Christopher Gortner - Die Tudor-Verschwörung

Здесь есть возможность читать онлайн «Christopher Gortner - Die Tudor-Verschwörung» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2012, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tudor-Verschwörung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tudor-Verschwörung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Buch
England 1553. Der Waisenjunge Brendan Prescott wächst bei der einflussreichen Adelsfamilie Dudley auf. Als junger Mann wird er schließlich an den Londoner Hof geschickt, um einem der Söhne der Dudleys zu dienen. Bald ahnt er, dass dies nur ein Vorwand war und er in einem Komplott gegen das Königshaus als Werkzeug benutzt werden soll. Damit beginnt für Brendan eine Jagd nach den wahren Zusammenhängen. Als er der brillanten, rätselhaften Prinzessin Elizabeth, der Schwester des regierenden, kränklichen Königs, begegnet, weiß er, wem seine Treue gehört. Fortan riskiert er sein Leben als ihr Doppelagent und bringt so auch Licht in das Dunkel seiner eigenen mysteriösen Vergangenheit. Denn Brendan, das Findelkind, trägt das Zeichen der Rose am Körper …
Autor
Bevor Christopher W. Gortner zum Schreiben kam, arbeitete er als Redakteur für Geschichtsfachzeitschriften und engagierte sich beruflich zwölf Jahre lang für Aidskranke. Nach einem Studium der Literatur und Geschichte begann er mit der Recherche für »Die Tränen der Königin«, seinem ersten historischen Roman. Gortner lebt und arbeitet in Nordkalifornien.
Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel »The Tudor Secret« bei St. Martin’s Press, New York.

Die Tudor-Verschwörung — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tudor-Verschwörung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ihr braucht das nicht persönlich zu tun«, meinte Cecil. »Es gibt viele Wege, einen Brief zu überbringen.«

Ich betrachtete das Hauptgebäude innerhalb der Anlage, an dessen vier Türmen Standarten hingen. »Nein, das ist das Mindeste, was sie verdient, und Ihr schuldet es mir.«

Cecil seufzte. »Scharfsinnig und starrköpfig. Hoffentlich begreift Ihr, dass wir nicht länger bleiben können, als wir willkommen sind. Ich weiß nicht, was uns erwartet, wenn ich die Befehle der Königin erst einmal übermittelt habe. Unabhängig davon wird in ein paar Stunden die Sperrstunde ausgerufen, und dann werden alle Tore geschlossen. Wer dann noch drinnen ist, bleibt drinnen.«

Unser Kahn legte an. Cecil erhob sich. »Zieht Euch die Kappe übers Gesicht. Was immer Ihr tut, sprecht nur, wenn Ihr müsst. Je weniger man von Euch sieht und hört, umso besser.«

»Soll mir recht sein«, murmelte ich.

Wir stiegen die Stufen zum Pier hinauf und marschierten über ein freies Feld zum Torhaus, wo erschreckend viele Wächter den Eingang kontrollierten. Von drinnen drang das gedämpfte Brüllen von Löwen zu mir herüber. Kurz blickte ich zu dem sich über mir auftürmenden Gemäuer. Ein mit Zinnen und Schießscharten versehener Wehrgang ragte zum Schutz des weißen Hauptgebäudes in den Himmel.

Ein Wächter trat vor. Rasch schlug Cecil seine Kapuze zurück. Der Wärter stutzte. »Sir William?«

»Guten Tag, Harry. Ich darf annehmen, dass es Eurer Frau besser geht?« Cecils Stimme war so glatt wie das unter uns schimmernde Wasserbecken. Ich indes zog meine Schultern noch höher und beobachtete den Mann unter dem Schutz meiner Kappe. Einmal wenigstens war ich dankbar für meine schmale Gestalt und bescheidene Größe. In meiner abgetragenen Reiseausstattung sah ich aus wie ein unwichtiger Diener, der seinen Herrn begleitete.

»Sie ist auf dem Wege der Besserung«, antwortete der Wärter spürbar erleichtert. »Seid bedankt für die Nachfrage. Die Kräuter, die Eure Gemahlin geschickt hat, haben uns sehr geholfen. Wir stehen tief in Eurer und Lady Mildreds Schuld. Das war sehr freundlich von Euch.«

Trotz meines Misstrauens Cecil und seinen Tücken gegenüber musste ich grinsen. Darauf konnte man sich verlassen, dass er dort, wo es darauf ankam, jemanden mit einer Gefälligkeit zu seinem Schuldner machte.

»Nicht der Rede wert«, erwiderte er. »Lady Mildred wird entzückt sein, wenn sie erfährt, dass ihr Mittel geholfen hat. Sie arbeitet ja in einem fort an ihren Rezepten. Ach, übrigens, Harry, ich habe ganz vergessen, bestimmte Dokumente mitzunehmen, als ich gestern hier war.« Er deutete auf mich, woraufhin ich mich verneigte. »Das ist ein Lehrling, den ich zum Sekretär ausbilde. Könntet Ihr uns für einen Moment durchlassen? Wir kommen gleich wieder zurück.«

Harry trat unbehaglich von einem Bein auf das andere. »Das ist leider nicht möglich, Sir William.« Er warf einen Blick über die Schulter zu seinen Gefährten, die sich die Zeit mit einem Würfelspiel vertrieben. »Die Lords Pembroke und Arundel haben strikte Anweisung erteilt, dass ohne ihre ausdrückliche Genehmigung niemand den Tower besuchen darf.« Er trat vertraulich näher, die Stimme zu einem Flüstern gesenkt. »Heute Morgen ist ein Schreiben von Lady Mary eingetroffen. Danach sind die Lords sofort zur Residenz des Earl of Pembroke aufgebrochen. Laut Gerücht hat sie damit gedroht, sämtliche Herrschaften aufs Schafott zu schicken, wenn sie sich heute Abend nicht für sie aussprechen.«

