Франк Ведекинд - Frühlings Erwachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Франк Ведекинд - Frühlings Erwachen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_dramaturgy, Драматургия, foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frühlings Erwachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frühlings Erwachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frühlings Erwachen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frühlings Erwachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Melchior

Du bist wie ein Mädchen. – Übrigens wie du willst! Es ist mir das eine ganz interessante Arbeit. – — Eine Frage, Moritz.

Moritz

Hm?

Melchior

– Hast du schon einmal ein Mädchen gesehen?

Moritz

Ja!

Melchior

Aber ganz?!

Moritz

Vollständig !

Melchior

Ich nämlich auch! – Dann werden keine Illustrationen nötig sein.

Moritz

Während des Schützenfestes, in Leilichs anatomischem Museum! Wenn es aufgekommen wäre, hätte man mich aus der Schule gejagt. – Schön wie der lichte Tag, und – o so naturgetreu!

Melchior

Ich war letzten Sommer mit Mama in Frankfurt – — Du willst schon gehen, Moritz?

Moritz

Arbeiten machen. – Gute Nacht.

Melchior

Auf Wiedersehen.

Dritte Szene

Thea , Wendla und Martha kommen Arm in Arm die Straße herauf

Martha

Wie einem das Wasser ins Schuhwerk dringt!

Wendla

Wie einem der Wind um die Wangen saust!

Thea

Wie einem das Herz hämmert!

Wendla

Geh′n wir zur Brücke hinaus! Ilse sagte der Fluß führe Sträucher und Bäume. Die Jungens haben ein Floß auf dem Wasser. Melchi Gabor soll gestern abend beinah ertrunken sein.

Thea

O der kann schwimmen!

Martha

Das will ich meinen, Kind!

Wendla

Wenn er nicht hätte schwimmen können, wäre er wohl sicher ertrunken!

Thea

Dein Zopf geht auf, Martha; dein Zopf geht auf!

Martha

Puh – laß ihn aufgehn! Er ärgert mich so Tag und Nacht. Kurze Haare tragen wie du darf ich nicht, das Haar offen tragen wie Wendla darf ich nicht, Ponyhaare tragen darf ich nicht, und zu Hause muß ich mir gar die Frisur machen – alles der Tanten wegen!

Wendla

Ich bringe morgen eine Schere mit in die Religionsstunde. Während du „Wohl dem, der nicht wandelt“ rezitierst, werd′ ich ihn abschneiden.

Martha

Um Gotteswillen, Wendla! Papa schlägt mich krumm, und Mama sperrt mich drei Nächte ins Kohlenloch.

Wendla

Womit schlägt er dich, Martha?

Martha

Manchmal ist es mir, es müßte ihnen doch etwas abgehen, wenn sie keinen so schlechtgearteten Balg hätten wie ich.

Thea

Aber Mädchen!

Martha

Hast du dir nicht auch ein himmelblaues Band durch die Hemdpasse ziehen dürfen?

Thea

Rosa Atlas! Mama behauptet, Rosa stehe mir bei meinen pechschwarzen Augen.

Martha

Mir stand Blau reizend! – Mama riß mich am Zopf zum Bett heraus. So – fiel ich mit den Händen voraus auf die Diele. – Mama betet nämlich Abend für Abend mit uns....

Wendla

Ich an deiner Stelle wäre ihnen längst in die Welt hinausgelaufen.

Martha

… Da habe man′s, worauf ich ausgehe! – Da habe man′s ja! – Aber sie wolle schon sehen – o sie wolle noch sehen! – Meiner Mutter wenigstens solle ich einmal keine Vorwürfe machen können....

Thea

Hu – Hu —

Martha

Kannst du dir denken, Thea, was Mama damit meinte?

Thea

Ich nicht. – Du, Wendla?

Wendla

Ich hätte sie einfach gefragt.

Martha

Ich lag auf der Erde und schrie und heulte. Da kommt Papa. Ritsch – das Hemd herunter. Ich zur Türe hinaus. Da habe man′s! Ich wolle nun wohl so auf die Straße hinunter....

