Poul Anderson - Frikassee im Weltraum

Здесь есть возможность читать онлайн «Poul Anderson - Frikassee im Weltraum» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergish Gladbach, Год выпуска: 1994, ISBN: 1994, Издательство: Bastei-Lübbe, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frikassee im Weltraum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frikassee im Weltraum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahre 1345 trägt sich eine höchst erstaunliche Geschichte zu. Ein Raumschiff der eroberungslustigen Wersgorix — blaugesichtige Aliens, die sich ein Stemenimperium zusammengeraubt haben — landet im englischen Lincolnshire. Angesichts der Burg von Sir Roger Baron de Toumeville und der armseligen Hütten des Dorfes am Fuße der Burg sowie der mittelalterlichen Rüstung und Bewaffnung von Sir Roger und seinen Mannen glauben die Fremden ein leichtes Spiel zu haben. Kurz entschlossen greifen sie an. Aber sie haben die Rechnung ohne den gleichermaßen beherzten wie pfiffigen Sir Roger gemacht. Statt das Hasenpanier zu ergreifen, startet er einen Gegenangriff und überrumpelt die im Nahkampf unerfahrenen Aliens. Alle bis auf einen läßt Sir Roger niedermachen. Dieser eine soll in einer hochnotpeinlichen Befragung die Geheimnisse der Himmelsmaschine preisgeben. Aber der Wersgorix zeigt sich nur scheinbar kooperativ. Als Sir Roger samt Kind und Kegel aufbricht, um mit Hilfe des Raumschiffes in Windeseile zu Kriegsschauplätzen in Frankreich und im Heiligen Land zu gelangen, rächt sich der die Steuerung programmierte Alien. Statt im Heiligen Land landet das Schiff auf einem schwerbewaffneten Außenposten des Wersgorix-Imperiums. Mann und Roß, Lanze und Schwert im Kampf mit einem Gegner, der über eine Supertechnik verfügt — der Ausgang dieser Auseinandersetzung scheint über jeden Zweifel erhaben zu sein. Aber der Schein trügt. Sir Roger hat noch viele Lektionen für die kriegerischen Wersgorix parat.

Frikassee im Weltraum — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frikassee im Weltraum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie waren nicht zahlreich genug, um jenes ganze Laby­rinth von Korridoren und Kabinen zu erobern. Und doch hatten sie große Freude, erlitten nur wenige Verluste (da die Matrosen hier draußen nicht im Nahkampf ausgebil­det waren) und schufen eine große Verwirrung, was unse­rem Angriff insgesamt sehr zustatten kam. Am Ende gab die Mannschaft jenes Schiffes auf. Als Sir Roger das sah, zog er seine eigenen Truppen zurück, ehe der Rumpf von einer riesigen Explosion in Stücke gerissen wurde.

Nur Gott und die etwas kriegerischen Heiligen wis­sen, ob diese Taktik die Entscheidung brachte. Die alliierte Flotte war weit in der Minderzahl, und so war natürlich jeder Vorteil über die Maßen nützlich. Ande­rerseits war unser Angriff völlig überraschend gekom­men, und wir hatten den Gegner zwischen uns und Darova eingezwängt, dessen größere Geschosse in den Weltraum selbst flogen, um Wersgor-Fahrzeuge zu ver­nichten.

Ich kann die Vision des heiligen Georg nicht beschrei­ben, da ich nicht privilegiert war, sie zu sehen. Dennoch schwor so mancher nüchterne, vertrauenswürdige Sol­dat, er habe den heiligen Ritter in einem Nebel von Ster­nen die Milchstraße heruntergaloppieren und feindliche Schiffe wie Drachen auf seiner Lanze aufspießen sehen. Sei dem, wie dem sei, jedenfalls gaben die Wersgorix nach vielen Stunden, an die ich mich nur dunkel er­innere, auf. Sie zogen sich in guter Ordnung zurück, nachdem sie etwa ein Viertel ihrer Flotte verloren hatten, und wir verfolgten sie nicht sehr weit.

