Peter Tremayne - Verneig dich vor dem Tod

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Verneig dich vor dem Tod» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2004, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verneig dich vor dem Tod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verneig dich vor dem Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. In seinen im 7. Jahrhundert spielenden historischen Romanen löst Schwester Fidelma, eine irische Nonne von königlichem Geblüt und gleichzeitig Anwältin bei Gericht, auf kluge und selbstbewußte Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs seiner Serie um Schwester Fidelma wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt.
Schwester Fidelma und Bruder Eadulf sind seit kurzem verheiratet. Allerdings gibt es nach altirischem Brauch dafür ein Probejahr. Beide wurden von einem Freund Eadulfs in die Aldreds Abtei eingeladen. Als sie dort eintreffen, finden sie den Freund ermordet. In der Abtei gehen seltsame Dinge vor: Die Totenmesse für Eadulfs Freund wird durch einen weiteren Zwischenfall gestört, im nahen Moor spukt der Geist einer toten Frau. Dieser Geist soll sogar der fieberkranken Fidelma erschienen sein. Einer der Klosterbrüder hat es mit eigenen Augen gesehen. Im Kloster wird es zunehmend gefährlich, zudem der Abt Fidelma nun auch noch der Hexerei anklagt.
Aus dem Englischen von Friedrich Baadke.
Die Originalausgabe unter dem Titel »The Haunted Abbot« erschien 2002 bei Headline Book Publishing, London.

Verneig dich vor dem Tod — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verneig dich vor dem Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eadulf war entsetzt. In Canterbury hatte er zwar von Unstimmigkeiten unter den Ost-Sachsen gehört, aber von Gewalttaten oder Krieg war nicht die Rede gewesen. Er erschauerte leicht bei dem Gedanken, daß er beinahe beschlossen hätte, von Kent durch das Königreich der Ost-Sachsen in sein Land des Südvolks zu reisen. Wie der Gastwirt annahm, wäre das die normale Reiseroute gewesen. Es war ein Zufall, daß er auf dem Wege von Canterbury nach Norden in dem kleinen Hafen Hwita’s Staple einen alten Bekannten getroffen hatte. Stuf war ein Schiffskapitän, der die Küsten der angelsächsischen Königreiche befuhr, und er überredete Eadulf, mit ihm den direkten Weg ins Land des Südvolks zu nehmen. Das hatte die Reise um mehrere Tage verkürzt. Stufs Schiff hatte Eadulf in der Stadt St. Felix’s Stowe abgesetzt, wo der heilige Missionar vor etwa zwanzig Jahren eine Abtei gegründet hatte. Dank dieser zufälligen Begegnung mit Stuf hatte Eadulf das unruhige Königreich der OstSachsen umgangen.

»Dann hatten wir also Glück, Gastwirt, daß wir über See aus dem Königreich Kent hergereist sind«, überlegte er laut.

»Ach, dann seid ihr also nicht durch das Land Sige-heres und Sebbis gekommen?« Cynrics verblüfftes Gesicht erhellte sich etwas. »Diese Wahl der Route war ein Segen für euch. Aber selbst hier im Lande des Südvolks gibt es Reibereien zwischen den Christen und den Heiden. Der Konflikt hat die Grenze übersprungen, und Sigehere schürt die Spannungen in der Hoffnung, bei uns Verbündete zu finden. Im Moorland treiben sich Geächtete herum, und außerdem haben wir natürlich mit Kriegsdrohungen unseres westlichen Nachbarn Mercia zu tun. Von dort gibt es ständig Überfälle.«

»Wann war Mercia mal keine Bedrohung für das Königreich der Ost-Angeln?« fragte Eadulf mit grimmigem Spott. Sein ganzes Leben lang konnte er sich an den ständigen Krieg zwischen East Anglia und Mercia erinnern.

»Erst kürzlich hat unser König Ealdwulf die Forderung des Königs von Mercia, East Anglia solle ihm Tribut zahlen, zurückgewiesen. Da Ealdwulfs Mutter Hereswith aus dem Königshaus von Northumbria stammt, rechnen wir auf ein Bündnis, das der Drohung aus Mercia entgegenwirkt. Wir haben gute Aussichten, wenn es König Ealdwulf gelingt zu verhindern, daß der innere Zwist zwischen Heiden und Christen hierher übergreift. Das ist es, wovor ich dich warne, Eadulf von Seaxmund’s Ham: Geh nicht davon aus, daß jeder dich und deine Gefährtin in Freundschaft begrüßt und eure Kleidung respektiert. Es gibt viel Bitterkeit in unserem Land. Ein paar Thane haben sogar gedroht, sich Sigehere von den Ost-Sachsen anzuschließen, wenn König Ealdwulf sich nicht vom Christentum lossagt. Es gärt im Lande, Bruder. Du hast dir eine gefährliche Zeit für deine Heimkehr ausgesucht.«

Bruder Eadulf seufzte tief. »Das sieht so aus.«

Cynric legte noch ein Scheit aufs Feuer. In dem Augenblick öffnete sich eine Tür an der entgegengesetzten Seite des Raumes, und eine hochgewachsene, rothaarige Nonne trat ein. Sie schenkte Eadulf ein rasches Lächeln.

»Meine Kleider sind jetzt trocken, und mir ist nicht mehr so kalt wie bei unserer Ankunft.« Sie sprach Irisch, wie es zwischen ihnen üblich war. »Ich hätte gern etwas Glühwein, um mich von innen zu erwärmen.«

Eadulf erwiderte erfreut ihr Lächeln und deutete auf einen Stuhl neben sich am Feuer.

