Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken

Здесь есть возможность читать онлайн «Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1994, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Mars-Chroniken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Mars-Chroniken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel der amerikanischen Originalausgabe THE MARTIAN CHRONICLES
Deutsche Übersetzungen von Thomas Schluck und Wolfgang Jeschke

Die Mars-Chroniken — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Mars-Chroniken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Kapitän brach fast in Tränen aus. »Danke. Das tut gut, so gut.«

»Erzählen Sie von sich«, sagte Herr Uuu.

Der Kapitän räusperte sich und begann mit seiner Ansprache.

Immer wieder wurden Ausrufe des Staunens laut. Darauf stellte Williams seine Mannschaft vor, und jeder der Männer hielt eine kleine Rede und wehrte verlegen den donnernden Applaus ab.

Herr Uuu schlug dem Kapitän auf die Schulter. »Es ist prima, einen anderen Menschen von der Erde kennenzulernen. Ich komme auch von der Erde.«

»Wie bitte?«

»Viele hier sind von der Erde.«

»Sie! Von der Erde?« Der Kapitän starrte sein Gegenüber entgeistert an. »Aber ist denn das möglich? Sind Sie in einer Rakete gekommen? Gibt es die Raumfahrt etwa schon seit Jahrhunderten?« In seiner Stimme schwang leichte Enttäuschung mit. »Aus - aus welchem Land kommen Sie denn?«

»Tuiereol. Der Geist meines Körpers hat mich vor Jahren hierher versetzt.«

»Tuiereol.« Der Kapitän sprach das Wort langsam nach. »Ein Land dieses Namens kenne ich nicht. Und wie war das mit dem Geist?«

»Und Fräulein Rrr da drüben kommt auch von der Erde, nicht wahr, Fräulein Rrr?«

Fräulein Rrr nickte und lachte seltsam.

»Und ebenso Herr Www und Herr Qqq und Herr Vvv!«

»Ich komme vom Jupiter«, erklärte ein Mann und richtete sich stolz auf.

»Und ich vom Saturn«, sagte ein anderer mit schelmisch blitzenden Augen.

»Jupiter, Saturn«, murmelte der Kapitän und kniff die Augen zusammen.

Es war jetzt mit einemmal sehr still; die Anwesenden saßen oder standen um die Tische, die seltsam leer anmuteten für ein Festbankett. Goldene Augen leuchteten, und hohle Wangen warfen dunkle Schatten. Der Kapitän bemerkte plötzlich, daß der Raum keine Fenster hatte, das Licht schien durch die Wände hereinzudringen. Es gab nur eine Tür. Der Kapitän duckte sich ein wenig. »Das alles ist so verwirrend. Wo liegt denn dieses Tuiereol auf der Erde? In der Nähe von Amerika?«

»Was ist Amerika?«

»Sie haben noch nie von Amerika gehört! Sie behaupten, Sie wären von der Erde, und kennen Amerika nicht?«

Herr Uuu richtet sich ärgerlich auf. »Die Erde ist eine Welt der Meere, und etwas anderes gibt es dort nicht. Kein Land jedenfalls. Ich bin von der Erde, ich muß es wissen.«

»Moment mal.« Der Kapitän lehnte sich zurück. »Sie sehen wie ein richtiger Marsianer aus. Gelbe Augen, braune Haut.«

»Auf der Erde gibt es nur Dschungel«, warf Fräulein Rrr dazwischen. »Ich bin auf Orri auf der Erde, aus einer Zivilisation, die sich auf Silber gründet.«

Da wandte der Kapitän den Kopf und ließ seinen Blick wandern von Herrn Uuu zu Herrn Www und weiter zu Herrn Zzz und Herrn Nnn und Herrn Hhh und Herrn Bbb. Er sah in ihre gelben Augen, deren Glanz sich unstet irisierend veränderte. Und da schauderte der Kapitän zusammen. Schließlich wandte er sich seinen Männern zu und betrachtete sie niedergeschlagen.

»Merken Sie, was das hier ist?«

»Was glauben Sie, Sir?«

»Jedenfalls keine Feier«, erwiderte er müde. »Das ist kein Bankett. Und die Leute da sind auch keine Regierungsvertreter auf einer Begrüßungsparty. Schauen Sie sich die Augen an. Hören Sie mal genau hin!«

Niemand atmete. Nur die Augen bewegten sich, stumm gingen die Blicke dahin und dorthin.

