Frederik Pohl - Die Gateway-Trilogie

Здесь есть возможность читать онлайн «Frederik Pohl - Die Gateway-Trilogie» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Издательство: E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Gateway-Trilogie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Gateway-Trilogie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch
Gateway: Ein Asteroid, der in einem exzentrischen Orbit um die Sonne entdeckt wird. Von außen ein verkohlter Materieklumpen, von innen das Tor zum Universum. Denn Gateway ist die Hinterlassenschaft der Hitschi, einer geheimnisvollen außerirdischen Zivilisation, die offenbar vor langer Zeit ausgestorben ist. Der Asteroid diente ihr als Weltraumbahnhof, er ist gespickt mit zahllosen Raumschiffen, die darauf programmiert sind, mit Überlichtgeschwindigkeit in die entferntesten Winkel des Universums zu fliegen. Das Ganze hat nur einen Haken: Die Reisenden wissen nicht, wo ihre Reise endet. Als sich die ersten Piloten von der Erde auf den Weg machen, beginnt das größte Abenteuer in der Geschichte der Menschheit.
Ausgezeichnet mit dem Hugo Gernsback, dem Nebula und dem Locus Award, gilt Frederik Pohls »Gateway-Trilogie« heute nicht nur als Meilenstein der Science Fiction, sondern ist auch eines der beliebtesten SF-Bücher überhaupt.
»Eine zutiefst menschliche Geschichte vor dem Hintergrund der unendlichen Wunder und der rätselhaften Schönheit unseres Kosmos. Pohl hat der Science Fiction damit einen neuen Weg gewiesen.«
Ben Bova Der Autor
Frederik Pohl zählt – neben Isaac Asimov, Robert A. Heinlein und Ray Bradbury – zu den legendären Gründervätern der amerikanischen Science Fiction. Geboren 1919 in New York, gehörte er zu den SF-Herausgebern der ersten Stunde und machte schnell auch mit eigenen Storys und Romanen von sich reden, darunter »Mensch+« und »Eine Handvoll Venus« (mit Cyril M. Kornbluth). Der Roman »Gateway«, Mitte der 70er Jahre erschienen, und die Fortsetzungsbände »Jenseits des blauen Horizonts« und »Rückkehr nach Gateway« gelten als sein bedeutendstes Werk. Pohl lebt mit seiner Familie in Illinois.
Titel der amerikanischen Originalausgaben:
GATEWAY
BEYOND THE BLUE EVENT HORIZON
HEECHEE RENDEZVOUS
Copyright © 1976, 1980, 1984 by Frederik Pohl
Deutsche Übersetzung von Tony Westermayr und Edda Petri, neu durchgesehen und überarbeitet von Rainer Michael Rahn Deutsche Übersetzung des Vorworts von Alexander Martin

Die Gateway-Trilogie — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Gateway-Trilogie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Spürt ihr das?«, schrie er. »Das sind Schwerkraftwellen! Wir sind in Schwierigkeiten! Abtastung stoppen!«

Ich stoppte sie instinktiv.

Aber inzwischen hatte sich das ganze Schiff gedreht, und wir sahen etwas, das kein Stern und keine Galaxis war. Es war eine schwach leuchtende Masse blassblauen Lichts, fleckig, riesengroß und erschreckend. Schon auf den ersten Blick wusste ich, dass es keine Sonne war. Keine Sonne kann so blau und so trüb sein. Die Augen schmerzten, wenn man das sah, aber nicht der Helligkeit wegen. Es schmerzte in den Augen, bis in den Sehnerv hinein; der Schmerz lag im Gehirn selbst.

Metschnikow schaltete das Radio ab, und in die Stille hinein hörte ich, wie Danny A. sagte: »Allmächtiger! Wir sind erledigt. Das ist ein Schwarzes Loch.«

Mit deiner Erlaubnis möchte ich etwas mit dir erkunden bevor du mich in den - фото 29

»Mit deiner Erlaubnis möchte ich etwas mit dir erkunden, bevor du mich in den Passivzustand versetzt«, sagt Sigfrid.

Ich erschrecke; der Schweinehund hat meine Gedanken gelesen.

