Elizabeth George - Glaube der Lüge

Здесь есть возможность читать онлайн «Elizabeth George - Glaube der Lüge» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2012, ISBN: 2012, Издательство: Wilhelm Goldmann Verlag,, Жанр: Полицейский детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glaube der Lüge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glaube der Lüge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glaube der Lüge — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glaube der Lüge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Tja, da kann man wohl nichts machen. «Er wandte sich an Isabelle.»Wenn Sie mich entschuldigen wollen, Chefin?«Sie nickte knapp, und er machte sich auf den Weg, ohne dass zwischen ihnen etwas geklärt worden wäre.

Sir David Hilliers Club lag in der Nähe des Portland Place, und die Vorstellung, dass Lynley von New Scotland Yard aus in einer Viertelstunde dorthin gelangen konnte, war geradezu lächerlich. Aber da es sich um etwas Dringendes zu handeln schien, nahm er sich ein Taxi und sagte dem Fahrer, er solle Vollgas geben und um Himmels willen den Piccadilly Circus vermeiden, der um diese Zeit regelmäßig verstopft war. Auf diese Weise schaffte er es in zweiundzwanzig Minuten zum Twins Club, was für diese Uhrzeit ein Rekord sein musste.

Der Twins Club war in drei Stadtvillen untergebracht, einer der wenigen Komplexe in der Gegend, die im neunzehnten Jahrhundert nicht irgendeinem wahnwitzigen Stadtumbauprojekt zum Opfer gefallen waren. Nur eine diskrete Bronzetafel und eine blaue Flagge mit dem Konterfei der namengebenden Gründer wies auf den Club hin. Nach dem Bild zu urteilen musste es sich bei den Brüdern um siamesische Zwillinge gehandelt haben. Soweit Lynley wusste, hatte niemand die Geschichte des Clubs so weit erforscht, dass bekannt wäre, ob es sich dabei um Wahrheit oder Legende handelte.

Er wurde nicht von einem Portier eingelassen, sondern von einer älteren, ganz in Schwarz gekleideten Dame mit einem frischgestärkten weißen Schürzchen vor der Brust. Sie wirkte wie eine Gestalt aus einem anderen Jahrhundert, und sie bewegte sich auch so. In einer Eingangshalle mit schachbrettartigem Marmorboden, an deren Wänden viktorianische Gemälde von zweifelhafter Qualität hingen, trug Lynley sein Anliegen vor, woraufhin die Frau nickte und sich merkwürdig steif umdrehte. Lynley folgte ihr zu einer Tür rechts von einer eindrucksvollen Treppe, die an einem Zwischengeschoss vorbei in den ersten Stock führte.

Die Frau klopfte an eine Tür, ließ Lynley in einen mit dunklem Holz getäfelten Speisesaal eintreten und schloss die Tür hinter ihm. Zu dieser Stunde waren keine Essensgäste anwesend, aber an einem der mit weißem Damast gedeckten Tische saßen zwei Männer. Vor ihnen standen eine Kaffeekanne aus Porzellan und drei dazu passende Tassen.

Einer der beiden Herren war der Assistant Commissioner, und der andere war ein Mann mit Brille, der für die Tageszeit und für den Ort zu elegant gekleidet war, was eigentlich auch für Hillier galt. Die beiden wirkten etwa gleichaltrig, doch im Gegensatz zu Hillier hatte der andere Mann einen Glatzenansatz, den er noch dadurch betonte, dass er das verbliebene Haar mit Pomade nach hinten gekämmt trug. Sein Haar war völlig gleichmäßig in der Farbe — mausbraun traf es am ehesten —, also offenbar gefärbt. Auf seiner Nase saß eine altmodische Brille mit einem klobigen schwarzen Gestell. Zu allem Überfluss hatte er eine auffallend dicke Oberlippe, die überhaupt nicht zu seiner Unterlippe passte, so dass er aussah wie seine eigene Karikatur. Von irgendwoher kannte Lynley den Mann, auch wenn ihm jetzt sein Name nicht einfiel.

Hillier half ihm auf die Sprünge.»Bernard Fairclough«, sagte er.»Baron von Ireleth. Bernard, das ist DI Lynley.«

Fairclough nickte. Er war viel kleiner als Lynley und Hillier, vielleicht eins fünfundsechzig, und er trug einen ordentlichen Bauch vor sich her. Sein Händedruck war fest, und während des nun folgenden Gesprächs legte alles, was er tat oder sagte, den Schluss nahe, dass er willensstark und selbstbewusst war.

«David hat mir von Ihnen erzählt«, sagte Fairclough.»Ich hoffe, wir können gut zusammenarbeiten. «Sein Akzent deutete darauf hin, dass er aus dem Norden stammte, und seine Art zu sprechen überraschte Lynley. Sie ließ vermuten, dass er über seine Teenagerzeit hinaus keine weitere Schulausbildung genossen hatte. Lynley schaute kurz zu Hillier hinüber. Es passte zu seinem Chef, mit jemandem zu verkehren, der einen Titel besaß. Andererseits passte es überhaupt nicht zu ihm, mit jemandem zu verkehren, der diesen Titel nicht geerbt, sondern über die Honours List verliehen bekommen hatte.

