Douglas Preston - Credo - Das letzte Geheimnis
Здесь есть возможность читать онлайн «Douglas Preston - Credo - Das letzte Geheimnis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Credo - Das letzte Geheimnis
- Автор:
- Жанр:
- Год:2008
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Credo - Das letzte Geheimnis: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Credo - Das letzte Geheimnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Credo - Das letzte Geheimnis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Credo - Das letzte Geheimnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Begay schüttelte den Kopf. »Das ist doch total verrückt.«
Unbehagliches Schweigen senkte sich über das schäbige Wohnzimmer.
»Haben die Navajos eine Schöpfungsgeschichte?«, fragte Kate.
»Ja. Wir nennen sie Diné Bahané. Sie ist nirgends aufgeschrieben. Man muss sie auswendig lernen. Es dauert neun Nächte, sie vollständig zu singen. Das ist das Blessing-Way-Ritual, von dem ich Ihnen erzählt habe – ein Gesang, der die Schöpfungsgeschichte dieser Welt erzählt. Wenn man sie in Gegenwart eines kranken Menschen singt, wird er von der Geschichte geheilt.«
»Sie haben sie auswendig gelernt?«
»Natürlich, mein Onkel hat sie mir beigebracht. Hat fünf Jahre gedauert.«
»Etwa so lange, wie ich für meinen Doktortitel gebraucht habe.«
Begay schien sich über diesen Vergleich zu freuen.
»Würden Sie mir ein paar Zeilen vorsingen?«
Begay erwiderte: »Der Blessing-Way-Gesang sollte nie beiläufig angestimmt werden.«
»Ich weiß nicht, ob unsere Unterhaltung hier wirklich beiläufig ist.«
Er sah ihr lange in die Augen. »Ja, das ist wahr.«
Begay schloss die Augen. Als er den Mund öffnete, klang seine Stimme schrill und zittrig, und er sang in einer fremdartigen Fünftonleiter. Die nichtwestlichen Harmonien und der Klang der Navajo-Worte – einige wenige kannte Ford, die meisten nicht – erfüllten Ford mit einer Sehnsucht nach etwas, das er nicht benennen konnte. Nach etwa fünf Minuten verstummte Begay. Seine Augen waren feucht. »So fängt es an«, sagte er leise. »Die schönste Po esie, die je ersonnen wurde, zumindest meiner Meinung nach.«
»Könnten Sie das für uns übersetzen?«, bat Kate.
»Ich hatte gehofft, dass Sie mich nicht darum bitten würden. Also gut, bitte sehr.« Begay holte tief Luft.
»Daran denkt er, denkt er.
Vor langer Zeit, daran denkt er.
Wie die Dunkelheit entstehen wird, denkt er.
Wie die Erde entstehen wird, denkt er.
Wie der blaue Himmel entstehen wird, denkt er.
Wie der gelbe Morgen entstehen wird, denkt er.
Wie die Abenddämmerung entstehen wird, denkt er.
Wie Tau auf dunklem Moos entstehen wird, denkt er.
An Ordnung denkt er, an Schönheit denkt er.
Wie alles sich vermehren kann, ohne zu verlieren, denkt er.«
Begay hielt inne. »In Ihrer Sprache hört es sich nicht gut an, aber so ähnlich könnte man es übersetzen.«
»Wer ist ›er‹?«, fragte Kate.
»Der Schöpfer.«
Kate lächelte. »Sagen Sie mir, Mr. Begay: Wer hat den Schöpfer geschaffen?«
Begay zuckte mit den Schultern. »Das sagt uns die Geschichte nicht.«
»Was war vor Ihm?«
»Wer weiß?«
Kate sagte: »Offenbar haben unser beider Schöpfungsgeschichten ein Problem mit der Urheberschaft.«
Vom Spülbecken her unterbrach tröpfelndes Wasser die Stille, dann noch ein Tropfen, und noch einer. Schließlich stand Begay auf und humpelte hinüber, um den Hahn zuzudrehen. »Das war eine interessante Unterhaltung«, sagte er, als er zurückkehrte. »Aber da draußen gibt es noch die echte Welt, und in der steht ein Pferd herum, das neue Hufeisen braucht.«
Sie traten hinaus ins grelle Sonnenlicht. Auf dem Weg zum Pferch bemerkte Ford: »Mr. Begay, wir wollten Ihnen auch noch sagen, dass wir morgen einen Durchlauf mit Isabella vorhaben. Alle werden unter der Erde sein. Wenn Sie und Ihre Reiter kommen, werde nur ich da sein können, um Sie zu begrüßen.«
»Wir hatten nicht vor, jemandem einen gesellschaftlichen Besuch abzustatten.«
»Ich wollte nur nicht, dass Sie den Eindruck bekommen, wir würden Sie absichtlich ignorieren.«
Begay tätschelte sein Pferd und strich ihm über die Flanke. »Hören Sie, Mr. Ford, wir haben unsere eigenen Pläne. Wir werden eine Schwitzhütte bauen, einige Zeremonien abhalten und mit der Erde sprechen. Wir werden vollkommen friedlich sein. Wenn die Polizei kommt, um uns festzunehmen, werden wir ruhig abziehen.«
»Die Polizei wird nicht kommen«, sagte Ford.
