Эльке Хайденрайх - Nero Corleone

Здесь есть возможность читать онлайн «Эльке Хайденрайх - Nero Corleone» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Домашние животные, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nero Corleone: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nero Corleone»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Nero« nennen sie den kleinen
Kater auf dem italienischen
Bauernhof, weil er ganz
schwarz ist, nur mit einer
weißen Vorderpfote. Nero
fürchtet sich vor nichts und niemand, nicht einmal vor
Robert und Isolde, dem
deutschen Ehepaar, das in den
Ferien das Häuschen auf dem
Hügel bewohnt. Und weil er
meint, das Zeug zu einem Chef zu haben, beschließt er, den Hof
zu verlassen, um mit den beiden
nach Köln am Rhein zu gehen.
Dort tobt das wahre Leben!
Quint Buchholz hat diese
Katzengeschichte mit wunderbaren farbigen Bildern
versehen.

Nero Corleone — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nero Corleone», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Süß?« gackerten die Hühner empört. »Er erpreßt uns und ist patzig!« Und die Schafe sagten: »Er springt uns einfach auf den Rücken, schläft in unserem Fell und läßt sich nicht abschütteln, mäh!« Der alte Esel stöhnte: »Seit der hier ist und soviel herumwirbelt, komme ich überhaupt nicht mehr zum Nachdenken. Vor zwei Wochen hatte ich einen so wichtigen Gedanken, jetzt weiß ich nicht mal mehr, was es war, ich glaube, es ging darum, was eigentlich die Welt im Innersten zusammenhält. Alles weg, ich kann mich nicht mehr konzentrieren.« Messalina fauchte: »Seit der da ist, wird keiner hier mehr richtig satt, er nimmt sich immer das meiste vom Teller.« Und der alte Hofhund blaffte: »Wenn ich den Satan mal erwisch, den beiß ich mitten ...« Mittendurch, wollte er sagen, aber die Bäuerin hatte einen Pantoffel nach Nero geworfen, und urplötzlich stand die fauchende, schwarze kleine Kugel vor dem Hund, der einen Hustenanfall vortäuschte, sich räusperte und seinen Satz ein bißchen anders beendete, vorsichtshalber: »Ah, mitten im Winter hab ich doch so ein Kratzen im Hals!«

So gingen die Wochen ins Land, und dann kam Silvester. Auf dem Hügel oberhalb des Bauernhofes lag ein kleines Ferienhaus, das einem deutschen Ehepaar aus Köln am Rhein gehörte. Die beiden kamen mehrmals im Jahr — meist im Frühjahr, zu Beginn des Sommers, im milden Herbst oder auch über Weihnachten und Neujahr — in einem großen alten Auto angereist, mit Koffern voller Bücher. Dann wurden am Haus die Fensterläden geöffnet, es wurde gelüftet, im Winter stieg Bauch aus dem Kamin, im Sommer wurden zwei grüne Liegestühle im kleinen Garten aufgestellt, und dann saß das Ehepaar entweder am Kamin oder lag in den Liegestühlen und las die Bücher aus den Koffern. Wenn alles ausgelesen war, fuhren die beiden wieder zurück nach Deutschland. Immer winkten sie dem Bauern auf dem Hof ein Willkommen zu, er winkte zurück, manchmal kam man sich auf der Wiese entgegen, redete ein wenig über das Wetter, die Politik und Lothar Matthäus, der Bauer brachte einen Kopfsalat und frische Kräuter aus seinem Garten, das Ehepaar eine Flasche weißen Rheinwein, und die Madonnina strich manchmal oben ums Haus und bekam ein Tellerchen Milch.

Nero sah sofort: Aha, da tut sich was. Am Silvestermorgen wurden die Fensterläden geöffnet. Eine halbe Stunde später quoll der Rauch aus dem Kamin und es roch nach Holzfeuer. Trotzdem standen die Fenster noch weit offen. Nero lief durch die vergilbte Winterwiese zum Haus hoch, sprang auf die Fensterbank und, als er niemanden sah, ins Wohnzimmer.

Er war noch nie in einem Wohnzimmer gewesen und besah sich alles ganz genau. Zuerst klärte er mögliche Gefahren ab: gab es Hühner mit scharfen Schnäbeln? Einen Hund? Jemanden, der einen Pantoffel nach ihm werfen würde? Das Zimmer war leer und still bis auf das leise knisternde Kaminfeuer. Im Nebenzimmer gab es Geräusche, dort schien sich jemand an Schränken zu schaffen zu machen, aber hier im großen Wohnraum herrschte eine schöne Ruhe. Nero schritt zum erstenmal in seinem Katerleben über einen Teppich, einen weichen, rosa Teppich mit kleinen grünen Ranken. Vorsichtig setzte er die Pfoten, sank ein wenig ein, streckte sich, machte sich gaaaaanz lang und wetzte ratsch, ratsch seine Krallen in der Wolle. Dabei zog er ein paar Teppichfäden heraus — das gefiel ihm, und er kratzte sich den ganzen Teppichrand entlang ritscheratsche bis zum Sofa. Es war ein grünes Sofa mit dicken rosa Kissen. Nero stellte sich auf die Hinterbeine und testete mit den Vorderpfoten: gut, sehr gut, das war sehr schön weich, fast so weich wie das Heu drüben auf dem Hof und nicht so pieksig. Mit einem Satz war er oben, drehte sich ein paarmal und rollte sich in die Polster.

