Isaac Asimov - Lucky Starr im Astroidengürtel

Здесь есть возможность читать онлайн «Isaac Asimov - Lucky Starr im Astroidengürtel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1981, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lucky Starr im Astroidengürtel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lucky Starr im Astroidengürtel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lucky Starr im Astroidengürtel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lucky Starr im Astroidengürtel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Einsiedler hatte den Raumanzug ausgezogen und ihn über einem weißen Plastikbecken aufgehängt, in das der Reif beim Abschmelzen tropfen konnte, der sich, nachdem sie aus dem eisigen All in die warme, feuchte Luft des Raumes gekommen waren, als dicke Kruste auf dem Anzug abgelagert hatte.

Er war groß und hielt sich gerade, das Gesicht zeigte eine gesunde rosa Farbe und wies keine Furchen auf. Sein Haar hingegen war weitgehend weiß, die dichten Augenbrauen ebenfalls, und die Adern auf seinen Händen traten deutlich hervor.

Er sagte mit höflicher Betonung: »Darf ich Ihnen beim Ablegen des Anzuges behilflich sein?«

Lucky erwachte aus seiner Träumerei. »Oh, es geht schon.« Er befreite sich schnell aus seiner Montur. »Sie haben hier eine ungewöhnliche Behausung.«

»Gefällt sie Ihnen?« Hansen gestattete sich ein Lächeln. »Es hat viele Jahre gedauert, um es so herzurichten. Und das ist noch nicht alles von meinem bescheidenen Heim.« Er schien von stillem Stolz ergriffen zu sein.

»Das kann ich mir denken«, erwiderte Lucky. »Es muß noch ein Kesselraum für Beleuchtung, Wärmeversorgung und für das Pseudo-Grav-Feld dasein. Sie müssen eine Luftaufbereitungsanlage und eine Umwälzpumpe, Wassertanks, Lebensmittelvorratslager und ähnliche Dinge haben.«

»Richtig.«

»Das Einsiedlerleben ist gar nicht schlecht.«

Der Einsiedler war offensichtlich stolz und gleichzeitig erfreut. »Das braucht es auch nicht zu sein«, meinte er. »Setzen Sie sich, Williams, nehmen Sie Platz. Hätten Sie gerne etwas zu trinken?«

»Nein, besten Dank.« Lucky ließ sich in einen Lehnstuhl sinken. Die scheinbar ganz normale Sitzfläche und die Rückenpolsterung verdeckten ein weiches diamagnetisches Feld, das unter seinem Gewicht gerade soviel nachgab, um sich jeder seiner Körperkonturen anzupassen. »Es sei denn, Sie könnten eine Tasse Kaffee auftreiben.«

»Nichts leichter als das!« Der alte Mann trat in eine Nische. Sekundenschnell war er mit einer duftverströmenden, dampfenden Tasse in Händen wieder zurück. Für sich selbst hatte er ebenfalls eine mitgebracht.

Auf den entsprechenden Druck von Hansens Fuß entstand in der Lehne von Luckys Sessel eine Vertiefung, und der Einsiedler stellte die Tasse in der dafür vorgesehenen Einbuchtung ab. Währenddessen hielt er inne, um den Jüngeren anzustarren.

Lucky sah auf. »Ja?«

»Es ist nichts«, Hansen schüttelte den Kopf.

Sie sahen sich beide an. Die Lampen in den etwas entfernteren Teilen des großen Zimmers gingen aus, bis nur noch der Raum unmittelbar um die beiden Männer herum erleuchtet war.

»Und wenn Sie jetzt Nachsicht mit der Neugier eines alten Mannes haben«, begann der Einsiedler, »möchte ich Sie fragen, warum Sie hierher gekommen sind.«

»Ich bin nicht hergekommen. Ich bin hergebracht worden«, antwortete Lucky.

»Wollen Sie etwa sagen, daß Sie kein.«, Hansen machte eine Pause.

»Nein, ich gehöre nicht zu den Piraten. Wenigstens noch nicht.«

Hansen stellte seine Tasse ab und setzte eine besorgte Miene auf. »Das verstehe ich nicht, vielleicht habe ich an Dinge gerührt, die ich besser nicht angesprochen hätte.«

»Machen Sie sich deswegen keine Gedanken. Ich werde bald dazugehören.«

Lucky trank seinen Kaffee aus, und dann erzählte er, wie er sich an Bord der Atlas geschlichen hatte, er berichtete der Reihe nach, dabei wählte er seine Worte mit Bedacht.

Hansen hörte gespannt zu. »Und sind Sie sich wirklich sicher, daß Sie das tun wollen, junger Mann, jetzt, wo Sie einen kleinen Einblick in diese Art von Leben bekommen haben?«

»Da bin ich mir ganz sicher.«

»Warum, um der Erde willen?«

»Das ist es, wegen der Erde und wegen dem, was sie mir angetan hat. Dort kann man nicht leben. Warum sind Sie hierher gekommen?«

»Das ist eine lange Geschichte, fürchte ich. Sie brauchen keine Angst zu kriegen, ich werde sie nicht erzählen. Ich habe diesen Asteroiden vor vielen Jahren gekauft, um meine Ferien dort zu verbringen, und mit der Zeit hat er mir immer besser gefallen. Nach und nach habe ich die Wohnfläche vergrößert und brachte Möbel und Mikrofilme von der Erde mit. Schließlich gelangte ich zu der Überzeugung, daß ich hier alles hatte, was mein Herz begehrte. Warum sollte ich also nicht für immer bleiben, fragte ich mich. Und ich bin hiergeblieben.«

