Herbert Dutzler - Die Einsamkeit des Bösen

Здесь есть возможность читать онлайн «Herbert Dutzler - Die Einsamkeit des Bösen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Einsamkeit des Bösen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Einsamkeit des Bösen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

DIE WURZELN DES BÖSEN REICHEN TIEF
Das kleine Mädchen Alexandra musste schon früh lernen, was es heißt, wenn jemand grundlos böse ist, wenn jemand voll von Hass, Frust und Aggression ist. Die erwachsene Frau Alexandra scheint die schwere Kindheit völlig hinter sich gelassen zu haben – doch wirkt das nur an der Oberfläche so. Von den düsteren Geheimnissen, die in ihr schlummern, wissen weder ihr Mann noch ihre beiden Kinder. Manchmal sind sie so weit weg, dass selbst Alexandra sie vergisst.
EIN LOTTERIEGEWINN: ÜBERRASCHENDER GELDSEGEN ODER FLUCH?
Eines Tages gerät Alexandras heile Welt aus den Fugen: Ein Millionengewinn entpuppt sich mehr als Fluch denn als Segen. Plötzlich fühlt Alexandra sich allein. Ihr Ehemann wird ihr von Tag zu Tag fremder, Heimlichkeiten vor Freunden sind an der Tagesordnung, die Kinder stellen materielle Ansprüche, nichts ist mehr so, wie es war – da beginnt Alexandras Fassade zu bröckeln. Sie spürt: Die Schatten ihrer Vergangenheit fallen noch immer düster auf ihre Seele. Und dann regt sich in ihr jenes zornige kleine Mädchen, das damals dem Bösen direkt ins Auge geblickt hat …
HERBERT DUTZLER ZEIGT DIE DUNKLE SEITE SEINES KÖNNENS
Herbert Dutzler, bisher vor allem durch die sensationell erfolgreiche Krimiserie um Kultfigur Franz Gasperlmaier bekannt, legt einen Kriminalroman vor, der einen packt und nicht mehr loslässt. Seine Figuren zeichnet Dutzler präzise und mit viel psychologischem Tiefgang – kein menschlicher Abgrund bleibt hier unentdeckt. Er schaut in die Seelen seiner Figuren und zeigt, wozu Menschen fähig sein können, wenn sie ihr ganz privates Glück in Gefahr sehen. Menschen wie du und ich sind es, die hier handeln, und ihre Taten sind so nachvollziehbar, dass man sie sogar den eigenen Freunden zutrauen würde. Das Böse liegt oft bedrohlich nah …

Die Einsamkeit des Bösen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Einsamkeit des Bösen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er ging ihr auf die Nerven. Kein ernstes Wort war seit heute früh mit ihm zu wechseln gewesen, er merkte nicht, wie es ihr ging, und schien ihre Sorgen nicht zu verstehen. Von seinem trockenen Humor war heute nichts zu merken. Sie nahm einen Löffel Zitronensorbet und zerdrückte es zwischen Zunge und Gaumen. Morgen. Morgen würde man wieder vernünftig mit ihm reden können. Es musste ja auch ihm klar sein, dass diese gewaltige Summe eine unglaubliche Verantwortung bedeutete. „Und den alten Kasten, den verkaufen wir! Ich bau uns ein neues Haus, in der besten Lage, und bis es fertig ist, mieten wir uns ein Penthouse!“ Sie verzichtete auf eine Entgegnung und dachte an Herrn Hofmann, der hoffentlich schon in ihrer Toilette an der Arbeit war.

