Sax kletterte wieder in die Schleuse.
Es war Monate später, und er war allein in Echus Chasma, als die Roboter auf Deimos ihre Bauarbeiten beendeten und das Deuterium den Antriebsmotor zündete. Eintausend Tonnen zermalmten Gesteins wurden in jeder Sekunde ausgestoßen bei einer Geschwindigkeit von zweihundert Kilometern in der Sekunde. Alles flog in der Bahnebene und tangential zur Flugbahn hinaus. In vier Monaten, wenn etwa ein halbes Prozent der Masse des Mondes ausgestoßen wäre, würde der Motor ausgeschaltet werden. Deimos wäre dann 614 287 Kilometer vom Mars entfernt und nach den Berechnungen von Sax unterwegs völlig aus dem Einfluß des Mars heraus, um wieder ein freier Asteroid zu werden.
Jetzt flog er am Nachthimmel, eine unregelmäßige graue Kartoffel, weniger hell als Venus oder die Erde, bis auf einen neuen Kometen, der aus seiner Seite herausloderte. Ein toller Anblick. Meldungen in beiden Welten. Skandal! Sogar im Widerstand umstritten, wo die Leute für und wider diskutierten. Lauter Gezänk. Hiroko wurde dessen langsam überdrüssig und verduftete schnell aus der Gegend. Sie konnte seine Gestalt fühlen. Ja, nein. Was, wo? Wer hat das getan? Warum?
Ann meldete sich auf dem Handgelenkapparat, um mit wütendem Gesicht dieselben Fragen zu stellen.
»Er war eine perfekte Waffenplattform, wenn sie ihn wie Phobos zu einer Militärbasis gemacht hätten«, sagte Sax. »Wir wären darunter hilflos gewesen.«
»Du hast das also auf die vage Chance hin getan, er könnte zu einem Militärstützpunkt ausgebaut werden?«
»Wenn Arkady und seine Leute Phobos nicht auf diese vage Chance hin fertig gemacht hätten, wären wir damit nicht fertig geworden. Man hätte uns getötet. Jedenfalls haben die Schweizer gehört, daß es geschehen würde.«
Ann schüttelte den Kopf und starrte ihn an, als wäre er von Sinnen. Ein verrückter Saboteur. Er erwiderte entschlossen den Blick. Als sie die Verbindung trennte, zuckte er die Achseln und rief die Bogdanovisten an. »Die Roten haben einen Katalog davon — von allen Objekten im Orbit um den Mars. Dann brauchen wir Systeme, um von der Oberfläche in den Raum zu schießen. Spencer wird helfen. Silos am Äquator. Inaktive Moholes. Versteht ihr?«
Sie bejahten das. Man muß. kein Raketenspezialist sein. Und wenn es je wieder so weit kommen sollte, würde man sie nicht aus dem Weltraum beharken.
Einige Zeit später, er war sich nicht sicher, wie lange, erschien Peter auf dem kleinen Schirm des Felsenwagens, den Sax sich von Desmond geliehen hatte. »Sax, ich bin in Kontakt mit einigen Freunden, die an dem Aufzug arbeiten; und wenn Deimos schneller wird, geraten die Schwingungen des Kabels, die das abwehren sollen, aus dem Zeitplan. Es könnte sein, daß die nächste in seiner Bahn zu einer Kollision mit dem Aufzug führen wird. Aber meine Freunde schaffen es nicht, daß der Computer für die Kabelnavigation auf sie reagiert. Er ist offenbar gegen Input von außen abgeschirmt, um Sabotage zu verhindern — du verstehst. Und die Idee, daß Deimos seine Geschwindigkeit ändert, ist etwas, das sie nicht akzeptieren können. Hast du irgendwelche Vorschläge?«
»Laß es sich selbst um sich kümmern!«
»Was?«
»Speist die Daten über Deimos in die KI ein! Das muß sie irgendwie mitkriegen. Und sie ist darauf programmiert, eine Kollision zu vermeiden. Richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Daten! Erklärt, was geschehen ist. Vertraut ihr!«
»Vertrauen?«
»Ja, sprecht zu ihr!«
»Sax, wir versuchen es. Aber die Programmierung gegen Sabotage ist wirklich stark.«
»Sie wacht über die Oszillationen, um Deimos zu vermeiden. Solange der in der Liste der Ziele steht, solltet ihr okay sein. Gib nur die Daten ein!«
»Nun gut, wir werden es versuchen.«
