Elizabeth Haydon - Tochter der Sonne

Здесь есть возможность читать онлайн «Elizabeth Haydon - Tochter der Sonne» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tochter der Sonne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tochter der Sonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An einem eisigen Wintermorgen gleitet ein Boot über das Meer, an Bord ein Wesen aus den Anfängen der Zeit. Seine tödlichen Waffen trägt es bei sich und die Namen seiner Feinde haucht es in den Meereswind. Ysk ist einer von ihnen, was in der neuen Sprache Achmed heißt. Achmed, König der Bolg … Zur selben Zeit treffen sich die Führer des cymrischen Bündnisses in Haguefort. Kaum von der schweren Geburt genesen, webt Rhapsody einen undurchdringlichen Schleier über die Versammlung, um sie geheim zu halten. Und Geheimhaltung ist unabdingbar: Zu mächtig ist der Feind, zu zahlreich die Verschwörer. Da erscheint der Patriarch von Sepulvarta mit einer schrecklichen Nachricht. Wie ihm zugetragen wurde, macht sich Sorbold bereit für den Sturm auf die heilige Stadt. Und sein Ziel heißt, das Kind der Zeit zu finden – und zu töten. Bestürzt vernimmt Rhapsody die Nachricht. Monate zuvor hat der Meeres-Magier ihr die Ankunft des Kindes der Zeit prophezeit, in der Gestalt ihres neugeborenen Sohnes Meridion. Noch in derselben Nacht verlässt sie Ashe und macht sich an Achmeds Seite mit ihrem Kind auf den Weg in die Sicherheit des Bolglandes. Doch sie ist nicht die Einzige, die unerkannt in Gefahr schwebt: Längst webt das Böse seine Netze, um das Land mit Krieg zu überziehen …

Tochter der Sonne — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tochter der Sonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann öffnete er den Mund und gestatte der Luft, die aus seiner Lunge aufstieg, durch die oberste Öffnung seiner Kehle zu entweichen, wodurch er wieder hörbare Wörter bildete.

Hrarfa, Fraax, Sistha, Hnaf, Ricken.

Einen nach dem anderen sang er die Namen der Dämonengeister heraus, die er jagte, und spürte die leichte Veränderung im Ton, während er von einem zum nächsten wechselte. Wenn der Kirai eine Übereinstimmung eines dieser Namen mit einer Schwingung in der Luft feststellte, würde Raths Kehle wie in beißendem Feuer brennen; er würde das Blut der Bestie in seinem Mund schmecken und seinen Herzschlag in der eigenen Brust spüren. Er würde sich an diesen Rhythmus festklammern und ihm folgen.

Doch wie üblich lag kein Geschmack dieser Namen im Wind.

Schließlich stimmte er den letzten Namen an.

Ysk.

Dieser Name war natürlich anders. Im Gegensatz zu den übrigen war es der tote Name eines lebenden Wesens – ein Name, der in einem anderen Leben einem Mann mit einer Seele gegeben worden war. Wie verdorben diese Seele auch immer durch die Verheerungen der Zeit und des persönlichen Versagens sein mochte, sie konnte dennoch nie so beißend böse wie die Essenz der dämonischen Wesen sein, auf die Rath und seine Gefährten für gewöhnlich Jagd machten. Auch wenn dieser Name tot war, so hatte Rath doch Grund zu der Annahme, dass sein Träger noch lebte, obwohl sich seine Schwingungssignatur sicherlich zusammen mit dem Namen verändert hatte.

Vor nicht allzu langer Zeit hatte er den toten Namen laut im plaudernden Wind gehört. Er hoffte, seinen Geschmack wieder zu finden, da er nun das Meer überquert hatte und schließlich an dem Ort angelandet war, wo er den Namen aufgespürt hatte – an dem Ort, wo er zum letzten Mal laut ausgesprochen worden war.

Er sog die Luft ein, erlaubte dem Wind, über seine Zunge zu gleiten, und sang den Namen.

Ysk.