»Ich glaube nicht, daß ein angelsächsisches Gasthaus Traubenwein zu bieten hat, aber es gibt guten Apfelwein oder Met, wenn dir der lieber ist.«

»Eher Apfelwein als Met, wenn es keinen Wein gibt«, antwortete sie.

Der Gastwirt hatte dem Gespräch geduldig, aber verständnislos zugehört.

»Ich glaube kaum, daß du Wein hast, Gastwirt?« fragte Eadulf.

»Du würdest dich irren, wenn du das glaubst, Bruder. Wo sollte ich denn Wein herhaben, und wenn ich welchen hätte, wer sollte ihn mir abkaufen? Die Weinladungen, die in Felix’s Stowe anlangen, gehen meistenteils an die Abtei oder an die anderen Klöster entlang der Küste. In Aldreds Abtei findest du Wein, aber hier nicht.«

»Dann bring meiner Gefährtin deinen besten Apfelwein.«

Der Gastwirt schaute die Nonne an und fragte Eadulf: »Deine Gefährtin spricht also kein Angelsächsisch?« Er war überrascht, als sich die Nonne umdrehte und ihn etwas stockend ansprach.

»Genug, um dem Gespräch ungefähr zu folgen, Gastwirt. Aber meine Kenntnis reicht nicht aus, um alle Nuancen deiner Sprache zu verstehen.«

Der Wirt wiegte nachdenklich den Kopf. »Ich habe gehört, die Iren kennen sich in allen Sprachen der Welt aus.«

»Das ist sehr schmeichelhaft für mein Volk. Unsere Missionare bemühen sich, mehrere Sprachen zu beherrschen, damit sie ihre Aufgabe erfüllen können: Latein, Griechisch, ein wenig Hebräisch und die Sprachen unserer Nachbarn. Aber unsere Fähigkeit, Sprachen zu sprechen, ist weder größer noch geringer als die anderer unter den gleichen Bedingungen und bei gleichen Gelegenheiten.«

Eadulf nickte anerkennend und ging über ein oder zwei leichte Verstöße gegen die Grammatik hinweg.

Der Gastwirt füllte einen weiteren Becher und reichte ihn Fidelma. Während sie genußvoll daran nippte, bestellte Eadulf eine Fleischpastete zum Abendbrot, die ihm Cynric als Spezialität des Hauses empfohlen hatte.

»Der Wirt meint, heute abend erreichen wir Al-dreds Abtei nicht mehr«, begann Eadulf, als Cynric gegangen war, um das Essen zuzubereiten.

»Das glaube ich auch«, erwiderte Fidelma ernst nach einem Blick auf das kleine, vom Schnee zugewehte Fenster. »Ich habe noch nie so gefroren und noch keinen Schnee gesehen, der so wie kleine Eisstücke wirkte.«

»Aber Bruder Botulf hat sich klar ausgedrückt. Ich soll heute vor Mitternacht in der Abtei sein. Das hat er in der Botschaft, die er mir nach Canterbury schickte, deutlich unterstrichen.«

»Er muß das Wetter berücksichtigen«, erklärte Fidelma achselzuckend. »Dieser Sturm nimmt dir die Sache völlig aus der Hand.«

»Trotzdem, warum hat er Datum und Uhrzeit so betont?«

»Du sagst, dieser ... Botulf? Ich kann eure angelsächsischen Namen immer noch schwer aussprechen. Du sagst, dieser Botulf ist dein guter Freund?«

Eadulf nickte rasch. »Wir sind zusammen aufgewachsen. Er muß wirklich in Not sein, sonst hätte er mir nicht solch eine Botschaft geschickt.«

»Aber darin hat er nichts erklärt. Er muß sehr auf deine Freundschaft bauen, wenn er erwartet, daß du Canterbury sofort verläßt und hierher stürmst.«

»Er konnte sich denken, daß ich, wenn ich schon in Canterbury bin, danach in meine Heimat nach Seax-mund’s Ham reisen würde. Er konnte davon ausgehen, daß mein Weg an seiner Tür vorbeiführt«, verteidigte sich Eadulf. »Mein Heimatort liegt nur sechs Meilen jenseits der Abtei.«

»Ein merkwürdiger Freund, mehr kann ich dazu nicht sagen.« Fidelma seufzte. »Ist er der Abt dieser Abtei?«

Eadulf schüttelte den Kopf. »Er ist der Verwalter. In Canterbury sagte man mir, jemand namens Cild sei der Abt, aber von dem habe ich noch nie etwas gehört.«

Cynric kam wieder herein und stellte eine heiße Fleischpastete auf einen nahen Tisch.

»Wenn ihr euch an den Tisch setzen wollt, bringe ich euch noch mehr Apfelwein, mit dem ihr das Essen hinunterspülen könnt.«

Die Pastete sah gut aus und roch gut, und bald war das Heulen des Sturmes da draußen vergessen, während sie das Mahl genossen. Eadulf erläuterte einiges von dem, was ihm Cynric über die Auseinandersetzungen zwischen Christen und Heiden berichtet hatte. Schwester Fidelma sah ihren Gefährten mitleidig an.

»Es muß schwer sein für dich, so etwas zu hören. Aber es wird doch sicher aufgewogen durch die Freude, deine Heimat wiederzusehen.«

»Es ist lange her, seit ich zuletzt in Seaxmund’s Ham war. Ich freue mich wirklich darauf, es wiederzusehen.« Er schaute sie besorgt an. »Es tut mir leid, wenn ich eigensüchtig scheine, Fidelma.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verneig dich vor dem Tod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verneig dich vor dem Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verneig dich vor dem Tod»

Обсуждение, отзывы о книге «Verneig dich vor dem Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x