Statt dessen schwebten wir über dem geschwärzten Darova. Sir Roger und die obersten Befehlshaber seiner Alliierten gingen in einem Boot hinunter. In der Zentral­halle unter der Erde brachte die englische Garnison, schmutzig und von der langen Schlacht erschöpft, ein schwaches Hurra aus. Lady Catherine nahm sich die Zeit, zu baden und um der Ehre wegen ihr bestes Kleid anzule­gen. Wie eine Königin schritt sie den Kapitänen entgegen.

Aber als sie ihren Mann im zerbeulten Raumpanzer vor den kühlen Glühlampen stehen sah, stockte ihr Schritt. »Mein Herr.«

Er nahm den mit Glas geschützten Helm ab. Irgendwie störten die Luftröhren in dieser ritterlichen Geste, als er sich den Helm unter den Arm zwängte und vor ihr nie­derkniete. »Nein«, rief er laut. »Sagt es nicht. Laßt mich vielmehr sagen: Meine Lady und Liebe!«

Wie eine Schlafwandlerin kam sie auf ihn zu. »Ist der Sieg Euer?«

»Nein. Er gehört Euch.«

»Und jetzt.«

Er stand auf und schnitt eine Grimasse über die Not­wendigkeit, die ihm auferlegt waren. »Konferenzen«, sagte er. »Die Schäden der Schlacht müssen behoben, neue Schiffe gemacht, neue Armeen ausgehoben werden. Intrigen unter den Alliierten, Köpfe, die man zusammen­stoßen muß, Nachzügler, die es zu ermuntern gilt. Und Kampf, immer Kampf. Bis mit Gottes Willen die Blauge­sichter auf ihrem Heimatplaneten zurückgetrieben sind und sich ergeben.« Er hielt inne. Ihr Gesicht hatte seine liebliche Farbe verloren. »Aber für diese Nacht, Mylady«, sagte er ungeschickt, obwohl er es sicherlich viele Male geübt hatte, »für diese Nacht, glaube ich, daß wir uns das Recht erworben haben, allein zu sein, auf daß ich Euch loben kann.«

Ihr Atem ging stockend. »Lebt Sir Owain Montbelle?« fragte sie. Als er nicht nein sagte, bekreuzigte sie sich, und ein schwaches Lächeln spielte um ihre Lippen. Dann hieß sie die fremden Hauptleute willkommen und hielt ihnen die Hand hin, auf daß sie sie küßten.

KAPITEL 17

Ich komme jetzt zu einem leidvollen Teil dieser Geschichte und dem, der am schwierigsten zu schreiben ist. Ich war auch nicht zugegen, bloß ganz am Ende.

Dies war, weil Sir Roger sich so in seinen Kreuzzug stürzte, als fliehe er vor etwas — was in gewisser Weise auch zutraf, und ich wurde von ihm mitgeschleppt wie ein Blatt, das von einem Orkan aufgewirbelt wird. Ich war sein Dolmetscher, aber immer dann, wenn wir nichts anderes zu tun hatten, wurde ich sein Lehrer und unter­wies ihn in Wersgor, bis mein armes, schwaches Fleisch es nicht mehr ertragen konnte. Mein letzter Blick, ehe ich in den Schlaf sank, nahm stets das Kerzenlicht auf dem ausgemergelten Gesicht meines Herrn wahr. Häufig rief er dann einen Doktor der Jairsprache, der ihn bis zur Morgendämmerung unterwies. Bei diesem Tempo vergin­gen nicht viele Wochen, bis er in beiden Sprachen läster­lich fluchen konnte.

Unterdessen trieb er seine Verbündeten fast ebenso, wie er sich selbst trieb. Die Wersgorix durften keine Gelegen­heit bekommen, sich zu erholen. Ein Planet nach dem anderen mußte angegriffen, besiegt und mit einer Garni­son besetzt werden, so daß der Feind nie ins Gleichge­wicht kam und stets in der Defensive war. Bei diesem Unterfangen hatten wir viel Hilfe seitens der versklavten eingeborenen Bevölkerung. In der Regel brauchte man diesen bloß Waffen und Führung zu geben, und sie grif­fen ihre Meister in solchen Horden und mit solcher Wild­heit an, daß letztere zu uns flohen und um Schutz flehten.

