Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Mohicaner von Paris: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Mohicaner von Paris»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Mohicaner von Paris — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Mohicaner von Paris», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Oh!« rief Colombau, das ist die Stimme von Camille!«

Der fromme Bretagner hatte diese Stimme seit drei Jahren nicht gehört, und dennoch hatte erste wiedererkannt.

Colombau! Colombau!« wiederholte die freudige Stimme.«

»Colombau öffnete die Thüre und empfing Camille seinen Armen.

Nie schloß ein Blinder, es für seinen Freund haltend, das Unglück in einer so brüderlichen Umarmung an seine Brust.

XLI

Camille

Beim Anblicke von Camille, den er nicht kannte, zog sich der Bruder Dominique, trotz der dringenden Bitten von Colombau, um ihn zum bleiben zu bewegen, discreter Weise zurück.

Camille folgte ihm mit den Augen, bis sich die Thüre hinter ihm geschlossen hatte.

»Ho! Ho!« sagte er mit einem komischen Ernst, »ein Römer hätte sich für gewarnt gehalten.«

»Wie so?«

»Hast Du das Sprichwort der Alten vergessen: »Solltest Du aus Deinem Hause tretend an einen Stein, stoßen oder einen Raben links sehen, so kehre in Deine Wohnung zurück!«

Eine Wolke der Traurigkeit zog rasch und fast schmerzlich über das so offene, so freie so heitere Gesicht von Colombau.

»Du bist also immer derselbe, mein armer Camille,« sagte er, »und Dein erstes Wort ist eine Entzauberung für den Freunde der Dich seit drei Jahren erwartet?«

»Und warum dies?«

»Weil dieser Rabe, wie Du ihn nennst . . . «

»Du hast Recht, ich mußte ihn eine Elster nennen. er ist halb weiß, halb schwarz.«

Ein zweiter Schlag schien Colombau ins Herz zu treffen.

»Weil dieser Rabe oder diese Elster, wie Du sagst, einer der besten Menschen, eine der erhabensten Intelligenzen, eines der redlichsten Herzen ist, die ich kenne. Wirst Du ihn selbst kennen, so ist es Dir gewiß ärgerlich, daß Du ihn einen Augenblick mit jenen Priestern vermengt hast, welche gegen Gott kämpfen, statt für ihn zu kämpfen, und Du wirst die kindische Benennung, mit der Du ihn begrüßt, bereuen.«

»Ho!ho! immer ernst und sententiös wie ein Missionär, mein lieber Colombau!« sagte lachend Camille. »Nun, es mag sein! ich habe Unrecht; Du weißt, daß dies meine Gewohnheit ist; ich bitte Dich um Verzeihung, wenn ich Deinen Freund verleumdet habe, —denn, nicht wahr, dieser schöne Mönch ist Dein Freund?« fügte der Americaner mit minder spöttischem Tone bei.

»Und ein aufrichtiger Freund, ja, Camille, sprach ernst der Bretagner.

»Ich bereue meinen Spottnamen oder mein Beiwort, wie Du willst: doch Du begreifst, da ich Dich im Collége als einen ziemlich lustig frommen Menschen verlassen hatte, so konnte ich ein wenig erstaunt scheinen,als ich Dich in Conferenz mit einem Mönche fand.«

»Dein Erstaunen wird aufhören, wenn Du Bruder Dominique kennen lernst. Aber,« sprach Colombau, indem er Ton und Gesicht veränderte und seiner Stimme ihre liebkosende Milde, seiner Physiognomie ihr freundschaftliches Ansehen gab, »aber es handelt sich nicht um Bruder Dominique, sondern um Bruder Camille, der Eine ist mein Bruder Kraft Gottes, der Andere mein Bruder Kraft der Menschen. Du bist also hier! Du bist es! Umarme mich noch einmal! Ich kann Dir nicht sagen, welche Freude mir Dein Brief bereitet hat, und welche Freude mir Deine Gegenwart gewährt und besonders gewähren wird, denn, nicht Wahr, wir werden in Gemeinschaft leben, wie im Collége?«

»Mehr noch als im Collége,« versetzte Carmelite fast so freudig als sein Freund.

»Im Collége waren unserem gemeinschaftlichen Leben auf allen Seiten Fesseln angelegte hier haben wir im Gegentheil weder tobenden noch verdrießliche Kameraden zu befürchten, und wir können unsere Tage damit zubringen, daß wir umherlaufen, Musik machen, ins Theater gehen, und unsere Nächte, daß wir plaudern, was uns im Collége sehr strenge verboten war.

