Carmen Thomas - Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Carmen Thomas - Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Reaktanz – das ist der Blindwiderstand, den Menschen empfinden, wenn sie sich in ihrer Freiheit beschränkt oder bevormundet fühlen. Zack, schon schwillt der Hals, und das innere «Dagegen!»-Schild geht hoch. Kennt jede-r – doch dass die vermeintliche Bockigkeit viel mehr kann, wissen nur wenige.
Wer es versteht, Reaktanz als Frühwarnsystem und Gerechtigkeitssensor zu erkennen und zu nutzen, kann alle zwischenmenschlichen Begegnungen, Meetings, Entscheidungen und Neuerungen stressfreier, effektiver und gerechter gestalten und ungeahnte Kreativität und Gruppenklugheit entfalten.
Die bekannte Moderatorin Carmen Thomas hat die Dynamik der Reaktanz in vielen Facetten erforscht. In diesem Buch teilt sie unterhaltsam und humorvoll ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus 50 Jahren voller kniffliger Themen, gegensätzlicher Meinungen und schwieriger Situationen:
– 7 Schlüssel-Sätze für ein besseres Miteinander
– 10 handfeste Tools, mit denen jede Begegnung stressfreier und lösungsorientierter wird

Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Carmen Thomas

Reaktanz – Blindwiderstand erkennen

und umnutzen

7 Schlüssel für ein besseres Miteinander

Inhalt Prolog Ein Feldversuch in Sachen Reaktanz Einführung Reaktanz was ist - фото 1

Inhalt

Prolog

Ein Feldversuch in Sachen Reaktanz

Einführung: Reaktanz, was ist denn das?

Wer hat sich die Reaktanz überhaupt ausgedacht?

Grüße aus dem Neanderthal

Emotionale Bevormundung

Was Reaktanz kann

7 Schlüssel zum besseren Miteinander

Live aus Dublin ohne Ahnung oder: Wie alles anfing

1. Schlüssel:

Zulassen statt zumachen. Offenheit bringt weiter

Vom Zumachen vor dem Zulassen

Zulassen – das Abenteuer beginnt

Schräges zulassen als Motor der Kreativität

Den richtigen Dreh finden

Tool 1 „Türöffner“ als „Vergissmeinnichte“

Zulassen als Ausweg in Extrem-Situationen

Tool 2 Redezeiten rationieren mit dem Handy-Timer

Begrenzendes Zulassen

Zwischenruf:

„How words can change the world“ oder: Von der Macht der Sprache

Am Beispiel Reaktanz erzeugen: Gender-gerechte Sprache

Reaktanz senkende Sprache

2. Schlüssel:

Addieren statt konkurrieren. Systematisch Gruppen-Klugheit entfalten lernen

Eine Einsicht, die alles veränderte

Das Schlüssel-Symbol für alle Fälle

Tool 3 „1‘-Eskimo-Stormen“: Ideen erzeugen in einer Minute

Wie das Addieren neue Einsichten in Sachen Reaktanz schafft

Tool 4 Die Eierbecher-Runden-Kommunikation

3. Schlüssel:

Verwerten statt bewerten. Wie geht’s beim nächsten Mal (noch) besser?

Zwei Seiten einer Medaille

Tool 5 Der Janus-Klärer

Wie Verwerten weiterführen kann

Tool 6 Das „Dreiecks-Prinzip“ als Entstress-Geheimnis

Tool 7 Mein klarer schneller Weg zur Sache: Vistem

4. Schlüssel:

Umnutzen statt runterputzen. Begeisterung wecken

Wie jedes Thema spannend werden kann

Tool 8 Kränkungsfrei Feedback geben und annehmen

5. Schlüssel:

„Interessiert mich“ statt „Kenn’ ich“. Sich selbst aufschließen.

Den Innovations-Funken entfachen

6. Schlüssel:

Ahhh statt Oooh. Wenn Fehler zu Aha-Erlebnissen werden

Aus Fehlern klug werden

Tool 9 Machtvoll ohne Worte: Reaktanz vermindernde Settings

Fehlerfreundlichkeit und Freiheit

Tool 10 Rotations-Karten für mehr Klarheit und Gerechtigkeit

7. Schlüssel:

Kopieren zum Kapieren. Warum Imitieren schlau machen kann

Im Nachmachen besser begreifen

Nachwort und Dank

Anmerkungen

Ein Feldversuch in Sachen Reaktanz Von Karoline Kuhn Programmleiterin des - фото 2

Ein Feldversuch

in Sachen Reaktanz

Von Karoline Kuhn, Programmleiterin des adeo-Verlags

Während ich mit Carmen Thomas an dem vorliegenden Buch arbeitete, bereitete das adeo-Verlagsteam eine extrem schwierige Pressekonferenz vor. Der Autor, dessen Buch in der Pressekonferenz vorgestellt werden sollte, ist sehr bekannt und sehr umstritten und vielleicht ist er sogar zurzeit eine der meistgehassten Personen Deutschlands. Bei der Pressekonferenz war daher zu erwarten, dass ihm von Seiten der Journalist-inn-en eine so feindselige Stimmung entgegenschlagen würde, wie es bei seinen jüngeren öffentlichen Auftritten leider jedes Mal der Fall gewesen war. Ebenso erwartbar: unfaire Fragen und nachfolgend eine von Vorurteilen gefärbte Berichterstattung. Das Team fragte sich: Wie lässt sich diese Pressekonferenz so gestalten, dass der Autor zumindest eine faire Chance erhält?

