Рольф Крон - Der Arzt
Здесь есть возможность читать онлайн «Рольф Крон - Der Arzt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Arzt
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Arzt: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Arzt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Arzt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Arzt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Veras' Gedanken liefen einen anderen Weg. Ich las sie auf seinem Gesicht. Man munkelte, eine Finanzrevision stehe ins Haus. Der Tribun sollte ihr besorgt entgegensehen. Fremde Neugierige — eventuelle Spione der Provinzialverwaltung — mußten ihm daher von vornherein mißfallen. Aber Weitsicht war nie seine Stärke, und ich ahnte nicht, was er plante. Zumindest nichts Durchdachtes.
«Herein mit ihm!«sagte er zu dem Legionär.
Der Fremde verharrte an der Tür und riß die Hand zum römischen Gruß empor.»Ich grüße dich, Oberst Marcus Verus, Statthalter der blühenden Stadt Taltesa!«
Taltesa war vom Stadtrecht ebensoweit entfernt wie wir von der Unsterblichkeit, genausowenig besaß mein Gönner den kleidsamen Amtstitel eines Statthalters; doch dergleichen Schmeichelei gehörte zum Ritual eines Bittstellers.
«Man nennt mich Durgal.«
«Ich grüße dich, Durgal«, murrte mein Dienstherr, ohne sich zu erheben, und betrachtete ihn abschätzend.
Durgal war von durchschnittlicher Gestalt, etwas füllig, äußerlich sonst unauffällig. Seine Redeweise hingegen — solch ein Latein hatte ich noch nirgends gehört, obgleich Cäsars Gesprächspartner aus allen Teilen der Welt gekommen waren. Indes war der Akzent nur das eine. Viel eigentümlicher schien mir, daß die Worte irgendwie… eintönig klangen: fast so, als läse Durgal einen Text vom Blatt, ohne seinen Inhalt zu kennen.
«Was wünschst du?«fragte Verus.
«Ich studierte die Heilkunde und will sie jetzt anwenden.
Da ich mich dazu in der Stadt Taltesa niederlassen möchte, wünsche ich dem Vertreter der Staatsgewalt meine Ehrerbietung zu Füßen zu legen«, erwiderte Durgal in derselben monotonen Redeweise.»Man sagte mir, es seien gewisse Formalitäten zu erledigen. — Ich möchte mit meiner Arbeit so rasch wie möglich beginnen. Die Zeit drängt nämlich, weil aus dem Süden eine Seuche naht. Taltesa wird einen Arzt brauchen.«
Eine Seuche? Bei Äskulaps Schlangenstab! Davon wußte ich nichts.
Zehn gegen eins: Dieser Mensch war ein Schwätzer und Kurpfuscher wie die meisten seinesgleichen, wie auch die beiden Arzte Taltesas. Verständlicherweise lag gerade mir nichts daran, ihn zu widerlegen.
Manches sprach freilich für ihn. Zum ersten die mangelhafte Beherrschung des Lateinischen — er mußte von weither kommen. Das setzte Geld und einiges Können voraus. Zum zweiten dürfte ein Dummer besonders um Seuchen einen weiten Bogen schlagen. Vielleicht sollte ich mich mit ihm unterhalten, natürlich unverbindlich — der Ortsschreiber mit dem Ortsheilkundigen.
Verus machte ein ernstes Gesicht.»Sicher weißt du, daß du zur Ausübung deines Berufs in Kriegszeiten eine Lizenz brauchst. «Ich sah dem Oberst bei dieser Lüge förmlich an, wie zufrieden er über die Zusatzsumme für seine Kasse war. Gönner hin und her — einen Atemzug lang hätte es mich gefreut, wenn Durgal auf die Rechtslage verwiesen hätte: Es gab keinen Kriegszustand in Taltesa, weil Rom überhaupt keinen Krieg führte. Jedenfalls nicht gegen die Galicier. Das war eine simple Ordnungsaktion unter dem Befehl eines Proprätors.
Doch vom römischen Gesetz wußte der Fremde offenbar wenig.»Das ist mir bekannt, großmächtiger Oberst«, leierte er und zog einen Lederbeutel aus dem rötlichbraunen Gewand,»Ich möchte die Summe so rasch wie möglich bezahlen, damit alles seine Ordnung hat.«
«Wohl gesprochen. Rufus wird es erledigen.«
Bei Jupiter! Was sollte ich schreiben, da das Gesetz solch eine Lizenz gar nicht kannte? Die Kopie im Archiv konnte man ja verschwinden lassen, aber das Original durfte keinen Beweis liefern, daß Tribun und Ortsschreiber etwa Bestechungsgelder annahmen — und das kurz vor einer Inspektion! Verus blitzte mich an. Daraufhin verfaßte ich einen möglichst unverfänglichen Text in zweifacher Ausfertigung.
