Вольфганг Хольбайн - Die Herren der Tiefe

Здесь есть возможность читать онлайн «Вольфганг Хольбайн - Die Herren der Tiefe» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Herren der Tiefe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Herren der Tiefe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Введите сюда краткую аннотацию

Die Herren der Tiefe — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Herren der Tiefe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mikes Sinne begannen sich langsam zu verwirren. Er hatte ein Gefühl wie Fieber, und nach und nach schien er in einen dumpfen Traum abzudriften, hinter dem etwas Dunkles, Tiefes zu lauern schien, eine bodenlose Klippe, auf die er langsam zuschwebte, ohne daß er etwas dagegen tun konnte. Wenn das der Tod ist, dachte er, dann ist er sehr angenehm. Er hatte es sich qualvoller vorgestellt, langsam zu ersticken.

Jemand rüttelte an seiner Schulter. Die Bewegung setzte sich bis in seinen Traum hinein fort und störte den Frieden, der ihn ergriffen hatte. Mike versuchte die Hand abzuschütteln, die da so roh in seine Träume drang, aber es gelang ihm nicht. Im Gegenteil: Das Rütteln wurde stärker, und dann hörte er eine Stimme, die in fast verzweifeltem Tonfall seinen Namen rief.

»Mike, wach auf! Mike! Mike!«

»Verschwinde«, murmelte Mike. »Ich will sterben.«

»Gerne«, antwortete die Stimme, die er jetzt als die Trautmans identifizierte. »In sechzig oder siebzig

Jahren. Jetzt machst du gefälligst die Augen auf und kommst mit. Oder soll ich alter Mann dich jungen

Spund etwa tragen?« Mike öffnete widerwillig die Augen. Trautman stand über ihn gebeugt da. Er rüttelte noch immer an seiner Schulter. Und – die NAUTILUS lag nicht mehr still. Das Schiff schwankte leicht hin und her. Und das konnte nur eines bedeuten …

»Sind wir aufgetaucht?« »So könnte man es nennen«, antwortete Trautman ausweichend. »Was soll das heißen?« fragte Mike. »Ich denke, es ist besser, wenn du es dir selbst ansiehst«, sagte Trautman. »Komm. Die anderen sind

schon alle oben.« Mehr von Trautman gezogen als aus eigener Kraft, stemmte sich Mike aus dem Sessel. Mit einem Gefühl

leiser Verwunderung registrierte er, wie leicht ihm die Bewegung fiel. Und erst in diesem Augenblick fiel es ihm auf: ein kühler Lufthauch streifte sein Gesicht. Der Luftzug wurde stärker, und als sie sich auf der Treppe nach oben befanden, war es ein regelrechter

Wind, der ihnen in die Gesichter schlug; köstliche, saubere Luft, so kalt und rein,

daß Mike gar nicht genug davon bekommen konnte und so ha stig ein- und ausatmete, daß ihm wieder schwindelig wurde. Durch die weit offenstehende Turmluke fiel helles Licht zu ihnen herein. Mike konnte die Schritte der

anderen oben auf dem Deck hören und einen Moment später ihre Stimmen. Die Worte waren nicht zu

verstehen, aber sie klangen ziemlich erregt. Sie waren tatsächlich aufgetaucht! Aber irgend etwas stimmte nicht. Es hatte mit dem Licht zu tun. Es war nicht so, wie Tageslicht sein sollte. Dicht vor Trautman stieg er die eiserne Luke zum Turm hinauf und trat schließlich ins Freie.

Vollkommen fassungslos blieb er stehen. Die NAUTILUS trieb auf dem Wasser eines riesigen, halbkreisförmig angelegten Hafenbeckens. Die

Kaimauern erhoben sich erstaunlich hoch über die Wasseroberfläche, und die dahinter liegenden Gebäude kamen Mike irgendwie… sonderbar vor, ohne daß er genau hätte sagen können, warum. Sie waren auch zu weit entfernt, um sie genau zu erkennen. Was er hingegen ganz genau sehen konnte, waren die Schiffe, die an der Kaimauer vertäut waren oder in

kleinen Gruppen aneinandergebunden davor auf dem Wasser trieben. Es mußten an die hundert sein. Die meisten waren uralt und zum Großteil verfallen und vermodert, und es waren alle nur vorstellbaren Schifftstypen darunter – spanische Galeonen, die aussahen, als wären sie einem Buch mit historischen Illustrationen entsprungen, ebenso wie ganz moderne Dampfschiffe, kleine

Ruderboote ohne Segel genauso wie gewaltige fünfmastige Kriegsschiffe. Schlanke Wikingerboote waren an plumpen Lastkähnen vertäut. Es waren Schiffe darunter, wie Mike sie noch nie zuvor gesehen hatte, aber auch ganz moderne, die er kannte.

»Unglaublich«, flüsterte Mike.

»Wenn dir das schon unglaublich erscheint, dann schau doch bitte mal nach oben«, sagte Ben.

Mike gehorchte – und riß zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit ungläubig die Augen auf.