«Lord Fairclough und ich wurden am selben Tag geadelt«, sagte Hillier, als müsste er klarstellen, warum er mit dem Mann zu tun hatte.»Fairclough Industries«, fügte er noch hinzu, als könne die Nennung der Quelle von Faircloughs Reichtum — so er denn über welchen verfügte — alles erklären.

«Ah«, sagte Lynley.

Fairclough lächelte.»Der Fairloo«, sagte er zur Erklärung.

Jetzt begriff Lynley. Bernard Fairclough hatte sich ursprünglich einen Namen gemacht mit der Erfindung einer außergewöhnlichen Toilette, die von Fairclough Industries produziert und vertrieben wurde. Aber seinen Platz am Himmel derer, die von der dankbaren Nation mit Titeln bedacht wurden, hatte er sich mit der Einrichtung einer gemeinnützigen Stiftung verdient, die sich die Erforschung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zum Ziel gesetzt hatte. Trotzdem wurde der Name Fairclough nach wie vor mit der Toilette assoziiert, was für große Heiterkeit gesorgt hatte, als die Boulevardpresse über Faircloughs Adelung und Ernennung zum Baron berichtet hatte.

Mit einer Geste bot Hillier Lynley einen Stuhl an. Ohne zu fragen, schenkte er ihm eine Tasse Kaffee ein und schob sie samt Milchkännchen und Zuckerdose über den Tisch, während Lynley und Fairclough sich setzten.

«Bernard hat uns um einen Gefallen gebeten«, sagte Hillier.»Die Sache ist streng vertraulich.«

Daher also das Treffen im Twins Club, dachte Lynley. Und das erklärte auch, warum man ihn zu einer Tageszeit in den Club bestellt hatte, zu der die einzigen anwesenden Clubmitglieder entweder in der Bibliothek über ihren Zeitungen eingeschlafen waren oder im Fitnessraum im Kellergeschoss Squash spielten. Lynley nickte, sagte jedoch nichts. Er schaute Fairclough an, der ein weißes Taschentuch aus der Tasche zog und sich damit die Stirn betupfte, die von einem zarten Schweißfilm bedeckt war. Es war nicht besonders warm im Raum.

Er sagte:»Mein Neffe — Ian Cresswell, der Sohn meiner verstorbenen Schwester — ist vor zehn Tagen ertrunken. Am Südende des Lake Windermere, kurz nach sieben Uhr abends. Seine Leiche wurde erst am nächsten Morgen gefunden. Meine Frau hat sie entdeckt.«

«Das tut mir leid«, sagte Lynley. Es war natürlich eine automatische Reaktion auf eine solche Nachricht, und Fairclough schien sie zu überhören.

«Valerie angelt gern«, fuhr er fort, eine Bemerkung, die überflüssig erschien, bis er hinzufügte:»Mehrmals in der Woche fährt sie mit einem kleinen Ruderboot raus. Seltsames Hobby für eine Frau, aber nun ja. Das macht sie schon seit Jahren. Das Boot liegt zusammen mit mehreren anderen Booten in einem Bootshaus auf unserem Anwesen, und dort hat sie Ians Leiche gefunden. Er lag mit dem Gesicht nach unten im Wasser und hatte eine klaffende Wunde am Hinterkopf, die natürlich nicht mehr blutete.«

«Was ist Ihrer Meinung nach passiert?«

«Er ist ausgerutscht, als er aus seinem Skullboot gestiegen ist. So hielt er sich fit. Also mit Rudern, meine ich. Er ist ausgerutscht, mit dem Kopf auf dem Anleger aufgeschlagen — der ist gemauert — und ins Wasser gefallen.«

«Konnte er nicht schwimmen, oder war er bewusstlos?«

«Letzteres. Laut Autopsiebericht.«

«Aber Sie sehen das anders?«

Fairclough drehte sich um. Er schien ein Gemälde über dem offenen Kamin zu betrachten — eine Zirkusszene, die an Hogarths Zyklus» Werdegang eines Wüstlings «erinnerte und Figuren aus einer Monstrositätenschau zeigte. Was für die Theorie mit den siamesischen Zwillingen sprechen würde. Die wären natürlich im Zirkus aufgetreten. Fairclough betrachtete die Szene nachdenklich, dann sagte er schließlich:»Er ist gestürzt, weil zwei Steine in dem Anleger locker waren.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glaube der Lüge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glaube der Lüge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elizabeth George - Believing the Lie
Elizabeth George
Elizabeth George - Wer dem Tod geweiht
Elizabeth George
Elizabeth George - Im Anfang war der Mord
Elizabeth George
Elizabeth George - Missing Joseph
Elizabeth George
Elizabeth George - For the Sake of Elena
Elizabeth George
Elizabeth George - I, Richard
Elizabeth George
Elizabeth George - Licenciado en asesinato
Elizabeth George
Elizabeth George - Al borde del Acantilado
Elizabeth George
Elizabeth George - Cuerpo de Muerte
Elizabeth George
Elizabeth George - This Body of Death
Elizabeth George
Отзывы о книге «Glaube der Lüge»

Обсуждение, отзывы о книге «Glaube der Lüge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x