Karl May - Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl May - Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Anführer stieß ein kurzes, befriedigtes Lachen aus.

»Welch eine Überraschung«, meinte er, »wenn es Tag wird, und sie sehen uns als Herren des Platzes, den sie verteidigen sollen! Wo ist der geheime Eingang?« – »Gar nicht weit von hier, da links hinüber.« – »Aber wir brauchen Laternen.« – »Nur zwei, und die sind vorhanden.« – »So führe uns! Aber was wird mit den Pferden?« – »Laßt einige Leute hier bei ihnen. Wenn ich Euch an Ort und Stelle gebracht habe, kehre ich zurück und bringe sie an einen sicheren Ort.«

Der Anführer hegte nicht das mindeste Mißtrauen. Er handelte ganz nach Kurts Vorschlägen.

Als die lange Kolonne in den Steinbruch kam, tönte ihnen ein Halt entgegen.

»Guter Freund«, antwortete Kurt. – »Die Losung?« – »Miramara.« – »Alles in Ordnung!« – »Donner und Doria! Wer ist das?« fragte der Anführer. – »Ein Kamerad von mir. Wir müssen doch wenigstens zweie sein, um Euch zu führen.« – »Hm. Ist der Kerl sicher?« – »Das seht Ihr aus dem Umstand, daß er die Losung kennt.« – »Mag sein. Wo ist der Eingang?« – »Hier«, antwortete Sternau, indem er in das Loch trat und die Blendlaterne öffnete, um ihren Schein auf die Umgebung fallen zu lassen. Eine zweite Laterne reichte er Kurt hin. – »Wer geht voran?« fragte der Offizier. – »Ich«, meinte Kurt. – »Und dieser da hinterher?« – »Ja.« – »Da haben wir zu wenig Licht; aber es ist zu spät, dies abzuändern. Vorwärts also!«

Kurt stellte sich an die Spitze und betrat den Gang. Der Anführer folgte gleich hinter ihm. Langsamen Schrittes setzte sich der Zug, einer hinter dem anderen, in Bewegung, aus einem Gang in den anderen.

Nach kurzer Zeit wurde derjenige erreicht, wo die Explosion vor sich gehen sollte. Kurt hatte ihn schon ganz durchschritten und stand an der Tür, die Sternau offengelassen hatte. Nur noch ein Schritt, so hatte er den Gang hinter sich, und es war ihm möglich, das Pulver anzubrennen. Daß dies an der rechten Seite des Ganges hart an die Mauer gestreut werden solle, hatte er mit Sternau ausgemacht.

Dieser letztere war jedenfalls noch zurück und hatte, hinter dem Zug hergehend, den Gang noch gar nicht erreicht. Um Zeit zu gewinnen, hielt Kurt das Windloch seiner Laterne zu, und sofort verlöschte dieselbe.

»Donnerwetter! Was machst du denn?« fragte der Offizier. – »Nichts. Ich bin nicht schuld«, antwortete Kurt, »Es kam ein Zug durch die Tür her.« – »Hast du Hölzer?« – Ja.« – »So brenne wieder an.«

Kurt kauerte sich nieder, als ob das Licht sich in dieser Stellung besser anbrennen lasse und strich das Hölzchen an. Beim Aufflackern desselben erkannte er deutlich den Pulverstrich, den Sternau gestreut hatte.

»Manfredo«, rief es glücklicherweise in diesem Augenblick von hinten her. – »Ja«, antwortete er.

Zugleich hielt er die Flamme des Hölzchens an das Pulver. Ein blaugelber Blitz zuckte von den beiden Enden des Ganges nach dem Mittelpunkt zu. Kurt sprang zur Tür hinaus, warf dieselbe zu und schob die Riegel vor. Dann erst brannte er die Laterne wieder an und lauschte.

Er hörte hinter der Tür ein wirres Rufen und Fluchen, es folgte ein vielstimmiges Ächzen, das nach und nach verstummte, und dann ward es still. Das Pulver hatte seine Wirkung getan.

Jetzt eilte Kurt nach oben, um Hilfe zu holen. Grandeprise, Gerard, André, die Indianerhäuptlinge, kurz alle außer Don Ferdinando, der zu schwach war, folgten ihm. Sie mußten sich, an Ort und Stelle angelangt, in vorsichtiger Entfernung halten, um, als Kurt die Tür öffnete, von dem Geruch nicht erreicht zu werden. Nach einiger Zeit jedoch hatte sich derselbe so weit verflüchtigt, daß man zu den Gefangenen konnte.

»Kurt«, rief es von hinten.

Es war Sternau, der die Laternen da vorn gesehen hatte. »Ja«, antwortete der Angerufene. – »Gelungen bei dir?« – »Ja.« – »Dann schnell entwaffnen und sie wieder einschließen.« Dies wurde in aller Eile besorgt, während Sternau von seiner Seite beschäftigt war, den Eingang im Steinbruch wieder zu maskieren. Als er zu den anderen kam, waren diese fertig.

»Das ist ein Streich«, meinte der Kleine André. »Den werden diese Kerle gewiß nie vergessen.« – »Wir sind noch nicht fertig«, entgegnete Sternau. »Wo hat man die Pferde gelassen?« – »Unten, unweit des Weges«, antwortete Kurt. – »Wie viele Männer sind bei ihnen?« – »Da es dunkel war, konnte ich sie nicht zählen.« – »Viele können es nicht sein. Wir werden es mit ihnen kurz machen.« – »Sie überfallen?« fragte Andre. – »Ja.« – »Ich würde einfacher verfahren«, meinte Kurt. – »Wie?« – »Ich gehe hinab zu den Wärtern und sage, daß wir glücklich im Kloster angekommen sind und die Republikaner überwältigt haben.« – »Du denkst, sie werden dir mit den Pferden folgen und uns so von selbst in die Hände laufen?« – »Ja.« – »Hm. Möglich wäre es, daß sie dumm genug sind. Mit unseren Kavalleriepferden brächten sie es nicht fertig; die mexikanischen Tiere aber folgen wie die Pudel, wenn sie einmal eingeritten sind. Versuche es!«

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Waldröschen X. Erkämpftes Glück. Teil 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x