Scheunemann, Frauke - Ein Kater in geheimer Mission - Winston
Здесь есть возможность читать онлайн «Scheunemann, Frauke - Ein Kater in geheimer Mission - Winston» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein Kater in geheimer Mission - Winston
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4.33 / 5. Голосов: 3
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein Kater in geheimer Mission - Winston: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Kater in geheimer Mission - Winston»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein Kater in geheimer Mission - Winston — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Kater in geheimer Mission - Winston», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Hä?« Das Mädchen guckt Kira völlig verständnislos an.
»Mann, Emilia: Das war ein Scherz. Natürlich ist das eine Katze! Sieht man doch. Genau genommen ist Winston ein sehr edler Rassekater.«
Das Mädchen schüttelt seinen blondgelockten Kopf.
»Kira, man darf keine Tiere mit in die Schule nehmen. In Russland geht das vielleicht, aber hier sicher nicht!«
»Was weißt du schon von Russland!«, erwidert Kira sehr knapp, nimmt mich wieder auf den Arm und stapft die Stufen zur Eingangstür hoch. He, warum auf einmal so schlecht gelaunt? Eben hat Kira sogar noch fröhlich gesummt, jetzt kann ich ihren Ärger förmlich riechen. Versteh ich nicht. Aber vielleicht gehört diese Emilia auch zu den Ziegen und Kira kriegt schon Pickel, wenn sie Emilia nur sieht.
In der Schule sind unglaublich viele Kinder. Gut, das habe ich mir natürlich so vorgestellt, aber diese Horden dann tatsächlich zu sehen, ist etwas völlig anderes. Es ist unglaublich wuselig und vor allem: laut! Einen Moment lang fürchte ich, mir könnten meine sensiblen Öhrchen abfallen. Vielleicht war mein Ausflug doch keine so gute Idee?
Bevor ich noch länger darüber nachdenken kann, ertönt ein schriller Klingelton. Was das wohl bedeutet? Ist das ein Warnsignal? Falls ja, wovor? Kira presst mich etwas enger an sich.
»Komm, Winston, der Unterricht fängt gleich an!«
Sie kniet sich hin und holt ein paar Bücher aus ihrer Umhängetasche. Dann nimmt sie mich hoch, setzt mich in die entstandene Lücke und schließt die Tasche vorsichtig über meinem Kopf. He! Ich sehe nichts mehr! Und vor allem: Man sieht mich nicht mehr! Wie soll ich denn so auch nur eine einzelne Ziege beeindrucken? Lautstark protestiere ich. Bellen kann ich zwar nicht, aber wenn ich anfange zu fauchen und zu jaulen, ist das auch nicht ohne. Kira öffnet die Tasche ein Stückchen und lugt hinein.
»Winston, du hast doch versprochen, dich zu benehmen! Also hör auf damit! Ich packe dich doch nur in meine Tasche, damit du nicht gleich rausfliegst. In der nächsten Pause hole ich dich wieder raus. Versprochen!«
Na gut. Sie wird es wissen. Schließlich verbringt sie jeden Tag hier. Ich höre auf zu jaulen und schließe die Augen. Offenbar ist Kira wieder aufgestanden und trägt mich eine Treppe hoch, jedenfalls schaukelt es nun ganz schön. So laut wie eben ist es auch nicht mehr – entweder die Kinder haben sich etwas beruhigt oder ich höre durch den Stoff der Tasche einfach nicht so gut.
Jetzt scheint Kira anzuhalten. Das Schaukeln hört auf und die Tasche wird auf dem Boden abgestellt. Ich glaube, dass Stühle gerückt werden. Dann klappt eine Tür.
»Guten Morgen, 7c!« Eindeutig die Stimme einer erwachsenen Frau. »Guten Morgen, Frau Wettstein!«, antwortet ein ganzer Chor.
»Setzt euch!« Wieder das Stühlerücken. Ein Stuhl scheint mir dabei sehr nahe zu kommen – jedenfalls kriege ich einen Schubs und die ganze Tasche wackelt. Hilfe! Hoffentlich passt Kira gut auf mich auf!
»Wir haben uns in der letzten Stunde mit der indirekten Rede und dem Konjunktiv beschäftigt. Kira, erklärst du uns bitte, wann wir den Konjunktiv 2 benutzen?« Kira räuspert sich. Sie ist nervös, das spüre ich genau.
»Den Konjunktiv 2 verwende ich, wenn ich mir etwas vorstelle oder wünsche, was zurzeit nicht möglich ist.«
»Sehr gut. Leonie, bildest du bitte ein Beispiel?«
Grrr, miau! Leonie! Das muss die Oberziege sein! Am liebsten würde ich jetzt aus der Tasche hüpfen und es der mal richtig zeigen! Aber weil ich mein heiliges Katzenehrenwort gegeben habe, mich zu benehmen, reiße ich mich zusammen und maunze nur kurz vor mich hin.
»Gern, Frau Wettstein. Hätte Kira Geld, zöge sie sich vernünftig an.« Die ganze Klasse bricht in schallendes Gelächter aus. Uahrgh! Was für eine Unverschämtheit! Und ich kann nicht eingreifen! Es ist zum Schwanzhaareausreißen!
