Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abschaffung der Arten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abschaffung der Arten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst eingeschlafen. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren. Fische streiten über Sodomie, Theologinnen mit Habichtsköpfen suchen in Archiven nach Zeugnissen der Menschheit, und Cyrus Golden, der Löwe, lenkt den Staat der drei Städte. Als ein übermächtiger Gegner die neue Gesellschaft bedroht, schickt er den Wolf Dimitri als Diplomaten aus, im einstigen Nordamerika einen Verbündeten zu suchen. Die Nachtfahrt über den Ozean und in die tiefen Stollen der Naturgeschichte lehrt den Wolf Riskantes über Krieg, Kunst und Politik und führt ihn bis an den Rand seiner Welt, wo er erkennt,»warum den Menschen passiert ist, was ihnen passiert ist«. Der Roman Die Abschaffung der Arten steht in der Tradition großer spekulativer Literatur über Niedergang und Wiedergeburt der Zivilisation von Thomas Morus, Voltaire und Mary Shelley über H. G. Wells und Jules Verne bis hin zu Stephen King und William Gibson. Wenn Charles Darwin Krieg der Welten geschrieben hätte, vielleicht wäre ein Buch wie dieses dabei herausgekommen: ein abenteuerliches Liebeslied, eine epische Meditation über die Evolutionstheorie und der waghalsige Versuch, Fossilien von Geschöpfen freizulegen, die noch gar nicht gelebt haben.

Die Abschaffung der Arten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abschaffung der Arten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Warum«, zweifelte der alte Affe,»nur weil kein Löwe mehr…«

«Es gab nie einen Löwen«, sagte das silberne Öl und nahm sich, am verfluchten Boden auftreffend, zusammen, als exakt kreisrunde Pfütze,»das solltest du inzwischen wissen.«

«Du warst es, mein Chef, nicht wahr? Es hat keinen Herrscher gegeben, nur dich, den Finanzier, und einige deiner Personae.«

«Personae«, sagte die schillernde flüssige Scheibe,»das klingt nicht richtig. Es waren keine Masken, sondern… Partiale, sagen wir es so. Die Handelnden des Stücks, das wir hier leben, sind wenige — eine kleine Familie im Grunde und deren Partiale. Der Vater, die Mutter, der Sohn, die Tochter, die Amme. Nicht alle heterosexuell, nicht alle verheiratet, nicht alle… nun ja.«

«Wenn ein Dachs ein Wal sein kann, und ich hab das gesehen, dann darf mich das wohl nicht mehr wundern. Was soll ich jetzt tun, was schulde ich dir noch?«

Kräuseln auf der Scheibe, wie ein ironisches Lächeln.

«Was?«fragte der Affe, gereizt, aber nicht zu frech im Ton.

Die Pfütze antwortete wie ein Teufel, dem die Engel leid tun:»Laß die Waffen, letzter Held, aus den letzten Händen…«

Der Affe kratzte sich am Rücken. Die Wolken oben stießen jetzt zusammen, es donnerte sehr.

Der Fuchs sagte:»Das Ganze ist eine Verwechslung. Kürzungen im Text, Kopierfehler… unbedachtes Durcheinanderschmeißen von Leviathan und Behemoth. Beide Monster sind aus Einzellern entstanden, weißt du. Aber ihre Art, zu jagen und zu töten, ist grundverschieden.«

Der Affe zuckte mit den Schultern.

«Gut«, sagte der Fuchs,»zum Geschäft: Du wirst für mich erneut eine Reise tun.«

Blitze blitzten, die bemoosten Wände leuchteten algengrün.

Nüchtern und nicht ohne Ehrfurcht sagte der Affe:»Natürlich. Wohin?«

«Zu den neuen Welten. Zum nächsten Versuch. Wir wollen sehen, ob sich meine Investitionen nicht doch noch rechnen.«

Sdhütz Arroyo nickte, beugte sich über die Pfütze und sog seinen neuen Marschbefehl durch geweitete Nasenlöcher ein, als der blutige Regen ringsum zu schäumen begann.

Dritter Satz: Digonos/Digonos (Adagio)

Iz: Da hat sich Darwin denn, vielleicht ein bißchen taktisch und didaktisch, gewundert, daß die Zähne innerhalb der Art doch ziemlich gleich blieben, wo doch solche Eigenheiten artenübergreifenderweise eigentlich…

Cy: Nun ja, kein großes Geheimnis an dieser Stelle: Die natürliche Auslese erst übersetzt Varianten innerhalb von Populationen in Unterschiede zwischen Populationen, man kann dann hinterher immer sagen, schau mal, wie schön gleichbleibend die…

Iz: Ich will nur sagen, es ist doch erstaunlich, daß wir, eigentlich ohne Not, solche Sachen dann gleichsam mitgeschleppt haben bis in die feinsten Verästelungen der in den drei Städten aufgetretenen politischen Parteien und Fraktionen und Foren.

Cy: Ich glaube, es war eben von vornherein naiv, zu denken, man könne die Naturgeschichte einfach so verlassen. Um so einen Unterschied zu allem Voraufgegangenen zu setzen, muß man das, was man verlassen will, erst einmal aneignen, und aneignen hieß bei uns eben: wiederholen. Wenn auch diesmal bewußt, willentlich, um gleichsam ein Zeugnis abzulegen: Wir verstehen dies. Deshalb können wir es leben.

