Marta Hillers - Eine Frau in Berlin

Здесь есть возможность читать онлайн «Marta Hillers - Eine Frau in Berlin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Биографии и Мемуары, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Frau in Berlin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Frau in Berlin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vorwort
In drei dicht beschriebenen Schulheften liegen die Aufzeich-nungen der Verfasserin aus der Zeit vom 20. April bis zum 22.Juni 1945 vor. Ab Juli 1945 schrieb sie für einen Menschen, der ihr nahestand, diese Hefte auf der Schreibmaschine ab. Dabei wurden aus Stichworten Sätze. Angedeutetes wurde verdeutlicht, Erinnertes eingefügt. Lose Kritzelzettel fanden ihren Platz an gehöriger Stelle. Es entstanden auf grauem Kriegspapier 121 engzeilige Maschinenseiten. Jahre später kamen sie Bekannten der Schreiberin zu Gesicht, darunter dem Schriftsteller Kurt W. Marek (C.W. Ceram), welcher die Meinung vertrat, daß hier über das persönliche Erlebnis hinaus ein Zeit-dokument vorliege. Er übergab den Text einem Buchverleger in New York. Dieser brachte im Herbst 1954 eine Übersetzung heraus. Im Sommer 1955 folgte die britische Ausgabe. Es erschienen seither Übersetzungen ins Schwedische, Norwe-gische und Holländische, ins Dänische und Italienische, ins Japanische und Spanische, ins Französische und Finnische.
Die verständnisvolle Aufnahme ihres Berichtes in so vielen Ländern, dazu ihr Vertrauen in die heilende Kraft der seither verflossenen Zeit ließen die Schreiberin auch einer deutschsprachigen Ausgabe zustimmen. Aus Gründen menschlichen Taktes wurden im Manuskript alle Eigennamen und zahlreiche Einzelheiten verändert oder vertauscht. Daß die Schreiberin anonym zu bleiben wünscht, ist wohl jedem Leser begreiflich. Ihre Person ist ohnehin belanglos, da hier kein interessanter Einzelfall geschildert wird, sondern ein graues Massenschicksal ungezählter Frauen. Ohne ihre Aussage wäre die Chronik unserer Zeit, die bisher fast ausschließlich von Männern geschrieben wurde, einseitig und unvollständig.
Marta Hillers

Eine Frau in Berlin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Frau in Berlin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus all diesen Umständen ergibt sich: In diesem Buch wird nichts als die Wahrheit und noch einmal die Wahrheit beschrieben. Der bewährte Satz »Alle Personen und Ereignisse in diesem Buch sind erfunden, und wo eine Ähnlichkeit mit irgendeiner lebenden oder toten Person vorhanden zu sein scheint, ist dies rein zufällig« kann also nicht vorangestellt werden. Doch sind aus Gründen des Taktes und der Politik sämtliche Namen und zahlreiche Details abgeändert.

Daß die Autorin anonym zu bleiben wünscht, braucht einem Leser des Buches wohl nicht begründet zu werden. Die Lektüre weckt die zwiespältigsten Empfindungen. Es liegt das in der Person der Autorin. Am erschreckendsten erscheint die Kälte, mit der sie aufzeichnet; bis man erschüttert bemerkt, daß hier keine künstliche Objektivierung stattgefunden hat (wie etwa durch die Literatur-Erfindung des »Kamera-Auges« von Dos Passos), sondern Kälte sich ausbreiten muß, weil die Empfindungen erfroren waren - erfroren vor Entsetzen. »Ich glaube, es war Verzweiflung, die meine Nerven stählte«, berichtet sehr nüchtern der Schiffersmann, der im Maelstrom entkam - in der Erzählung des Edgar Allan Poe. - So ist die Haltung der Autorin auch nicht fatalistisch zu nennen, obwohl ihr Charakter gewisse fatalistische Züge erkennen läßt. Eine vielleicht auftauchende Frage möchte ich aus Kenntnis des Milieus als unzulässig zurückweisen: Ob die Autorin sich in der einen oder anderen Situation hätte anders verhalten können? Mir steht es zu, hier zu sagen, was die Autorin nicht einmal andeutet: Dadurch, daß sie Russisch sprach, war sie für ein ganzes Haus voller Menschen der einzige Parlamentär. Im Krieg zwischen östlichen und westlichen Völkern war die weiße Flagge niemals echter Schutz, und mehr als ein freiwilliger Parlamentär starb zwischen den Fronten.

Wem überhaupt steht es zu, vor solchem Massenschicksal nach moralischem Maßstab zu suchen, der nur ans Individuum angelegt werden darf? Keinem Mann! - denn allzu viele waren es, die vor der Maschinenpistole zu Frau oder Tochter sagen mußten: »Nun geh schon mit!« Und wer nie vor einer Maschinenpistole stand, der soll hier schweigen. Aber auch keiner Frau! - sofern sie nicht einmal wenigstens im Strom eines Massenschicksals trieb. Aus der Sicherheit ist's allzuleicht, zu richten.

Befremdlich ist, daß das Buch ohne Haß ist. Aber da, wo alle Empfindungen erfroren, konnte auch kein Haß mehr lodern. Durch Sigmund Freud wissen wir (aber ich warne hier, sich durch gängige Vokabeln der Psychoanalyse die Tiefenlotung zu leicht zu machen), daß Triebe ihr Ziel verändern können, »dass sie einander ersetzen können, indem die Energie des einen Triebs auf einen ändern übergeht«. Es wird keinem Leser verborgen bleiben, daß in den Bewohnern dieses Berliner Hauses ein Trieb alle ändern überwucherte: der Hunger. Das aber ist der Trieb zum Überleben, zu welchem Preis auch immer.

Wichtig scheint mir noch, was mir im Jahre 1947 die Autorin einmal sagte: »Keins der Opfer kann das Erlittene gleich einer Dornenkrone tragen. Ich wenigstens hatte das Gefühl, daß mir da etwas geschah, was eine Rechnung ausglich.« Inmitten der Unmenschlichkeit nach Gerechtigkeit zu fahnden - dies scheint mir das bemerkenswerteste Merkmal dieses Dokuments zu sein, eines document humain und deshalb nicht eines document politique.

So entkam die Autorin den Strudeln mit dem heimlichen Triumph, daß sie aus den Tiefen des Maelstroms emporzusteigen vermochte, nicht weil ein physikalisches Gesetz half, sondern weil sie sich nicht aufgab, obwohl sie sich preisgeben musste.

C.W Ceram, August 1954

(Kurt W Marek)

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Frau in Berlin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Frau in Berlin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Frau in Berlin»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Frau in Berlin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x