Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 8

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 8» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

La San Felice Band 8: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «La San Felice Band 8»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

La San Felice Band 8 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «La San Felice Band 8», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hundert Mann blieben verabredetermaßen in der Karthause. Die andern zweihundert stiegen mittelst der Rampe del Petrio nach dem Fort hinauf, dessen Thore ihnen nicht blos als Bundesgenossen, sondern auch als Befreiern geöffnet wurden.

Nicolino ließ Championnet bitten, ihm die Ehre zu gestatten, den nächstfolgenden Tag das Signal zum Kampfe dadurch zu geben, daß er beim ersten Strahl der aufgehenden Sonne einen Kanonenschuß abfeuern ließe.

Diese Ehre ward ihm bewilligt und der General schickte seinen Adjutanten zu allen Corpsanführern, um ihnen zu sagen, daß das Angriffssignal ein Kanonenschuß sein würde, welchen die neapolitanischen Patrioten von der Höhe des Castells San Elmo abfeuerten.

Drittes Capitel.

Zweiter Tag

Schlag sechs Uhr am nächstfolgenden Morgen durchfurchte eine feurige Linie die Dämmerung über der schwarzen Masse des Castells San Elmo, ein Kanonenschuß dröhnte, das Signal war gegeben.

Die französischen Trommeln und Trompeten antworteten und sämtliche während der Nacht von dem General Eblé mit Geschützen versehene, die Straßen von Neapel beherrschende Höhen standen mit einem Male in Feuer.

Auf dieses Signal hin eröffneten die Franzosen den Angriff auf drei verschiedenen Punkten.

Kellermann, welcher die äußerste Rechte commandirte, vereinigte sich mit Dufresse und griff Neapel über Capodimonte und Capodichino an.

Dieser doppelte Angriff hatte das Januariusthor, Strada Foria, zum Ziele.

Der General Championnet sollte, wie er am Abend vorher gesagt, die Porta Capuana sprengen, vor welcher Thiébaut zum Brigadegeneral ernannt worden, und durch die Strada dei Tribunali und über San Giovanni in die Stadt eindringen.

Salvato, Matthieu, Maurice und Broussier sollten, wie ebenfalls schon früher bemerkt worden, die Magdalenenbrücke forcieren, sich des Castells del Carmine bemächtigen, über den Altmarkt in die Strada dei Tribunali und mittelst einer zweiten Colomne, welche dem Meeresstrand entlang marschieren sollte, bis zum Molo vordringen.

Die Lazzaroni, welche Neapel auf der Seite von Capodimonte und Capodichino vertheidigen sollten, waren von Fra Pacifico commandiert.

Die, welche die Porta Capuana vertheidigten, standen unter den Befehlen unseres Freundes Michele des Narren, und die endlich, welche die Magdalenenbrücke und die Porta del Carmine vertheidigten, wurden von einem Gevatter Pagliuccella befehligt.

Bei derartigen Kämpfen, welche nicht darin bestehen, daß man eine Stadt, sondern darin, daß man sämtliche Häuser der Stadt eins nach dem andern erstürmt, ist eine meuterische Bevölkerung weit schrecklicher als eine reguläre Truppe. Eine solche schlägt sich mechanisch mit Kaltblütigkeit, und, wie General Championnet sich ausdrückte, mit so wenig Kosten als möglich, während in einem Kampfe wie der, welchen wir zu schildern versuchen wollen, diese meuterische Bevölkerung den leicht vorauszusehenden und deshalb leicht abzuschlagenden strategischen Bewegungen die wüthemden Aufwallungen der Leidenschaften, die Hartnäckigkeit des Blutdurstes und die listigen Anschläge der persönlichen Erfindungsgabe entgegensetzt.

Es ist dann nicht mehr ein Kampf, sondern ein Gemetzel, ein Blutbad, bei welchem die Angreifer genöthigt sind, die Halsstarrigkeit des Muthes dem Wahnsinn der Verzweiflung entgegenzusetzen.

In dem vorliegenden Falle, wo zehntausend Franzosen einen Angriff auf die Bevölkerung von fünfhunderttausend Seelen machten und auf ihren Flanken und im Rücken von der dreifachen Insurrection der Abruzzen, der Capitanata und der Terra di Lavoro bedroht wurden, während sie zugleich fürchten mußten, eine Armee, deren Trümmer immer noch viermal mehr Mannschaften zählten, als die Franzosen, der Bevölkerung und dieser Insurrection auf dem Seewege zu Hilfe kommen zu sehen, in diesem Falle, sagen wir, handelte es sich ganz besonders einfach, darum, nicht mehr für die Ehre, sondern um der eigenen Erhaltung willen zu siegen.

