Wilkie Collins - Antonia

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilkie Collins - Antonia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Antonia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Antonia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Antonia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Antonia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir haben jetzt so zu sagen den Rahmen um das bewegliche Gemälde gezeigt, welches wir nun dem Leser zu bieten versuchen. wollen, indem wir uns unter die Menge vor dem Palastthore mischen.

Diese Versammlung löste sich, in drei Abtheilungen auf: die vor den Palaststufen stehende, die um die öffentlichen Bäder schlendernde und die im Schatten der Bäume ruhende. Die erste war der Zahl nach die wichtigste und vom verschiedenartigsten Aussehen. Aus Schelmen der schlimmsten Art aus jedem Theile der Welt her bestehend, hatte man sagen können, daß sie in ihrem allgemeinen Anblick von, numerischer Wichtigkeit das höchste Bild der Entartung darstellte. Im Vertrauen auf ihre rohe Verbindung durch die gemeinschaftliche Habgier machten diese trefflichen Bürger ihrer Unverschämtheit über alle Gegenstände und nach allen Richtungen hin mit einer sorglosen Unpartheilichkeit welche die siegreichsten Bemühungen moderner Pöbelhaufen beschämt haben würde, Luft.

Das Stimmengewirr war wirklich furchtbar. Die rohen Verwünschungen trunksüchtiger Gallier,die unsittlichen Witzworte weibischer Griechen, die geräuschvolle Zufriedenheit eingeborener Römer, die lärmende Entrüstung reizbarer Juden, Alles dies bildete zusammen einen ununterbrochenen Chor mißtönender Laute. Der Gesichts- und Geruchssinn wurde durch diese aus so verschiedenen Theilen bestehende Versammlung nicht angenehmer berührt, als der des Gehörs. Schamlose Jugend und gottloses Alter, wüthende Weiber, feige Männer, mit stinkendem Oel eingeriebene schwärzliche Aethiopier, mit Schmuz überzogene stumpfe Britten, diese und hundert andere verschiedene Combinationen, die man sich leichter vorstellen als ausdrücken kann, stießen dem Beschauer nach jeder Richtrriig hin auf.

Wenn wir die Gerüche beschreiben wollten, welche die Hitze aus diesem gährenden Gemisch von Verderbtheit zog, so würden wir dadurch den Leser zwingen, das Buch zuzumachen. Wir ziehen es daher vor, zu der Austheilung zurückzukehren, welche diesen Auflauf verursacht hatte, und aus kleinen Körben mit gebratenem Fleisch, das mit gewöhnlichen Obst und Gemüsen zusammengepackt war, bestand, und von den Dienern des Edelmanns, welcher das Fest gab, dem Pöbel eingehändigt oder vielmehr unter denselben geworfen wurde. Die Leute labten sich an dem ihnen so gebotenen Ueberfluß. Sie warfen sich darauf wie wilde Thiere, sie verschlangen ihn wie Schweine oder trugen ihn davon wie Räuber, während die Lieferanten dieses öffentlichen Gastmahls, durch die Höhe, auf welcher sie sich befanden, gesichert, ihre Verachtung den lärmenden Empfängern durch Zuhalten der Nasen, Verstopfen der Ohren, Zukehren des Rückens und andere pantomimische Zeichen hochmüthigen und unermeßlichen Ekels ausdrückten.

Diese Bewegungen entgingen der Aufmerksamkeit der Mitglieder der Versammlung nicht, die sich voll gegessen und nun Muße hatten, sich ihrer Zungen zu bedienen, und die einen unaufhörlichen Sturm von Schmähungen auf die Köpfe der Dienerschaft ihres Wohlthäters herabregnen ließen.

»Seht die Kerle an,« schrie Einer, »sie sind die Aufwärter bei unserm Mahle und verspotten uns vor unsern Augen. Nieder mit den schmutzigen Küchenspitzbuben.«

»Vortrefflich gesprochen, Davus! Wer soll sich ihnen aber nähern? Sie stinken selbst bis zu uns her!«

»Die Schufte mit ihren verfaulten Leichnamen haben die Nasen von Hunden und die Leiber von Böcken.«

Dann schrie ein Chorus von Stimmen: »Nieder mit ihnen! nieder mit ihnen!«

Mitten unter demselben trat ein entrüsteter Freigelassener vor, um dem Pöbel Vorwürfe zu machen, empfing aber zur Belohnung für seine Tollkühnheit einen Regen von Steinen und andern Gegenständen und eine Salve von Flüchen, worauf ihn ein auf die Schultern seines Kameraden erhobener ungeheuren fettiger Fleischer folgendermaßen anredete:

»Bei der Seele meines Kaisers, wenn ich Dir näher kommen könnte, Du Schuft, so würde ich Dich mit meinen Fingern allein viertheilen. Du grinsender Hallunke, der Andere aushöhnt, Du kothiger Schmeichler, der den Boden, auf dem er geht, beschmutzt. Beim Blute der Märtyrer, wenn ich ihn mit den Abfällen des Schlachthauses bewürfe, so würde er nicht wissen, wo er sich trocknen lassen könnte.«

