Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abschaffung der Arten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abschaffung der Arten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst eingeschlafen. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren. Fische streiten über Sodomie, Theologinnen mit Habichtsköpfen suchen in Archiven nach Zeugnissen der Menschheit, und Cyrus Golden, der Löwe, lenkt den Staat der drei Städte. Als ein übermächtiger Gegner die neue Gesellschaft bedroht, schickt er den Wolf Dimitri als Diplomaten aus, im einstigen Nordamerika einen Verbündeten zu suchen. Die Nachtfahrt über den Ozean und in die tiefen Stollen der Naturgeschichte lehrt den Wolf Riskantes über Krieg, Kunst und Politik und führt ihn bis an den Rand seiner Welt, wo er erkennt,»warum den Menschen passiert ist, was ihnen passiert ist«. Der Roman Die Abschaffung der Arten steht in der Tradition großer spekulativer Literatur über Niedergang und Wiedergeburt der Zivilisation von Thomas Morus, Voltaire und Mary Shelley über H. G. Wells und Jules Verne bis hin zu Stephen King und William Gibson. Wenn Charles Darwin Krieg der Welten geschrieben hätte, vielleicht wäre ein Buch wie dieses dabei herausgekommen: ein abenteuerliches Liebeslied, eine epische Meditation über die Evolutionstheorie und der waghalsige Versuch, Fossilien von Geschöpfen freizulegen, die noch gar nicht gelebt haben.

Die Abschaffung der Arten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abschaffung der Arten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wußte der Mars das alles, wenn sie es wußte, wenn es die Bücher wußten, das Buch des Lebens und die übrigen? Wußte er, was sie über sich selbst lernte: daß das Blut an ihren Füßen und Händen nicht von alleine die Temperatur wechselte, wenn ihrem Leben danach war, sondern Sonnenhitze brauchte, um sich zu erwärmen, oder die Kühle von Eis, um sich zu beruhigen; und daß das bei ihren Eltern, bei Luchs und Wolf, anders gewesen war?

Sie schrieb ins Buch, was sie sah und wie sie es auffaßte:»Körper von andern Echsen, weniger schlau und weniger rot als ich, füllen die Gräben zwischen den Burgen, und die hungrigen Helden bleiben liegen und verwandeln sich in Sand. Sie haben spielen wollen, sie wußten nicht, daß es ernst ist, ich weiß es, deshalb überlebe ich. Sie tun nur so, dann sind sie weg. Sie rennen blind und beißwütig die Rillen und Zäune entlang, man hat sie mit der Blutflasche großgezogen, damit sie alles töten, was sie greifen, jetzt sind sie fort, weil sie nur Diener sein wollen statt Leute, Gente, richtig rot. Soldatenjunges, aus Ton gebrannt, jetzt bloß eine Hülle, keine zehn Jahre alt, jeder ein Einzelkind, brav dem experimentum gedient, zum Fressen erzogen, nicht zum Denken, macht alles, was man ihm sagt, jetzt ist Schluß, blöder Tod, nimm ihn mit, er war nichts besonderes. Zurück an die Front, mach weiter, aus Gründen, die noch weniger in Sätzen zu sagen sind als unsere Instinkte, zurück an die Front, du wirst sterben, wenn wir, die Vorfahren, dir sagen, daß du sterben sollst.«

Das Buch des Lebens war beeindruckt von der Drastik und Deutlichkeit, mit der sie ihre Sicht aufs Ganze in es eintrug. Es überlegte sich, ob es ihr, die schon so viel ahnte, so viel sah, hörte, roch und verstand, vielleicht verraten sollte, wie sie hieß und wer sie wirklich war.

In Öl und Blut gebadet rutschte sie durch die Passagen, nahm sich nie mehr aus den Flanken der Feinde, als sie zum Gesundbleiben brauchte, scherte auch manchmal aus den Linien aus, suchte keine Freundinnen und Freunde, keine Kameradinnen und Kameraden.

Einmal redete sie das Buch direkt an, aus einer unerklärlichen Laune:»Hör mal, Buch. Sei nett zu mir. Gib mir bloß genug Verstand, mich zu fragen, ob ich noch frei bin, auch wenn ich dem experimentum gehöre; erlaub mir das Staunen darüber, daß ich, anders als die Legionen, die hier straucheln, fallen, niedersinken und dabei nicht einmal wissen, wer sie sind, von mir selber reden und denken kann. Gib mir die Kraft, meinen Kopf hocherhoben zu tragen, und wenn sie mich beißen und kratzen, wenn sie mich auslachen und aus dem Kampf schubsen wollen, weil sie glauben, ich sei noch zu jung, kaum geschlüpft und nicht rot genug, dann gib mir die Kraft, ihnen ihre Beleidigungen ins Gesicht zurückzuspucken. Ich brauche keine Hilfe sonst; du mußt mir keinen Schlüssel geben, um die Tür zur Zukunft zu öffnen, und ich weiß, ich werde die Wälle der Burgen erklettern, man wird mich einlassen, nicht mit Stöcken schlagen, nicht mit elektrischem Strom verbrennen und nicht töten, sondern eine der Burgen wird mein Zuhause sein, und man wird mich zu den Aristoi zählen, und ich werde berichten können, vom Kampf, an dem ich teilgenommen und den ich überlebt habe, Amen.«

Natürlich mußte sie sich vorsehen, wenn sie lange Zwiesprache mit dem Buch hielt. Ein Teil ihrer Aufmerksamkeit und mehrere tragende Plattformen ihrer Spintronik waren dabei von den Reaktionen aufs Geschehen im Kampf abgezogen, das war kostspielig.

