John Norman - Der Geächtete von Gor

Здесь есть возможность читать онлайн «John Norman - Der Geächtete von Gor» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Боевая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Geächtete von Gor: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Geächtete von Gor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Abenteuer in der Stadt der Frauen
Nach einem längeren Aufenthalt auf der Erde wird Tarl Cabot zum zweiten Mal nach GOR versetzt. Er findet seine Heimatstadt vernichtet, sein Vater ist verschwunden, seine geliebte Gefährtin verschleppt. Tarl Cabot macht sich auf, um sich an den Priesterkönigen zu rächen. Als er auf seiner Wanderschaft Tharna, die Stadt der Frauen, erreicht, gerät er in Gefangenschaft. Er nimmt den Kampf gegen die seltsame Gesellschaftsordnung auf. Doch wird es ihm gelingen, seinen Rachezug gegen die Priesterkönige fortzusetzen?

Der Geächtete von Gor — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Geächtete von Gor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und als sich der Schrei von meinen Lippen loste, zuckte eine gewaltige Folge von Blitzen auf, die das Tal zwischen den Hügeln erhellte — ein Tal, in dem nichts zu sehen war.

Ko-ro-ba war nicht mehr!

Die Stadt war verschwunden!

Dunkelheit folgte der grellen Helligkeit, und der Schock des Donners erfüllte mich mit Entsetzen.

Wieder und wieder blitzte es auf. Donner grollte, und erneut umhüllte mich Schwarze. Und jedesmal sah ich, was ich schon gesehen hatte. Das Tal war leer. Ko-ro-ba war verschwunden!

»Du bist von den Priesterkönigen berührt«, sagte eine Stimme hinter mir. Ich fuhr herum, den Schild erhoben, den Speer zum Stoß bereit. Beim nächsten Aufblitzen machte ich die weiße Robe eines Wissenden aus, den kahlrasierten Kopf und die traurigen Augen eines Mitglieds der Gesegneten Kaste, angebliche Diener der Priesterkönige. Er stand mit verschränkten Armen vor mir, eine hochaufragende Gestalt in der Mitte der Straße, die Augen auf mich gerichtet.

Irgendwie kam mir dieser Mann anders vor als die Wissenden, die ich auf Gor bisher kennengelernt hatte. Ich vermochte den Unterschied nicht zu bestimmen, und doch schien er etwas an sich zu haben, das ihn von den anderen Mitgliedern seiner Kaste unterschied. Vielleicht war er tatsächlich ein einfacher Wissender — oder auch nicht. Nichts Ungewöhnliches ging von ihm aus — abgesehen vielleicht von seinem Gesichtsausdruck, der hochmütiger war als gewöhnlich, und von seinen Augen, die vielleicht schon Dinge geschaut hatten, wie sie nur wenige Menschen zu Gesicht bekamen.

Mir kam der Gedanke, das ich, Tarl von Ko-ro-ba, ein Sterblicher, hier auf dieser Straße in dieser unruhigen Nacht vielleicht in das Gesicht eines Priesterkönigs schaute.

Während wir uns so ansahen, ließ das Unwetter nach, das Zucken der Blitze hörte auf, der Donner grollte nicht mehr in meinen Ohren. Der Wind beruhigte sich. Die Wolken hatten sich verzogen. In den kalten Wasserpfützen auf der Straße spiegelten sich die drei Monde Gors. Ich wandte mich um und schaute über das Tal, in dem Ko-ro-ba gelegen hatte.

»Du bist Tarl aus Ko-ro-ba«, sagte der Mann.

Ich war verblüfft. »Ja«, sagte ich. »Ich bin Tarl aus Ko-ro-ba.« Ich schaute ihn an.

»Ich habe auf dich gewartet«, sagte er.

»Bist du«, fragte ich, »ein Priesterkönig?«

»Nein«, erwiderte er.

Ich musterte diesen Mann, der so sehr wie ein gewöhnlicher Mensch wirkte, der aber mehr sein mußte.

»Sprichst du für die Priesterkönige?« fragte ich.

»Ja«, sagte er.

Und ich glaubte ihm.

Es war natürlich nichts Ungewöhnliches, daß die Wissenden den Anspruch erhoben, für die Priesterkönige zu sprechen; tatsächlich war es nach eigener Meinung die Aufgabe ihrer Kaste, dem einfachen Menschen den Willen der Priesterkönige begreiflich zu machen. Doch diesem Manne glaubte ich.

Er war nicht wie die anderen Wissenden, auch wenn er ihre Robe trug. »Gehörst du der Kaste der Wissenden an?« fragte ich.

»Ich bin ein Mann, der den Willen der Priesterkönige für die Sterblichen interpretiert«, sagte der Mann, ohne auf meine Frage einzugehen. Ich schwieg.

»Von nun an«, sagte der Mann, »bist du Tarl aus keiner Stadt.« »Ich bin Tarl aus Ko-ro-ba«, sagte ich stolz.

»Ko-ro-ba wurde vernichtet«, sagte der Mann. »Es ist, als hatte es diese Stadt nie gegeben. Ihre Steine und ihre Einwohner sind bis in die entferntesten Winkel der Welt verstreut worden, und es darf nie geschehen, daß zwei Steine oder zwei Menschen aus dieser Stadt jemals wieder zusammentreffen.«

»Warum wurde Ko-ro-ba vernichtet?« wollte ich wissen.