»Klar, warum auch nicht? Sie sind clever. Da unten geht alles drunter und drüber. Zu viele Menschen, zu viele miese Jobs. Fast unmöglich, auf einen der Planeten zu kommen, und wenn man es schafft, bekommt man doch bloß Knochenarbeit angeboten. Ein Mann hat heutzutage keine Möglichkeiten mehr, außer er kommt auf die Asteroiden. Ich bin noch nicht alt genug, um mich wie Sie zur Ruhe zu setzen. Aber für einen jungen Burschen bietet sich hier ein ungebundenes und aufregendes Leben. Hier kann man noch der große Boß werden.«

»Diejenigen, die bereits Bosse sind, haben es gar nicht gern, wenn junge Springinsfelds mit der Vorstellung im Kopf herumlaufen, sie könnten auch ganz nach oben kommen. Anton zum Beispiel, ich habe ihn erlebt und weiß Bescheid.«

»Vielleicht, aber bisher hat er sein Wort gehalten«, sagte Lucky. »Er hat gesagt, wenn ich diesen Dingo schlage, hätte ich gute Aussichten, bei den Männern von den Asteroiden mitmachen zu dürfen. Es sieht ganz so aus, als ob mir die Chance dazu geboten würde.«

»Es sieht ganz so aus, als seien Sie hier, das ist alles. Was wird, wenn er mit dem Beweis in Händen zurückkommt, oder mit dem, was er einen Beweis nennt, daß Sie ein Regierungsmann sind?«

»Das wird er nicht.«

»Und wenn er es doch tut? Einfach nur, um Sie loszuwerden?«

Luckys Züge verdunkelten sich, und wieder schaute Hansen ihn interessiert an, dabei runzelte er etwas die Stirn.

Lucky sagte: »Das würde er nie tun. Einen guten Mann kann er immer gebrauchen, das weiß er genau. Und überhaupt, warum lesen Sie mir eigentlich die Leviten? Sie sind doch selbst hier draußen und lassen sich mit denen ein.«

Hansen schlug die Augen nieder. »Das ist wahr. Ich sollte Ihnen nicht dreinreden. Das kommt nur daher, daß ich zu lange allein bin, dann neigt man dazu, zuviel zu reden, wenn jemand vorbeikommt, einfach nur, um das Geräusch von Stimmen zu hören. Schauen Sie, es ist Zeit zum Abendessen. Mir wäre es recht, wenn Sie und ich schweigend unsere Mahlzeit einnehmen würden, falls Ihnen das lieber ist. Oder sonst reden wir über Themen, die Ihnen lieber sind.«

»Ja, schönen Dank, Mr. Hansen. Und nichts für ungut.«

»Gut.«

Lucky folgte Hansen in eine kleine Küche. An den Wänden standen dicht an dicht Dosen mit Konzentratnahrung aller Art. Von den Markenzeichen, die Lucky vertraut waren, keine Spur, statt dessen war der Inhalt jeder Dose in buntkolorierten Radierungen, die Bestandteil des Metalls waren, beschrieben.

»Für gewöhnlich pflege ich Frischfleisch in einem besonderen Tiefkühlraum aufzubewahren«, sagte Hansen erläuternd. »Auf einem Asteroiden können Sie jede gewünschte Minustemperatur herstellen, müssen Sie wissen. Aber es ist zwei Jahre her, daß ich an solche Verpflegung kommen konnte.«

Er wählte ein halbes Dutzend Dosen aus den Regalen und dazu einen Behälter mit Milchkonzentrat. Auf seine Bitte hin nahm Lucky einen versiegelten Fünfliterkanister voll Wasser aus einem der unteren Regale.

Der Einsiedler deckte schnell den Tisch. Die Dosen waren von der selbsterhitzenden Sorte, die sich zu Speisegefäßen öffneten und denen das Besteck schon beigegeben war.

Indem er auf die Büchsen deutete, sagte Hansen mit einem amüsierten Unterton in der Stimme: »Da draußen habe ich ein ganzes Tal, das bis zum Rand mit diesen Dingern gefüllt ist, gebrauchten, versteht sich. Haben sich in zwanzig Jahren angesammelt.«

Das Essen war gut, wenn auch eigenartig. Es handelte sich um Speisen auf Hefe-Basis, wie sie nur das terrestrische Empire produzierte. Nirgendwo sonst in der Galaxis war der Druck durch Überbevölkerung so groß, die Menschenmilliarden so belastend, daß man Hefekulturen anlegen mußte. Auf der Venus, wo die meisten Hefeprodukte wuchsen, konnte so gut wie jede Art von Nahrung imitiert werden: Steaks, Nüsse, Butter oder Zuckerstangen. Sie waren auch ebenso nahrhaft wie die echten Produkte. Lucky kam der Geschmack aber nicht ganz venusianisch vor. Da war noch so ein scharfer Beigeschmack.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lucky Starr im Astroidengürtel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lucky Starr im Astroidengürtel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lucky Starr im Astroidengürtel»

Обсуждение, отзывы о книге «Lucky Starr im Astroidengürtel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x