Wendla

Das ist doch gar nicht wahr, Martha.

Martha

Ich fror. Ich schloß auf. Ich habe die ganze Nacht im Sack schlafen müssen.

Thea

Ich könnte meiner Lebtag in keinem Sack schlafen!

Wendla

Ich möchte ganz gern mal für dich in deinem Sack schlafen.

Martha

Wenn man nur nicht geschlagen wird.

Thea

Aber man erstickt doch darin!

Martha

Der Kopf bleibt frei. Unter dem Kinn wird zugebunden.

Thea

Und dann schlagen sie dich?

Martha

Nein. Nur wenn etwas Besonderes vorliegt.

Wendla

Womit schlägt man dich, Martha?

Martha

Ach was – mit allerhand. – Hält es deine Mutter auch für unanständig, im Bett ein Stück Brot zu essen?

Wendla

Nein, nein.

Martha

Ich glaube immer, sie haben doch ihre Freude – wenn sie auch nichts davon sagen. – Wenn ich einmal Kinder habe, ich lasse sie aufwachsen wie das Unkraut in unserem Blumengarten. Um das kümmert sich niemand, und es steht so hoch, so dicht – während die Rosen in den Beeten an ihren Stöcken mit jedem Sommer kümmerlicher blühn.

Thea

Wenn ich Kinder habe, kleid′ ich sie ganz in Rosa. Rosahüte, Rosakleidchen, Rosaschuhe. Nur die Strümpfe – die Strümpfe schwarz wie die Nacht! Wenn ich dann spazieren gehe, laß ich sie vor mir hermarschieren. – Und du, Wendla?

Wendla

Wißt ihr denn, ob ihr welche bekommt?

Thea

Warum sollten wir keine bekommen?

Martha

Tante Euphemia hat allerdings auch keine.

Thea

Gänschen! – weil sie nicht verheiratet ist.

Wendla

Tante Bauer war dreimal verheiratet und hat nicht ein einziges.

Martha

– Wenn du welche bekommst, Wendla, was möchtest du lieber, Knaben oder Mädchen?

Wendla

Jungens! Jungens!

Thea

Ich auch Jungens!

Martha

Ich auch. Lieber zwanzig Jungens als drei Mädchen.

Thea

Mädchen sind langweilig!

Martha

Wenn ich nicht schon ein Mädchen geworden wäre, ich würde es heute gewiß nicht mehr.

Wendla

Das ist, glaube ich, Geschmacksache, Martha! Ich freue mich jeden Tag, daß ich Mädchen bin. Glaub′ mir, ich wollte mit keinem Königssohn tauschen. – Darum möchte ich aber doch nur Buben!

Thea

Das ist doch Unsinn, lauter Unsinn, Wendla!

Wendla

Aber ich bitte dich, Kind, es muß doch tausendmal erhebender sein, von einem Manne geliebt zu werden, als von einem Mädchen!

Thea

Du wirst doch nicht behaupten wollen, Forstreferendar Pfälle liebe Melitta mehr als sie ihn!

Wendla

Das will ich wohl, Thea! – Pfälle ist stolz. Pfälle ist stolz darauf, daß er Forstreferendar ist – denn Pfälle hat nichts. – Melitta ist selig , weil sie zehntausendmal mehr bekommt, als sie ist.

Martha

Bist du nicht stolz auf dich, Wendla?

Wendla

Das wäre doch einfältig.

Martha

Wie wollt′ ich stolz sein an deiner Stelle.

Thea

Sieh′ doch nur, wie sie die Füße setzt – wie sie geradaus schaut – wie sie sich hält, Martha! – Wenn das nicht Stolz ist!

Wendla

Wozu nur?! Ich bin so glücklich, Mädchen zu sein; wenn ich kein Mädchen wär′, brächt′ ich mich um, um das nächste Mal …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frühlings Erwachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frühlings Erwachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frühlings Erwachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Frühlings Erwachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x