Frank Maschmann - Total Compensation

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Maschmann - Total Compensation» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Total Compensation: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Total Compensation»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In 40 Kapiteln präsentiert die Neuauflage praktisch erprobte Lösungen für alle rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Grundlage ist das Konzept der «Total Compensation», nach dem die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird.
Nach einleitenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus Sicht der Personalwirtschaft und der Motivationsforschung werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Vergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten, GmbH-Geschäftsführern und Vorständen diskutiert, um sodann die verschiedenen Komponenten der Gesamtvergütung zu beleuchten. Boni, Prämien und Provisionen kommen dabei ebenso zur Sprache wie Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentivemaßnahmen, wie zB kostenintensive Fortbildungen, die vom Arbeitgeber bezahlt werden. Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zu Fragen der Lohnsteuer und Beitragspflicht der diversen Entgeltkomponenten.
Die Neuauflage enthält zusätzliche Kapitel zu besonders praxisrelevanten Themen: Entgelttransparenzgesetz, Schutz personenbezogener Entgeltdaten nach DSGVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit, Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang sowie Provisionen.

Total Compensation — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Total Compensation», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

V. Neuere verhaltensökonomische Ansätze

46

Die Prinzipal-Agenten-Theorie ist das Standardwerkzeugder mikroökonomischen Forschung, um den Zusammenhang zwischen Vergütung und Motivation zu untersuchen. Die Standardversion der Prinzipal-Agenten-Theorie beruht jedoch auf restriktiven Annahmen (z.B. einer reinen Eigennutzorientierung) und blendet psychologische Effekte aus. Obwohl eine der Hauptvorhersagen der Prinzipal-Agenten-Theorie, dass höhere monetäre Anreize bei relativ einfachen Tätigkeiten zu höherer Leistung führen, oftmals bestätigt wird, hat die empirische – insbesondere die experimentelle Forschung – ebenfalls dokumentiert, dass die Standardversion der Prinzipal-Agenten-Theorie häufig nur ungenügende Vorhersagen macht, wenn man psychologische Effekte vernachlässigt. Deshalb nimmt die Verhaltensökonomik, die sich mit dem Einfluss psycholo gischer Faktoren auf ökonomische Entscheidungenbeschäftigt,41 einen immer größeren Stellenwert in der mikroökonomischen Forschung zum Zusammenhang zwischen Vergütung und Motivation ein. Dies hat zu verschiedenen Erweiterungen der Prinzipal-Agenten-Theoriegeführt, die Phänomene wie z.B. intrinsische Motivation, Fairnessüberlegungen, Reziprozität oder Verlustaversion mit in die Analyse einbeziehen.42

47

Durch diese Weiterentwicklungen in der mikroökonomischen Forschung konnten wesentliche Fortschritte hin zu einem besseren Verständnis des Zusammenhangs von Vergütung und Motivation erzielt werden, die Eingang in das Design von Vergütungssystemen finden können. Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zwischen psychologischen und ökonomischen Motivationenist dieses Themengebiet in der Mikroökonomik momentan international ein sehr aktives Forschungsfeldmit dem Ziel, bessere Unternehmensentscheidungen zu unterstützen. Dies wird beispielsweise durch verschiedene Forschungsverbünde dokumentiert, z.B. in den USA die „NBER Working Group on Organizational Economics“ und die „NBER Working Group on Personnel Economics“, in Europa z.B. der „CEPR Workshop on Incentives, Management, and Organization“ und in Deutschland z.B. der „Ausschuss für Organisationsökonomik“ des Vereins für Socialpolitik (German Economic Association).

41Für einen Überblick vgl. z.B. Fehr/Schmidt, Theories of Fairness and Reciprocity – Evidence and Economic Applications. 42Für einen Überblick vgl. z.B. Koszegi, Journal of Economic Literature 2014, 1075.