Noch immer lag eine Spur von ihm im Wind, der aus Südosten blies, auch wenn sie schwach und hohl war; es mochte viele Jahre her sein, seit sie erklungen war. Doch auf diesem Kontinent und an diesem Ort, der in den alten Überlieferungen als die Wyrmlande bekannt war, war zuletzt der Name ausgesprochen worden. So viel vermochte Rath zu schmecken.

Zufrieden holte er sein Bündel unter dem Mantel hervor und öffnete es vorsichtig auf dem sandigen Boden, während der Wind vom Meer herbeiwehte und über die Haut seines entblößten Kopfes fuhr. Rasch überprüfte Rath seinen Proviant und die wenigen Werkzeuge, die er für seine Tätigkeit benötigte, sowie den Dolch, den er in einer kalbsledernen Scheide trug. Die Waffe war kaum mehr als ein Kindermesser und lediglich zur Selbstverteidigung gegen Mensch oder Tier bestimmt, wenn alle anderen Mittel versagten. Niemand, der ihn ansah, würde auf den Gedanken kommen, dass er bewaffnet war.

Seine tödlichsten Waffen trug Rath in seinem Kopf.

Nachdem er beschlossen hatte, dass der Wasservorrat ausreichte, packte er seinen Proviant schnell wieder zusammen und schwang das Bündel unter seinen fließenden braunen Mantel. Dann warf er einen letzten Blick auf das Meer. Das kleine Boot war nicht mehr zu sehen; es war untergegangen im flammenden Schein der aufgehenden Sonne.

Einen Moment später war auch Rath für alle anderen Augen als die seinen unsichtbar geworden.

2

Gwynwald nördlich des Tar’afel

Dasselbe Sonnenlicht, das hunderte Meilen entfernt auf dem Meer glitzerte, erhellte auch den frostigen Tau in der Luft und badete den Wald in weißliches Strahlen. Lanzen aus staubigem Gold erleuchteten die kahlen Stämme und Äste der weißen Bäume, die sich dadurch noch stärker von den benachbarten immergrünen, von gefrorenem Schnee gefleckten Gewächsen abhoben.

Kein Wintervogel durchbrach die Morgenstille mit seinem Lied, kein Rascheln in den Zweigen oder im Unterholz deutete die Gegenwart eines jener Waldbewohner an, die für gewöhnlich den kalten Monaten trotzten; niemand spürte den Beginn der Zweiten Tauwetterperiode, die sich schon seit einer ganzen Mondumdrehung ankündigte. Dieser Ort, der sonst von wilder Musik erfüllt war, gab keinen Laut von sich. Keine Äste bewegten sich an den Nadelgehölzen, nirgendwo knackte die Last des Eises im ausgegossenen Sonnenlicht. Selbst der Wind, ein beharrlicher Sänger, der so oft auch dann noch die kahlen Zweige schüttelte und durch die schwer mit Schnee beladenen Kiefern fuhr, wenn alle anderen Geräusche den Wald verlassen hatten, war nun still.

Totenstill.

Als die Sonne höher stieg, löste sich die kalte Feuchtigkeit in der Morgenluft etwas auf und brachte der Szenerie Klarheit, wenn auch weder Wärme noch Geräusche. Der tief über dem Boden hängende Nebel hob sich allmählich, eisige Luft wirbelte über der Erde, die sich mit dem nahenden Ende des Winters erwärmte. Und als die Luft klarer wurde, fiel das Licht, das sich in die stille Klamm ergoss, auf ein gewaltiges Gebilde, das zwischen geborstenen Bäumen und inmitten verbrannter Grasflächen aufragte und die Stelle bezeichnete, an der ein Teil der Welt gestorben war.

