Kim Robinson - Mutter Göttin der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Kim Robinson - Mutter Göttin der Welt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergisch Gladbach, Год выпуска: 1990, ISBN: 1990, Издательство: Bastei Lübbe, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mutter Göttin der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mutter Göttin der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mutter Göttin der Welt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mutter Göttin der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ist es auch«, sagte er. »Sieh doch, wie schnell wir vorankommen.«

»Aber nur, weil wir eine Todesangst haben.«

»Ach ja? He, das sind doch höchstens fünfundvierzig Grad oder so.«

Steiler kann ein Eisfall nicht werden, denn sonst würde das Eis sofort und geschlossen bergabwärts stürzen. Selbst der berühmte Khumbu-Eisfall, auf den wir nun zu unserer Rechten eine phantastische Aussicht hatten, ist nur etwa dreißig Grad steil. Der Khumbu-Eisfall ist ein unvermeidlicher Teil der Standardroute zum Everest und der bei weitem gefürchtetste Abschnitt; dort sind mehr Menschen gestorben als irgendwo sonst auf dem Berg. Und der Lho La ist schlimmer als der Khumbu!

Also fand ich ein paar angemessene Worte über unsere Lage, während wir in der Tat sehr schnell weiterkletterten, und mit den meisten davon wußte Laure nichts anzufangen. »Toll, Freds«, rief ich ihm zu. »Wirklich ein echtes Kinderspiel!«

»Auf jeden Fall jede Menge Zuckerguß«, sagte er und kicherte. Und das unter einer Wand, die ihn plattmachen würde wie Wile E. Coyote aus diesen Zeichentrickfilmen, falls sie fallen sollte. Ich schüttelte den Kopf.

»Was meinst du?« sagte ich zu Laure.

»Sehr schlecht«, sagte Laure. »Sehr schlecht, sehr gefährlich.«

»Und was sollten wir deiner Meinung nach tun?«

»Was immer du wollen.«

Wir beeilten uns.

Nun mag ich das Bergsteigen fast so sehr wie alle anderen hier auch, aber ich will nicht behaupten, daß es eine besonders vernünftige Tätigkeit ist. Besonders an jenem Tage hätte ich diese Behauptung nicht erhoben. Nun ja, es gibt solche und solche Gefahren. In der Tat treffen Bergsteiger eine Unterscheidung zwischen objektiven und subjektiven Gefahren. Objektive Gefahren sind zum Beispiel Lawinen, Steinschlag und Stürme, Ereignisse, an denen man nichts ändern kann. Subjektive Gefahren sind jene, denen man sich durch menschliche Fehler aussetzt — man schlägt ein schlechtes Loch, vergißt, ein Seil zu sichern, und so weiter. Sie verstehen — wenn man absolut vorsichtig vorgeht, kann man alle subjektiven Gefahren vermeiden. Und wenn man die subjektiven Gefahren eliminiert hat, hat man es nur noch mit den objektiven Gefahren zu tun. Sie sehen also, daß Bergsteigen eine sehr rationale Angelegenheit ist.

An diesem Tag befanden wir uns jedoch inmitten einer ganzen Wand objektiver Gefahren, und das machte mich nervös. Wir verfuhren wie üblich in solch einem Fall, was heißt, daß wir uns höllisch beeilten. Wir vier stürmten praktisch den Lho La hinauf. Freds, Kunga und Laure waren äußerst stark und schnell, und ich war auch einigermaßen in Form; außerdem verfügte ich über den Vorteil eines höheren Adrenalinausstoßes, als ihn weniger phantasievolle Menschen haben. Also stellten wir einen neuen Rekord auf.

Dann passierte es. Freds war neben mir, hing mit Kunga Norbu an einem Seil, und Kunga war die volle Länge des Seils entfernt — etwas zwanzig Meter — und führte uns um einen Quergang herum, der unter einer riesigen Eiszacke verlief, wie man die blauen Eisvorsprünge nennt, die, oft in Gruppen, aus einem Eisfall hervorragen. Kunga war direkt unter dieser Eiszacke, als sie ohne die geringste Warnung abbrach, hinabstürzte und in tausend Stücke zersplitterte.

Ich hatte instinktiv tief eingeatmet und wollte gerade schreien, als Kunga Norbu gegen meinen Ellbogen prallte und mich fast hinabgestoßen hätte. Er war zwischen Freds und mir eingekeilt, und das Seil, das sie zusammenhielt, schlug zwischen unseren Beinen hin und her.

Beim Versuch, meinen Schrei zu ersticken, würgte ich, rang nach Atem und würgte erneut. Freds schlug mir auf den Rücken, um mir zu helfen. Kunga war eindeutig da, stand vor uns, greifbar und körperlich. Und doch war er unter der Eiszacke gewesen! Die zerbrochenen Eisstücke lagen frisch und glänzend in der Nachmittagssonne vor uns verstreut. Der Block war ohne das geringste Zittern, ohne jede Warnung, abgebrochen und hinabgestürzt — Kunga war einfach keine Zeit geblieben, um noch unter ihm hervorzukommen.

Freds sah meinen Gesichtsausdruck und grinste schwach. »Der alte Kunga Norbu ist ziemlich schnell, wenn es sein muß.«

Aber das reichte mir nicht. »Ga gor nee«, sagte ich — und dann zogen Freds und Kunga mich hoch. Laure eilte zu uns hinauf, die Augen groß vor Besorgnis.