»Es war der Wille der Priesterkönige«, sagte der Mann.

»Doch warum war es der Wille der Priesterkönige?* rief ich.

»Weil es ihr Wille war«, sagte der Mann, »und es gibt nichts, was den Willen der Priesterkönige in Frage stellen kann.«

»Ich erkenne ihren Willen nicht an«, sagte ich.

»Unterwirf dich«, sagte der Mann.

»Nein!«

»Dann sei es«, sagte er. »Du bist von nun an dazu verurteilt, allein und ohne Freunde die Welt zu durchstreifen, ohne Stadt, ohne Mauern, die du die deinen nennen kannst, ohne Heimstein, den du ehren könntest. Du bist ab sofort ein Mann ohne Stadt, du bist eine Warnung für alle, die sich dem Willen der Priesterkönige widersetzen wollen — doch ansonsten bist du nichts.«

»Was ist mit Talena?« rief ich. »Was ist mit meinem Vater, meinen Freunden, den Einwohnern meiner Stadt ?«

»In alle Winkel der Welt zerstreut«, sagte die eingehüllte Gestalt, »und keine zwei Steine dürfen wieder zusammentreffen.«

»Habe ich den Priesterkönigen nicht bei der Belagerung Ars gedient?« fragte ich.

»Die Priesterkönige haben dich für ihre Ziele eingesetzt, wie es ihnen beliebte.«

Ich hob meinen Speer und spürte, daß ich die Gestalt, die da Gelassen und erschreckend vor mir aufragte, mühelos hatte umbringen Können. »Töte mich, wenn das dein Wunsch ist«, sagte der Mann.

Ich senkte die Speerspitze. In meinen Augen standen Tränen. Ich war ratlos. War die Stadt meinetwegen untergegangen? Hatte ich ihren Einwohnern Unglück gebracht — meinem Vater, meinen Freunden und Talena? War ich zu ahnungslos gewesen, hatte ich nicht begriffen, daß ich im Griff der Priesterkönige ein Niemand, ein Nichts war? Sollte ich nun über die verlassenen Straßen und Felder Gors wandern, schuld- und qualbeladen, ein unglückliches Beispiel für das Schicksal, das die Priesterkönige für alle Narren und stolzen Menschen bereithielten! Dann plötzlich gab ich mein Selbstmitleid auf, und ich war schockiert, denn als ich nun in die Augen des verhüllten Mannes blickte, sah ich menschliche Wärme darin, sah ich Tränen. Mitleid, das verbotene Gefühl, schimmerte in diesen Augen, eine Regung, die er nicht unterdrücken konnte. Die Macht, die ich in seiner Gegenwart verspürt hatte, schien seltsamerweise verschwunden zu sein. Nun sah ich nur noch einen Mann vor mir, einen Mitmenschen, der allerdings die erhabenen Roben der stolzen Kaste der Wissenden trug.

Er schien mit sich zu kämpfen, als wollte er mir eigene Worte sagen und nicht nur die Botschaft der Priesterkönige. Er schien vor Schmerz zu zittern, er preßte die Hände gegen den Kopf, er wollte sprechen, wollte mir etwas sagen. Eine Hand streckte sich in meine Richtung, und die Worte, eigene Worte, die nichts von der widerhallenden Autorität seiner bisherigen Äußerungen hatten, kamen heiser und fast unhörbar. »Tarl aus Ko-ro-ba«, sagte er, »wirf dich in dein Schwert.«

Er schien zu schwanken, und ich stützte ihn.

Er schaute mir in die Augen. »Wirf dich in dein Schwert«, wiederholte er.

»Wäe das nicht gegen den Willen der Priesterkönige?* fragte ich. »Ja«, sagte er.

»Warum sagst du mir das?« wollte ich wissen.

»Ich bin dir bei der Belagerung Ars gefolgt«, sagte er. »Auf dem Justizzylinder kämpfte ich mit dir gegen Pa-Kur und seine Attentäter.« »Ein Wissender?« verwunderte ich mich.

Er schüttelte den Kopf. »Nein«, sagte er. »Ich war einer der Wächter Ars, und ich kämpfte, um meine Stadt zu retten.«

»Das herrliche Ar«, sagte ich leise.

»Das herrliche Ar«, sagte er mit schwacher Stimme, in der Stolz schwang. Er sah mich an. »Stirb, Tarl aus Ko-ro-ba. Held von Ar.« Seine Augen schienen in seinem Kopf zu brennen. »Scheue dich nicht.«

Plötzlich begann er wie ein gequälter Hund aufzuheulen, und die nun folgenden Ereignisse vermag ich kaum zu beschreiben. Es schien, als begänne das Innere seines Kopfes zu platzen und zu brennen, zu brodeln wie eine schreckliche, flüssige Lava im Krater seines Schädels. Es war ein häßlicher Tod — und nur weil er mit mir sprechen wollte, weil er mir sagen wollte, was ihn in seinem Herzen bewegte.

Es wurde langsam hell, und die ersten Schimmer der Dämmerung zogen über den Hügeln auf, die einstmals Ko-ro-ba geschützt hatten. Ich entfernte die verhaßten Roben des Wissenden vom Körper des Toten und trug ihn weit von der Straße fort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Geächtete von Gor»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Geächtete von Gor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Geächtete von Gor»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Geächtete von Gor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x