Aus den Löwengesprächen, V/51

X. FEUERS JUGEND

1. Kopfschütteln

Die Behausung des wichtigsten Wesens auf dem Gestirn war keine Höhle. Man hatte sie nur aus dem warmen Stein geschnitten, als wäre sie eine, damit sie ihm Schutz biete. Innen gab es Schotten, Rampen, Durchgänge, Rahmen und Reifen aus Gold, Glas und Silber. Die Räume waren eingerichtet mit Möbeln aus synthetischem Koniferenholz, geflochtenem Bast, Gerätschaften aus Plastahl, Obsidian, Marmor.

Besucher aus den armen Landschaften fanden oft, das alles erinnere eher an eine Grabkammer als an eine Kinderstube; aber was die fanden, zählte nicht. Von außen sah die Behausung einschüchternd aus. Die Wälle, die treppenförmig zu ihr hinaufführten, waren so steil wie die von Mykene, damals, auf der alten Welt.

Die längst verschwundenen Menschen hatten einst geglaubt, die mykenischen Mauern seien von einäugigen Riesen erbaut worden. Die Felsfronten hier waren aber nicht von Monstren, sondern von den Freunden und Hegern des wichtigsten Wesens auf dem Gestirn zurechtgehauen worden, mit großen Werkzeugen, bevor sie das Kind aus seinem langen Schlaf geweckt hatten. Der hatte länger gedauert als Mykenes ganze Pracht.

Eingelassen in die hohen Treppenstufen, die zur Nichthöhle führten, sah man bereits aus zwanzig Kilometern Entfernung große, grüne, scheibenförmige, opaleszierende Lichter; in jeder Reihe zwölf, von jeweils einem Dutzend Metern Durchmesser.

Die halfen den Leitsystemen von Schiffen, welche gelegentlich noch eintrafen. Die Schiffe brachten Rohstoffe, Wasser und Samen für Bepflanzung, sie kamen aus dem Orbit und aus der Vorgeschichte. Sie landeten nie; stürzten immer nur ab. Nahe beim Stufenbau hatte man die Absturzstelle der ersten hier gelandeten Schiffe dieser Sorte mit Latten und Drahtgestellen umfriedet. Dort gab es Gräber, in denen ruhten die direkten Vorfahren der Freunde und Heger des wichtigsten Wesens auf dem Gestirn. Ganz in der Nähe war das genetische Material dieses Wesens selbst in gekühlten Aggregaten auf diese Welt gefallen.

Noch früher waren Sonden der Menschen hier gelandet. Sie hatten Venera 3, Venera 4, Pioneer oder Venera 11 bis 14 geheißen. Ihr Fracht hatte keine Sprache gehabt.

Das wichtigste Wesen auf dem Gestirn dagegen hatte alle Sprachen, die sich denken ließen.

Die Abschaffung der Arten - изображение 33

Sobald das wichtigste Wesen auf dem Gestirn begriff, daß es das wichtigste Wesen auf dem Gestirn war, schüttelte es den Kopf.

«Er schüttelt den Kopf«, sagten die Heger und Freunde. Sie wußten nicht, ob das ein gutes Zeichen war oder ein schlechtes.

2. Freunde mit Fell

Als er noch klein war, nannten ihn die Freunde mit Fell so häufig» Feuer«, bis er begriff, daß er das war.

Sie führten ihm mit tausend kleinen Gesten, Lauten, endlosen Ehrbezeugungen vor, daß sie es für etwas sehr Besonderes hielten, mit der Aufgabe seiner Erziehung betraut zu sein. Verstecken und Suchen spielten sie mit ihm so lange, bis sie ihn nicht mehr finden konnten. Da erst waren sie zufrieden, fanden dieses Spiel aber auch plötzlich» zu gefährlich «und gewöhnten es ihm wieder ab. Manchmal sagten sie, er sei ein Prinz. Er nahm an, Feuer sei das, was er, Prinz hin, Prinz her, immer bleiben würde, denn so nannten sie ihn vor allem dann, wenn er etwas richtig gemacht hatte und ganz bei sich war.»Prinz «hieß er nur, wenn er Nachsicht brauchen konnte, weil er sich mit Essen bekleckert, jemanden verbrannt oder etwas kaputtgemacht hatte.

Feuer sah aus wie einer, der zum Schnell-Laufen, Hoch-Springen, zum sehr raschen Sichbewegen geschaffen war. Sein Zwerchfell spürte Veränderungen der Luft, wenn die Siebenvierer ihre Arbeit nicht getan hatten. Dann kletterte er auf den Stufen im warmen Stein so hoch er konnte, um nicht Herzbeschwerden zu bekommen, wegen der an solchen Tagen viel zu dicken Luft in Bodennähe. Lendenwirbel, Kreuzbein, die ganze Hüftkonstruktion, all das war bei ihm beweglicher ineinandergehängt als je beim Menschen, dessen Skelett die biohistorische Vorform des Bauplans von Feuers Gestalt gewesen war. Seine Arme und Beine, mit starken Muskeln ausgestattet, ließen sich in ihren Gelenken nach Richtungen hindrehen, die der menschlichen Intuition widersprochen hätten.

Feuers Hirn konnte mühelos denken, was seine Sinne unmöglich hätten wahrnehmen können: unbenennbare Zeitformen aus nicht stattgehabter Vergangenheit und unwahrscheinlicher Zukunft, höhere Geometrien, durch die er sich zu winden wußte, wenn es eng wurde, beim Versteckspiel und im Ernst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abschaffung der Arten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abschaffung der Arten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x