Фридрих Дюрренматт - Grieche sucht Griechin
Здесь есть возможность читать онлайн «Фридрих Дюрренматт - Grieche sucht Griechin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1985, ISBN: 1985, Издательство: Diogenes Verlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Grieche sucht Griechin
- Автор:
- Издательство:Diogenes Verlag
- Жанр:
- Год:1985
- ISBN:3257225148
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Grieche sucht Griechin: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grieche sucht Griechin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Grieche sucht Griechin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grieche sucht Griechin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
«Nun«, sagte Petit-Paysan,»mein lieber Herr Anaximander —»
Sein Name sei Arnolph Archilochos, verbesserte der Unterbuchhalter und verneigte sich.
«Archilochos. Sehr gut. Wußte, daß Ihr Name so was Griechisches, Balkanisches war, mein lieber Herr Oberbuchhalter.»
«Unterbuchhalter«, stellte Archilochos seinen sozialen Stand richtig.
«Unterbuchhalter, Oberbuchhalter, das ist doch ziemlich dasselbe«, lächelte der Großindustrielle,»oder nicht? Wenigstens ich mache da keinen Unterschied. Wie gefällt denn Ihnen mein Aufenthaltsort da oben? Schöne Aussicht, muß ich selber sagen. Sie sehen die ganze Stadt, den Strom und sogar das Palais des Staatspräsidenten, von der Kathedrale ganz zu schweigen, und in der Ferne den Nordbahnhof.»
«Sehr schön, Herr Petit-Paysan.»
«Sie sind auch der erste der Atomkanonenabteilung, der dieses Stockwerk betritt«, gratulierte der Großindustrielle Archilochos, als hätte er eine sportliche Leistung vollbracht.
Er komme von der Geburtszangenabteilung, entgegnete Archilochos. Er bearbeite die Ostschweiz und das Tirol, gegenwärtig den Kanton Appenzell Innerrhoden.
«Schau, schau«, wunderte sich Petit-Paysan.»Sie kommen aus der Geburtszangenabteilung, wußte gar nicht, daß wir solche Apparate fabrizieren. Was ist denn das?»
Die Geburtszange, erklärte Archilochos, lateinisch >Forceps<, sei ein geburtshilfliches Instrument, welches bestimmt sei, beim Geburtsakt den Kopf des Kindes zu fassen, so daß die Entbindung schneller vonstatten gehen könne als bei der Wehentätigkeit allein. Die Petit-Paysan-Maschinenfabrik AG fabriziere Zangen verschiedener Konstruktion; bei allen aber unterscheide man einerseits die beiden gefensterten Löffel, die gekrümmt seien, um den Kopf zu umfassen und eine zweite Krümmung besäßen, die Beckenkrümmung; auch wohl noch eine Dammkrümmung, die sie zur Einführung geeignet mache; andererseits die Griffe, welche, kurz oder lang, in Holz oder Metall ausgeführt seien, die mit oder ohne besondere Handhaben und Quergriffe sein könnten; und dann unterscheide man noch das Schloß, das heißt die Vorrichtung, mittels der beide Löffel im Augenblick des Gebrauchs kreuzweise zu einer Zange bereitet würden. Die Preise…
«Sie beherrschen Ihre Materie ja ausgezeichnet«, lächelte der Großindustrielle.»Aber die Preise wollen wir uns ersparen. Nun, mein lieber Herr —»
«Archilochos.»
«Archilochos, um es kurz zu machen und Sie nicht länger auf die Folter zu spannen, ich ernannte Sie zum Direktor der Atomkanonen. Sie gestanden mir zwar eben, Sie gehörten der Geburtszangenabteilung an, von deren Existenz ich wirklich keine Ahnung hatte. Das überrascht mich ein wenig, muß irgendwo eine Verwechslung stattgefunden haben, ständig wird ja in einem solchen Riesenbetrieb irgend etwas verwechselt. Nun gut, das macht nichts, legen wir die beiden Abteilungen zusammen, betrachten Sie sich demnach als Direktor der Atomkanonen- und der Geburtszangenabteilung, werde die Pensionierung der betreffenden Direktoren anordnen. Ich freue mich, Ihnen die Beförderung persönlich mitteilen zu dürfen, und wünsche Ihnen Glück.»
«Herr Direktor Zeus von der Geburtszangenabteilung befindet sich bereits im Krankenhaus.»
«Ach, was hat er denn?»
«Nervenzusammenbruch.»
«Ei, da wird meine Absicht schon zu ihm gedrungen sein«, schüttelte Petit-Paysan verwundert den Kopf,»und dabei wollte ich doch den Direktor Jehudi von der Atomkanonenabteilung entlassen. Irgendwo sickert immer etwas nach unten, wird viel zu viel geschwatzt, nun gut, Direktor Zeus ist mir zuvorgekommen mit seinem Nervenzusammenbruch. Hätte ihn ja nun auch entlassen müssen. Hoffen wir nur, daß Direktor Jehudi seine Sistierung mit um so größerer Fassung entgegennehmen wird.»
Archilochos nahm sich zusammen und wagte Petit-Paysan mit seinem Dünndruckband zum ersten Mal offen anzusehen.»Dürfte ich fragen«, sagte er,»was dies alles bedeutet. Sie lassen mich rufen, Sie befördern mich zum Direktor der Atomkahonen- und der Geburtszangenabteilung. Ich bin beunruhigt, wie ich gestehen muß, weil ich dies alles nicht begreife.»
