor der Vollendung ihres heimtückischen Plans steht. Sollte es den Gefährten nicht gelingen, der tödlichen Bedrohnung Einhalt zu gebieten, ist das Schicksal Ancarias für immer besiegelt. Einmal mehr liegt das Wohl aller Völker de Diesseits in den Händen eines wundersamen Trios, das nicht unterschiedlicher seik könnte: Eine Kreatur der Nacht, ein Geschöpf des Lichts und ein einfacher Dieb. Im Kampf gegen die ewige Finsternis...

Sternental — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sternental», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Also“, sagte Zara kurz, nachdem Brutus die zweite Runde Honigbier vor sie hingestellt hatte und in die Küche entschwunden war, um sich um ihr Essen zu kümmern. „Haben die Wände hier auch Ohren, oder sagst du uns jetzt endlich, was die ganze Geheimniskrämerei bei Godrik sollte? Warum die Geschichte, dass Iliam Zak geflohen sei? Warum durfte Godrik nicht wissen, warum wir wirklich hier sind?“

„Weil diese Angelegenheit diplomatisches Vorgehen erfordert“, sagte Jael, hob ihren Krug, trank einen kräftigen Schluck und wischte sich mit dem Handrücken ganz undamenhaft über den Mund. „Wenn Godrik wüsste, was ich weiß, bestünde die Gefahr, dass dieses Wissen Kreise zieht. Erst würde es sich hier in der Enklave herumsprechen, danach wäre es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Rest des Königreichs davon erführe; Angst und Furcht würden sich in der Bevölkerung breit machen. Dies wiederum könnte unserem König nicht gefallen. Nein, diese Angelegenheit ist zu heikel, als dass man sie jemandem anvertrauen könnte, den das Ausüben der Verbotenen Künste auf ewig ins Exil verbannt hat. Im Übrigen“, fügte sie nach einer kurzen Pause verschwörerisch hinzu, „war nicht alles gelogen, das ich Godrik gesagt habe; es gibt tatsächlich den einen oder anderen, der behauptet, Iliam Zak in den letzten Jahren an den unterschiedlichsten Orten des Reichs gesehen zu haben, und der König ist darüber so besorgt, dass er wissen möchte, ob daran etwas Wahres ist, selbst wenn das vermutlich nur Hirngespinste sind. Immerhin wird auch der Geist des großen Elvarius regelmäßig gesehen, obwohl jeder weiß, dass der Barde schon seit Ewigkeiten tot und vermodert ist.“

„Oder der Weingeist“, sagte Falk spöttisch. Er packte seinen Bierkrug mit beiden Händen, hob ihn an die Lippen und trank ein paar tiefe Züge, bevor er ihn wieder abstellte, zufrieden und laut rülpste und erklärte: „Klingt ja alles entschieden dramatisch.“ Doch es machte nicht den Eindruck, als fände er das Ganze sonderlich spektakulär.

„Es ist dramatisch“, behauptete Jael, plötzlich sehr erst.

„Als ich Godrik sagte, der König wäre in großer Sorge, entsprach das der Wahrheit, bloß sind die Gründe für des Königs Sorge ein wenig anders, als ich Godrik dargelegt habe.“

Zara legte die Stirn in Falten. „Also ist da doch etwas“, sagte sie. Es war keine Frage, vielmehr die Feststellung, dass ihr Gefühl sie die ganze Zeit nicht getrogen hatte. Sie beugte sich vor und musterte die Seraphim eindringlich. „Was hat das alles zu bedeuten? Was weißt du, was wir nicht wissen?“

Einen Augenblick lang schaute Jael von einem zum anderen und schien mit sich zu ringen, ob sie ihnen wirklich vertrauen konnte. Sie warf einen raschen Blick zu den Zauberern hinüber, um sich zu vergewissern, dass sie nicht gehört wurde, und sagte schließlich mit leiser, gepresster Stimme, sodass nur Falk und Zara sie verstehen konnten: „Die Bestien ... es gibt noch mehr davon.“

Falk, der sich gerade anschickte, den Rest seines Krugs zu leeren, war so überrascht, dass er sich das Bier in den falschen Hals kippte. Er verschluckte sich, hustete krampfhaft und starrte Jael fassungslos an. „Du meinst ... in Moorbruch? In Moorbruch treiben noch mehr Bestien ihr Unwesen? Dann habt ihr also doch nicht alle erwischt?“

Jael winkte ab. „Moorbruch ist lediglich ein Steinchen in einem Puzzle, das wesentlich komplexer ist, als ihr ahnt.“

Eigentlich hätte Zara beleidigt sein müssen, dass Jael ihnen die wahren Hintergründe dessen, das sie hierher ans Ende der Welt gefuhrt hatte, trotz mehrfacher Nachfragen so beharrlich verschwiegen hatte. Doch ihr war klar, dass die Seraphim nicht den geringsten Grund gehabt hatte, ihr zu trauen; nicht nach allem, was sie getan hatte. Sie selbst hätte schwerlich anders gehandelt. Also forderte sie lediglich, statt Jael Vorwürfe zu machen: „Erzähl!“

Jael brauchte noch einen Moment, um ihre Gedanken zu sammeln. Dann erklärte sie mit ernster, gedämpfter Stimme: „Moorbruch ist nicht das einzige Gebiet im Königreich, wo in diesen dunklen Tagen sonderbare Dinge geschehen. Etwas ist im Gang, und überall ähneln sich die Umstände derart, dass ein Zufall ausgeschlossen werden kann.“

„Die Umstände wovon?“, fragte Zara.