»Jetzt verstehe ich auch«, die Stimme des Kapitäns klang wie von weit her, »warum man uns laufend weitergereicht hat, von einem zum anderen, bis wir zu Herrn Iii kamen, der uns in den Korridor schickte mit einem Schlüssel für eine Tür. Und hier sind wir nun.«

»Wo sind wir denn, Sir?«

Der Kapitän atmete tief. »In einem Irrenhaus.«

Es war Nacht. Stille herrschte in dem großen Saal, der durch versteckte Lampen in den durchscheinenden Wänden schwach erleuchtet wurde. Die vier Männer von der Erde saßen an einem Holztisch, düster über ihr Flüstern gebeugt. Auf dem Fußboden lagen Männer und Frauen und schliefen. In den dunklen Ecken rührten sich hier und da Männer oder Frauen, die mit den Händen gestikulierten. Etwa jede halbe Stunde ging einer der Männer von der Erde zur Silbertür, versuchte sie zu öffnen und kehrte zum Tisch zurück. »Nichts, Sir. Wir sind eingeschlossen.«

»Dann hält man uns tatsächlich für verrückt, Sir?«

»Ja. Deshalb hat es auch keine Umstände bei der Begrüßung gegeben. Die Marsianer haben uns nur als Geisteskranke toleriert, die es hier wohl ziemlich häufig gibt.« Er deutete auf die schlafenden Schatten ringsum. »Paranoide, sie alle! Was für ein Willkommen sie uns bereitet haben! Einen Moment lang«, in seinen Augen glomm ein winziges Feuer auf und erlosch sofort wieder, »dachte ich wirklich, wir bekämen eine richtige Begrüßung. All das Geschrei und Gesinge und die Reden. Ganz nett, jedenfalls solange.«

»Wie lange wird man uns hierbehalten, Sir!«

»Bis wir bewiesen haben, daß wir nicht geisteskrank sind.«

»Das dürfte kein Problem sein.«

»Ich hoffe es.«

»Sie scheinen nicht sehr optimistisch zu sein, Sir.«

»Bin ich auch nicht. Werfen Sie mal einen Blick dort in die Ecke.«

Ein Mann hockte allein in der Dunkelheit. Seinem Mund entströmte eine blaue Flamme, welche die Form einer kleinen nackten Frau annahm. Das Bild erblühte in flüsternden und seufzenden Wolken aus blauem Licht.

Der Kapitän deutete in eine andere Ecke. Dort stand eine Frau, die sich beständig veränderte. Zuerst war sie in einer Kristallsäule eingeschlossen, dann schmolz sie zu einer goldenen Statue, verwandelte sich in einen Stab aus schimmerndem Zedernholz und wurde schließlich wieder zu einer Frau.

Überall im mitternächtlichen Saal jonglierten die Menschen ihre dünnen violetten Flammen und formten und veränderten sie, denn die Nacht war eine Zeit der Veränderung und Qual.

»Zauberer, Magier«, flüsterte einer der Männer von der Erde.

»Nein, Halluzinationen. Sie übertragen ihren Wahnsinn auf uns, damit auch wir ihre Halluzinationen sehen. Telepathie. Autosuggestion und Telepathie.«

»Und das macht Ihnen Sorge, Sir?«

»Ja. Es ist kein Wunder, daß wir für geisteskrank gehalten werden, wenn uns Halluzinationen derart >real< Vorkommen können, uns und anderen. Und wenn diese Halluzinationen durchaus greifbar und fast glaubwürdig erscheinen. Wenn der Mann dort kleine blaue Feuergestalten bilden und die Frau sich in eine Säule verwandeln kann, wird es verständlich, daß normale Marsianer auch unsere Rakete nur für ein Fantasieprodukt halten könnten.«

»Ach so«, sagten seine Männer in der Dunkelheit.

Ringsum im großen Saal schimmerten blaue Flammen und flackerten und vergingen wieder. Kleine rote Sanddämonen rannen durch die Zähne schlafender Männer. Frauen wurden zu glitzernden Schlangen. Es roch nach Reptilien und Tieren.

Am Morgen sahen alle wieder frisch und fröhlich und völlig normal aus. Flammen und Dämonen gab es nicht mehr im Saal. Der Kapitän und seine Männer warteten vor der Silbertür und hofften, daß sie sich öffnen würde.

Nach etwa vier Stunden kam endlich Herr Xxx. Sie hatten den Verdacht, daß er schon mindestens drei Stunden lang auf der anderen Seite der Tür gewartet und zu ihnen hereingeschaut hatte, ehe er jetzt in Erscheinung trat und sie heranwinkte und in sein kleines Büro führte.

Nach seiner Maske zu urteilen, die nicht nur ein, sondern gar drei Lächeln zeigte, war er ein jovialer, gutgelaunter Mann. Die Stimme hinter der Maske jedoch war die Stimme eines nicht sehr lächelnden Psychologen. »Was haben wir denn für Sorgen?«

»Sie halten uns für wahnsinnig, aber Sie tun uns unrecht, das sind wir nicht«, sagte der Kapitän.

»Oh, ich halte nicht Sie alle für verrückt.« Der Psychologe deutete mit einem kleinen Stab auf den Kapitän. »Nur Sie, Sie! Die anderen sind sekundäre Halluzinationen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Mars-Chroniken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Mars-Chroniken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Mars-Chroniken»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Mars-Chroniken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x