Der Anblick des Hafens war bizarr gewesen, aber der des Himmels war… absurd. Es war nämlich keiner.

Über dem Hafen spannte sich eine gewaltige, halbrunde Kuppel aus – Wasser!

»Aber das ist doch vollkommen unmöglich!« krächzte Mike.

»Du bist genau der fünfte, der das sagt«, erklärte Ben mit einem säuerlichen Grinsen. »Übrigens auch mit derselben Betonung. Wer weiß – vielleicht sind wir ja längst tot, und das hier ist die Hölle?«

»Laß das!« sagte Trautman streng. »Mit so etwas scherzt man nicht.«

»Es war auch nicht als Scherz gemeint«, antwortete Ben.

Mike hörte nicht mehr hin. Mühsam löste er den Blick von der gigantischen Wasserkuppel und sah zum Heck der NAUTILUS hin. Der halbrunde Himmel setzte sich auch dort fort, bis er in einer Entfernung von mindestens drei oder vier Meilen mit dem Wasser des Hafens verschmolz. Hinter ihnen befanden sich keine Schiffe mehr, aber irgend etwas trieb auf dem Wasser. Auf den ersten Blick sah es aus wie Fetzen von weißem Segeltuch, aber dazu war es zu groß, und es setzte sich zu weit unter Wasser fort. Es war die Qualle. Sie hatte die NAUTILUS zwar freigegeben, aber sie befand sich noch immer in ihrer unmittelbaren Nähe; vielleicht, um sofort zugreifen zu können, sollten sie einen Fluchtversuch wagen. Mike verspürte ein eisiges Frösteln, als er sah, wie gewaltig die Qualle wirklich war. Viel größer, als sie alle geglaubt hatten. Selbst die NAUTILUS mußte dagegen wie ein Zwerg erscheinen.

Mike drehte sich wieder zu den Schiffen herum. »Ob sie… wohl alle auf die gleiche Weise hierhergekommen sind?« fragte er stockend.

Trautman hob die Schultern. »Die Vermutung liegt nahe«, gab er zurück. »Und jetzt frag mich bloß nicht, warum.«

Das tat Mike auch nicht. Und er ersparte sich auch die andere Frage, die ihm auf der Zunge lag – nämlich, was mit den Besatzungen all dieser Schiffe geschehen war. Er kannte die Antwort. Sie hatten den Angriff der Qualle mit Müh und Not überlebt, aber nur, weil sie sich in einem Unterseeboot befanden, einem Schiff, das dazu gebaut war, in große Wassertiefen vorzustoßen. Die Männer und Frauen auf all diesen Schiffen hier mußten jämmerlich ertrunken sein.

»Ich denke, wir werden uns diesen sonderbaren Hafen einmal ein wenig genauer ansehen«, sagte Trautman. »Ihr bleibt hier oben. Haltet die Augen offen.« Er ging in den Turm zurück, in dem sich ein zweites Steuerruder befand, so daß er die NAUTILUS im Notfall auch von hier aus steuern konnte. Es verging nur ein Moment, bis sie hören konnten, wie die Motoren des Schiffes wieder ansprangen. Die NAUTILUS setzte sich in Bewegung.

Mike kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, während die NAUTILUS zwischen den miteinander vertäuten Schiffen hindurchglitt. Beim Näherkommen konnten sie sehen, daß sich die meisten Schiffe in einem sehr viel schlechteren Zustand befanden, als es von weitem den Anschein gehabt hatte. Spieren und Ruder waren geknickt und zersplittert, Masten gebrochen, und in dem einen oder anderen Rumpf gähnten gewaltige Löcher. Dicke Krusten aus Muscheln und Algen hatten das Holz überwuchert, es roch nach Fäulnis und Schimmel.

Plötzlich fuhr Juan zusammen.

»Was hast du?« fragte Mike alarmiert.

Juan starrte aus eng zusammengekniffenen Augen zur Reling eines riesigen Viermasters empor, dem sich die NAUTILUS näherte.

»Ich… dachte, ich hätte etwas gesehen«, antwortete er zögernd. »Aber ich muß mich wohl getäuscht haben.« Trotzdem ließ er das Schiff nicht aus den Augen, und auch Mike musterte das Kriegsschiff genauer. Flaggen und Segel waren längst weggefault, aber Mike erkannte den Schiffstyp jetzt wieder: Es handelte sich um ein spanisches Kriegsschiff aus dem sechzehnten Jahrhundert, eines jener gewaltigen Schiffe, denen die spanische Krone damals ihren Rang als Weltmacht verdankt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Herren der Tiefe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Herren der Tiefe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Вольфганг Хольбайн - Темная сторона Луны
Вольфганг Хольбайн
Вольфганг Хольбайн - Die Amazone
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
Вольфганг Хольбайн - Die grauen Wächter
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
libcat.ru: книга без обложки
Вольфганг Хольбайн
Barbara Goldstein - Die Herrin der Pyramiden
Barbara Goldstein
Отзывы о книге «Die Herren der Tiefe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Herren der Tiefe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x