Michael Ende - Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte
Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Ende - Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Сказка, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4.5 / 5. Голосов: 2
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Er blickte eine Weile schweigend vor sich hin, dann fuhr er fort:»Und dann fängt man an sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst, und zum Schluss ist man ganz außer Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen.«
Er dachte einige Zeit nach. Dann sprach er weiter:»Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den nächsten.«
Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte:»Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.«
Und abermals nach einer langen Pause fuhr er fort:»Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste.«Er nickte vor sich hin und sagte abschließend:»Das ist wichtig.«
Oder ein anderes Mal kam er, setzte sich schweigend neben Momo und sie sah, dass er nachdachte und etwas ganz Besonderes sagen wollte.
Plötzlich blickte er ihr in die Augen und begann:»Ich hab uns wiedererkannt.«Es dauerte lange, ehe er mit leiser Stimme fortfuhr:»Das gibt es manchmal - am Mittag -, wenn alles in der Hitze schläft. - Dann wird die Welt durchsichtig. - Wie ein Fluss, verstehst du? - Man kann auf den Grund sehen.«
Er nickte und schwieg ein Weilchen, dann sagte er noch leiser:»Da liegen andere Zeiten, da unten auf dem Grund.«
Wieder dachte er lange nach und suchte nach den richtigen Worten. Aber er schien sie noch nicht zu finden, denn er erklärte auf einmal in ganz gewöhnlichem Ton:»Heute war ich an der alten Stadtmauer zum Kehren. Da sind fünf Steine von einer anderen Farbe in der Mauer. So, verstehst du?«
Und er zeichnete mit dem Finger in den Staub ein großes T. Er betrachtete es mit schrägem Kopf, dann flüsterte er plötzlich:»Ich hab sie wiedererkannt, die Steine.«
Nach einer weiteren Pause fuhr er stockend fort:»Das waren solche anderen Zeiten, damals, als die Mauer gebaut wurde. - Viele haben da gearbeitet. - Aber zwei waren dabei, die haben die Steine dort hineingemauert. - Es war ein Zeichen, verstehst du? - Ich hab's wiedererkannt.«
Er strich sich mit der Hand über die Augen. Es schien ihn anzustrengen, was er sagen wollte, denn als er nun weitersprach, klangen seine Worte mühsam:»Sie haben anders ausgesehen, die zwei damals, ganz anders.«Dann stieß er in abschließendem Ton und beinahe zornig hervor:»Aber ich habe uns wiedererkannt - dich und mich. Ich habe uns wiedererkannt!«
Man kann es den Leuten nicht verübeln, dass sie lächelten, wenn sie Beppo Straßenkehrer so reden hörten, und manche tippten sich hinter seinem Rücken an die Stirn. Aber Momo hatte ihn lieb und bewahrte alle seine Worte in ihrem Herzen.
Der andere beste Freund, den Momo hatte, war jung und in jeder Hinsicht das genaue Gegenteil von Beppo Straßenkehrer. Er war ein hübscher Bursche mit verträumten Augen, aber einem schier unglaublichen Mundwerk. Er steckte immer voller Spaße und Flausen und konnte so leichtsinnig lachen, dass man einfach mitlachen musste, ob man wollte oder nicht. Sein Name war Girolamo, aber er wurde einfach Gigi gerufen. Da wir den alten Beppo nach seinem Beruf genannt haben, wollen wir es bei Gigi genauso halten, obwohl er überhaupt keinen richtigen Beruf hatte. Nennen wir ihn also Gigi Fremdenführer. Aber wie gesagt, Fremdenführer war nur einer von vielen Berufen, die er je nach Gelegenheit ausübte, und er war es durchaus nicht von Amts wegen.
Die einzige Voraussetzung, die er für diese Tätigkeit besaß, war eine Schirmmütze. Die setzte er sofort auf, wenn sich tatsächlich einmal ein paar Reisende in diese Gegend verirrten. Dann trat er mit ernster Miene auf sie zu und bot ihnen an sie herumzuführen und ihnen alles zu erklären. Wenn die Fremden sich darauf einließen, dann legte er los und erzählte das Blaue vom Himmel herunter. Er warf mit erfundenen Ereignissen, Namen und Jahreszahlen um sich, dass den armen Zuhörern ganz wirr im Kopf wurde. Manche merkten es und gingen ärgerlich davon, aber die meisten nahmen alles für bare Münze und bezahlten deshalb auch in barer Münze, wenn Gigi zuletzt seine Schirmmütze hinhielt.