»Ja.« erwiderte Colombau, »ich erinnere mich der Plaudereien des Schlafsaales, – gute, theure Plaudeereien.«

»Besonders die der Nächte vom Sonntag auf den Montag, nicht wahr?«

»Ja,« sprach Colombau, mit einem halb traurigen halb heiteren Lächeln der Erinnerung, »ja, die der Nächte vom Sonntag auf den Montag besonders. Ich ging wenig aus, ich hatte keine Verwandte in Paris, ich blieb den ganzen Tag im Hofe des Collége mir meinen Gedanken und, – ich rühme mich dessen, – mit meinen Träumen eingesperrt. Und Du, als ein Herumschwärmer, erwachtest an diesem Tage am frühen Morgen wie eine Lerche, entflogst munter singend wie sie, und Gott weiß, auf welche reizenden Nester Du niederfielst! Ich sah Dich immer ohne Neid, aber mit Bedauern weggehen und Du kamst doch zu mir beladen mit der Beute des Tages zurück, Du theiltest sie mit mir, und wir hatten für die ganze Nacht genug, Du, um die Erzählung Deiner leichtfertigen Freuden zu geben, ich, um sie anzuhören.«

»Wir werden diesen Leben wieder anfangen, Colombau, und sei ruhig, weise, wie Du bist! Thöricht, wie ich bin, werde ich noch mehr als eine Nacht damit zubringen, daß ich Dir die Abenteuer des Tages erzähle, denn ich habe dort gelebt wie ein wahrer Robinson, und ich hoffe wohl mein Pariser Leben wieder aufzunehmen, wo ich es verlassen habe.«

»Die Jahre haben Dich nicht verändert, sagte freundlich, aber besorgt der ernste Bretagner.

»Nein! und sie haben mir besondere meinen guten Appetit gelassen. Sage mir, wo ißt man hier, wenn man Hunger hat?«

»Man hätte im Speisezimmer gegessen, wenn ich benachrichtigt gewesen wäre.«

»Du hast also meinen Brief nicht erhalten?«

»Doch, aber erst vor einer Stunde.«

»Oh! es ist wahr, in der That, er ist mit demselben Packetboot wie ich abgegangen, er ist im Havre mit demselben Packetboot wie ich angekommen, und er hat vor mir nur den Vorsprung der Post vor der Diligence. Ein-Grund mehr, Dich zu fragen. ›Wo ißt man hier?«

.

»Mein lieber Camille, es ist mir nicht unangenehm, daß Du Dich mit Robinson verglichen hast; das beweist mir, daß Du an Entbehrungen gewöhnt bist.«

»Du machst mich schauern, Colombau, keine Scherze dieser Art; ich bin kein Romanheld: ich esse! Ich frage Dich noch einmal: wo ißt man hier?«

»Hier, mein Freund, trifft man seine Anordnungen mit der Portière oder mit einer guten Frau aus der Nachbarschaft, die und Kost in Bausch und Bogen gibt.«

»Ja, doch in außerordentlichen Fällen?«

»Man hat Flicoteaux.«

Oh! der wackere Flicoteaux, Place de la Sorbonne! Flicoteaux besteht also immer noch? er hat noch nicht alle Beefsteaks gegessen?«

Und der Amerikaner rief:

»Flicoteaux! ein Beefsteak mit ungeheuer viel Kartoffeln!«

Dann nahm er seinen Hut.

»Wohin gehst Du?« fragte Colombau.

»Ich gehe nicht, ich laufe! ich laufe zu Flicoteaux.

Läufst Du mit mir?«

»Nein.«

»Wie,nein?«

»Muß ich Dir nicht ein Bett zum Schlafen, einen Tisch zum Arbeiten, ein Canapé zum Rauchen kaufen?«

»Ah! was das Rauchen betrifft, – ich habe treffliche Cigarren von der Havanna! Das heißt, ich habe, wenn die Douane so gut sein will, sie mir zurückzugeben. Diese Herren Douaniers müssen hübsche Puros rauchen.«

»Ich beklage Dein Unglück, doch als Christ und nicht als Egoist: ich rauche nicht.«

»Du bist voller Laster, mein lieber Freund, und ich weiß nicht, wo Du eine Frau finden wirst, die Dich liebt.«

Colombau erröthete.

»Ist sie gefunden?« sagte Camille. »Gut!«

Und Colombau die Hand reichend:

»Theurer Freund, meinen aufrichtigen Glückwunsch! – Das ist also nicht wie bei der Kost? man findet Solches im Quartier! Colombau, Du kannst sicher sein, daß ich mich, sobald ich gefrühstückt, aufs Suchen lege. Ah! es thut mir leid, daß ich Dir nicht eine Negerin mitgebracht habe . . . Oh! verachte sie nicht, es gibt herrliche! doch die Donauiers hätten sie mir genommen; ausländisches Fabrikat, konfisziert! . . . Kommst Du mit?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Mohicaner von Paris»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Mohicaner von Paris» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Die beiden Dianen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die schwarze Tulpe
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die drei Musketiere
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Holländerin
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Fünf und Vierzig
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Flucht nach Varennes
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Taube
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Die Mohicaner von Paris»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Mohicaner von Paris» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x