III

Papas eigenartige Bemerkung mit der kleinen Hausfrau und Mamas bestürzte Blicke haben mir zu denken gegeben. Ob das etwas damit zu tun hat, dass meine Brüste zu wachsen beginnen? Ich habe es selber erst gemerkt, als ich manchmal ein wenig Ziehen in der Brust gespürt habe und die Brustwarzen immer wieder recht empfindlich geworden sind. Und zwischen den Beinen beginnen auch Haare zu wachsen. Ich bin ja nicht blöd, ich habe mich schon genau über den Ablauf der Pubertät informiert. Sogar bei uns zu Hause gibt es ein Buch, wo etwas darüber drinnen steht. Es ist sogar von der katholischen Kirche, meine Eltern haben es zur Hochzeit vom Pfarrer geschenkt bekommen. Das steht vorn drin. Über die körperlichen und die seelischen Veränderungen während der Pubertät kann man da drinnen etwas nachlesen. Natürlich wird nichts direkt angesprochen, man muss zwischen den Zeilen lesen können. Mama wagt es nicht, mit mir über Sexualität zu sprechen. Obwohl sie es ja beim Umziehen oder beim Waschen manchmal sehen muss, dass ich erwachsen werde. Aber über komische Blicke und ein paar Seufzer ist sie noch nicht hinausgekommen. Ich bin gespannt, wie sie reagiert, wenn ich ihr sagen muss, dass ich meine Periode bekommen habe. Denn dann muss sie was tun. Ich kann mir die Binden oder die Tampons schließlich nicht von dem Taschengeld kaufen, das ich viel zu selten bekomme.

Tobi springt auf und hält sich die Hand vor den Mund. Das Übliche. Oft isst er nur ein paar Löffel voll und rennt aufs Klo, um es wieder herauszukotzen. Mama war schon ein-, zweimal beim Arzt mit ihm, nicht nur deswegen, vor allem auch wegen dem Bettnässen. Aber was der Doktor sagt, das erfahre ich nicht. „Kann sich der Bub nicht benehmen?“, schreit Papa. „Der hat bei Tisch zu sitzen, solange ich esse!“

„Wär’s dir lieber, wenn er auf den Tisch kotzt?“ Ich habe mich nicht beherrschen können. Papa springt auf, kommt um den Tisch herum und packt mich fest am Oberarm. Es tut weh. „Nicht!“, schreit Mama. „Nicht schlagen!“ Papa aber weiß, wo die Grenzen sind, so betrunken ist er noch nicht. Er zerrt mich grob von meinem Sessel hoch. Es geht aber nicht Richtung Speisekammer, sondern zum Mostkeller. Er stößt die Tür auf. „Dir werd ich auch noch Respekt beibringen, du Gfrast!“, schreit er. Gott sei Dank gibt er mir keinen Schubs, sonst würde ich die Treppe hinunterfallen. „Runter!“, schreit er. Ich weiß, dass Widerspruch zwecklos ist. Ich steige ein paar Stufen hinunter, die Tür kracht zu, und der Schlüssel knirscht im Schloss. Respekt werde ich vor ihm nie haben, nur Angst. Papa kennt anscheinend den Unterschied nicht.

Im Keller ist es kühl, ganz unten sogar richtig kalt. Trotz des warmen Sommertags draußen. Wenig Licht dringt in das Treppenhaus, feucht und modrig riecht die Luft. Farbe und Putz blättern von den Wänden. Ich bohre mit dem Finger in einem Spalt zwischen Ziegelmauer und Verputz. Ein Brocken bricht ab, klatscht zu Boden, zerbirst in kleine Stücke. Ich steige die Treppe ganz hinunter, in den Raum, wo die Mostfässer in zwei Reihen entlang den Wänden stehen. Nur ein oder zwei Fässer sind noch voll, der Rest wartet auf die neue Ernte. Das meiste hat Papa getrunken, den kleineren Anteil hat Mama sich bemüht zu verkaufen. Unser Mostobst ist gut, der Most auch. Mama klebt selbst entworfene Etiketten auf die Flaschen. Es ist nicht so leicht, sagt sie, aus einer Landwirtschaft auch genug Geld herauszuholen für drei Kinder. Ein guter Most kommt da gerade recht. Papa ist es egal, wie der Most schmeckt. Und einen Computer zum Etiketten-Drucken kann sich die Mama abschminken, das findet er lächerlich und viel zu teuer. Papa soll nicht so viel trinken, finde ich.

Ich öffne den Hahn an einem der Fässer. Wenn der Most ausläuft, kann er ihn nicht trinken. Ich weiß nicht, warum ich in dem Moment nicht daran denke, dass Mama den Most ja auch verkaufen könnte. Ich hasse den Most einfach. Dunkel ist es hier, und Spinnweben streichen über mein Gesicht. Aber wenigstens ist es ruhig. Hoffentlich kommen nicht Walter oder Papa, um mir wieder aufzusperren. Der Most plätschert auf den Boden und rinnt in die hintere Ecke des Kellers, es geht leicht bergab dorthin. Ich halte die offenen Hände unter den Hahn und schlürfe ein wenig von dem Getränk, ich habe Durst. Es ist sauer wie Essig. Damit kann man keinen Durst löschen, denke ich.

