Clive Lewis - Das Wunder von Narnia

Здесь есть возможность читать онлайн «Clive Lewis - Das Wunder von Narnia» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Wunder von Narnia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Wunder von Narnia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hätte es nicht den ganzen Sommer geregnet, hätten Polly und Digory ganz sicher nicht auf dem Dachboden gespielt. Dann hätten sie auch die verborgene Tür nicht entdeckt, die zu Onkel Andrews geheimem Arbeitszimmer führte. In diesem Zimmer hätten sie dann auch nicht das rote Tablett mit zwei gelben und zwei grünen Ringen gefunden. Und dann wäre diese Geschichte nie passiert. Das Wunder von Narnia führt die Kinder in das geheimnisvolle Reich des Löwen Aslan, der es mit einem Lied erschaffen hat. Doch in der Gestalt der furchtbaren Königen Jadis schleicht sich bereits das Böse ein.
Illustriert von Thomas Georg

Das Wunder von Narnia — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Wunder von Narnia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Sehr schön ist es hier", sagte Digory.

„Ja, das stimmt. Aber wir müssen wieder heim." Polly stand auf und ging vorsichtig auf das Meerschweinchen zu. Doch dann überlegte sie es sich anders.

„Wir können es ja eigentlich auch hierlassen", schlug sie vor. „Es ist glücklich und zufrieden hier, und wenn wir es mitnehmen, dann macht dein Onkel wieder so gräßliche Sachen mit ihm."

„Ganz bestimmt", entgegnete Digory. „Schau dir nur an, was er mit uns angestellt hat. Übrigens – wie kommen wir eigentlich wieder nach Hause?"

„Ich nehme an, wir müssen in den Teich hüpfen."

Sie gingen zusammen zum Ufer und schauten hinunter auf das glatte Wasser. Die üppig belaubten Zweige spiegelten sich darin, und dadurch wirkte es ausgesprochen tief.

„Wir haben kein Badezeug dabei", meinte Polly.

„Wir brauchen doch kein Badezeug, Dummerchen", sagte Digory. „Wir lassen unsere Kleider an. Weißt du denn nicht mehr, daß wir beim Hochkommen überhaupt nicht naß geworden sind?"

„Kannst du schwimmen?"

„Ein bißchen. Du?"

„Ja – aber nicht sehr gut."

„Ich glaube nicht, daß wir schwimmen müssen", meinte Digory. „Wir wollen doch nach unten, oder nicht?"

Keiner der beiden war so recht begeistert von dem Gedanken, in den Teich hüpfen zu müssen. Aber keiner sagte etwas. Sie nahmen sich bei der Hand, riefen: „Eins – zwei – drei – los!" und sprangen. Es platschte laut auf, und natürlich machten sie fest die Augen zu. Aber als sie sie wieder öffneten, standen sie immer noch Hand in Hand in diesem grünen Wald. Das Wasser reichte ihnen kaum zum Knöchel. Der Teich war offensichtlich ganz flach. Spritzend kletterten sie wieder aufs Trockene.

„Was haben wir bloß falsch gemacht?" fragte Polly erschrocken, aber doch nicht ganz so erschrocken, wie man vielleicht hätte annehmen können. Es war nämlich schwierig, in diesem Wald Angst zu kriegen. Dafür war es hier zu friedlich.

„Oh, ich weiß!" rief Digory. „Natürlich konnte es nicht funktionieren. Wir tragen ja immer noch die gelben Ringe. Die waren für die Reise hierher bestimmt. Für die Heimreise brauchen wir die grünen. Hast du Taschen? Gut. Den gelben Ring steckst du jetzt in deine linke Tasche. Ich habe zwei grüne mitgebracht. Da ist deiner."

Also streiften sie die grünen Ringe über und gingen wieder zum Teich. Aber bevor sie noch einmal hineinhüpften, machte Digory: „O – o – oh!"

„Was ist?" fragte Polly.

„Mir kam gerade eine phantastische Idee", sagte Digory. „Was ist mit den anderen Teichen?"

„Wie meinst du das?"

„Tja, wenn wir durch diesen Teich hier in unsere eigene Welt gelangen, dann ist es ja vielleicht möglich, daß wir woanders hinkommen, wenn wir in einen anderen Teich hüpfen. Vielleicht ist am Grund von jedem Teich eine andere Welt?"

„Ich dachte, wir seien schon in dieser anderen Welt oder an dem anderen Ort oder wie es dein Onkel Andrew nannte. Hast du nicht gesagt ... "

„Ach, zum Teufel mit meinem Onkel", unterbrach Digory. „Ich glaube nicht, daß der viel Ahnung hat. Er hatte nicht mal den Mut, es selbst auszuprobieren. Er hat zwar nur von einer anderen Welt gesprochen, aber vielleicht gibt es ja Dutzende!"

„Du meinst, dieser Wald hier ist nur eine Welt unter vielen anderen?"

„Nein, ich glaube, daß dieser Wald überhaupt kein Wald ist. Er scheint mir eher wie ein Ort, der zwischen den Welten liegt."

Polly sah verwirrt aus.

