Alexandre Dumas der Ältere - Karl Sand

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Karl Sand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Karl Sand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Karl Sand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Karl Sand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Karl Sand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Mit wie vielen Sorgen hatte er nur zu kämpfen, um seine geistige Ausbildung zu bewirken! Von Seiten der moralischen wird er sich wahrscheinlich Alles und Alles haben selbst sein müssen. Setze denn auch den Fall, daß seine Lehrer für sein moralisches Bestes sorgten: – ach, liebes Kind, die Lehrstunden reichen nicht hin, wo keine Auswahl in dem gesellschaftlichen Umgange gemacht werden kann! Wie oft wird die Verführung ihm nahe getreten sein und er mußte sie durch eigene Standhaftigkeit entfernen. So, liebes Kind, so sollst, so mußt Du handeln; schämen mußt Du Dich, hinter ihm zurückzubleiben, da Du weit mehr empfangen hast als er. Ich lege Dir auch die, Lebensbeschreibung und das Vermächtniß meines Vaters bei, von dem Du noch sehr wenig gehört hast. Sein Geist ruht in Aehnlichkeit der Seelenanlagen und des Gesichtes auf Dir ganz allein unter allen Deinen Geschwistern. Der unglückliche Brand, der Deine Vaterstadt in einen Aschenhaufen verwandelte, zertrümmerte das Vermögen seiner Eltern. Der Gram, daß sie Alles und Alles verloren hatten, da die Flamme in dem ihnen nächsten Hause ausbrach, kostete seinem Vater das Leben, streckte die Mutter auf’s Krankenbett, wo die Gicht sechs Jahre lang in ihren Gliedern wüthete, unter welcher Zeit sie durch Handarbeiten ihrer drei noch kleinen Töchter ernährt wurde. Mein Vater war als Lehrling in eins der größten den meisten Aufwand machenden Häuser in Augsburg gekommen, wo sein lebhaftes und immer heiteres Temperament willkommen war. Er kam mit einem rein ganz unbefleckten Herzen nach Hause, ward der Ernährer seiner Mutter, der Versorger seiner Schwester. Der Mensch kann sich sehr viel und das Meiste selbst sein, wenn er es sich nur sein will. Bereinige Dein Bestreben mit den Bitten Deiner Mutter, und sei Dir das selbst!«

_________

Die Voraussagung der Puritanerin ging in Erfüllung: kurze Zeit darauf ward der Rector Saalfrank zum Professor zu Regensburg ernannt, wohin Sand ihm folgte; dort treffen ihn die Begebenheiten von 1813. Im März schrieb er an seine Mutter:

»Kaum kann ich Ihnen aber, beste Mutter, beschreiben, wie heiter ich jetzt manchmal bin, zumal wenn ich von einer Befreiung meines Vaterlandes höre, wenn ich höre, daß sie uns schon so nahe ist, wenn ich im Vertrauen auf Gott schon im Voraus das befreite Vaterland, für das mein Herz so sehr glüht, für das ich meine Kräfte, mein Leben aufbieten, für das ich die größten Trübsale und selbst den Tod mit Freuden nehmen will, sehe. Stärken Sie sich, beste Mutter, jetzt bei dieser Krisis, wenn ja Etwas das gute Baireuther Land davon treffen sollte; sehen Sie auf den Höchsten, sehen Sie auf die reichlich spendende Natur, verlassen Sie alle Sorgen, vertrauend auf Gott, der gewiß unser Bestes will, und freuen Sie sich lieber schon im Voraus der besseren zukünftigen Zeiten, wenn uns Gott, der Allgütige, aus dieser Gefahr gar retten wollte. Gott aber, der so viele Tausende während des Alles verheerenden dreißigjährigen Krieges glücklich machte, kann und will auch unser Bestes. Ich vertraue und hoffe!«

Leipzig rechtfertigte die Vorgefühle Sands: dann kam 1814 und er hielt Deutschland für frei.

Am 10. December desselben Jahres verließ er Regensburg mit folgendem Zeugniß seiner Lehrer:

»Karl Sand gehört unter die an Gaben des Geistes und Vorzügen des Gemüthes vor Vielen ausgezeichneten Jünglinge. Eine liebenswürdige Bescheidenheit bezeichnet sein äußeres Benehmen. An Aufmerksamkeit, an Fleiß in den Schulstunden und zu Hause weicht er keinem seiner Mitschüler. Daher auch sein Fortgang in den philosophischen und philologischen Gegenständen vorzüglich war; nur in der Mathematik möchte er noch Einiges nachzuholen haben. Die besten Wünsche seiner Lehrer werden ihn bei seinem bevorstehenden Abgange begleiten.

Regensburg am 10. September 1814.