»Du Lump,« brüllte ein Nachbar des indignirten Fleischeres, »runzelst Du die Stirn gegen die Gäste Deines Herrn, deren Hautabschabsel mehr werth sind, als Dein ganzer Leichnam! Es ist leichter, ein Trinkgefäß aus dem Schädel eines Flohes zu machen, als aus einem schuftigen Nachtwandler wie Du, einen ehrlichen Mann.«

»Gesundheit und Glück für unsern edeln Bewirther!« schrie eine Abtheilung der dankbaren Menge, als der, welcher zuletzt gesprochen, inne hielt, um Athem zu schöpfen.

»Tod allen speichelleckerischen Schuften!« stimmte eine andere ein.

»Ehre den Bürgern von Rom!« brüllte eine dritte mit bescheidenem Enthusiasmus.

»Gebt dem Freigelassenen unsere Knochen zum Abknaupeln,« kreischte eine Range vom äußersten Saume der Menge her.

Dieser scharfsinnige Rath wurde augenblicklich befolgt und der Pöbel ließ ein Triumphgeschrei ertönen, als der unglückselige Freigelassene durch eine neue Salve von Wurfgeschossen vertrieben mit schmachvoller Eile den Rückzug in das Haus seines Patron eintrat.

Der Leser wird in dem kleinen, gereinigten Pröbchen von den Tischgesprächen des römischen Pöbels, welches wir hier mitzutheilen gewagt haben, das außerordentliche Gemisch von Knechtsinn und Insolenz bemerken, welches nicht nur die Reden, sondern auch die Handlungen der niederen Stände zur Zeit, über welche wir legt schreiben, auszeichneten. Auf der einen Seite bis zu einem dem Publikum unserer Tage kaum begreiflichem Punkte des Elend’s bedrückt und entwürdigt, waren die ärmeren Klassen in Rom anderseits mit einem solchen Grade moralischer Freiheit begabt und mit so ausgedehnten, politischen Vorrechten versehen, daß ihre Eitelkeit sich bis zur Verblendung über ihre Indignation geschmeichelt fühlte. Während ihrer Dienstzeit Sklaven, in ihren Stunden der Erholung Herren, boten sie als Klasse eine der erstaunlichsten socialen Anomalien dar, welche je bei irgend einer Nation existirt haben, und bildeten in ihrer gefährlichen und Unnatürlichen Lage einen der wichtigsten innern Gründe des Unterganges von Rom.

Die Stufen der öffentlichen Bäder waren fast eben so sehr mit Menschen angefüllt, wie der Raum vor dem benachbarten Gebäude. Unaufhörliche eintretende oder sich entfernende Menschenströme ergossen sich über die breiten Steine ihrer Marmorsäulengänge. Diese Versammlung bestand zwar zum Theil aus derselben Volksklasse wie die vor dem Palaste, zeigte aber doch einen gewissen Grad von Achtbarkeit. Hier und da konnte man unter der grauen Einförmigkeit der Massen schmutziger Tuniken den erquicklichen Anblick eines reinlichen Gewandes oder eines hübschen Menschen genießen. Kleine, so weit als möglich ans der Nähe der lärmenden Plebejer entfernte Gruppen waren entweder in lebhaften Gespräche beschäftigt, oder gaben sich gleichgültig der durch das Bad hervorgebrachten Mattigkeit hin. Eine kurze Beachtung der Gesprächsgegenstände unter den Munterern von diesen Individuen wird uns in der Fortsetzuug unserer socialen, Mittheilungen Hilfe leisten.

Die lauteste Stimme unter den in diesem Augenblicke Redenden ging von einem langen, magern, dick aussehenden Manne aus«, der mit bedeutender Heftigkeit und Geläufigkeit zu einer kleinen Gruppe von Zuhörern sprach.

»Ich sage Dir, Socius,«" sprach er plötzlich zu einem von seinen Gefährten gewendet, »daß, wenn nicht neue Sklavengesetze gemacht werden, mein Geschäft zu Ende ist. Das Gut meines Patrons erfordert eine unablässige Versorgung mit solchen Burschen. Ich strenge mich aufs Aeußerste an, um den Bedarf herbeizuschaffen und das einzige Resultat In einer Arbeit ist das, daß die Bösewichter entweder mein Leben in Gefahr setzen oder ungestraft zu den Räuberbanden fliehen, welche unsere Wälder unsicher machen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Antonia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Antonia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die Namenlosen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - A Fair Penitent
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Antonina
William Wilkie Collins
libcat.ru: книга без обложки
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Zwei Schicksalswege
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - John Jagos Geist
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - In der Dämmerstunde
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Gesetz und Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Herz und Wissen
William Wilkie Collins
Wilkie Collins - Amors Pfeil
Wilkie Collins
Отзывы о книге «Antonia»

Обсуждение, отзывы о книге «Antonia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x