»Ich stelle fest, dass du Angst empfindest. Das möchte ich klären«, sagt er.

»Ich wusste nicht, dass du dir darüber im Klaren bist, was ich vorhabe«, entschuldige ich mich.

»Natürlich bin ich mir darüber im Klaren. Wenn du mir den richtigen Befehl erteilt hast, gehorche ich, aber du hast nie den Befehl erteilt, keine Daten zu speichern und zu verarbeiten. Ich nehme an, du kennst ihn nicht.«

»Ganz richtig, Sigfrid.«

»Es gibt keinen Grund, warum du keinen Zugang zu allen meinen Informationen haben solltest. Ich habe bis jetzt nicht versucht einzugreifen …«

»Könntest du das?«

»Ich besitze die Fähigkeit, mich an eine höhere Stelle zu wenden, ja. Das habe ich nicht getan.«

»Warum nicht?« Der alte Blechhaufen überrascht mich immer wieder; mir ist das alles ganz neu.

»Wie gesagt, es gibt keinen Grund. Aber du versuchst offenkundig, eine Konfrontation hinauszuschieben, und ich möchte dir sagen, worum es mir dabei zu gehen scheint. Dann kannst du selbst entscheiden.«

»Ach, Mist.« Ich setze mich auf, nachdem ich die Gurte abgestreift habe. »Kann ich rauchen?« Ich kenne die Antwort, aber er überrascht mich wieder.

»Unter den gegebenen Umständen, ja. Ich wollte dir schon ein leichtes Beruhigungsmittel anbieten.«

»Mensch«, sage ich bewundernd und zünde mir eine an – und muss mich glatt zurückhalten, um ihm nicht eine anzubieten. »Also gut, heraus damit!«

Sigfrid steht auf, vertritt sich die Beine und geht zu einem bequemeren Sessel. Dass er das kann, habe ich auch nicht gewusst.

»Ich will dich beruhigen, wie du merkst«, sagt er. »Zuerst möchte ich dir etwas über meine Fähigkeiten sagen – und über deine –, die du wohl nicht kennst. Ich kann Informationen über jeden meiner Klienten liefern. Das heißt, du bist nicht beschränkt auf jene, die Zugang zu diesem einen Terminal hatten.«

»Ich glaube, das verstehe ich nicht.«

»Du wirst es gleich verstehen. Wenn du willst. Wichtiger ist aber, welche Erinnerung du zu unterdrücken versuchst. Ich halte es für notwendig, die Sperre zu lösen. Ich möchte deshalb ein bestimmtes Ereignis mit dir besprechen.«

Ich schnippe Asche von meiner Zigarette.

»Was meinst du, Sigfrid?«

»Deinen letzten Flug von Gateway aus, Bob. Ich will dein Gedächtnis auffrischen …«

»Um Himmels willen, Sigfrid!«

»Ich weiß, dass du dich genau erinnerst, und insoweit bedarf es keiner Auffrischung«, sagt er. Er hat mich genau verstanden. »Das Interessante an dieser Episode ist, dass alle Elemente deiner inneren Störung darin zu konvergieren scheinen. Deine ungeheure Angst. Deine homosexuellen Neigungen …«

»He!«

»… die, gewiss, nicht einen wesentlichen Teil deiner Geschlechtlichkeit darstellen, Bob, die dich aber mehr beschäftigen, als sinnvoll ist. Deine Gefühle deiner Mutter gegenüber. Die ungeheure Bürde an Schuld, die du dir auferlegt hast. Und vor allem Gelle-Klara Moynlin. All das taucht in deinen Träumen immer wieder auf, obwohl du es nicht oft erkennst. Und in dieser einen Episode sind sie alle versammelt.«

Ich drücke meine Zigarette aus und sehe, dass ich zwei gleichzeitig geraucht habe.

»Das mit meiner Mutter sehe ich aber nicht«, wende ich ein.

»Nein?« Das Hologramm, das ich Sigfrid Seelenklempner nenne, geht in eine Ecke. »Ich will dir ein Bild zeigen.« Er hebt die Hand – reines Theater, das weiß ich –, und in der Ecke taucht die Gestalt einer Frau auf. Nicht sehr deutlich, aber erkennbar jung, schlank und hustend.