J. A. Keyn,

Rector und Prof. der Ober-Klasse.«

In der That waren es jedoch Sands Eltern, und vorzüglich seine Mutter, welche diesen fruchtbaren Boden bearbeitet, in den die Lehrer die Wissenschaft gesäet hatten: Sand wußte es wohl, denn im Begriff, zur Tübinger Universität abzugehen, wo er die für den Predigerstand, dem er sich widmen wollte, nöthigen theologischen Studien zu beendigen beabsichtigte, schrieb er ihnen:

»Ich muß Ihnen gestehen daß ich Ihnen, sowie alle meine Geschwister, den grüßten Theil einer reinen und wahrhaften Bildung verdanke, die ich an so vielen Andern meines Umganges vermissen muß. Nur der Himmel kann Sie an meiner Statt dafür lohnen, Sie lohnen sich selbst durch das Bewußtsein, Ihre Elternpflichten vor vielen Andern auf die edelste Weise vollbracht zu haben.«

Nachdem Sand seinen Bruder zu St. Gallen besucht, kam er nach Tübingen, wohin ihn Eschenmaiers Ruf vornehmlich gezogen hatte; er verlebte diesen Winter ruhig und ohne daß ihm ein andres Ereigniß begegnete, als daß er sich in eine Burschenschaft, Namens Teutonia, aufnehmen ließ: dann kam das Osterfest von 1815 heran und mit ihm die schreckende Nachricht, Napoleon sei im Golf Juan gelandet. Sogleich vereinigte sich sämmtliche waffenfähige deutsche Jugend von Neuem unter den Fahnen von 1813 und 1814: Sand folgte dem allgemeinen Beispiel; nur war die That, die bei den Andern eine Folge der Begeisterung, bei ihm das Resultat eines ruhigen und überlegten Entschlusses.

Bei dieser Gelegenheit schrieb er nach Wunsiedel:

Tübingen, am 22. April 1815.

»Theuerste Eltern!

Ich bin Ihnen bisher getreu geblieben; ich habe mich Ihren elterlichen Lehren und den guten Rathschlägen meiner trefflichen Lehrer folgsam und gehorsam bewiesen, habe mich mit Eifer bemüht, der Erziehung, die mir Gott durch Sie, meine theuern Eltern, und durch allerlei Schickungen zu Theil werden ließ, würdig zu werden und war mit Ernst auf meine Bildung für jenen hohen Beruf bedacht, dereinst in meinem deutschen Vaterlande das Wort Gottes zu verkünden. Mein Streben war immer vorwärts. Daher kann ich Ihnen nun ganz offen meinen festen Entschluß vorlegen und darf um so mehr hoffen, daß Sie sich als so liebende und sorgsame Eltern in Rücksicht meiner beruhigen, daß Sie als so deutsch gesinnte Eltern mein Vorhaben eher loben, als mich davon abwendig zu machen suchen werden.

»Das Vaterland ruft wiederum, und dieser Ruf gilt diesmal auch mir. – Mit innerem Kampfe, glauben Sie es mir, hielt ich mich das letzte mal, als es Deutschlands Befreiung galt, und nur die Ueberzeugung, daß damals viele Tausende für Deutschlands Wohl kampf- und siegbegierig standen, daß ich meinem näheren Berufe zu leben hatte, konnte mich abhalten. Jetzt gilt es, die damals wiederbegründete Freiheit, die schon hier und da in unserm Vaterlande so schöne Folgen hoffen ließ, für uns zu erhalten. Der allweise und allgütige Gott hat für uns noch diese große Prüfung, aber gewiß auch die letzte, aufbewahrt, wir sollen nun zeigen, ob wir dieses hohen Gutes würdig seien, ob wir sie uns auch mit Kraft und Nachdruck erhalten und sichern können.

»Die Gefahr Deutschlands war vielleicht noch nie so groß, als jetzt, wo die französischen Banden so wüthend an ihrem Abgotte hängen, wo sich die schändlichste Verschwörung vielleicht über halb Europa verbreitet hat. Daher erhebe sich wieder Deutschlands Jugend und bewähre an den Leichtsinnigen ihren Muth! Daher ist es nöthig, daß von allen Seiten die Edelsten zusammeneilen. Auch von hier aus eilen die braven Norddeutschen zu ihren Bannern, die würtembergischen Landstände dringen auf allgemeine Landesbewaffnung und von allen Seiten geschehen Erbietungen zu freiwilligem Dienste und Tode für’s Vaterland. Auch ich halte es für die höchste Pflicht, für meines theuern Vaterlandes, für aller Theuern, die mich lieben, Freiheit mitzukämpfen, und sollte die Uebermacht Vortheile über uns erlangen, vorn an den Grenzen im Tode über einen Wütherich zu siegen. Wäre ich nicht in Wahrheit von solchen Gesinnungen durchdrungen, würde ich Ihnen nicht solche Gesinnungen kund thun; so weiß ich wohl, daß ich deutsche Eltern habe, die mich für einen feigen, Ihrer unwürdigen Sohn halten würden. Ich fühle zwar die Größe des Opfers, daß ich aus meinen schönen Studien heraustrete, daß ich mich vielleicht Rohen und Ungebildeten unterordne; aber das schwellt meinen Muth, mir erst meine und meines Volkes Freiheit zu sichern und dann, will’s Gott, mich wieder vorzubereiten, um im Innern wirken zu können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Karl Sand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Karl Sand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Karl Sand»

Обсуждение, отзывы о книге «Karl Sand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x