Mika Waltari - MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Waltari - MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1975, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem großartigen Roman schildert Mika Waltari das abenteuerliche Leben des Minutus Manilianus Lausus in der Zeit von 46 bis 70 n. Chr.
Minutus wird in Kleinasien geboren. Er dient als junger Legionär in Britannien. Über Griechenland führt sein Weg nach Rom. In der Hauptstadt des Weltreiches steht ihm eine glänzende Karriere bevor, die im Amt des Konsuls gipfelt. Als er sich am Ziel seiner Pläne glaubt, nimmt sein Lebensweg jedoch eine unerwartete dramatische Wende …
Den Hintergrund dieses bewegenden Einzelschicksals bildet das Römische Reich in einer entscheidenden Epoche seiner Geschichte. So wird MINUTUS DER RÖMER den Leser genauso fesseln wie der Roman SINUHE DER ÄGYPTER, mit dem der Autor weltberühmt wurde.
Titel der bei Werner Söderström OY, Helsinki, erschienenen Originalausgabe:
IHMISKUNNAN VIHOLLISET
© by Mika Waltari, 1965

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unter dem Vorwand, daß Britannicus zu jung sei, ernannte Claudius den Sohn seiner Nichte Domitia Agrippina, Lucius Domitius, zum Anführer der Reiterschar. Lucius war noch keine zehn Jahre alt, aber er war der genaue Widerpart des schüchternen Britannicus, sehr kräftig für sein Alter und ein unerschrockener Reiter. Nach den Übungen blieb er oft allein auf dem Platz zurück und führte waghalsige Kunststücke vor, um den Beifall der Zuschauer zu gewinnen. Von den Domitiern hatte er das rötliche Haar geerbt. Daher nahm er während der Übungen gern den Schutzhelm ab, um den Leuten zu zeigen, daß er einem Geschlecht von Gewalttätern entstammte. Mehr als um der Domitier willen bewunderten und rühmten ihn jedoch die Leute darum, daß er der Sohn der Schwester des Kaisers Gajus war, so daß in seinen Adern sowohl das Blut Julias, der Tochter Julius Caesars, als auch das des Marcus Antonius floß. Sogar Barbus ereiferte sich, wenn er ihn sah, und rief ihm mit seiner rauhen Stimme, die jedesmal brüllendes Gelächter unter den Umstehenden auslöste, freundliche, wenn auch unflätige Scherzworte zu.

Es hieß, seine Mutter Agrippina wage es nicht, wie die anderen Mütter zu den Reitübungen zu kommen, weil sie Valeria Messalinas krankhafte Eifersucht fürchte und sich überhaupt, des Schicksals ihrer Schwester eingedenk, so selten wie möglich in der Öffentlichkeit zeige. Doch Lucius Domitius bedurfte des Schutzes seiner Mutter nicht. Er gewann die Bewunderung der Zuschauer durch sein jungenhaft frisches Auftreten. Er beherrschte seinen Körper gut und bewegte sich mit Anmut, seine Augen blickten kühn, und die älteren Kameraden schienen nicht eifersüchtig zu sein, sondern fügten sich willig seinem Befehl.

Sehnsüchtig stand ich oft, an die blankgewetzte Einzäunung gelehnt und sah den Reitern zu. Doch mein Müßiggang fand bald ein Ende. Mein Vater beschaffte mir einen trübseligen, übellaunigen Lehrer der Beredsamkeit, der jedes Wort, das ich sagte, spöttisch berichtigte und mich wie absichtlich nur aus langweiligen Büchern vorlesen ließ, die Selbstbeherrschung, Bescheidenheit und andere Mannestugenden lehrten. Mein Vater hatte offenbar die besondere Gabe, lauter Lehrer ausfindig zu machen, die mich um den Verstand brachten.

Während das Haus repariert wurde, bewohnten Barbus und ich ein Zimmer im oberen Stockwerk, das nach Weihrauch roch und auf dessen Wänden magische Zeichen zu sehen waren. Ich beachtete sie nicht weiter, da ich annahm, sie stammten noch aus der Zeit des Astronomen Manilius, aber sie bewirkten, daß ich immer schlechter schlief und böse Träume hatte, so daß ich bald von meinen eigenen Schreien erwachte, bald von Barbus geweckt werden mußte, weil ich, von einem Mahr heimgesucht, laut stöhnte. Mein Rhetor wurde des Lärms und der Hammerschläge, die das Haus erfüllten, bald müde und nahm mich in die Vorlesungssäle der Thermen mit.

Seine mageren Glieder und sein runder, gelblicher Bauch stießen mich ab, und noch größere Abscheu empfand ich, wenn er mitten in seinen spöttischen Reden plötzlich schmeichelnd meine Arme zu streicheln begann und sagte, ich hätte in Antiochia gewiß mit der griechischen Liebe Bekanntschaft gemacht. Er wollte, daß ich, solange die Arbeiten in unserem Haus andauerten, bei ihm wohnte, in einem schäbigen Mietshaus in Suburra, wo er im obersten Stockwerk ein Zimmer hatte, das man nur über eine Leiter erreichen konnte. Dort, meinte er, wäre es ihm möglich, mich ganz ungestört zu unterrichten und in ein Leben der Weisheit einzuführen.