„Verstehst du nicht?" fragte Digory. „Hör zu! Denk an den Tunnel daheim unterm Dach. Er gehört ja eigentlich zu gar keinem bestimmten Haus, aber wenn man ihn betritt, kann man von dort aus in jedes einzelne Haus gelangen. Könnte es bei dem Wald nicht so ähnlich sein? Könnte es nicht ein Ort sein, der zu keiner Welt gehört, aber wenn man ihn erst mal gefunden hat, gestattet er den Zutritt zu allen Welten?"

„Na ja, aber selbst wenn man ..." begann Polly, aber Digory fuhr fort, als hätte er sie gar nicht gehört.

„Das erklärt natürlich alles. Deshalb ist es hier so still und verschlafen. Hier geschieht nie etwas. Es ist fast wie bei uns daheim. In den Häusern reden die Leute, dort werkeln sie herum und dort essen sie. Aber an den Übergangsstellen, hinter den Wänden, über der Decke und unter dem Fußboden oder in unserem Tunnel passiert gar nichts. Von dort aus kann man aber in jedes Haus gelangen. Ich glaube, von hier aus kommt man ebenfalls absolut überall hin. Wir brauchen also nicht in den Teich zu springen, aus dem wir gekommen sind. Zumindest noch nicht gleich."

„Der Wald zwischen den Welten", sagte Polly verträumt. „Das klingt hübsch."

„Komm!" befahl Digory. „Welchen Teich wollen wir nehmen?"

„Hör zu! Ich probiere keinen neuen Teich, solange wir nicht wissen, daß wir durch den alten wieder heimkommen. Wir haben doch gar keine Ahnung, ob es überhaupt klappt!" protestierte Polly.

„Ja, und dann erwischt uns Onkel Andrew und nimmt uns die Ringe weg, bevor wir unseren Spaß hatten. Nein danke", sagte Digory.

„Vielleicht könnten wir ein Stückchen in unseren Teich hinabtauchen, nur um zu sehen, ob es funktioniert", schlug Polly vor. „Und wenn, dann wechseln wir die Ringe, bevor wir im Arbeitszimmer deines Onkels ankommen."

„Meinst du, daß es geht, nur ein Stückchen hinabzutauchen?"

„Es hat ja ein Weilchen gedauert, bis wir oben waren. Also dauert es vermutlich auch ein Weilchen, bis wir wieder unten sind."

Digory machte ein schreckliches Theater, bevor er einwilligte. Aber schließlich und endlich blieb ihm nichts anderes übrig, weil Polly sich strikt weigerte, sich in den anderen Welten umzusehen, bevor sie sich nicht überzeugt hatte, daß sie ihre eigene Welt wieder erreichen konnte. Was gewisse Gefahren betraf, so wie zum Beispiel bei Wespen oder so, da war sie genauso mutig wie Digory. Nur war sie nicht so wild darauf, Dinge auszukundschaften, von denen noch kein Mensch jemals etwas gehört hat. Digory gehörte nämlich zu den Leuten, die alles wissen wollen. Später, als er erwachsen war, wurde er der berühmte Professor Kirke, der in anderen Büchern eine Rolle spielt.

Nach einem ziemlichen Hin und Her einigten sie sich schließlich darauf, ihre grünen Ringe anzustecken („Grün steht für Sicherheit", sagte Digory, „damit du die beiden Ringe auf keinen Fall verwechseln kannst"), sich an den Händen zu halten und zu springen. Aber sobald es den Anschein hatte, als kämen sie wieder in Onkel Andrews Arbeitszimmer an oder zumindest in ihrer alten Welt, wollte Polly „Wechseln!" rufen, und dann wollten sie die grünen Ringe gegen die gelben austauschen. Eigentlich wollte Digory derjenige sein, der „Wechseln!" rief, aber Polly war dagegen.

Also steckten sie die grünen Ringe an, nahmen einander bei der Hand und riefen noch einmal: „Eins – zwei – drei – los!" Diesmal funktionierte es. Es läßt sich schwer beschreiben, wie sich das Ganze für die beiden anfühlte, weil alles so schnell ging. Zuerst bewegten sich helle Lichter an einem dunklen Himmel. Digory war anschließend der Meinung, es seien Sterne gewesen, und er war sogar bereit, zu beschwören, er habe den Jupiter ganz aus der Nähe gesehen. Sogar dessen Monde habe er erkennen können. Aber gleich darauf waren sie von unzähligen Dächern mit Kaminen umgeben, und die St. Paul’s-Kathedrale sahen sie auch. Sie mußten also in London sein. Doch sie konnten durch alle Mauern sehen und in alle Häuser hinein. Dann erblickten sie ganz verschwommen und unklar Onkel Andrew. Nach und nach wurde das Bild immer klarer, wie bei einem Fernglas, das richtig eingestellt wird. Doch bevor Digorys Onkel ganz und gar wirklich wurde, rief Polly: „Wechseln!" Also steckten sie die gelben Ringe wieder an, unsere Welt verblaßte wie ein Traum, das grüne Licht über ihnen wurde stärker und immer stärker, bis sie mit den Köpfen die Wasseroberfläche durchstießen und wieder ans Ufer krabbelten. Um sie herum stand der Wald, so grün und so hell und so still wie zuvor. Das Ganze hatte kaum eine Minute gedauert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Wunder von Narnia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Wunder von Narnia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Wunder von Narnia»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Wunder von Narnia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x