Nicht selten endeten ihre Unterhaltungen mit dem Buch daher damit, daß sie mit einer Lanze in der Schulter zu sich kam, oder mit Pfeilen im Rücken, mit abgerissenen Schuppen, freiliegendem Fleisch.

Sie kämpfte, wie man atmet, aber wie hastigen, flachen oder keuchenden Atem gibt es auch eine ungenügende Form des Kämpfens, die man nicht lange durchhält. Es war ihr immer ärgerlich, wenn sie sich danach aus dem Krieg aller gegen alle, den kleinen Duellen und den großen Kontinentalverschiebungen der breiten Fronten, für eine Weile entfernen mußte, indem sie die Schwingen ausbreitete, abhob, so hoch wie möglich nach oben strebte und direkt unter den silbernen Wolken im Gleitflug ausgefallene Körperteile regenerierte.

Schön war's, wenn auch peinlich, natürlich trotzdem, droben im milden Luftzug das Spannen und Ziehen zu spüren, wenn zwei lose Muskelenden verknüpft wurden, oder das langsame Aufblühen eines neuen Auges, durch das ein ausgestochenes ersetzt wurde. Gesundung, Erfrischung: eine Idee vom Frieden.

2. Ihr Name

Einmal fand sich die kleine rote Echse an einem der wenigen kühleren, zähen, ruhigen Punkte des ewigen Wogens. Sie marschierte ein Stück Wegs mit zwei Bannerträgern, deren Rücken brannten und denen niemand allzu nahe kam, weil sie Sektionsgrenzen abschritten, markierten und stabilisierten, ohne die es den Orbitalstationen nicht möglich gewesen wäre, den Verlauf des ewigen Krieges entsprechend den Programmvorgaben im experimentum crucis zu verfolgen und gegebenenfalls mit Raketenbeschuß oder chirurgischen Lasereingriffen die Frontverläufe zu korrigieren.

Die jüngste Eingabe der kleinen roten Echse ans Buch war eben angekommen, sie wurde bestätigt.

Das Buch fragte:»Hast du nicht endlich eine Frage, die wichtiger ist als die bisherigen, eine, die ein wenig Übersicht herstellt über alles, was du schon weißt, Neues und Altes, Dmitri Stepanowitsch und Lasara, die Eltern und die Kosmonauten der Gente?«

«Ich weiß, woher ich komme, wohin ich muß, was ich besitze und was ich brauche. Aber wenn ich mir's überlege, dann ist das alles noch nicht genug, um zu wissen, wer ich bin, richtig?«

«Richtig. Du brauchst einen Namen.«

«Wozu? Wenn ich von mir spreche, sage ich ›ich‹. Und wenn du von mir und zu mir sprichst, sagst du ›du‹. Das reicht doch.«

«Was machst du, wenn andere von dir reden? Woher weißt du, daß du es bist, die sie meinen, und nicht eine andere ›sie‹?«

«Stimmt.«

«Also?«Das Buch neckte sie gern.

«Ein Eigenname, wie in den ganz alten Geschichten, was sonst? Im Anfang war der Logos. «Sie kicherte bei sich und dachte an den Witz, von dem das Buch ihr vor dem letzten Getümmel am geknickten Krater erzählt hatte — wie da vor sehr langer Zeit bei den Menschen eine Lehre entstanden war, die das Wort, das Angeben von Gründen, die saubere Inferenz ganz zu Recht über alles andere gesetzt hatte, was zu denken war, und wie ein besonderes Kollektiv, eine winzige Population namens» die Griechen«, wohnhaft an irgendeinem Krater mit viel Wasser, eine ganze Kultur zusehends nach dieser Philosophie ausgerichtet hatte, bis es in deren Zeichen gelungen war, einen enormen memetischen Einfluß auf alle angrenzenden Populationen zu gewinnen. Und da war plötzlich — auch die alte Welt hatte bewegliche Schlachtverläufe gekannt — aus der Mitte einer Konkurrenzgruppe, die über einen eigenen Memepool verfügte, dessen Strukturen sich anhand der Vorstellung einer allerersten Ursache, also nicht nach Inferenzen und Schlußketten, sondern nach einer Grundregel gebildet hatten,»die Hebräer«, eine völlig unvorhersehbare Offensive unternommen worden. Es gelang den Angreifern, die memetischen Waffen der Griechen in ihr eigenes Arsenal zu überführen, indem sie das Wort, den Logos, einfach für inkarniert ausgaben, für einen fleischgewordenen Gott, oder, wie sie, an die Säugetiergenetik gefesselt, sich ausdrückten: für seinen Sohn. Die Angegriffenen waren ziemlich erstaunt gewesen und hatten dem nichts entgegenzusetzen gehabt — die kleine rote Echse konnte sich's gut vorstellen:»Was denn, wie denn, unsern Logos kann man doch nicht einfach zum Menschen erklären, das könnt ihr doch nicht machen…«

Die kleine rote Echse liebte solche Augenblicke, wenn die Lektionen des Buches ihr Einblick in eine Welt verschafften, in der es noch viel ältere und kompliziertere Kriege gab als den, in den sie hineingeboren war und der die ganze Südhalbkugel ihrer Welt seit unvordenklichen Zeiten beherrschte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abschaffung der Arten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abschaffung der Arten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x