Orson Card - Xenozid

Здесь есть возможность читать онлайн «Orson Card - Xenozid» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergisch Gladbach, Год выпуска: 1992, ISBN: 1992, Издательство: Bastei-Lübbe, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Xenozid: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Xenozid»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Kind hat Ender Wiggin durch ein furchtbares Versehen eine fremde Rasse ausgelöscht. Um seine Schuld zu tilgen, wird er zum Sprecher für die Toten, zum Vermittler zwischen den Menschen und anderen vernunftbegabten Rassen. Auf dem Planeten Lusitania spricht er für die geheimnisvollen Piggies. Doch die Piggies sind bedroht: Da sie einen gefährlichen Virus übertragen können, plant der allmächtige Sternenkongreß den Xenozid – die Vernichtung der Fremden. Mit Hilfe eines galaktischen Computerprogrammes beginnt Ender um seinen Planeten zu kämpfen, als plötzlich eine seltsame Gegenspielerin auftaucht: Ein Mädchen aus einer fernen chinesischen Kultur versucht, Enders Pläne zu durchkreuzen.
Der neue Roman vom erfolgreichsten Science-Fiction-Autor der achtziger Jahre. Fast alle neuen Werke von ORSON SCOTT CARD wurden mit dem begehrten NEBULA und HUGO AWARD ausgezeichnet.

Xenozid — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Xenozid», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Aber dieses Ding im Mittelpunkt, das alles verbindet…«

›Wir rufen es, damit es kommt und den Königinkörper übernimmt, damit sie klug sein kann, unsere Schwester.‹

»Du rußt es. Was ist es?«

›Das Ding, das wir rufen.‹

»Ja, aber was ist es?«

›Was fragst du? Es ist das Ding, das gerufen wird. Wir rufen es.‹

Ein Großteil von dem, was die Schwarmkönigin tat, geschah rein instinktiv. Sie hatte keine Sprache und daher nie klare Erklärungen für etwas entwickeln müssen, das bis heute nie erklärt zu werden brauchte. Also mußte er ihr helfen, eine Möglichkeit zu finden, klar zu beschreiben, was er nicht direkt wahrnehmen konnte.

»Wo findet ihr es?«

›Es hört unsere Rufe und kommt.‹

»Doch wie rufst du?«

›Wie du uns gerufen hast. Wir stellen uns vor, was es werden muß. Die Muster des Schwarms. Die Königin und die Arbeiter und das Zusammenbinden. Dann kommt jemand, der das Muster versteht und halten kann. Wir geben ihm den Königinkörper.‹

»Also ruft ihr, damit ein anderes Geschöpft kommt und Besitz von der Königin ergreift.«

›Damit es Königin und Schwarm und alles wird. Damit es das Muster zusammenhält, das wir uns vorgestellt haben.‹

»Und woher kommt es?«

›Von dem Ort, an dem es war, als es uns rufen hörte.‹

»Aber wo ist das?«

›Nicht hier.‹

»Schön, ich glaube dir. Aber woher kommt es?«

›Ich kann mir den Ort nicht denken.‹

»Du hast es vergessen?«

›Wir meinen, daß wir uns den Ort, wo es ist, nicht denken können. Wenn wir uns den Ort denken könnten, hätten sie schon selbst daran gedacht, und keiner von ihnen müßte das Muster nehmen, das wir zeigen.‹

»Was hat es mit diesem Verbinden auf sich?«

›Können es nicht sehen. Können es nicht kennen, bis es das Muster findet, und dann, wenn es da ist, ist es wie wir.‹

Ender erschauderte unwillkürlich. Die ganze Zeit über hatte er geglaubt, daß er mit der Schwarmkönigin selbst sprach. Nun begriff er, daß das Ding, das mit seinem Geist sprach, nur diesen Körper benutzte, wie es die Krabbler benutzte. Symbiose. Ein beherrschender Parasit, der Besitz vom gesamten System der Schwarmkönigin ergriffen hatte und es benutzte.

›Nein. Was du denkst, ist schrecklich und häßlich. Wir sind kein anderes Ding. Wir sind dieses Ding. Wir sind die Schwarmkönigin, genau wie du der Körper bist. Du sagst mein Körper, und doch bist du der Körper, aber du bist auch der Besitzer des Körpers. Die Schwarmkönigin ist wir selbst, dieser Körper bin ich, nicht etwas anderes darin. Ich war nichts, bis ich die Vorstellung fand.‹

»Das verstehe ich nicht. Wie war es?«

›Wie kann ich mich daran erinnern? Ich hatte kein Gedächtnis, bis ich der Vorstellung folgte und an diesen Ort kam und die Schwarmkönigin wurde.‹

»Woher weißt du dann, daß du nicht einfach die Schwarmkönigin bist?«

›Weil sie mir die Erinnerungen gegeben haben, nachdem ich kam. Ich sah den Königinkörper, bevor ich kam, und dann sah ich den Königinkörper, nachdem ich darin war. Ich war stark genug, um das Muster in meinem Geist zu halten, und so konnte ich den Körper in Besitz nehmen. Ihn werden. Es dauerte viele Tage, doch dann waren wir ein Ganzes, und sie konnten uns die Erinnerungen geben, weil ich das ganze Gedächtnis hatte.‹

Das Bild, das die Schwarmkönigin ihm zeigte, verblich. Es half ihm sowieso nicht, zumindest nicht auf eine Art und Weise, die er erfassen konnte. Trotzdem bekam Ender jetzt eine geistige Vorstellung, die aus seinem eigenen Geist wuchs, um alles zu erklären, was sie gesagt hatte. Die anderen Schwarmköniginnen waren zumeist nicht körperlich gegenwärtig, sondern philotisch mit der einen Königin verbunden, die existieren mußte. Sie hielten das Muster der Beziehung zwischen Schwarmkönigin und Arbeitern in ihrem Geist, bis eins dieser geheimnisvollen, gedächtnislosen Geschöpfe das Muster in seinen Geist aufnehmen und damit Besitz davon ergreifen konnte.