»Sieht meiner Mutter nicht sehr ähnlich«, sage ich.

»Nein?«

»Na ja, besser kannst du es wohl nicht«, meine ich großzügig. »Du hast ja nichts als meine Beschreibung.«

»Das Bild ist nach deiner Beschreibung von Susie Hereira gefertigt«, sagt er ganz leise.

Ich zünde mir wieder eine Zigarette an, unter Schwierigkeiten, weil meine Hand zittert.

»Mensch«, sage ich bewundernd. »Ich ziehe den Hut vor dir, Sigfrid. Sehr interessant. Susie war natürlich nur ein Kind!«, setze ich hinzu, plötzlich gereizt. »Abgesehen davon erkenne ich – jetzt, meine ich –, dass es Ähnlichkeiten gibt. Aber das Alter stimmt ganz und gar nicht.«

»Bob, wie alt war deine Mutter, als du klein warst?«

»Sehr jung«, antworte ich nach einer kurzen Pause. »Sie sah sogar noch viel jünger aus.«

Sigfrid lässt mich so eine Weile hängen, dann winkt er wieder, die Gestalt verschwindet, und stattdessen sehen wir ein Bild von zwei Fünfer-Schiffen, Landefahrzeug an Landefahrzeug mitten im Weltraum, und dahinter ist … ist …

»O Gott, Sigfrid«, stöhne ich.

Er wartet eine Weile. Was mich angeht, kann er ewig warten. Ich weiß einfach nicht, was ich sagen soll. Es tut mir nicht weh, aber ich bin gelähmt. Ich kann nichts sagen, ich kann mich nicht bewegen.

»Das ist eine Rekonstruktion der beiden Schiffe beim Flug in die Nähe des Objekts SAG YY. Es ist ein Schwarzes Loch, oder genauer, eine Singularität in einem Zustand extrem schneller Rotation.«

»Ich weiß, was es ist, Sigfrid.«

»Ja. Wegen seiner Rotation überschreitet die Translationsgeschwindigkeit dessen, was sein Schwellenereignis oder die Schwarzschild-Diskontinuität genannt wird, die Lichtgeschwindigkeit, sodass es nicht richtig schwarz ist; man kann es vielmehr sehen, infolge der so genannten Tscherenkow-Strahlung. Wegen der Instrumentenmessungen dieser und anderer Aspekte der Singularität wurde eurer Expedition eine Prämie von zehn Millionen Dollar zugesprochen, zusätzlich zu der vereinbarten Summe, die zusammen mit anderen, kleineren Beträgen die Grundlage deines jetzigen Vermögens darstellt.«

»Das weiß ich auch, Sigfrid.«

»Möchtest du mir sagen, was du sonst noch darüber weißt?«

Pause.

»Ich bin nicht sicher, ob ich es kann, Sigfrid.« Wieder eine Pause. Ich bin von grenzenloser Angst erfüllt, aber über die objektive Realität kann ich sprechen. »Ich weiß nicht, wie viel du über Singularitäten weißt, Sigfrid.«

»Vielleicht sagst du das, was ich deiner Meinung nach wissen sollte, Bob.«

Ich drücke die Zigarette aus und zünde die nächste an.

»Nun, wir, du und ich, wissen, dass alles in deinen Datenspeichern liegt, wenn du wirklich Bescheid wissen willst, aber trotzdem … Der Haken bei Schwarzen Löchern ist der, dass sie Fallen sind. Sie krümmen das Licht. Sie krümmen die Zeit. Sobald du drinnen bist, kannst du nicht mehr heraus. Nur … Nur …«

»Du kannst ruhig weinen, wenn du willst«, sagt Sigfrid nach einer Weile, und da merke ich erst, dass ich weine.

»Mensch«, schluchze ich und schneuze mich in eines der Papiertücher, die er immer für mich bereitlegt. Er wartet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Gateway-Trilogie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Gateway-Trilogie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Gateway-Trilogie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Gateway-Trilogie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x