Kapitel 3 Gesetzlicher und tariflicher Mindestlohn

Schrifttum: Baeck/Lösler , Neue Entwicklungen im Arbeitszeitrecht, NZA 2005, 247; Barczak , Mindestlohngesetz und Verfassung, RdA 2014, 290; Bayreuther , Der gesetzliche Mindestlohn, NZA 2014, 865; Bayreuther , Mindestlohnwirksame Leistungen im Geltungsbereich des Entsenderechts, EuZA 2014, 189; Boemke , Lohnanspruch (§ 611 I BGB) und Mindestlohn (§ 1 MiLoG), JuS 2015, 385; Brors , Europäische Rahmenbedingungen für den neuen Mindestlohn und seine Ausnahmen, NZA 2014, 938; Brors/Böning , Rechtliche Rahmenbedingungen für 24-Stunden-Pflegekräfte aus Polen in Deutschland, NZA 2015, 846; Däubler , Der gesetzliche Mindestlohn – doch eine unendliche Geschichte?, NJW 2014, 1924; Deakin/Morris , Labour Law, 6. Aufl. 2012; Deckers , Der Mindestentgeltbegriff in § 1a AEntG, NZA 2008, 321; Düwell/Schubert , Mindestlohngesetz, Handkommentar, 2. Aufl. 2016 ; Eichenhofer , Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn nach § 22 IV MiLoG und Freizügigkeit (Art. 45 AEUV), ArbuR 2014, 450; Fehn , Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Handkommentar, 2006; Forst , Mindestlohn für Arbeitnehmer auf der Durchreise?, Zesar 2015, 205; Forst/Degen , Mindestlohn und Sittenwidrigkeit, DB 2015, 863; Greiner/Strippelmann , Mindestlohn für Nichtarbeit? Zum Verhältnis von Mindestlohnanspruch und Entgeltfortzahlung, BB 2015, 949; Heins/Leder , Die arbeitsrechtliche Behandlung von Wegezeiten bei Dienstreisen, NZA 2007, 249; Hilgenstock , Mindestlohngesetz, Eine systematische Darstellung, 2014; Hohnstein , Der gesetzliche Mindestlohn – auch Folgen für die Logistikbranche?, NJW 2015, 1844; Jöris/von Steinau-Steinbrück , Der gesetzliche Mindestlohn, BB 2014, 2101; Lakies , Mindestlohngesetz. Basiskommentar zum MiLoG, 3. Aufl. 2017 ; Lakies , Rechtsprobleme des neuen Mindestlohngesetzes – ein erster Überblick, ArbuR 2014, 360; Lambrich/Mitius , Behandlung von monatlichem Pauschallohn nach dem Mindestlohngesetz, DB 2015, 126; Lembke , Das Mindestlohngesetz und seine Auswirkungen auf die arbeitsrechtliche Praxis, NZA 2015, 70; Löwisch , Die neue Mindestlohngesetzgebung, RdA 2009, 215; Nebel/Kloster , Zur Entstehung, Fälligkeit und Unabdingbarkeit des Mindestlohnanspruchs, BB 2014, 2933; Pfeifer/Walden/Wenzelmann , Reduziert die Einführung eines Mindestlohns die Anreize, eine Berufsausbildung aufzunehmen?, BWP 2/2014, 48; Plagemann/Plagemann/Hesse , Vereinsvorstände – sozialversicherungspflichtig „beschäftigt“?, NJW 2015, 439; Preis/Ulber , Ausschlussfristen und Mindestlohngesetz – Der Mindestlohn als unabdingbarer Sockelanspruch, 2014; Ramming , Gesetzlicher Mindestlohn. Kontrolle durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), NZA-Beil. 2014, 149; Riechert/Nimmerjahn , Mindestlohngesetz, 2. Aufl. 2017; Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann , Compliance Aktuell, Stand: Januar 2019; Schweibert/Leßmann , Mindestlohngesetz – der große Wurf?, DB 2014, 1866; Sittard , Das MiLoG – Ein Ausblick auf die Folgen und anstehende Weichenstellungen, NZA 2014, 951; Sittard , Das neue MiLoG: Mindestlohnberechnung und zivilrechtliche Folgen von Mindestlohnverstößen, RdA 2015, 99; Sittard , Gilt das Mindestlohngesetz auch beim Kurzeinsatz in Deutschland?, NZA 2015, 78; Sperling , Der Mindestlohn bei Zeitungszustellern, ZUM 2015, 793; Spielberger/Schilling , Der Regierungsentwurf zum Gesetz über die Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG), NZA 2014, 414; Thüsing , MiLoG AEntG, Mindestlohngesetz Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Kommentar, 2. Aufl. 2016; Thüsing , Mindestlohn im Spannungsverhältnis staatlicher und privatautonomer Regelung, ZfA 2008, 590; Ulber , Die Erfüllung von Mindestlohnansprüchen, RdA 2014, 176; Ulber , Personelle Ausnahmen und Einschränkungen im MiLoG, ArbuR 2014, 404; Viethen , Mindestlohn für Alle: materiell-rechtliche Probleme der Neuregelung, NZA-Beil. 2014, 143; Waltermann , Aktuelle Fragen des Mindestlohngesetzes, ArbuR 2015, 166; Wank , Der Mindestlohn, RdA 2015, 88.

Übersicht

I. Überblick 1
II. Anwendungsbereich 3
1. Persönlicher Anwendungsbereich 3
a) Arbeitnehmer 3
b) Arbeitgeber 10
2. Verhältnis zu anderen Mindestlohnregelungen 11
3. Übergangsregelungen 14
4. Sittenwidrige Lohnabreden 16
III. Bemessung des Mindestlohns 19
1. Zeitstunde und Monatslöhne 19
2. Mindestlohnpflichtige Arbeitszeiten 22
a) Grundsatz: „Je Zeitstunde“ 22
b) Überstunden 24
c) Arbeitsformen geringerer Beanspruchung 27
d) Pausen- und Ruhezeiten 31
e) Reise-, Wege-, und Umkleidezeiten 32
f) Zeiten der Nichtarbeit 36
3. Mindestlohnwirksame Lohnbestandteile 41
a) Grundsatz: Mindestlohnrechtliches Äquialenzprinzip 42
b) Zulagen und Zuschläge 43
c) Sonderzahlungen 48
d) Aufwandsentschädigungen 53
e) Sachleistungen 54
f) Sonstige Arbeitgeberleistungen 56
4. Variable Vergütungssysteme 59
5. Berechnung bei Minijobs 61
IV. Fälligkeit und Unabdingbarkeit 63
1. Fälligkeit 63
2. Unabdingbarkeit 66

I. Überblick

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Total Compensation»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Total Compensation» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Total Compensation»

Обсуждение, отзывы о книге «Total Compensation» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x