›Ja.‹

»Aber woher kommen diese Geschöpfe? Wohin müßt ihr gehen, um sie zu holen?«

›Wir gehen nirgendwo hin. Wir rufen, und sie sind da.‹

»Also sind sie überall?«

›Sie sind überhaupt nicht hier. Nirgendwo. Sie sind anderswo.‹

»Aber du hast gesagt, du müßtest nirgendwo hingehen, um sie zu holen.«

›Türschwellen. Wir wissen nicht, wo sie sind, aber überall ist eine Tür.‹

»Wie sehen diese Schwellen aus?«

›Dein Gehirn hat das Wort gemacht, das du gesagt hast. Türschwelle. Türschwelle.‹

Nun begriff er, das Schwelle das Wort war, das sein Gehirn hervorgebracht hatte, um das Konzept zu bezeichnen, das sie ihm eingegeben hatte. Und plötzlich fand er eine Erklärung, die Sinn ergab.

»Sie sind nicht in demselben Raum-Zeit-Kontinuum wie wir. Aber sie können das unsrige an jeder Stelle betreten.«

›Für sie sind alle Stellen dieselbe Stelle. Jeder Ort ist derselbe Ort. Sie finden immer nur einen Ort im Muster.‹

»Aber das ist unglaublich. Ihr ruft irgendein Wesen von einem anderen Ort her, und…«

›Das Herrufen ist nichts. Alle Dinge tun es. Alle neuen Schöpfungen. Du tust es. Jedes Menschenkind hat diese Fähigkeit. Die Pequeninos auch. Gras und Sonnenlicht. Die Schöpfung ruft sie, und sie kommen zum Muster. Wenn sie schon jemand sind, der das Muster versteht, dann kommen sie und nehmen Besitz davon. Kleine Muster sind sehr einfach. Unser Muster ist sehr schwer. Nur ein paar Kluge können es besitzen.‹

»Philoten«, sagte Ender. »Die Dinge, aus denen alle anderen Dinge bestehen.«

›Das Wort, das du sagst, hat nicht die Bedeutung dessen, was wir meinen.‹

»Weil ich gerade erst den Zusammenhang hergestellt habe. Wir haben nie gemeint, was du beschrieben hast, doch das Ding, das wir meinen, könnte dasjenige sein, was du beschrieben hast.«

›Sehr unklar.‹

»Willkommen im Klub.«

›Sehr willkommen Gelächter glücklich.‹

»Wenn du also eine Schwarmkönigin machst, hast du bereits den biologischen Körper, und dieses neue Ding –. dieses Philot, das du aus dem Nicht-Ort rufst, an dem sich die Philoten befinden –, es muß eins sein, das imstande ist, das komplexe Muster zu begreifen, das du dir im Geist von einer Schwarmkönigin gemacht hast. Und wenn ein Philot kommt, das das kann, übernimmt es diese Identität und den Körper und wird das Selbst dieses Körpers…«

›Aller Körper.‹

»Aber es gibt noch keine Arbeiter, wenn die Schwarmkönigin zuerst geschaffen wird.«

›Es wird das Selbst der zukünftigen Arbeiter.‹

»Wir sprechen von einem Übergang aus einer anderen Art von Raum. Einem Ort, an dem sich bereits Philoten befinden.«

›Alles in demselben Nicht-Raum. Keine Räumlichkeit in diesem Raum. Keine Orte. Alle hungrig nach Orten. Alle durstig nach Mustern. Alle einsam nach Selbstsein.‹

»Und du sagst, wir bestehen aus denselben Dingen?«

›Wie hätten wir dich finden können, wenn das nicht der Fall wäre?‹

»Aber du hast gesagt, mich zu finden sei wie die Schaffung einer Schwarmkönigin gewesen?«

›Wir konnten das Muster in dir nicht finden. Wir haben versucht, ein Muster zwischen dir und den anderen Menschen herzustellen, doch du hast dich immer wieder verändert und verwandelt, und wir konnten dem keinen Sinn entnehmen. Und du konntest uns keinen Sinn entnehmen, so daß dieses Ausgreifen deinerseits auch kein Muster ergab. Also nahmen wir das dritte Muster. Dein Greifen in die Maschine. Du sehntest dich so sehr danach. Wie dieses Lebenssehnen des neuen Königinkörpers. Du bandest dich an das Programm im Computer. Es zeigte dir Bilder. Wir fanden die Bilder im Computer, und wir fanden sie in deinem Geist. Wir konnten sie aufeinander abstimmen, während du zugesehen hast. Der Computer war sehr kompliziert, und du warst noch komplizierter, doch das Muster hielt stand. Ihr bewegtet euch zusammen, und während ihr zusammen wart, habt ihr einander besessen, sahet ihr dasselbe Bild. Und als du dir etwas vorstelltest und es dann tatest, machte der Computer etwas aus deiner Vorstellung und stellte sich ebenfalls etwas vor. Sehr primitive Vorstellungen des Computers. Es war kein Selbst. Aber du machtest es zum Selbst durch die Lebenssehnsucht. Durch dein Ausgreifen.‹

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Xenozid»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Xenozid» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Xenozid»

Обсуждение, отзывы о книге «Xenozid» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x