Petit-Paysan sah den Unterbuchhalter ruhig an, legte den Band Hölderlin auf das grüne Spieltischchen, setzte sich, lud mit einer Handbewegung Archilochos ein, sich ebenfalls zu setzen. Sie saßen einander im Sonnenlicht gegenüber, auf weichen Polstern, Archilochos wagte kaum zu atmen, so feierlich kam ihm die Szene vor. Endlich würde er den Grund der rätselhaften Vorfälle vernehmen, dachte er.
«Herr Petit-Paysan«, begann er deshalb von neuem mit schüchterner stockender Stimme:»Ich habe Sie immer verehrt, Sie sind Nummer drei in meinem sittlichen Weltgebäude, das ich mir zusammengezimmert habe, um einen moralischen Halt zu besitzen. Sie kommen unmittelbar nach unserem verehrten Staatspräsidenten und Bischof Moser von der Altneupresbyteranischen Kirche, das sei alles gestanden; um so mehr möchte ich Sie anflehen, mir den Grund Ihres Handelns zu erklären: Buchhalter Rummel und Oberbuchhalter Petit-Pierre wollen mir einreden, es sei meiner Berichte wegen über die Ostschweiz und über das Tirol, aber die liest doch kein Mensch.»
«Lieber Herr Agesilaos«, sagte Herr Petit-Paysan feierlich —
«Archilochos.»
«Lieber Herr Archilochos, Sie waren Buchhalter oder Oberbuchhalter — ich werde aus dem Unterschied, wie gesagt, nicht klug — und sind nun Direktor; das scheint Sie zu verwirren. Sehen Sie, mein lieber Freund, Sie müssen all diese für Sie merkwürdigen Vorgänge in weltweiten Zusammenhängen sehen, als einen Teil der mannigfaltigen Tätigkeit, die meine liebe Maschinenfabrik ausübt, fabriziert sie doch — wie ich heute zum ersten Mal zu meiner Freude höre — sogar ja auch Geburtszangen. Hoffentlich rentiert diese Fabrikation auch etwas.»
Archilochos strahlte.
Allein im Kanton Appenzell Innerrhoden habe man in den letzten drei Jahren zweiundsechzig Stück abgesetzt, berichtete er.
«Hm, etwas wenig. Doch sei es. Wird sich eben mehr um eine humane Abteilung handeln. Es tut nur gut, daß wir zu den Dingen, die die Menschheit aus der Welt schaffen, auch Dinge fabrizieren, die sie hineinbringen. Ein gewisses Gleichgewicht muß eben bestehen, auch wenn nicht alles rentiert. Da wollen wir denn dankbar sein.»
Petit-Paysan machte eine Pause und sah dankbar aus.
«Hölderlin nennt den Kaufmann, den Industriellen somit, in seinem Gedicht Archipelagos >fernhinsinnend<���«, fuhr er endlich fort, etwas seufzend.»Ein Wort, das mich erschüttert. So ein Betrieb ist ungeheuer, mein lieber Herr Aristipp, die Zahl der Arbeiter und Angestellten, der Buchhalter und der Sekretärinnen ist unmäßig, nicht mehr zu überblicken, kenne ich ja kaum die Direktoren und nur etwas flüchtig die Generaldirektoren, der Kurzsichtige geht in diesem Dschungel irre, nur wer fernsichtig nicht die Einzelheiten und Einzelschicksale, sondern das Ganze im Auge behält, das Fernziel nicht verliert, fernhinsinnend ist, wie eben der Dichter sagt — Sie kennen doch seine Werke —, nur wer immer aufs neue zu planen, immer neue Unternehmen aufzuziehen versteht, in Indien, in der Türkei, in den Anden, in Kanada, geht nicht unter in den Sümpfen der Konkurrenz und der Trusts. Fernhinsinnend: Bin eben dabei, mich mit dem Gummi- und Schmieröltrust zu verbinden. Das wird das Geschäft.»
Petit-Paysan machte eine neue Pause und sah fernhinsinnend aus.
«So plane, so arbeite ich«, sagte er dann,»webe ein wenig mit am sausenden Webstuhl der Zeit. Wenn auch bescheiden nur. Was ist die Petit-Paysan-Maschinenfabrik neben dem Stahl-Trust oder den Allzeit-Freuden-Hütten, den Pestalozziwerken oder der Hösler-La Biche! Nichts! Aber wie steht es nun mit meinen Arbeitern und Angestellten? Mit all den Einzelschicksalen, die ich übersehen muß, das Ganze im Auge zu behalten? Diese Frage beschäftigt mich oft. Sind sie glücklich? Es geht um die Freiheit der Welt; sind meine Arbeiter frei? Ich habe soziale Unternehmungen eingerichtet, Mütter-, Väter-Erholungsheime, Sporthallen, Schwimmbäder, Kantinen, Gesundheitspillen, Theaterbesuche, Konzerte. Aber bleibt nicht die Welt, die ich beschäftige, im Materiellen stecken, im schmutzigen Geld? Eine Frage, die mich bis zur Peinlichkeit berührt. Ein Direktor bricht zusammen, nur weil ein anderer an seine Stelle kommt. Das ist doch ekelhaft. Wie kann man das Geld so wichtig nehmen. Nur der Geist zählt, lieber Herr Artaxerxes, es gibt nichts Verächtlicheres, Unwichtigeres als das Geld.»
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Grieche sucht Griechin»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grieche sucht Griechin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Grieche sucht Griechin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.