Barbus durchschaute seine Absichten. Er gab ihm zuerst eine ernste Warnung und dann, als diese nichts fruchtete, eine Tracht Prügel, die den Weisen so einschüchterte, daß er sich nie wieder blicken ließ und sich nicht einmal traute, meinen Vater um seinen Lohn zu bitten. Andrerseits wagten wir beide nicht, meinem Vater den wahren Grund für sein merkwürdiges Verschwinden zu verraten. Daher glaubte dieser, ich hätte einen hervorragenden Lehrer durch meine Widersetzlichkeit vergrämt und schließlich gar verscheucht.

Wir bekamen deshalb Streit miteinander, und ich rief trotzig: »Gib mir lieber ein Pferd, damit ich mit anderen jungen Männern Bekanntschaft schließen und mit meinesgleichen verkehren kann, um zu lernen, was in Rom Sitte und Brauch ist.«

»Ein Pferd hat dich schon in Antiochia ins Unglück gebracht«, erwiderte darauf mein Vater. »Kaiser Claudius hat eine sehr vernünftige Verordnung erlassen, wonach ein alter oder sonstwie gebrechlicher Senator oder Ritter bei den Standesaufmärschen sein Pferd am Zügel führen darf, ohne aufsitzen zu müssen. Sogar den für ein Amt erforderlichen Waffendienst braucht man nicht mehr wirklich abzuleisten.«

»O Zeiten! O Sitten!« sagte ich boshaft. »Dann gib mir wenigstens soviel Geld, wie ich brauche, um mir unter Schauspielern, Musikern und Wagenlenkern aus dem Zirkus Freunde zu machen. Wenn ich mich an dergleichen Leute halte, lerne ich auch die verweichlichten jungen Römer kennen, die sich vor dem Waffendienst drücken.«

Aber auch davon wollte mein Vater nichts wissen. »Tante Laelia hat mich schon gewarnt und mir vorgehalten, ein Jüngling wie du dürfe nicht zu lange die Gesellschaft Gleichaltriger entbehren«, gab er jedoch immerhin zu und fuhr fort: »Bei meinen Geschäften habe ich einige Schiffsreeder und Getreidehändler kennengelernt. Jetzt, nach der Hungersnot, läßt Kaiser Claudius in Ostia einen neuen Hafen ausbauen, und er zahlt eine Entschädigung für jedes Schiff, das mit einer Getreideladung an Bord sinkt. Auf Anraten Marcius’ des Fischers habe ich Anteile an diesen Schiffen erworben, da man nun keine Verluste mehr zu befürchten braucht, und manch einer hat sich schon ein Vermögen damit gemacht, daß er alte, längst untaugliche Schiffe wieder ausrüstete und in See schickte. Ich kenne jedoch den Lebenswandel dieser Emporkömmlinge und verspüre keine Lust, dich mit ihren Söhnen bekannt zu machen.«

Ich hatte immer mehr das Gefühl, daß er selbst nicht wußte, was er eigentlich wollte. »Bist du denn nach Rom gekommen, um reich zu werden?« fragte ich.

Mein Vater wurde zornig und antwortete heftig: »Du solltest am besten wissen, daß ich mir nichts sehnlicher wünsche als ein einfaches Leben fern den Geschäften, aber meine Freigelassenen haben mich gelehrt, daß es ein Verbrechen gegen den Staat und das Gemeinwohl ist, seine Goldmünzen in Beuteln und Truhen zu horten. Außerdem will ich noch mehr Land in Caere kaufen, wo meine eigentliche Familie herstammt, denn Manilier sind wir nur durch Adoption, das darfst du nie vergessen.«

Er sah mir mit seinem kummervollen Blick in die Augen und sagte: »Du hast, ebenso wie ich, eine Falte in den Augenwinkeln, und das ist das Zeichen unserer wirklichen Herkunft. Ich habe im Reichsarchiv nachgeforscht und mit eigenen Augen die Ritterrolle aus Kaiser Gajus’ Zeiten gesehen, aber es findet sich kein Vermerk neben meinem Namen. Er ist nur mit einer gezackten Linie durchgestrichen. Gajus’ Hände zitterten nämlich stark wegen seiner Krankheit. Es gibt auch kein Gerichtsurteil und keine Anklage gegen mich. Warum ist mein Name getilgt worden? Weil ich so lange abwesend war? Ich weiß es nicht. Der Prokurator Pontius Pilatus fiel vor zehn Jahren selbst in Ungnade, verlor sein Amt und wurde nach Galiläa versetzt. Aber Kaiser Claudius hat noch ein Geheimarchiv, und darin kann natürlich irgend etwas für mich Nachteiliges aufgezeichnet sein. Ich bin mit seinem Freigelassenen Felix zusammengetroffen, der sich für die Angelegenheiten Judäas interessiert. Er hat mir versprochen, er werde bei passender Gelegenheit versuchen, von Narcissus, dem Privatsekretär des Kaisers, Näheres über meinen Fall zu erfahren. Ich hätte diesen einflußreichen Mann gern selbst gesprochen, aber er soll so anmaßend sein, daß es zehntausend Sesterze kostet, nur zu ihm vorgelassen zu werden. Es ist mir nicht um das Geld zu tun, aber ich möchte ihn um meiner eigenen Ehre willen nicht geradezu bestechen müssen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Обсуждение, отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x