„Die Umstände der Morde“, sagte Jael. „Blutige, brutale Morde. Junge Frauen, keine älter als zwanzig. Jungfrauen wahrscheinlich.“

Zara brauchte einen Moment, um ihre Überraschung zu verwinden, doch sobald der erste Schock abgeklungen war, begann ihr Verstand mit gewohnter Präzision zu arbeiten, und sie sagte knapp: „Wie viele?“

„Drei Dutzend“, sagte Jael düster. „Vielleicht mehr, das ist schwierig zu sagen, weil nicht alle Opfer gefunden wurden; einige verschwanden einfach nur spurlos, ohne je wieder gesehen zu werden. Aber denen, die man fand, wurde mit brutaler Gewalt das Herz aus dem Leib gerissen, genau wie in Moorbruch. Die Wunden der Opfer waren in allen Fällen ähnlich, wie von einem wilden Tier, und an mindestens zweien der Leichenfundorte haben wir Pfotenabdrücke entdeckt, die zu den Blutbestien passen.“

„Und wo haben sich diese Morde ereignet?“

„In Biberringen, Finsterwinkel und in Galadur, das weit im Norden des Reichs liegt, wo das Eis nie schmilzt.“

„Diese Orte sind ziemlich weit von Sternental entfernt“, bemerkte Zara. „Viele Tagesreisen.“

Jael nickte. „Und jeder davon liegt in einer anderen Himmelsrichtung, zumindest grob. Außerdem haben die Morde alle fast zur selben Zeit begonnen: mit Einbruch des Winters. Deshalb können wir auch ausschließen, dass Salieri seine Bestien auf eine kleine Rundreise durch Ancaria geschickt hat; allein die gewaltigen Entfernungen zu den anderen Tatorten legen nahe, dass der Ein-Gott-Priester allein für die Morde in Moorbruch verantwortlich war.“

Als Falk begriff, was das bedeutete, flackerten Unglauben und Entsetzen in seinen Äugen auf. „Aber das würde ja heißen, dass es ...“

„... überall im Königreich verteilt noch weitere Verblendete wie Salieri gibt, die ihre Blutbestien losschicken, um Jungfrauenherzen zu sammeln“, bestätigte Jael düster. „Salieri war kein Einzeltäter, sondern gehörte zu einer Gruppe von Verschwörern, die offenbar die Absicht haben, dem Sakkara-Kult zu neuer Stärke zu verhelfen.“

Zara griff nach ihrem Bier. „Dann wusstest du, womit wir es zu tun haben, als du nach Moorbruch kamst? Dass es bei alldem um ein Wiedererstarken des Sakkara-Kults geht?“

Jael schüttelte den Kopf. „Nein. Diese Information haben wir erst durch Salieri und seinen Ring erhalten; bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir nicht die geringste Ahnung, womit wir es hier zu tun haben, denn leider konnten wir keinen der anderen Verschwörer dingfest machen oder gar verhören.“ Wie um Zaras nächste Frage vorwegzunehmen, sagte sie: „Sie sind alle tot; als sie mitbekamen, dass wir ihnen auf der Fährte waren, haben sie ihrem Leben wie Feiglinge selbst ein Ende gesetzt – so wie Salieri. Keiner von ihnen trug etwas bei sich, das uns weitergebracht hätte; offenbar haben sie alles, was uns auf die richtige Spur hätte bringen können, rechtzeitig vernichtet oder verschwinden lassen. Jeder von ihnen hat allein und auf eigene Faust gearbeitet, wenn auch alle ein gemeinsames Ziel verfolgten. Und genau wie auch Salieri waren sie alle unauffällige Bürger. Einer war Bäcker, ein anderer ein zurückgezogen lebender Gelehrter, der dritte ein Küfer. Keinem von ihnen hätte man zugetraut, dass er im Verborgenen den Dunklen Mächten diente.“

„Bösewichter, die wie Bösewichter aussehen, gibt es nur in Märchen“, sagte Zara, und Falk fragte: „Und die Blutbestien? Was ist aus ihnen geworden, nachdem ihre Herren tot waren?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sternental»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sternental» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sternental»

Обсуждение, отзывы о книге «Sternental» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x