Und er umarmte Colombau, ohne zu ahnen, wie wehe ihm die Anrede gethan, noch wie wohl ihm der Kuß thun sollte.
XLII
Geschichte der Prinzessin von Vanvres
Die ersten Tage verliefen mit Erinnerungen an die Vergangenheit und mit der Erzählung der verschiedenen Abenteuer, deren Opfer oder Held Camille gewesen war.
Alle Freuden dieser reichen, aber mitten in ihrem Reichthum egoistischen Natur kamen von der Befriedigung, wie alle ihre Traurigkeiten vom Mangel eines Vergnügens kamen.
Er war viel gereist; er hatte Griechenland, Italien, den Orient, Amerika gesehen; seine Conversation mußte also voll Interesse für den Geist von Colombau sein, der begierig war, Allee zu erfahren, Alles kennen zu lernen.
Camille war aber weder als Gelehrter, noch als Künstler, noch in Handelsgeschäften gereist.
Er war als Vogel gereist, und jeder neue Wind hatte von seinen Flügeln Alles bis aus den Staub des Landes, das er verließ, gestreift.
Eines war ihm jedoch auf seinen Reisen aufgefallen.
Dieses Eine, was ihm aufgefallen, waren aber weder die Monumente, noch die Landschaften, weder die Sitten, noch die Menschen, weder die Schönheiten der Kunst, noch die der Natur; nein! was ihn ergriffen, geblendet hatte, das waren die vielfachen Schönheiten der Frau in den verschiedenen Klimaten. Camille war mehr ein Mensch der Empfindungen, als der Eindrücke; seine Glückseligkeiten verbreiteten sich durch seinen ganzen Körper, doch sie überschritten nicht die Oberhaut: er nahm die Freude, das Glück, die Wollust, die Liebe, wie man ein Bad nimmt; er blieb mehr oder minder lang darein getaucht, je nachdem ihm das Bad mehr oder minder angenehm war.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
Les débardeurs, Auslader der Schiffe, haben in Paris eine besonders reizende Tracht.
Das ist der Titel dies Henkers.
La haute pègre ist eine Association von ausgezeichneten Dieben. Vidocq hat dieser Association in seinem Werke: » Die wahren Geheimnisse von Paris « (in der Uebersetzung durch den Frank’schen erlag veröffentlichte ein besonderes Kapitel gewidmet. D. Uebers.
Muscadin, ein aus der Zeit der Revolution von 89 vererbter Ausdruck; man nannte so die Elegants, Stutzer, als nach musc, Bisam, riechend. D. Uebers.
Taureau, Stier.
Gipssack.
Gondeln
Kukuke
Ja, ich will es ihm sagen u.s.w.
Weihnachtsrose.
eine Art von Percal.
Drei gleiche Karten.
Schüppen-bube – die Spielkarte Pikbube’
Häuser, wo Schlafstellen für einzelne Nächte vermiethet werden.
Gott will es!
Stirb für Deinen Fürsten, ich sterbe für mein Vaterland!