Dazu muß man bedenken, wie hoch so ein Sofa und wie klein so eine Katze ist. Es ist etwa so, als würde ein Mensch aus dem Stand und ohne Anlauf mal eben so auf das Dach seines Hauses springen oder doch wenigstens auf den Balkon im ersten Stock. Eine Katze ist ein Wunder — nicht nur wegen solcher Sprünge. Eine Katze kann auch im Schlaf alles hören, das leiseste Mäusefiepen. Sie kann im Stockdunkeln sehen und wird nie eine Brille brauchen. Sie geht völlig lautlos und trägt einen dicken, weichen Pelz, mit dem sie auch in der Sonne nicht schwitzt. Ihre Pfoten sind zart und weich, und doch läuft sie damit über spitze Steine, heißes Pflaster und gefrorene Felder, ohne sich weh zu tun, und wenn es sein muß, sausen wie Klappmesser vorn die schärfsten Krallen heraus, die man sich vorstellen kann. Eine Katze kann in den Schlamm fallen und schon nach zehn Minuten wieder so adrett und sauber aussehen, als sei sie in der Städtischen Badeanstalt gewesen. Eine Katze kann senkrecht an einem Baum hochgehen, und dann landet sie mit zwei, drei Sprüngen wieder unten, als wäre nichts gewesen, und wenn sie sich wohl fühlt, kann sie ein unbeschreibliches Geräusch in ihrer Kehle rollen lassen — etwas zwischen einem fernen, leisen Gewittergrummeln, einem kleinen Güterzug, der weit weg in der Nacht über eine Holzbrücke fährt, und einem Wasserkessel, der gerade zu summen anfängt, kurz ehe das Wasser kocht. Es ist eines der schönsten Geräusche auf der Welt, und man nennt es Schnurren. Nero schnurrte.

Er lag in den grünen Polstern, hingelehnt an die rosa Kissen, und schnurrte. Und er hörte sehr wohl, daß sich aus dem Nebenzimmer jemand näherte, aber er hatte keine Lust, diesen paradiesischen Platz wieder aufzugeben, aufzuspringen und wegzusausen. Er vertraute auf seine schon andernorts bewiesene Überzeugungskraft. Er war sicher, daß er ein Recht hatte, hier zu liegen, und wenn nicht — dann hatte er ja immer noch seine gefährlichen, blitzschnellen Krallen.

Aus kleinen Augenschlitzen beobachtete Nero eine blonde Frau, die einen Stapel Wäsche in eine Kommodenschublade packte. Sie strich sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht und faßte sich mit einer Hand auf den schmerzenden Rücken, als sie sich wieder aufrichtete und ---

»JETZT!« dachte Nero, »jetzt sieht sie sich um, nur jetzt nicht rühren. Wachsam sein! AUFGEPASST!«

Die Frau sah ihn an, aber, fand Nero sofort heraus, nicht unfreundlich. Sie war nur halb so dick wie die Bäuerin vom Hof, sie hatte blaue Augen und schaute sehr verwundert und, wie Nero registrierte, auch bewundernd auf den schwarzen kleinen Besuch da in ihren Kissen. Nero setzte sich ruckartig auf, bereit, das »Wer-bist-du-denn«-Spiel mitzuspielen. Er machte seine grünen Augen erschrocken rund, starrte in die blauen Augen der Frau und öffnete sein niedliches rosa Schnäuzchen, um ein klägliches, an langweiligen Nachmittagen sorgfältig eingeübtes, zu Herzen gehendes MIAUOUOUOUAUO! ertönen zu lassen. Es verfehlte seine Wirkung nicht.

»Wer bist du denn?« fragte die blonde Frau gerührt und kam vorsichtig näher.

»Du liebe Güte«, dachte Nero, »wer bin ich denn, wer bin ich denn, das sieht man doch, ich bin ein schwarzer Kater.« Und er streckte ihr zutraulich sein Köpfchen entgegen.

Die Frau kniete sich vors Sofa und streichelte ihn.

»Du bist ja ein süßes Kerlchen«, sagte sie, »wo kommst du denn auf einmal her?«

»Wahrscheinlich bin ich durchs Fenster hereingeflogen«, sagte Nero, schmiegte seinen kleinen schwarzen Kopf an ihren Arm, in ihre Hand und maunzte laut.

»Hast du Hunger?« fragte die Frau und stand auf.

»Jajaja!« krähte Nero, denn Hunger, oder sagen wir: Appetit hatte er eigentlich immer, und er wußte sofort: diese blonde Puppe kann ich um die Pfote wickeln.

Die Frau ging in die Küche. Gleich sprang Nero vom Sofa, trippelte hinter ihr her, rieb sich an ihrem Bein und maunzte noch einmal, so rührend er nur konnte. Die Frau öffnete den Kühlschrank, holte eine kleine Dose heraus und schüttete ein wenig Milch auf einen Teller. Sie ließ ein bißchen warmes Leitungswasser dazu, verrührte alles mit dem Zeigefinger und sagte: »So ist es nicht zu kalt für dein Bäuchlein.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nero Corleone»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nero Corleone» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Эльке Хайденрайх - Лучшие годы
Эльке Хайденрайх
Эльке Хайденрайх - Любовь и колбаса
Эльке Хайденрайх
Эльке Хайденрайх - Неро Корлеоне
Эльке Хайденрайх
libcat.ru: книга без обложки
Эльке Хайденрайх
libcat.ru: книга без обложки
Эльке Хайденрайх
Эльке Хайденрайх - Sonst Noch Was
Эльке Хайденрайх
Отзывы о книге «Nero Corleone»

Обсуждение, отзывы о книге «Nero Corleone» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x