James White - Ambulanzschiff

Здесь есть возможность читать онлайн «James White - Ambulanzschiff» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1993, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ambulanzschiff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ambulanzschiff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

ORBIT HOSPITAL ist ein Klinikum im All, das allen raumfahrenden Lebensformen der Galaxis medizinische Hilfe leistet. Es nimmt alle Geschöpfe auf, ob sie ein Dutzend Gliedmaßen haben oder gar keine, ob sie sich von Radioaktivität ernähren oder Wasser atmen — von anderen exotischen Gewohnheiten und Bedürfnissen ganz zu schweigen. Es ist ein ökologisches Tollhaus und ein organisatorischer Irrwitz, aber es ist für alle da und es funktioniert. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes — lebensnotwendig.

Ambulanzschiff — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ambulanzschiff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf einmal wurde es unmöglich, weiterhin Skemptons Stimme oder die Nachricht der Descartes zu hören, weil Doktor Gilvesh Conway etwas zurief und dabei auf die kelgianische Schwester zeigte. Ihr Fell kräuselte sich stark, ein Ausdruck der Enttäuschung, weil der in der Luftröhre steckende Schlauch sie am Sprechen hinderte. Auch ein Mitglied des Transportteams rief nach Conway, weil Thornnastor auf seine sechs mammuthaften Beine zu kommen versuchte und sich dabei lautstark über seine eigene Unbeholfenheit beklagte. Der zusammengebrochene Melfaner war ebenfalls wieder auf den Beinen und wollte deutlich hörbar wissen, was denn überhaupt passiert sei. Der Hudlarer schrie, er habe Hunger. Alle, die in der Drucktragbahre gesteckt hatten, kamen herausgekrochen, und die restlichen Wesen hatten sich von ihren Atemmasken befreit. Alle Anwesenden versuchten gleichzeitig, sich bei Conway oder untereinander Gehör zu verschaffen.

Conway schnellte herum, um einen Blick auf die Patientin zu werfen, denn er sorgte sich plötzlich darum, welche Auswirkungen dieses zunehmende Chaos auf sie haben könnte. Zwar bestand nun keine Gefahr mehr, durch eine Kurzschlußreaktion der Überlebenden das Bewußtsein zu verlieren, da er erst vor ein paar Minuten die Schützschicht aufgetragen hatte, aber das arme Kind könnte sich ja möglicherweise zu Tode fürchten.

Die junge Patientin sah sich mit ihren großen, sanft dreinblickenden Augen in der Station um, aber es war unmöglich, irgendeinen Ausdruck auf dem pelzigen, dreieckigen Gesicht zu deuten. Dann ließ sich Prilicla von der Decke fallen und schwebte bis auf wenige Zentimeter an Conways Ohr heran.

„Sie brauchen nicht besorgt zu sein, mein Freund“, beruhigte ihn der kleine Empath. „Das vorherrschende Gefühl der Patientin ist nichts als pure Neugier.“

Über diesen ganzen tumultartigen Radau hinweg konnte Conway sehr schwach im Hintergrund die Folge langer Sirenentöne hören, die Entwarnung für den Kontaminierungsalarm gaben.

VIERTER TEIL

DAS AMBULANZSCHIFF

Wenige Stunden später trafen die beiden dwerlanischen DBPK-Ärzte ein, um die Patientin abzuholen. Doch entschieden sie nach kurzer Beratung, daß sie im Orbit Hospital die optimale Behandlung erfuhr. Deshalb baten sie darum, der Patientin den Aufenthalt bis zur vollständigen Genesung in zwei bis drei Wochen zu gestatten. In der Zwischenzeit nahmen die beiden Ärzte, deren Muttersprache man bereits in den Übersetzungscomputer eingegeben hatte, das gesamte Orbit Hospital unter die Lupe, dieses technische und medizinische Wunderwerk. Während dieser Rundgänge standen ihre pelzigen Schwänze wie Fragezeichen in der Luft — es sei denn, diese großen und ausdrucksfähigen Körperglieder mußten aus Gründen des Schutzes vor fremdartigen Umweltbedingungen in Anzüge gezwängt werden.

Sie besuchten auch mehrere Male das Ambulanzschiff. Anfangs, um den Offizieren und dem medizinischen Team der Rhabwar für die Rettung der jungen Dwerlanerin zu danken, die als einzige die Schiffskatastrophe überlebt hatte, und später, um ihre Eindrücke vom Hospital zu schildern oder über ihren Heimatplaneten Dwerla und dessen vier blühende Kolonien zu berichten. Diese Besuche waren für die Besatzung der Rhabwar stets eine willkommene Unterbrechung des eintönigen Aufenthalts an Bord, der sich für sie zu einem schier endlosen autodidaktischen Unterrichtszyklus entwickelt hatte.

Zumindest hatte der Chefpsychologe diese Reihe von Vorträgen, Drillübungen und technischen Demonstrationen so bezeichnet, mit der die Besatzung in den nächsten paar Monaten beschäftigt sein würde — falls vorher kein Notruf einging.

„Da das Schiff im Dock liegt, werden Sie Ihre Dienstzeit an Bord verbringen“, hatte O'Mara Conway im Verlauf eines kurzen und nicht sehr erfreulichen Gesprächs mitgeteilt. „Und zwar so lange, bis Sie sich selbst — und natürlich auch mich — davon überzeugt haben, mit jedem einzelnen Aspekt Ihres neuen Aufgabenbereichs vollkommen vertraut zu sein, also mit dem Schiff und seinen Systemen und Anlagen. Außerdem sollten sie sich auf den verschiedenen Spezialgebieten der Offiziere wenigstens ebenso viele Kenntnisse erwerben wie umgekehrt die Offiziere auf Ihrem Fachgebiet. Denn obwohl Sie innerhalb von zwei Wochen bereits zwei Notrufeinsätze hatten, sind Sie noch immer nicht hinreichend eingearbeitet an Bord.