Da uns schon ein wenig über die Macht der Reaktanz und die Möglichkeiten zum Umnutzen bekannt war, wurde Carmen Thomas um Rat gebeten. Die Beteiligten bekamen Herausforderndes zu hören: „Die Sitzordnung ändern: kein Podium, einfach drei normale Stühle. Barrierefrei und ohne Abgrenzung, um die Reaktanz zu senken. Autor und adeo-Team von Anfang an mit den Medienleuten auf Augenhöhe. Die Stühle für die Presse halbkreisförmig anordnen statt in geraden Reihen. Ohne lange Vorreden loslegen und vor allem ohne den Versuch, die Journalist-inn-en mit gefakt-vorbereiteten Antworten zu steuern oder zu manipulieren. Das macht nur reaktant. Stattdessen gleich zu Anfang alle Anwesenden bitten, sich in einer kurzen Runde mit Namen und Funktion vorzustellen und eine erste Frage an den Autor zu nennen. Die Fragen alle notieren und nacheinander beantworten. So entsteht ein ernst nehmendes Klima auf beiden Seiten. Und wer nicht anonym im Raum ist, verhält sich anders, inklusive Beißhemmung.“

„Ach du Schreck“, dachte das Team. „Kann das funktionieren – bei 60, 70 Leuten? Das dauert doch viel zu lange! Und was, wenn das Ganze völlig aus dem Ruder läuft?“

Doch mit dem Einverständnis des Autors ließ sich das Team auf das Wagnis ein und setzte die Anregungen von Carmen Thomas um. Und erlebte Verblüffendes: Alle Journalist-inn-en spielten nach kurzem Erstaunen bereitwillig mit, und es war spürbar, wie sich die Stimmung im Raum dank des ungewöhnlichen Settings und durch die Vorstellungsrunde positiv veränderte. Es gab viele kluge Fragen und keine einzige gemeine. Eher entspann sich ein von Respekt und Offenheit geprägter Dialog zwischen Autor und Journalist-inn-en. Die vorab befürchteten Reaktanz-Reaktionen blieben einfach aus.

Noch positiver überrascht als der Autor und das adeo-Team waren manche Journalist-inn-en. Von denen spiegelten hinterher mehrere „altgediente Recken“ beeindruckt, dass sie so eine Pressekonferenz ja noch nie erlebt hätten.

Wer vorher noch nicht 100 % überzeugt von Carmen Thomas’ Erkenntnissen rund um die Kraft der Reaktanz und vom handfesten Nutzen ihrer praxiserprobten Werkzeuge für ein besseres Miteinander war, wurde hier auf äußerst beeindruckende Weise eines Besseren belehrt.

Reaktanz was ist denn das Dieses Buch handelt von einer großen Entdeckung für - фото 3

Reaktanz,

was ist denn das?

Dieses Buch handelt von einer großen Entdeckung für mein persönliches und berufliches Leben: von der Kraft der Reaktanz.

„Wie bitte?“, fragen Sie jetzt vielleicht. „Ach näää, Reaktanz, was soll das denn schon wieder sein?“ Da haben sich viele gerade erst von der allgegenwärtigen „Resilienz“, der inneren Widerstandskraft, erholt, und nun kommt schon wieder so ein sperriger Begriff daher? Oder finden Sie das Wort Reaktanz etwa sexy? Ich offen gestanden nicht.

Und echt schlimm ist ja, dass das gerade mir passiert: mich in ein Phänomen zu verlieben, das auf ein so befremdliches Fachwort hört. Denn zu meinen Markenzeichen im Radio gehörte stets, dass ich Expertinnen und Experten konsequent fragte: „Können Sie das auch auf Deutsch sagen?“, wenn sie solch fremde Fremdwörter benutzten. In zahllosen Briefen wurde ja von meinem Publikum zu Recht geschimpft, wie unverständlich die Sprache von Fachleuten sei.

Seit ich die Reaktanz für mich entdeckte, habe ich immer wieder festgestellt, wie lange es allein schon braucht, sich einfach nur das fremde Wort zu merken. Und die deutsche Übersetzung „Blindwiderstand“ ist kaum besser. Widerstand – okay. Aber was soll das „Blind“ denn dabei? Wenn das beides schon so bescheuert-abstrakt heißt, wer kriegt da schon Lust, hinter dieses Phänomen zu schauen?

Das Blöde ist allerdings, dass wirklich neue Dinge, die es bisher noch nicht gab, leider auch neue Begriffe brauchen. Also gibt es ein Problem. Ach nein. Ein Berliner Hoteldirektor brachte mir mal bei: „Probleme? Gibt es hier nicht. Hier existieren nur Lösungsbedarfe.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x