»Sehr schlecht«, sagte er.

»Gar«, versuchte ich und kam nicht weiter.

»Schon gut, schon gut«, sagte Freds und umfaßte mein Gesicht mit seinen Handschuhen. »He, George. Entspanne dich.«

»He«, bekam ich heraus, deutete auf die Überreste der Eiszacke und dann auf Kunga.

»Ich weiß«, sagte Freds stirnrunzelnd. Er wechselte einen Blick mit Kunga, der mich ungerührt beobachtete. Sie sprachen auf Tibetanisch miteinander. »Hör zu«, sagte Freds. »Steigen wir über den Paß, und dann erkläre ich es dir. Es wird eine Weile dauern, und es bleibt uns nicht mehr so viel Tageslicht. Außerdem müssen wir einen Weg um diese Eiswürfel finden, damit wir den Leitseilen folgen können. Komm schon, Kumpel.« Er gab mir einen Klaps auf den Arm. »Konzentriere dich. Bringen wir’s hinter uns.«

Also kletterten wir weiter, und Kunga führte so schnell wie zuvor. Ich stand jedoch noch immer unter Schock und sah ständig vor mir, wie die Eiszacke mit Kunga darunter zusammenbrach. Er konnte ihr einfach nicht entkommen sein! Und doch war er dort oben vor uns und kletterte die Leitseile hinauf wie ein Affe eine Palme.

Es war ein Wunder. Und ich hatte es gesehen. Ich hatte verdammte Schwierigkeiten, mich den Rest des Tages über auf das Klettern zu konzentrieren.

9

Kurz vor Sonnenuntergang hatten wir den Lho La überwunden und unser Zelt auf dem flachen Ausläufer des Passes auf tiefem hartem Schnee aufgeschlagen. Es war eine der geräumigsten Lagerstätten, die ich je errichtet hatte: auf dem Grat des Himalaja, auf einem breiten Sattel zwischen den höchsten Bergen der Erde und dem sehr spitzen und wunderschönen Lingtren. Unter uns war auf der einen Seite der Khumbu-Gletscher, auf der anderen der Rongbuk-Gletscher in Tibet. Wir waren etwa sechstausendsechshundert Meter hoch, und so hatten Freds und seine Freunde noch ein gutes Stück vor sich, wenn sie zum alten Mallory wollten. Aber nichts über uns würde so willkürlich gefährlich sein wie der Eisfall. Solange das Wetter hielt, heißt das. Bislang hatten wir Glück gehabt; dieser Oktober erwies sich als einer der trockensten seit Jahren.

Es war keine Spur vom englischen Team oder von Arnolds Crew auszumachen, abgesehen von Spuren im Schnee, die um die Seite des Westsattels führten und dann verschwanden. Also waren sie auf dem Weg zum Gipfel. »Verdammt!« sagte ich. »Warum haben sie nicht gewartet?« Jetzt mußten wir noch höher klettern, um Arnold zu erwischen.

Ich saß auf dem festgetretenen Schnee vor dem Zelt. Ich war müde. Und ich war sehr besorgt. Laure kümmerte sich um den Gaskocher. Kunga Norbu saß ein Stück abseits im Schnee und meditierte anscheinend beim Anblick Tibets.

Freds ging umher und sang »Wooden Ships«; er war eindeutig im Himmel. »Talkin’ about very free … and eeeasy … Ich meine, das ist doch ein tolles Lager, oder was?« rief er mir zu. »Sieh dir diesen Sonnenuntergang an. Das ist einfach zuviel. Hätten wir nur noch was Chang mitgenommen. Ich hab aber etwas Hasch. George, jetzt ist an der Zeit für ein Pfeifchen, oder?«

»Noch nicht, Freds«, sagte ich. »Du kommst jetzt her und erklärst mir, was, zum Teufel, da unten mit deinem Kumpel Kunga passiert ist. Du hast es mir versprochen.«

Freds stand da und sah mich an. Wir waren im Schatten — es war kalt, aber windstill, und der Himmel über uns war klar und sehr dunkelblau. Das dünne Zischen des anspringenden Gaskochers war das einzige Geräusch.

Freds seufzte, und sein Gesichtsausdruck wurde so ernst, wie es bei ihm überhaupt möglich war: ein Auge völlig zugekniffen, die Stirn gerunzelt und die Lippen zusammengepreßt. Er sah zu Kunga hinüber, der dort saß und uns beobachtete. »Hör zu«, sagte er nach einer Weile. »Du erinnerst dich doch, wie wir uns vor ein paar Wochen in Chimoa einen angesoffen haben?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mutter Göttin der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mutter Göttin der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Kim Robinson - New York 2140
Kim Robinson
Kim Robinson - Flucht aus Katmandu
Kim Robinson
Kim Robinson - La côte dorée
Kim Robinson
Kim Robinson - Blauer Mars
Kim Robinson
Kim Robinson - The Wild Shore
Kim Robinson
Kim Robinson - Shaman
Kim Robinson
Kim Robinson - Błękitny Mars
Kim Robinson
Kim Robinson - Marte azul
Kim Robinson
Kim Robinson - La Costa dei Barbari
Kim Robinson
Отзывы о книге «Mutter Göttin der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Mutter Göttin der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x