Alexandre Dumas der Ältere - Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Nun, ich werde unseren erhabenen Propheten auch bitten, seinen magischen Spiegel zu befragen. Leider,« fügte er bei, »leider bin ich kein mächtiger Herr, ich befehle nicht, und mein dunkles Leben gehört nicht Millionen von Menschen.«
»Mein Herr,« versetzte der Graf von Haga, »Sie befehlen im Namen der Wissenschaft und Ihr Leben ist nicht nur für ein Volk, sondern für die ganze Menschheit von Bedeutung.«
»Ich danke, Herr Graf; doch Ihre Ansicht über diesen Punkt ist vielleicht nicht die des Herrn von Cagliostro.«
Cagliostro erhob das Haupt wie ein gespornter Renner.
»Doch, Marquis,« sprach er mit einem Anfang nervöser Reizbarkeit, die man in alten Zeiten dem Einfluß des Gottes, von dem er gleichsam besessen war, zugeschrieben hätte, »doch, Sie sind ein mächtiger Herr im Reiche der Intelligenz. Schauen Sie mir in's Gesicht; auch Sie wünschen im Ernst, daß ich Ihnen weissage?«
»Im Ernst, Herr Graf,« erwiderte Condorcet, »bei meiner Ehre, man kann es nicht ernstlicher wünschen.«
»Nun wohl! Marquis,« sprach Cagliostro mit dumpfem Tone, indem er das Augenlid über seinen starren Blick senkte, »Sie werden an dem Gift sterben, das Sie in dem Ring an Ihrem Finger tragen. Sie werden sterben…«
»Aber wenn ich ihn wegwürfe?« unterbrach ihn Condorcet.
»Werfen Sie ihn weg.«
»Sie gestehen also, daß dieß sehr leicht ist.«
»Werfen Sie ihn weg, sage ich Ihnen.«
»Oh! ja, Marquis!« rief Madame Dubarry, »ich bitte, werfen Sie das abscheuliche Gift weg, werfen Sie es weg, und wäre es nur, um diesen unseligen Propheten, der uns Alle mit seinen Wahrsagungen betrübt, ein wenig Lügen zu strafen. Denn wenn Sie es wegwerfen, so ist es gewiß, daß Sie nicht durch dieses vergiftet werden, und da Herr von Cagliostro behauptet, es werde durch dieses geschehen, so wird Herr von Cagliostro wohl oder übel gelogen haben.«
»Die Frau Gräfin hat Recht,« sagte der Graf von Haga.
»Bravo! Gräfin!« rief Richelieu. »Auf, Marquis, werfen Sie das Gift weg; das wird um so besser sein, als ich nun, da ich weiß, daß Sie den Tod eines Menschen in der Hand tragen, zittern werde, so oft wir mit einander trinken. Der Ring kann sich von selbst öffnen. He! he!«
»Und zwei Gläser, die zusammenstoßen, sind sehr nahe bei einander,« sagte Taverney. »Werfen Sie es weg, Marquis, werfen Sie es weg.«
»Dieß ist vergeblich,« erwiderte Cagliostro, »Herr von Condorcet wird es nicht wegwerfen.«
»Nein,« sprach der Marquis, »ich werde es nicht von mir lassen, doch nicht, weil ich das Geschick unterstützen will, sondern weil Cabanis mir dieses Gift componirt hat, das ganz einzig, nemlich eine Substanz ist, die durch den Zufall ihre Tüchtigkeit erlangt hat, und weil er diesen Zufall vielleicht nie wieder finden wird, darum werde ich das Gift nicht wegwerfen. Triumphiren Sie, wenn Sie wollen, Herr von Cagliostro.«
»Das Geschick findet immer seine getreuen Agenten, um es im Vollzug seiner Sprüche zu unterstützen,« sprach Cagliostro.
»So werde ich durch Gift sterben,« sagte der Marquis. »Wohl! es sei. Es stirbt nicht Jeder, der will, durch Gift. Es ist ein bewunderungswürdiger Tod, den Sie mir prophezeien, ein wenig Gift auf die Spitze meiner Zunge, und ich bin vernichtet. Das ist nicht der Tod plus, sondern das Leben minus, wie wir in der Algebra sagen.«
»Es ist nicht mein Wille, daß Sie leiden, mein Herr,« erwiderte Cagliostro mit kaltem Tone.
Und er machte ein Zeichen, durch das er bedeutete, er wünsche hiebei stehen zu bleiben, wenigstens mit Herrn von Condorcet.