»Pst, Kinder beruhigt euch!«, schimpft Frau Wettstein. Vergebens, denn die meisten Kinder lachen immer noch. Nur Kira bleibt ganz stumm. Es gibt einen Knall. Frau Wettstein scheint mit der Hand auf einen Tisch geschlagen zu haben. »Leonie Weichert, was soll das? So etwas will ich nicht noch einmal von dir hören! So behandelt man seine Mitschüler nicht!«
»Entschuldigen Sie, Frau Wettstein. Es war eben das erste Beispiel, was mir in den Sinn kam«, behauptet die fiese Leonie mit unschuldiger Stimme.
»Entschuldige dich nicht bei mir, sondern bei Kira!«, fordert die Lehrerin sie auf.
»Oh, entschuldige bitte, Kira. Es wird nicht wieder vorkommen.« Ihre Stimme verrät, dass das glatt gelogen ist. Wenn ich in all den Jahren als Haustier etwas gelernt habe, dann ist es, auf die Stimmlage der Menschen zu achten. Denn leider meinen Menschen häufig nicht, was sie sagen. Oder sie sagen nicht, was sie meinen. Der Klang einer Stimme aber verrät fast immer ihre wahren Gedanken. Und mir verrät die Stimme von Leonie gerade, dass sie noch viel boshaftere Sachen mit Kira plant.
Der Rest der Schulstunde plätschert vor sich hin. Als ich gerade beginne einzudösen, ertönt die Klingel erneut. Ich hoffe, dass ich jetzt endlich aus der doofen Tasche darf! Und tatsächlich ruckelt es nun an der Seite und Kira öffnet mein Verlies.
»So, Winston. Jetzt haben wir gleich Biologie bei Herrn Prätorius. Der ist total nett, und ich habe mir auch schon eine super Geschichte ausgedacht, warum ich dich unbedingt mitbringen musste. Ist auf Dauer ja langweilig in der Tasche, oder?« Sie streichelt mir über den Kopf, öffnet die Tasche noch weiter und hebt mich heraus. Endlich, Freiheit! Miau!
»He, cool! Wo kommt die denn auf einmal her?« Ein Junge mit einer riesigen Brille kniet sich neben Kira und mich.
»Das ist Winston. Er wohnt bei mir. Ich dachte, ich bringe ihn mal mit. Passt doch gut zum Thema, das wir gerade haben.«
»Hä? In Bio?«
»Klar, in Bio«, erklärt Kira im Brustton der Überzeugung. Der Junge kratzt sich am Kopf.
»Aber wir machen doch gerade wirbellose Tiere. Regenwürmer und so. Welche Gemeinsamkeit hat denn diese Katze mit einem Regenwurm? Versteh ich nicht.«
»Tja, Tom, warte es einfach ab. Du wirst es schon erfahren.«
»Was wird er erfahren?« Eine allzu bekannte Stimme mischt sich in das Gespräch der beiden. Leonie. Endlich sehe ich sie auch mal, anstatt nur zu hören, wie sie ihr Gift verspritzt. Sie ist ungefähr so groß wie Kira, mit etwas kürzeren, leicht gewellten Haaren. Als sie mich entdeckt, schnappt sie nach Luft.
»He, ist das deine Katze?« Kira nickt.
»Ja. Ist sie. Oder besser: er. Winston ist ein sehr edler Rassekater. Ich dachte, er könnte uns heute zeigen, dass es auch Wirbeltiere gibt, die sehr beweglich sind.«
»Edler Rassekater? Pfff, wo willst du den denn herhaben? Oder haste den geklaut?«
MAUNZ! Mit einem Riesensatz springe ich auf den Tisch, der neben Kira steht, und recke stolz meinen Kopf in die Luft. Von hier oben bemerke ich, dass der Raum, in dem wir uns befinden, recht groß ist und mit vielen kleineren Tischen und Stühlen ausgestattet. So schaut also ein Zimmer aus, in dem Kinder lesen und schreiben lernen. Interessant.
»Oh, hallo. Wo kommst du denn her?« Ein erwachsener Mann taucht in diesem Moment im Klassenzimmer auf.
»Äh, guten Morgen, Herr Prätorius«, stammelt Kira. »Das ist Winston. Ich habe ihn mal mitgebracht, um zu zeigen, dass nicht nur Regenwürmer sehr beweglich sind.« Sie lächelt scheu, der Mann grinst. Ich kenne mich mit Regenwürmern und Biologie nicht so gut aus, aber selbst für meine Katerohren klingt das wie eine ziemlich blöde Ausrede. Hoffentlich schluckt Herr Prätorius sie und ich darf hierbleiben. So richtig beeindruckt sieht Leonie nämlich noch nicht aus. Ich schätze, da muss ich noch ein wenig Gas geben.
»Tja, Kira, das ist zwar ein etwas sonderbarer Einfall, aber kein schlechter. Vielleicht habt ihr euch nach dem letzten Test wirklich mal eine Unterrichtsstunde mit lebendigem Anschauungsmaterial verdient.« Anschauungsmaterial? He, ich heiße Winston Churchill – ich bin doch kein Material! »Dann komm mal mit deiner Katze nach vorne, Kira!«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein Kater in geheimer Mission - Winston»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Kater in geheimer Mission - Winston» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein Kater in geheimer Mission - Winston» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.