Robert Jordan - In den Klauen des Winters

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Jordan - In den Klauen des Winters» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In den Klauen des Winters: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In den Klauen des Winters»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Klauen des Winters — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In den Klauen des Winters», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Es müssen die Söldner sein«, sagte sie, ohne das Bedauern ganz aus ihrer Stimme heraushalten zu können. Bewaffnete von ihren Gütern würden sicherlich innerhalb eines Monats eintreffen — sobald sie erfuhren, dass sie am Leben war —, aber bis eine bedeutsame Zahl zusammengekommen war, konnte es Frühling sein, und die Männer, die Birgitte rekrutierte, würden ein halbes Jahr oder mehr benötigen, bevor sie gleichzeitig reiten und ein Schwert schwingen konnten. »Und die Jäger des Horns, falls sich welche einschreiben und den Eid leisten.« Das Wetter hatte viele aus beiden Gruppen in Caemlyn festgehalten. Zu viele, wie die meisten Leute sagten, da sie tranken, rauften und Frauen belästigten, die nichts von ihnen wissen wollten. Zumindest würde sie die Männer für etwas Nützliches gebrauchen, dann konnten sie Schwierigkeiten beenden, statt sie zu beginnen. Wäre da bloß nicht der quälende Gedanke gewesen, dass sie noch immer versuchte, sich das nur einzureden. »Es ist teuer, aber dafür ist genug Geld in der Schatzkammer.« Zumindest für eine Weile. Besser, es kam bald von ihren Ländereien Geld herein.

Die beiden Frauen, die vor ihr standen, reagierten beinahe auf die gleiche Weise; welch ein Wunder.

Dyelin knurrte gereizt. An dem hohen Kragen ihres dunkelgrünen Gewands war eine große silberne Anstecknadel mit Taravins Eule und Eiche befestigt, ihr einziger Schmuck. Eine Zurschaustellung des Stolzes, den sie für ihr Haus hegte, vielleicht sogar übertriebener Stolz; die derzeitige Hohe Herrin des Hauses Taravin war überhaupt eine stolze Frau. Graue Strähnen durchzogen ihr goldenes Haar, an den Augenwinkeln machten sich feine Netze aus Fältchen bemerkbar, doch ihr Gesicht drückte Stärke aus, und ihr Blick war ruhig und wachsam. Ihr Verstand war so scharf wie eine Rasierklinge. Oder vielleicht ein Schwert. Eine Frau, die sagte, was sie dachte, die nicht mit ihrer Meinung hinter dem Berg hielt.

»Söldner verstehen sich auf ihr Handwerk, Elayne«, sagte sie abschätzig. »Aber wo man die Berührung einer Feder braucht, muss man damit rechnen, dass sie wie ein Hammer sind, und wenn man einen Hammer braucht, sind sie aller Wahrscheinlichkeit nach an einem anderen Ort — wo sie gerade stehlen. Ihre Loyalität gehört dem Gold, und das auch nur so lange, wie das Gold reicht. Wenn sie einen nicht vorher für mehr Gold verraten. Ich bin davon überzeugt, dass Lady Birgitte dieses eine Mal mit mir einer Meinung ist.«

Birgitte hatte die Arme fest unter den Brüsten verschränkt und sich breitbeinig aufgebaut; sie verzog das Gesicht, so wie immer, wenn jemand ihren neuen Titel benutzte. Elayne hatte ihr ein Gut versprochen, sobald sie Caemlyn erreichten, wo man die Formalitäten erledigen konnte. Im privaten Kreis grollte Birgitte ständig über diese und die andere Veränderung in ihrem Leben.

Ihre himmelblauen Hosen wiesen den gleichen Schnitt auf wie jene Pluderhosen, die sie sonst trug, aber ihr kurzer roter Mantel hatte einen hohen weißen Kragen und breite, mit Goldfäden bestickte Ärmelaufschläge.

Sie war die Lady Birgitte Trahelion und der Generalhauptmann der Königlichen Garde und sie konnte so lange darüber jammern und murren, wie sie wollte, so lange sie es für sich tat.

»Das tue ich«, knurrte sie unwillig und schenkte Dyelin einen nicht gerade freundlichen Blick. Der Behüterbund teilte Elayne mit, was sie schon den ganzen Morgen gespürt hatte. Ungeduld, Gereiztheit, Entschlossenheit. Allerdings konnte das möglicherweise auch nur das Spiegelbild ihrer eigenen Empfindungen sein. Seitdem sie den Bund eingegangen waren, spiegelten sie einander auf überraschende Weise wider, sowohl was ihre Gefühle betraf wie auch in anderen Dingen. Selbst Elaynes Regel hatte sich mehr als eine Woche verschoben, nur um mit der der anderen Frau übereinzustimmen!