»Mein Herr,« sprach nun der Marquis von Favras, indem er sich über die Tafel ausstreckte, als wollte er Cagliostro entgegenkommen, »wir haben nun einen Schiffbruch, einen Schuß und eine Vergiftung, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen machen. Werden Sie nicht die Güte haben, mir auch einen Tod ähnlicher Art zu weissagen?«
»Oh! Herr Marquis,« erwiderte Cagliostro, der sich unter der Ironie zu beleben anfing, »Sie hätten in der That Unrecht, wenn Sie auf diese Herren eifersüchtig wären; denn so wahr ich ein Edelmann bin, Sie werden etwas Besseres haben.«
»Etwas Besseres?« rief Herr von Favras lachend, »nehmen Sie sich in Acht, Sie versprechen allzu viel; etwas Besseres als das Meer, das Feuer und das Gift? Das ist schwierig!«
»Es bleibt der Strang, Herr Marquis,« erwiderte Cagliostro mit freundlichem Tone.
»Der Strang … ho! ho! was sagen Sie mir da!«
»Ich sage Ihnen, daß Sie gehenkt werden« antwortete Cagliostro mit einer Art von prophetischer Wuth, über die er nicht mehr Meister war.
»Teufel! gehenkt!« rief die Versammlung.
»Sie vergessen, daß ich Edelmann bin,« entgegnete Favras, etwas abgekühlt; »und wollen Sie zufällig von einem Selbstmord sprechen, so sage ich Ihnen zum Voraus, daß ich mich bis zum letzten Augenblick genugsam zu achten gedenke, um mich keines Strickes zu bedienen, so lange ich noch einen Degen habe.«
»Ich spreche nicht von einem Selbstmord, mein Herr.«
»Sie sprechen von einer Hinrichtung?«
»Ja.»
»Sie sind ein Fremder, und in dieser Eigenschaft verzeihe ich Ihnen.«
»Was?«
»Ihre Unwissenheit. In Frankreich köpft man die Edelleute.«
»Sie werden diese Angelegenheit mit Ihrem Henker abmachen,« erwiderte Cagliostro, Herrn von Favras unter dieser brutalen Antwort niederschmetternd.
Es trat ein Augenblick banger Unruhe in der Versammlung ein.
»Wissen Sie, daß ich jetzt zittere!« sagte Herr von Launay, »meine Vorgänger haben so traurig gewählt, daß ich Schlimmes für mich vorhersehe, wenn ich denselben Sack durchwühle, wie sie.«
»Dann seien Sie vernünftiger, als sie, und wollen Sie die Zukunft nicht kennen; gut oder übel, ehren wir das Geheimniß Gottes.«
»Oh! oh! Herr von Launay,« sagte Madame Dubarry, »ich hoffe, Sie werden so viel Muth haben, als diese Herren.«
»Ich hoffe es auch, Madame,« erwiderte der Gouverneur, sich verbeugend.
Dann wandte er sich an Cagliostro und sprach:
»Mein Herr, ich beschwöre Sie, beschenken Sie mich nun auch mit einem Horoskop.«
»Das ist leicht,« antwortete Cagliostro, »ein Streich mit dem Beil auf den Kopf, und Alles ist abgethan.«
Hier erscholl ein Schrei des Schreckens im Saal. Die Herren von Richelieu und Taverney baten Cagliostro, nicht weiter zu gehen; doch die weibliche Neugierde gewann die Oberhand.
»Wenn man Sie hört, Graf, würde das ganze Weltall eines gewaltsamen Todes sterben,« sagte Madame Dubarry. »Wir sind zu acht, und von acht haben Sie bereits fünf zum Tode verurtheilt.«
»Ja, Sie begreifen wohl, daß dieß zum Voraus beschlossen worden ist, und daß wir darüber lachen, Madame,« sprach Herr von Favras, der wirklich zu lachen suchte.
»Gewiß lachen wir darüber, ob es nun wahr oder falsch ist,« versetzte der Graf von Haga.
»Ohl ich würde wohl auch lachen, denn ich möchte der Gesellschaft nicht gern durch meine Feigheit Schande machen,« sprach Madame Dubarry. »Doch leider bin ich nur ein Weib und werde nicht einmal die Ehre haben, in Beziehung auf einen unseligen Ausgang in Ihren Rang gestellt zu werden. Ein Weib, das stirbt in seinem Bett. Ach! mein Tod, der Tod einer traurigen und vergessenen alten Frau, wird die schlimmste von allen Todesarten sein, nicht wahr, Herr von Cagliostro?«
Indem sie diese Worte sprach, zögerte sie; sie gab nicht nur durch ihre Worte, sondern auch durch ihre Miene dem Wahrsager einen Vorwand, sie zu beruhigen; Cagliostro beruhigte sie aber nicht.
Die Neugierde war größer, als die Angst, und trug den Sieg über diese davon.
»Auf, Herr von Cagliostro, antworten Sie mir doch!« rief Madame Dubarry.
»Was soll ich Ihnen antworten? Sie befragen mich nicht.«
Die Gräfin zögerte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Halsband der Königin Denkwürdigkeiten eines Arztes 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.