Es war Nacht, und Sax ging nach draußen. Er ging in der Dunkelheit spazieren unter der gewaltigen Klippe der Großen Böschung in dem Gebiet eben nördlich davon, wo Kasei Vallis die Wand durchbrochen hatte. Sei bedeutete auf japanisch Stern und ka Feuer. Also Feuerstern. Im Chinesischen war es dasselbe. Dort war huo die Silbe, welche die Japaner ka aussprachen, und hsing war sei. Huo Hsing: Feuerstern, der am Himmel brennt. Man sagte, die kleinen Roten Männer nannten ihn Ka. Wir leben auf Feuer. Sax verteilt Samen im Sand. Die harten kleinen Nüsse keimten dicht unter der Oberfläche des Sandes, der den Boden von Chasma bildete. Wie Johnny Fireseed. Dort am südlichen Himmel brannte Deimos. Er wurde auf seinem Weg zwischen den Sternen langsamer und rollte mit seinem eigenen Tempo nach Westen. Er wurde jetzt durch den nadelspitzgroßen Kometen an seinem östlichen Ende vorangetrieben. Der sich über Tharsis erhebende Aufzug war nicht zu sehen und der neue Clarke vielleicht einer der schwächeren Sterne am Südwesthimmel. Das ließ sich unmöglich sagen. Sax trat zufällig gegen einen Stein, bückte sich und pflanzte noch einen Samen ein. Nachdem die Samen alle waren, gab es für einen Anfang Päckchen mit einer neuen Flechte zu verteilen. Eine chasmoendolithische Rasse, sehr robust, sehr schnell zu verbreiten und sehr schnell im Ausstoßen von Sauerstoff. Ein sehr großes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen. Sehr trocken.
Ein Piepser auf dem Handgelenk. Sax schaltete die Stimme auf das Interkom seines Helms, während er fortfuhr, noch mehr Nüsse aus seiner Schenkeltasche zu fischen und in den Sand zu drücken, wobei er sich hütete, die Wurzeln von Riedgras oder anderen Pflanzen zu beschädigen, die wie pelzige schwarze Steine den Boden bedeckten.
Es war Peter, der mit aufgeregter Stimme anrief. »Sax, Deimos nähert sich ihnen jetzt; und die KI scheint erkannt zu haben, daß er sich nicht an seiner gewöhnlichen Stelle im Orbit befindet. Es ist ein Wirrwarr entstanden, sagen sie. Die Richtungsdüsen sind in diesem ganzen Sektor etwas zu früh gestartet worden; darum hoffen wir, daß das System reagiert.«
»Kannst du nicht die Oszillation berechnen?«
»Doch, aber der Computer ist widerspenstig. Ein sturer Hund. Die Sicherheitsprogramme sind hübsch wasserdicht. Wir können aber aus unabhängigen Berechnungen gerade genug herausfinden, um zu sehen, daß es eine recht knappe Passage werden wird.«
Sax richtete sich auf und stellte auf seinem Armbandgerät selbst Berechnungen an. Die Umlaufperiode von Deimos hatte mit ungefähr 109 077 Sekunden angefangen. Der Antrieb war — er war sich nicht sicher — etwa hundert Millionen Sekunden in Tätigkeit gewesen und hatte den kleinen Mond schon merklich angeschoben, aber auch seinen Bahnradius vergrößert … Sax rechnete in der großen Stille weiter. Wenn Deimos an dem Aufzugskabel vorbeikam, war dieses gewöhnlich im Maximum seiner Oszillation in diesem Sektor, einige fünfzig Kilometer oder mehr entfernt, weit genug, daß die gravitative Störung zu klein war, um bei den Justierungen der Kabeldüsen eine Rolle zu spielen. Diesmal würden die Beschleunigung und Auswärtsbewegung von Deimos den Zeitplan umwerfen. Das Kabel würde sich zu bald wieder der Bahnebene von Deimos nähern. Es kam also darauf an, die Oszillation von Glarke zu verlangsamen und entsprechend auf der ganzen Länge des Kabels Korrekturen anzubringen. Eine komplizierte Geschichte und kein Wunder, daß die KI nicht im Detail angeben konnte, was sie tat. Wahrscheinlich war sie damit beschäftigt, andere Computer hinzuzuschalten, um die erforderliche Rechenkapazität zu bekommen. Die Figuren der Operation — Mars, das Kabel, Clarke, Deimos — gaben ihr ganz schön Stoff zum Nachdenken.
»Okay, hier kommt es heran«, sagte Peter.
Sax ftagte überrascht: »Befinden sich deine Freunde auf Höhe des Orbits?«
»Sie sind einige hundert Kilometer darunter, aber ihr Aufzugswagen ist unterwegs nach oben. Sie haben mich mit ihren Kameras zusammengeschaltet, und — he! — da kommt er … Jawohl! Ka wow, Sax, er muß das Kabel um ungefähr drei Kilometer verfehlt haben! Er ist direkt an ihrer Kamera vorbeigesaust.«
Читать дальше