Als das Gebilde noch in Nebel gehüllt gewesen war, hatte es wie eine Ansammlung von grauen Felsblöcken ausgesehen, gefleckt mit Glimmer, aufsteigend aus dem weichen Lehm des Waldbodens. Doch als die Sonne durch die eisige Luft brach, wurden die Umrisse des Steins klarer, und seine behauenen Ränder enthüllten Drachenmerkmale: Steinstacheln, die sich über ein zusammengerolltes Rückgrat erhoben, bekrallte Klauen, die schützend um die Gestalt geschlungen waren, und ein geschwundener Schweif, der in einem grausamen Widerhaken auslief. Das Licht des dämmernden Morgens zeigte immer deutlicher, dass es sich um die riesige Statue eines Drachen handelte, der in einer schützenden Haltung hingekauert dalag. Jede Einzelheit war vollkommen herausgemeißelt, bis hin zu den winzigsten Schuppen auf seiner Steinhaut, die von Aschenstreifen bedeckt war. Ein klaffendes Loch war in seine Flanke gebohrt.

Die Augen in dem verwitterten Gesicht waren geöffnet. Selbst der größte Bildhauer der bekannten Welt wäre nicht in der Lage gewesen, die Tiefe der Trauer und den Frieden des Sichergebens im Ausdruck des Drachen auch nur anzudeuten.

Der Nebel wirbelte umher, löste sich aber nicht auf, sondern hing immer noch schwer in der kalten Luft, so wie es jeden Morgen seit Neumond gewesen war.

Dann erschien unter dem Nebel ein Lichtwirbel, der sich flüchtig unter der eisigen Wolkendecke drehte.

Dann noch einer. Und wieder einer.

Aus allen Ecken des Waldes erschienen nun große, schlangenhafte Körper. Wenn ein menschliches Auge zugegen gewesen wäre, hätte es die Gestalten zunächst nicht erkennen können. Die meisten der Wesen, die sich hier versammelten, hatten eine ätherische Gestalt angenommen. Sie waren aus eigenem Willen körperlos und bestanden aus Sternenlicht, das älter als die Welt war. Leichter als Luft, schwebten sie im schweren Nebel der Klamm. Als ihre Reise zu einem Ende gekommen war und sie ihr Ziel erreicht hatten, verdichteten sich die großen Drachen der Welt und wurden zu dem Fleisch, das ihnen ihre Verbindung zum uranfänglichen Element der Erde gewährte.

Die Macht, die sie mitgebracht hatten, durchdrang die Luft des Waldes und machte sie schwer vor uraltem Leben. Mitten unter ihnen zu stehen, wäre wie ein Ertrinken in einer Lawine aus Quecksilber gewesen, oder wie ein Zerquetschtwerden durch Mühlsteine aus Rubin. Diese uranfänglichen Drachen, die gewaltigen Gefäße aller Überlieferungen der Welt, die Wächter der Erde verwalteten ihr Amt mit althergebrachtem Argwohn, Misstrauen und Herrschaftsanspruch.

Das erste Wesen, das hier eintraf, war Valecynos, Tochter des Stammvaters ihrer Rasse und Wächterin von Ashra, einem der fünf Weltenbäume, der eine halbe Welt entfernt innerhalb des Feuerriffes wuchs. Valecynos war eine der Ältesten ihrer Art und wurde auch als eine der Tapfersten und Tollkühnsten angesehen. Wie der Baum der lebenden Flamme, den sie bewachte, blieb sie in halbfeuriger Gestalt. Ihre glitzernde Haut wechselte von flackerndem Scharlachrot zu brennendem Gold, dann wieder zur Finsternis von Rauch, alles innerhalb der Spanne eines einzigen Herzschlags.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tochter der Sonne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tochter der Sonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elizabeth Haydon - Tochter des Sturms
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Tochter der Zeit
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Requiem for the Sun
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Rhapsody - Child of Blood
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Tochter des Feuers
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Destiny - Child of the Sky
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Tochter der Erde
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Prophecy - Child of Earth
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - Tochter des Windes
Elizabeth Haydon
Elizabeth Haydon - The Assassin King
Elizabeth Haydon
Отзывы о книге «Tochter der Sonne»

Обсуждение, отзывы о книге «Tochter der Sonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x