Cäsar sagte: »In allen Schlachten, die ich geliefert, habe ich für den Sieg gekämpft, bei Munda aber kämpfte ich um das Leben.«

Championnet konnte in Neapel sagen wie Cäsar und mußte, um nicht zu sterben, siegen, wie Cäsar bei Munda gesiegt hatte.

Die Soldaten wußten es. Von der Einnahme von Neapel hing die Rettung der Armee ab. Die französische Fahne mußte daher über Neapel wehen, hätte dieses auch in einen Aschenhaufen verwandelt werden müssen.

Jeder Compagnie waren zwei Mann zugetheilt, welche von der Artillerie zubereitete Brandfackeln trugen. Wo das Geschütz, das Beil und das Bajonnet nicht ausreichten, sollte, wie in den unentwirrbaren Urwäldern Amerikas, hier in diesem unentwirrbaren Labyrinth der Gäßchen und der Vicoli das Feuer einen Weg bahnen.

Beinahe zu gleicher Zeit, das heißt gegen sieben Uhr Morgens, drang Kellermann mit seinen Dragonern voran, in die Vorstadt Capodimonte, Dufresse an der Spitze seiner Grenadiere in die Vorstadt Capodichino ein.

Championnet sprengte die Porta Capuana und Salvato, welcher die dreifarbige Fahne der italienischen Republik, das heißt blau, gelb und schwarz, in der Hand trug, forcierte die Magdalenenbrücke und sah die Kanonen des Castells del Carmine die ersten Reihen seiner Leute um sich herum niederschmettern.

Es wäre unmöglich, diesen drei Angriffen in allen ihren Einzelheiten zu folgen. Diese Einzelheiten sind übrigens überall dieselben.

Auf welchem Punkte der Stadt die Franzosen sich auch einen Weg zu bahnen suchten, so fanden sie denselben hartnäckigen unerhörten, tödtlichen Widerstand. Es gab kein Fenster, keine Terrasse, kein Kellerloch, welches nicht seine Vertheidiger gehabt und Feuer und Tod gespien hätte.

Die Franzosen ihrerseits rückten vor, indem sie ihre Artillerie vor sich her schoben, einen Kartätschenhagel vorangehen ließen, die Thüren einschlugen, die Häuser durchlöcherten, aus einem in das andere drangen und die Flammen auf ihren Flanken und hinter sich zurückließen. Die Häuser, die man nicht nehmen konnte, wurden auf diese Weise niedergebrannt.

Mitten aus einem Flammenkrater, dessen Rauch der Wind wie einen Trauerdom über die Stadt hinwegwälzte, hallten die Verwünschungen und das Todesgeheul der Unglücklichen, welche lebendig darin verbrannten.

Die Straßen boten den Anblick eines Gewölbes von Feuer dar, unter welchem ein Blutstrom rann.

Im Besitz einer furchtbaren Artillerie, vertheidigten die Lazzaroni jeden Platz, jede Straße, jeden Durchgang mit einer Intelligenz und Energie, welche die Angreifer weit entfernt gewesen zu erwarten und bald zurückgeschlagen, bald zum Angriff zurückkehrend, flüchteten sie sich in die Nebengäßchen, ohne deswegen den Kampf aufzugeben, sondern denselben mit der Thatkraft der Verzweiflung und mit der Hartnäckigkeit des Fanatismus fortsetzend.

Die Franzosen verfolgten sie bis in die Flammen hinein, welche sie zu verzehren schienen, während sie doch, gleich Dämonen, die in ihrem natürlichen Element kämpfen, rauchend und geschwärzt aus den brennenden Häusern wieder hervorgestürzt kamen, um den Angriff mit größerer Wuth als vorher zu erneuen.

Man kämpft auf einem Trümmerhaufen, die zusammenstürzenden Häuser zerschmettern die Kämpfenden, das Bajonnet durchbricht die Massen, welche sich wieder schließen, und das seltsame Schauspiel eines Kampfes, Mann gegen Mann, zwischen dreißigtausend Kämpfern oder vielmehr von dreißigtausend Einzelkämpfen darbieten, in welchen die gewöhnlichen Waffen unbrauchbar werden.

Die Franzosen reißen das Bajonnet von ihren Musketen und bedienen sich desselben wie eines Dolches, während sie die Musketen selbst, die sie nicht mehr Zeit haben zu laden, in Keulen umwandeln. Die Hände suchen zu erdrosseln, die Zähne zu beißen, die Arme zu erwürgen.

Auf der Asche, auf den Steinen, auf den glühenden Kohlen, in dem fließenden Blute kriechen die Verwundeten, welche gleich mit Füßen getretenen Schlangen noch sterbend tödtlich verwunden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «La San Felice Band 8»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «La San Felice Band 8» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «La San Felice Band 8»

Обсуждение, отзывы о книге «La San Felice Band 8» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x