»Ach, wirklich?«, fragte Cecil in einem Ton, als handelte es sich um eine Neuigkeit ohne besonderen Belang. »Man hört dieser Tage so viele Gerüchte, dass man kaum noch weiß, wem oder was man glauben soll.«

Harry verzog unbehaglich die Miene. »Allerdings, man kommt sich vor wie unter schnatternden Gänsen. Trotzdem: Bei all dem Gerede über eine Meuterei in Yarmouth und Fahnenflucht im Lager des Herzogs muss man genau darauf achten, was man sagt und tut, wenn Ihr versteht, was ich meine.«

»Unbedingt«, versicherte Cecil ihm und ließ einen Moment lang schweigend ein Lächeln um seine Lippen spielen. Von der Stille verunsichert, platzte Harry heraus: »Bevor sie aufgebrochen sind, haben die Fürsten Lady Jane und Lord Guilford zu deren Sicherheit in ihren Gemächern einsperren lassen. Lady Dudley war außer sich. Sie hat Lord Arundel ein schreckliches Ende angedroht, sobald ihr Gemahl zurückkehrt. Mylord war bei seiner Antwort auch nicht gerade höflich zu ihr, wenn Ihr mich versteht.«

Er studierte Cecils Miene. »Manche sagen, Seine Lordschaft von Northumberland könne gar nicht gewinnen. Ich selbst halte ja nichts von Klatsch, Sir William, aber wenn das Gerede zutrifft, wäre ich dankbar für eine ehrliche Warnung. Wie Ihr wisst, habe ich eine Familie zu versorgen, und um die Wahrheit zu sagen … ich führe doch nur Befehle aus. Wer gerade auf dem Thron sitzt, kümmert mich nicht wirklich, Hauptsache, ich kann meine Frau und meine Kinder ernähren.«

»Selbstverständlich.« Cecil legte Harry eine Hand auf den Arm, eine Geste des Verständnisses für die Umstände eines Lakaien. Harry schien einen ganzen Zoll zu wachsen. »Aber vielleicht sollten wir nicht vor aller Öffentlichkeit über so etwas reden«, fuhr Cecil fort und zog Harry in den Schatten des Wärterhäuschens, wo sie ihr Gespräch außerhalb meiner Hörweite fortführten. Doch immerhin sah ich ihn Harry eines seiner allgegenwärtigen Säckchen zustecken.

Als Cecil zu mir zurückkehrte, zischte ich: »Wovon redet er? Was für ein Schreiben? Die Königin hat mir ihren Brief anvertraut, und ich habe ihn Euch vor weniger als einer Stunde übergeben.«

»Anscheinend war dies nicht das einzige Schreiben, das sie verschickt hat«, antwortete er mit einem dünnen Lächeln. »Ich musste Harry bestechen, damit er mir noch mehr Informationen verrät und uns durchlässt. Hebt Euch Eure Fragen also für später auf.«

Zügig schritt er weiter, den anderen Wächtern zunickend, und zwang mich, ihm wie der Diener, den ich darstellen sollte, hinterherzueilen. So passierten wir ein eisernes Fallgitter und gelangten in den äußeren Burghof.

Dort zögerte Cecil und tat so, als müsse er seinen Ärmel zurechtschieben. Seine Tasche hielt er dabei weiter in festem Griff. Mit gedämpfter Stimme raunte er mir zu: »Mary hat doch noch das eine oder andere gelernt. Über einen anderen Boten hat sie ein Duplikat ihrer Befehle zusammen mit der Nachricht ausgesandt, dass sie Tausende für ihre Sache hinter sich versammelt hat. Sie bereitet einen Marsch auf London vor. Die klügeren unter den Fürsten im Kronrat haben sich zurückgezogen, um zu erörtern, welchen Empfang sie ihr bereiten sollen. Suffolk ist auch dabei. Ein noch deutlicheres Zeichen ist, dass seine Frau, die Herzogin, auf dem Weg zu ihrem Landsitz ist. Anscheinend haben bis auf Lady Dudley sämtliche Beteiligten Jane und Guilford fallenlassen. Die beiden sind jetzt hier, in denselben Gemächern eingesperrt, wo sie dem Plan gemäß auf ihre Krönung warten sollten.«

Er blickte um sich und holte Luft. Und ich verstand die Welt nicht mehr. Sollten die aberwitzigen Wendungen der letzten Tage tatsächlich dazu führen, dass ich jetzt ausgerechnet dem Mann vertrauen musste, den ich noch vor wenigen Stunden als meinen Feind betrachtet hatte?

»Ich glaube, der Kronrat wird sich spätestens heute Abend für Mary aussprechen«, sagte er. »Und wenn das geschieht, werden diejenigen, die dann noch hinter diesen Mauern sind, wohl erst dann herauskommen, wenn sie es verfügt. Seid Ihr wirklich sicher, dass Ihr Eure Mission fortsetzen wollt? Ich für meinen Teil würde es lieber nicht auf mein Glück ankommen lassen. Der Tower ist für einen längeren Aufenthalt denkbar ungeeignet.«

Ich musterte ihn. »Ihr scheint Angst zu haben. Ich hätte nie gedacht, dass Ihr dazu in der Lage seid.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tudor-Verschwörung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tudor-Verschwörung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tudor-Verschwörung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tudor-Verschwörung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x