Begay wirkte enttäuscht. »Keine Polizei?«
»Sollen wir sie denn für Sie rufen?«, fragte Ford trocken.
Begay lächelte. »Ich nehme an, ich habe mir eingebildet, mich für die gute Sache verhaften zu lassen.« Er wandte ihnen den Rücken zu, hob mit einer Hand das Bein des Pferdes an und zückte mit der anderen ein scharfes Messer. »Ruhig, Junge«, murmelte er und begann, das Horn zuzurichten.
Ford warf Kate einen Blick zu. Auf dem Heimweg würde er ihr endlich die Wahrheit sagen.
35
Als Ford und Kate das Plateau der Mesa erreichten, stand die Sonne schon so tief, dass sie auf dem Horizont zu wackeln schien. Während sie still durch den blühenden Wiesenknöterich ritten, versuchte Ford zum hundertsten Mal, sich zurechtzulegen, was er sagen wollte. Wenn er nicht bald zu reden anfing, würden sie Isabella zu schnell erreichen – und seine einzige Chance wäre vertan.
»Kate?«, begann er und schloss zu ihr auf.
Sie wandte sich um.
»Es gibt außer dem Besuch bei Begay einen weiteren Grund, warum ich dich gebeten habe, mit mir auszureiten.«
Sie sah ihn an; ihr Haar schimmerte im Sonnenlicht wie schwarzes Gold, und jetzt schon wurden ihre Augen schmal vor Argwohn. »Warum habe ich das Gefühl, dass mir dieser Grund nicht gefallen wird?«
»Ich bin nur zum Teil als Ethnologe hier, zum Teil aber auch aus einem anderen Grund.«
»Das hätte ich mir denken können. Also, was ist dein wahrer Auftrag, du Geheimagent?«
»Ich … wurde hierhergeschickt, um das Isabella-Projekt unter die Lupe zu nehmen.«
»Mit anderen Worten, du bist ein Spion.«
Er holte tief Luft. »Ja.«
»Weiß Hazelius Bescheid?«
»Niemand weiß es.«
»Ich verstehe … Und du hast meine Freundschaft gesucht, weil ich eine Abkürzung zu den Informationen darstelle, die du brauchst.«
»Kate …«
»Nein, warte – es ist sogar noch schlimmer: Sie haben dich angeheuert, weil sie von unserer früheren Beziehung wissen, in der Hoffnung, dass du die Glut wieder anschüren und mir die Informationen im Bett entlocken würdest.«
Wie üblich hatte Kate alles durchschaut, bevor er auch nur zu Ende beichten konnte.
»Kate, als ich mich bereit erklärt habe, diesen Auftrag anzunehmen, war mir nicht klar …«
»Was war dir nicht klar? Dass ich tatsächlich so blauäugig sein würde?«
»Mir war nicht bewusst … dass es gewisse Komplikationen geben könnte.«
Sie zog an den Zügeln, hielt ihr Pferd an und starrte ihn an. »Komplikationen? Was meinst du damit?«
Fords Gesicht brannte. Warum war das Leben plötzlich so wirr und unverständlich? Was sollte er ihr antworten?
Sie warf das Haar zurück und fuhr sich grob mit einer behandschuhten Hand über die Wange. »Du bist immer noch bei der CIA, nicht wahr?«
»Nein. Ich bin vor drei Jahren ausgestiegen, als meine Frau … Meine Frau …« Er brachte es nicht über die Lippen.
»Ja, klar, du bist ausgestiegen. Also – hast du ihnen unser Geheimnis schon verraten?«
»Nein.«
»Blödsinn. Natürlich hast du ihnen alles erzählt. Ich habe dir vertraut, war offen zu dir – und jetzt sind wir alle am Arsch.«
»Ich habe ihnen nichts gesagt.«
»Ich würde dir zu gerne glauben.« Sie trieb energisch ihr Pferd an und trabte davon.
»Kate, bitte hör zu …« Ballew trabte ebenfalls an. Ford wurde durchgerüttelt und musste sich mit einer Hand am Sattelknauf festhalten.
Kate gab ihrem Pferd eine neue Hilfe, und es verfiel in kurzen Galopp. »Scher dich weg von mir.«
Ungebeten galoppierte Ballew ebenfalls sacht an. Ford umklammerte den Sattelknauf, denn nun wurde er herumgeschleudert wie eine Stoffpuppe. »Kate, bitte – nicht so schnell, wir müssen darüber reden …«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Credo - Das letzte Geheimnis»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Credo - Das letzte Geheimnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Credo - Das letzte Geheimnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.