Die Leute aus der näheren Umgebung lachten über Gigis Einfalle, aber manchmal machten sie auch bedenkliche Gesichter und meinten, es ginge doch eigentlich nicht an, sich für Geschichten, die bloß erfunden seien, auch noch gutes Geld geben zu lassen.
»Das machen doch alle Dichter«, sagte Gigi dann.»Und haben die Leute vielleicht nichts bekommen für ihr Geld? Ich sage euch, sie haben genau das bekommen, was sie wollten! Und was macht es für einen Unterschied, ob das alles in einem gelehrten Buch steht oder nicht? Wer sagt euch denn, dass die Geschichten in den gelehrten Büchern nicht auch bloß erfunden sind, nur weiß es vielleicht keiner mehr?«
Oder ein anderes Mal meinte er:»Ach, was heißt überhaupt wahr oder nicht wahr? Wer kann schon wissen, was hier vor tausend oder zweitausend Jahren passiert ist? Wisst ihr es vielleicht?«
»Nein«, gaben die andern zu.
»Na also!«, rief Gigi Fremdenführer.»Wieso könnt ihr dann einfach behaupten, dass meine Geschichten nicht wahr sind? Es kann doch zufällig genau so passiert sein. Dann habe ich die pure Wahrheit gesagt!«
Dagegen war schwer etwas einzuwenden. Ja, was das Mundwerk betraf, konnte mit Gigi nicht leicht einer fertig werden.
Leider kamen allerdings nur sehr selten Reisende, die das Amphitheater besichtigen wollten, und so musste Gigi häufig andere Berufe ergreifen, je nach Gelegenheit war er Parkwächter, Trauzeuge, Hundespazierenführer, Liebesbriefträger, Beerdigungsteilnehmer, Andenkenhändler, Katzenfutterverkäufer und noch vieles andere.
Aber Gigi träumte davon einmal berühmt und reich zu werden. Er würde in einem märchenhaft schönen Haus wohnen, umgeben von einem Park; er würde von vergoldeten Tellern essen und auf seidenen Kissen schlafen. Und sich selbst sah er im Glanz seines zukünftigen Ruhms wie eine Sonne, deren Strahlen ihn schon jetzt in seiner Armseligkeit, sozusagen aus der Entfernung, wärmten.
»Und ich werde es schaffen!«, rief er, wenn die anderen über seine Träume lachten.»Ihr alle werdet noch an meine Worte denken!«
Womit er das allerdings schaffen wollte, hätte er selbst nicht sagen können. Denn von unermüdlichem Fleiß und harter Arbeit hielt er nicht sehr viel.
»Das ist kein Kunststück«, sagte er zu Momo,»damit soll reich werden, wer will. - Schau sie dir doch an, wie sie aussehen, die für ein bisschen Wohlstand ihr Leben und ihre Seele verkauft haben! Nein, da mach ich nicht mit, so nicht. Und wenn ich auch oft nicht mal das Geld habe, eine Tasse Kaffee zu bezahlen - aber Gigi bleibt Gigi!«-
Eigentlich sollte man denken, es sei ganz unmöglich gewesen, dass zwei so verschiedene Leute, mit so verschiedenen Ansichten über die Welt und das Leben, wie Gigi Fremdenführer und Beppo Straßenkehrer sich miteinander anfreundeten. Und doch war es so. Seltsamerweise war der Einzige, der Gigi niemals wegen seiner Leichtfertigkeit tadelte, gerade der alte Beppo. Und ebenso seltsamerweise war es gerade der zungenfertige Gigi, der als Einziger niemals über den wunderlichen alten Beppo spottete.
Das lag wohl auch an der Art, wie die kleine Momo ihnen beiden zuhörte. -
Keiner von den Dreien ahnte, dass schon bald ein Schatten über ihre Freundschaft fallen würde. Und nicht nur über ihre Freundschaft, sondern über die ganze Gegend - ein Schatten, der wuchs und wuchs und sich schon jetzt, dunkel und kalt, über die große Stadt ausbreitete. Es war wie eine lautlose und unmerkliche Eroberung, die tagtäglich weiter vordrang, und gegen die sich niemand wehrte, weil niemand sie so recht bemerkte. Und die Eroberer - wer waren sie?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Momo oderDie seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.