Ihr erster Einsatz war für Sie selbst mit beachtlichen Unannehmlichkeiten verbunden“, fuhr der Chefpsychologe griesgrämig fort, „und der zweite führte im Hospital fast zu einer allgemeinen Panik. Doch keine der beiden Aufgaben kann man als eine wirkliche Herausforderung bezeichnen — weder an Ihre Fähigkeiten in extraterrestrischer Medizin noch an Fletchers Sachkenntnis auf dem Gebiet der ET-Technik. Der nächste Einsatz wird vielleicht nicht mehr so einfach sein, Conway. Deshalb schlage ich vor, als Vorbereitung dafür lernen Sie erst einmal alle, wie man als ein Team zusammenarbeitet, anstatt sich ständig wie zwei gegnerische Mannschaften auf Punktejagd zu bekämpfen. Und knallen Sie bitte beim Hinausgehen die Tür nicht so laut zu.“

Und so kam es, daß die Rhabwar zu einem Klassenzimmer und Labor in Schiffsgestalt wurde, in dem die Offiziere Vorträge über ihr jeweiliges Spezialgebiet hielten, und zwar in ihrer Meinung nach für ausschließlich medizinische Köpfe noch nachvollziehbarer Ausführlichkeit, während sich das medizinische Team seinerseits um die Vermittlung der Grundlagen in extraterrestrischer Physiologie bemühte. Da die Dozenten eher einen allgemeinen als einen stark spezialisierten Einblick in das Thema zu geben hatten, übernahmen normalerweise Conway oder Fletcher diese Aufgabe. Mit Ausnahme des wachhabenden Offiziers im Kontrollraum, der den Unterricht aber trotzdem am Bildschirm mitverfolgen und Zwischenfragen stellen konnte, waren bei den medizinischen Vorträgen sämtliche Schiffsoffiziere anwesend.

Bei einer dieser Gelegenheiten sprach Conway über vergleichende extraterrestrische Physiologie.

„Wenn man nicht in einem Hospital mit vielfältigen Umweltbedingungen wie diesem hier arbeitet, kommt man normalerweise immer nur mit Extraterrestriern einer Spezies zur gleichen Zeit zusammen und bezeichnet sie nach ihrem Herkunftsplaneten. Aber hier im Hospital und auf den Schiffswracks, auf die wir noch stoßen werden, ist die schnelle und genaue Identifizierung eintreffender Patienten und geretteter Katastrophenopfer lebenswichtig, weil sich die Verletzten allzuoft nicht in dem Zustand befinden, physiologische Informationen über sich selbst geben zu können. Aus diesem Grund haben wir das aus vier Buchstaben bestehende Klassifikationssystem entwickelt, das folgendermaßen funktioniert.

Der erste Buchstabe zeigt den Stand der physikalischen Evolution an, der zweite die Art und Verteilung der Gliedmaßen und Sinnesorgane, die uns wiederum Auskunft über die Lage des Gehirns und der anderen Hauptorgane geben. Die restlichen zwei Buchstaben bezeichnen die Kombination aus dem Metabolismus und den erforderlichen Schwerkraft- und/oder Druckverhältnissen des Wesens, was zugleich ein Hinweis auf die durch den entsprechenden Buchstaben symbolisierte physische Masse und auf die Beschaffenheit der schützenden Epidermis — der Haut, des Fells, der Schuppen, des Knochenpanzers und so weiter — ist.

An diesem Punkt der Vorträge müssen wir im Hospital unsere Studenten normalerweise darauf hinweisen, daß sie wegen des ersten Buchstabens der für sie zutreffenden Klassifikation keine Minderwertigkeitskomplexe bekommen müssen, da der Stand der physikalischen Evolution keinerlei Rückschlüsse auf den Intelligenzgrad zuläßt.“, fügte Conway lächelnd hinzu.

Weiterhin erklärte er, daß alle Wesen mit A, B oder C als erstem Buchstaben Wasseratmer seien. Auf den meisten Planeten war das Leben im Wasser entstanden, und diese Wesen hatten eine hohe Intelligenz entwickelt, ohne das nasse Element verlassen zu müssen. Die Buchstaben D bis F bezeichneten warmblütige Sauerstoffatmer — unter diese Klassifikation fielen die meisten intelligenten Wesen der Galaxis. G bis K waren auch Sauerstoffatmer, aber insektenartige Wesen von Planeten mit geringer Schwerkraft, ebenso wie die vogelartigen Wesen der Kategorie L und M. Die Chloratmer waren in die Gruppen O und P eingeteilt, darauf folgten die eher exotischen, physikalisch hochentwickelten und völlig absonderlich anmutenden Spezies — Strahlungsverwerter; starrblütige oder kristalline Wesen; Kreaturen, die ihre physische Gestalt beliebig verändern konnten. Diejenigen, die verschiedene Arten übersinnlicher Kräfte besaßen und bereits so weit entwickelt waren, daß sie nicht einmal mehr Fortbewegungs- oder Greiforgane benötigten, hatten unabhängig von ihrer Form oder Größe als ersten Buchstaben das V.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ambulanzschiff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ambulanzschiff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


James White - Jenseits des Todes
James White
James White - Mind Changer
James White
James White - Chef de Cuisine
James White
James White - Radikaloperation
James White
James White - Major Operation
James White
James White - Großoperation
James White
James White - Hospital Station
James White
James White - Zawód - Wojownik
James White
Отзывы о книге «Ambulanzschiff»

Обсуждение, отзывы о книге «Ambulanzschiff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x