Durgal überflog den Inhalt und nickte. Anstandslos zählte er mehrere Goldmünzen auf den Tisch. Ich pfiff durch die Zähne. So prägefrische Aurei hatte ich selten in die Hand bekommen. Ihr Gold schien heller zu leuchten als das gängige Münzmetall.
Ich gab ihm etliches Silbergeld zurück, doch er schob es mir wieder zu. Wir sahen uns an.
Ich erschrak. Der Mann, der mir soeben ein fürstliches Geschenk überreicht hatte, blickte befremdlich kalt. Eine Erinnerung quoll in mir hoch: Schon einmal hatte ich solch einen Blick gesehen — damals, als Brutus das Todesurteil über Cäsar fällte und die Meinungen der Mitverschworenen abfragte.
Ein Arzt? Ein Henker blickte so, ein Mörder.
3
Unter dem Vorwand, mein Amt gründlich auszuüben, durchstreifte ich die Umgebung von Durgals Domizil. Mochten seine Worte noch so einleuchtend klingen — er verbarg etwas. Ich fühlte es.
Gehörte er zu Octavianus Augustus' Schnüfflern? Zwar erfuhr das abgelegene Taltesa wenig von den Hintergründen der verworrenen Geschehnisse im Zweiten Triumvirat; aber ich wußte, daß nicht alle Cäsarmörder gefunden und gerichtet worden waren. Möglicherweise brachte der Diktator tatsächlich die Energie auf, jedes Dorf abzuhorchen.
Am nördlichen Ortsrand Taltesas — wo man bereits einen angenehmen Ausblick auf die Waldberge hatte, die die Grenze nach Gallien bilden — stand eine alte Villa. Man tuschelte, vor vielen Jahren habe der legendäre Rebell Sertorius dort residiert. Die wechselvolle Geschichte des nördlichen Hispaniens hatte das Anwesen verkommen lassen. Ich wußte, daß Durgal dieses Haus um billiges Geld gekauft hatte und mit einem halben Dutzend Dienern darin wohnte. Selten traf man die Fremden auf der Straße; und wenn doch, so hinterließen sie den gleichen unzugänglichen Eindruck wie ihr Herr und Meister.
Eigentlich mußte Durgal betrübt sein. Soweit ich erfahren konnte, hatte er seit seiner Ankunft keinen einzigen Patienten gehabt. Die Wohlhabenden scheuten Experimente und verließen sich auf die beiden eingesessenen Heilkundigen; die Armen meinten, ein Arzt und Hausbesitzer könne nur hohe Honorarsätze haben. Es war eine Zeitfrage, daß sich das änderte; doch gerade solche Durststrecken hinderten die meisten meines Standes an Umzügen.
Mir widerstrebte es, die Nachbarn nach ihm auszuforschen. Gewiß hätte man dem Amtsschreiber Auskunft gegeben, aber ebenso gewiß würde man mich für einen Zuträger des neuerrichteten Kaiserlichen Geheimbüros gehalten haben. Über vertrauliche Dinge dürfte ich fortan nie wieder etwas erfahren. Auch bestand die Gefahr, daß man Durgal aus stiller Solidarität warnte; und weil mir sowohl sein Erscheinen als auch seine Person verdächtig erschienen, wünschte ich ihn nicht zum Gegner. Menschen in meiner Position mußten vermeidbare Feindschaften umgehen.
Ich war wenig erfreut, daß Durgal gerade aus dem Anwesen trat, als ich vorbeiging. Er überrumpelte mich mit seiner Einladung. Unmöglich, in solch einer Situation abzulehnen.
Mitten im Atrium stand eine Statue des Octavianus Augustus. Hier in der Provinz fragte zwar niemand nach Ähnlichkeit, sofern nur der Name daruntergemeißelt war. Ich indes kannte Cäsars Stiefsohn und war beeindruckt. In Rom gab es wenig bessere Arbeiten. Ihre Existenz bezeugte Herrschertreue. Mein Argwohn verstärkte sich.
«Es freut mich, daß du meine Einladung angenommen hast, Herr Sekretär Rufus. Darf ich dir etwas bringen lassen?«
Erneut der Kontrast zwischen den höflichen Worten und der wegwerfenden Art, in der er sie aussprach!
«Danke, ich mochte dich nicht lange aufhalten. - Du hast dich bereits eingerichtet? Kommen die Patienten?«
«Noch nicht. «Das klang, als wäre er darüber nicht betrübt.»Etwas anderes bekümmert mich weit mehr. Meinen Informationen zufolge gab es bereits Krankheitsfälle westlich von Tarraco. Ich erwähne das für den Fall, daß du irgendwelche Vorbereitungen treffen willst«, ergänzte er in einem Ton, als rede er von Alltäglichkeiten.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Arzt»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Arzt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Arzt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.