Ich richte mich wieder auf. Hinten an der Mauer staut sich der Most und steht bereits mehrere Zentimeter hoch. In einer Ecke liegen ein paar Holzscheite. Damit kann man den Mostfluss umleiten, sodass er Kurven auf dem Kellerboden macht. Ich reiße dünne Fasern von einem Holzscheit ab und lege sie direkt unter dem Hahn in den Mostfluss. Dann sehe ich zu, wie sie die Kurven hinunterschwimmen, bis sie im Mostsee ganz hinten in der Ecke des Kellers landen.

Ich weiß nicht, was Papa mit mir machen wird, wenn er merkt, was ich getan habe. Mama hat versprochen, wenn er mich schlägt, dann geht sie mit uns weg. Hoffentlich schlägt er mich endlich einmal, und Mama hält ihr Versprechen. Dann können wir hier weg. Aber ich traue ihr nicht ganz. Der Most rinnt und rinnt. Ich steige ein paar Stufen die Treppe hinauf, um nicht nass zu werden.

Papa hat mich nicht geschlagen. Ich habe aber so lange im Mostkeller bleiben müssen, bis ich alles, was ausgelaufen war, in Kübel geschöpft, hinaufgetragen und ausgeleert hatte. Dann hat er mich aufwischen lassen. „Muss ich dich in deinem Zimmer anhängen?“, hat er geschrien. Ich habe einmal einen Artikel gelesen, über einen Buben, den sie zu Hause angehängt haben, weil er so schlimm war. Bin ich auch so schlimm, dass man mich anhängen muss? Bin ich ein so schlechter Mensch?

Ich weiß, das tut man einfach nicht, dass man der Mutter den Obstsaft wegtrinkt und den Most auslaufen lässt. Ich glaube, das ist sogar eine Sünde. Vielleicht werde ich es beichten. Aber wenn ich eingesperrt werde, dann bin ich anders, da denke ich anders, da habe ich so viel Zeit, und da fällt mir so vieles ein, und da packen mich Wünsche und Gier und Verlangen. Zum Beispiel das Verlangen, dass Papa weg ist, einfach weg. Manchmal wünsche ich mir dann, dass er tot ist. Gleichzeitig weiß ich, dass man sich das nicht wünschen darf, aber es wäre so schön ohne ihn, es wäre ein richtiges Leben. Nicht jede Minute müsste man sich überlegen, was man tun muss, damit er nicht über einen herfällt.

3

He smelled some expensive, sweet perfume on the servant’s fingers. She giggled, while she put the blindfold over his eyes. He wondered if she was naked like him. She had appeared behind him out of nowhere. He could not help but feel that his sword was rising. Suddenly the servant stopped giggling. He could hear a dark voice in front of him. „I am here, Lancelot. Right before you. I do not wear any clothes, like you.” It was, he now registered, the voice of his queen.

Schon kühn, dachte sie, aus den Artus-Epen einen Softporno zu stricken. Aber nicht ganz ohne Charme. Heute allerdings verfehlten die Geschichten der englischen Autorin ihren Zweck, sie erregten sie kein bisschen, denn es kostete sie fast übermenschliche Anstrengung, sich auf den Text zu konzentrieren. Noch dazu, wo Anton immer wieder herüberkam und sie störte. Sonst respektierte er, dass sie während der Übersetzungsarbeit nicht gestört werden durfte. Aber heute anscheinend war ihm das Herz so voll, dass sein Mund ständig überging. Ihr dagegen lag der Gewinn wie ein Stein im Magen. Sie hatten mit den Kindern noch nicht gesprochen, nicht einmal geklärt, was sie ihnen sagen würden. Ihre Mutter, der Verleger, die Kolleginnen – mit allen waren Gespräche zu führen, vor denen ihr graute.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Einsamkeit des Bösen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Einsamkeit des Bösen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Einsamkeit des Bösen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Einsamkeit des Bösen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x