Birgittes Zögern, das zweitbeste Argument zu vertreten, war offensichtlich genauso groß wie ihr Zögern, überhaupt zuzustimmen. »Die Jäger sind nicht viel besser, Elayne«, murmelte sie. »Sie legen den Jägereid ab, um Abenteuer zu finden, und wenn möglich einen Platz in der Geschichte. Nicht, um sich niederzulassen und das Gesetz zu hüten. Die Hälfte von ihnen sind anmaßende Schweine, die auf jeden anderen herabsehen, der Rest geht keine unnötigen Risiken ein, sondern wartet auf sich bietende Chancen. Und nur ein geflüstertes Gerücht über das Hörn von Valere, und du kannst dich glücklich schätzen, wenn nur zwei von dreien über Nacht verschwunden sind.«

Dyelin lächelte schmal, als hätte sie einen kleinen Sieg errungen. Verglichen mit den beiden passten Öl und Wasser großartig zusammen; beide kamen mit fast jedem anderen gut aus, aber aus irgendeinem Grund konnten sie sich über die Farbe von Kohle streiten. Und taten es auch.

»Außerdem sind sich Jäger und Söldner ähnlich, es sind fast alles Ausländer. Das wird weder die Hochwohlgeborenen noch das Volk erfreuen. Nicht im mindesten. Das Letzte, was du willst, ist eine Rebellion zu entfachen.« Blitze zuckten vom Himmel, tauchten die Fensterflügel kurz in ihr Licht, und ein besonders lauter Donnerschlag unterstrich ihre Worte. In tausend Jahren waren sieben Königinnen Anders durch offene Rebellion gestürzt worden, und die beiden, die das überlebt hatten, hatten sich vermutlich gewünscht, es nicht zu tun.

Elayne unterdrückte ein Seufzen. Auf einem der kleinen, mit Einlegearbeiten verzierten Tische an den Wänden stand ein schweres Tablett aus Silber, auf dem sich Becher und eine hohe Kanne mit heißem, gewürztem Wein befanden. Mittlerweile war es lauwarmer gewürzter Wein. Sie griff kurz nach der Macht des Feuers und eine schmale Dampffahne stieg aus der Kanne empor. Das Aufwärmen verlieh den Gewürzen eine gewisse Bitterkeit, aber das war die Wärme der ziselierten Silberbecher in ihren Händen wert. Mit einiger Mühe widerstand sie dem Wunsch, die Luft in dem Raum mit der Macht zu erhitzen, und ließ die Quelle los; die Wärme wäre sowieso nicht von Dauer gewesen, es sei denn, sie hätte das gewebte Netz aus Macht aufrechterhalten. Sie hatte ihre Abneigung besiegt, Saidar nach Gebrauch auch wieder loszulassen — nun, zumindest bis zu einem gewissen Grade. Aber in letzter Zeit wuchs das Verlangen, mehr von der Macht in sich aufzunehmen, von Mal zu Mal. Jede Schwester musste sich diesem gefährlichen Verlangen stellen. Mit einer Geste forderte sie die anderen beiden auf, sich mit Wein zu bedienen.

»Ihr kennt die Lage«, sagte Elayne. »Nur eine Närrin könnte sie anders als Unheil verkündend nennen und keine von euch ist eine Närrin.« Die Garde war ihren Namen nicht wert, eine Hand voll akzeptabler Männer und zwei Hände voll Rabauken, die eigentlich nur dazu geeignet waren, Betrunkene aus den Tavernen zu werfen oder selbst herausgeworfen zu werden. Und da die Saldaeaner fort waren und die Aiel aufbrachen, blühte das Verbrechen wie Unkraut im Frühling. Eigentlich hatte sie erwartet, dass der Schnee alles beruhigen würde, aber jeder neue Tag brachte Raubüberfälle, Brandstiftung und Schlimmeres. Jeden Tag wurde die Situation noch schlimmer. »Wenn das in diesem Tempo weitergeht, haben wir in ein paar Wochen Aufstände. Vielleicht sogar früher. Wenn ich nicht mal in Caemlyn für Ordnung sorgen kann, wird sich das Volk gegen mich wenden.« Wenn sie in der Hauptstadt nicht für Ordnung sorgen konnte, konnte sie genauso gut der Welt verkünden, dass sie für das Amt der Herrscherin nicht geeignet war. »Es gefällt mir nicht, aber es muss geschehen, und das wird es auch.« Die beiden Frauen wollten wiedersprechen, aber sie ließ ihnen keine Gelegenheit. Sie legte Härte in ihre Stimme. »Es wird geschehen.«

Birgittes taillenlanger goldener Zopf schwang hin und her, als sie den Kopf schüttelte, aber durch den Bund strömte widerwilliges Einverständnis. Sie betrachtete ihre Beziehung als Aes Sedai und Behüterin auf entschieden eigenwillige Weise, aber sie hatte zu erkennen gelernt, wann sich Elayne nicht mehr bedrängen ließ. Zumindest mehr oder weniger. Da waren das Gut und der Titel. Und der Befehl über die Garde. Und ein paar andere kleine Dinge.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In den Klauen des Winters»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In den Klauen des Winters» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In den Klauen des Winters»

Обсуждение, отзывы о книге «In den Klauen des Winters» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x