Jairs, Ashenkoghii und Pr?*tans waren erschreckt. Sie hatten keine Erfahrung in solchen Dingen, wohingegen Sir Roger die Jacquerie in Frankreich erlebt hatte. In ihrer Verblüffung kamen seine Kollegen immer mehr dahin, daß sie ungefragt seine Führung anerkannten.

Das Hin und Her vor alldem, was geschah, ist so kom­pliziert, von Welt zu Welt vielfältig, als daß ich es in die­sem bescheidenen Bericht darlegen könnte.

Aber im Wesen hatten die Wersgorix auf jedem be­wohnten Planeten jegliche ursprüngliche Zivilisation zer­stört. Jetzt stürzte das Wersgorsystem seinerseits in sich zusammen. In dieses Vakuum — Unreligion, Anarchie, Banditentum, Hungersnot, die allgegenwärtige Gefahr einer Rückkehr der Blaugesichter, die Notwendigkeit, die Eingeborenen selbst auszubilden, um unsere dünnen Gar­nisonen zu unterstützen — trat Sir Roger. Er besaß eine Lösung für diese Probleme, eine, die in Europa zusam­mengehämmert worden war, in jenen gar nicht so unähn­lichen Jahrhunderten nach dem Fall Roms: das Feudal­system.

Aber gerade als er im Begriff war, so die Fundamente des Sieges zu legen, brach für ihn alles zusammen. Gott möge seiner Seele gnädig sein! Nie lebte ein größerer Rit­ter. Selbst jetzt noch, ein ganzes Leben später, trüben die Tränen meine alten Augen, und ich würde am liebsten über diesen Teil meiner Chronik hinweggehen. Da ich selbst nur Augenzeuge eines so geringen Teils war, wäre es vielleicht sogar verzeihlich, wenn ich es täte.

Jedoch muß man sagen, daß jene, die ihren Herrn ver­rieten, sich nicht danach drängten. Sie stolperten hinein. Wäre Sir Roger nicht allen warnenden Anzeichen gegen­über blind gewesen, so wäre es nie geschehen. Deshalb will ich es nicht in kalten Worten niederschreiben, son­dern auf jene frühere (und ich glaube, echtere) Übung zurückgreifen, ganze Szenen zu erfinden, auf daß Leute, die heute zu Staub geworden sind, aufs neue leben mögen, nicht als abstrakte Schurkereien, sondern als irrende Seelen, mit denen Gott vielleicht zu guter Letzt Mitleid hatte.

Wir beginnen auf Tharixan. Die Flotte war gerade abgeflogen, um die erste Wersgorkolonie auf diesem lan­gen Feldzug zu besetzen. Eine Jair-Gamison besetzte Da­rova. Aber jene englischen Frauen, Kinder und Großvä­ter, die sie so tapfer gehalten hatten, wurden nach Sir Rogers bestem Vermögen belohnt. Er verlegte sie auf jene Insel, wo unser Vieh weidete. Dort konnten sie in den Wäldern und Feldern leben, Häuser bauen, jagen, säen und ernten, fast als wäre sie zu Hause. Lady Catherine sollte über sie herrschen. Sie behielt Branithar, den gefan­genen Wersgor, sowohl, um ihn daran zu hindern, den Jairs zuviel zu offenbaren, als auch, um weiterhin in sei­ner Sprache ausgebildet zu werden. Sie verfügte auch über ein schnelles kleines Raumschiff für Notfälle. Besu­che seitens der Jairs und vom anderen Ufer des Meeres wurden nicht gerne gesehen, auf daß sie nicht zuviel ent­deckten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frikassee im Weltraum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frikassee im Weltraum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Poul Anderson - The Shield of Time
Poul Anderson
libcat.ru: книга без обложки
Poul Anderson
Poul Anderson - Flandry of Terra
Poul Anderson
Poul Anderson - Delenda est
Poul Anderson
Poul Anderson - Az egyetlen játék
Poul Anderson
Poul Anderson - De Tijdpatrouille
Poul Anderson
libcat.ru: книга без обложки
Poul Anderson
Poul Anderson - Komt Tijd
Poul Anderson
Poul Anderson - Le bouclier du temps
Poul Anderson
Poul Anderson - Pod postacią ciała
Poul Anderson
Отзывы о книге «Frikassee im Weltraum»

Обсуждение, отзывы о книге «Frikassee im Weltraum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x