Peter Gerdes - Ostfriesische Verhältnisse

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Ostfriesische Verhältnisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ostfriesische Verhältnisse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ostfriesische Verhältnisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Altstadt von Leer wird ein Kaufhaus-Erbe vom fahrenden Motorrad aus angeschossen. Wenige Meter entfernt stirbt ein junger Mann einen blutigen Tod; an einer Wand seiner Wohnung steht die Schwert-Sure aus dem Koran geschrieben, die allen Ungläubigen den Tod verheißt. Mitglieder seiner Wohngemeinschaft sind verschwunden. Einer taucht als Terrorist im Irak wieder auf, einer steht auf der Besatzungsliste der Emssturm, die in der Nordsee sinkt; er war aber gar nicht an Bord. Was ist hier los, denkt Hauptkommissar Stahnke, hat die Globalisierung des Verbrechens Ostfriesland erreicht? Und droht womöglich ein Bombenattentat auf den Gallimarkt?
Letztlich laufen alle Fäden in den Händen weniger Menschen zusammen. Und Stahnke erkennt, dass er es mit durch und durch ostfriesischen Verhältnissen zu tun hat.

Ostfriesische Verhältnisse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ostfriesische Verhältnisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So kurz das Schweigen auch währte, für den Rothaarigen war es schon zu lang. »Ich war ja bereits auf dem Heimweg gestern Abend, mit dem Herrn Christiansen, meinem Kollegen«, begann er unaufgefordert zu erzählen. »Der von dem Buchladen gleich da vorne. Wir standen gerade vor dem Coloniale, als der junge Schnösel an uns vorbeikam, nicht wahr, Eickhoff junior. Schien es ziemlich eilig zu haben.«

»Bei Ihnen stehen geblieben ist er nicht? Ich meine, weil Sie sich doch kennen, so als Kollegen. Schließlich sind Sie in der gleichen Branche tätig.«

»Der? Bei mir stehen bleiben?« Dahlmann lachte spöttisch auf. »Dafür wäre sich der junge Herr doch viel zu fein! Auf so etwas wie mich schaut man in seinen Kreisen bloß angewidert herab. Für den bin ich doch wie Scheiße am Hacken!« Der Rothaarige grinste so breit, wie sein schmales Gesicht es zuließ. »Entschuldigung, Herr Kommissar. Meine Scherze sind manchmal etwas derb.«

Und dein Lachen ist nicht echt, setzte Stahnke in Gedanken hinzu. Dieser Mann scherzte nicht, er tat nur so. In Wahrheit schien er tief verletzt zu sein.

»Trotzdem haben Sie nicht gezögert, Herrn Eickhoff junior zu Hilfe zu kommen«, sagte er laut. »Die Schusswunde war zwar nicht lebensgefährlich, trotzdem war es gut, dass sie schnellstmöglich versorgt werden konnte. Wäre die Kugel anderswo eingeschlagen, hätte Ihre Reaktion den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen können.«

Dahlmann winkte ab und schaute zu Boden. »Ach, das war doch selbstverständlich, ich bitte Sie! Wenn man so was heutzutage nicht mehr ganz automatisch täte, wo kämen wir denn da hin? Außerdem, den Anruf beim Rettungsdienst hat ja der Christiansen gemacht. Der hat noch viel schneller reagiert als ich. Und das, obwohl ihn der Typ kurz zuvor ebenso angepöbelt hat …« Der Kaufmann unterbrach sich und blickte erschrocken auf.

»Angepöbelt«, wiederholte Stahnke. »Ebenso wie wen?«

Dahlmann zuckte die Achseln. »Wie mich«, sagte er. »Aber das ist ja nichts Neues. Dass die Eickhoffs und wir von der Altstadt ständig überkreuz sind, das weiß ja nun jeder, der regelmäßig Zeitung liest. Dabei spielt der Kleine nur eine Nebenrolle. So etwa wie der Papagei auf der Schulter von Long John Silver.« Er lachte wieder, diesmal gehässig. Das wirkte ehrlicher.

»Was war denn der Anlass Ihres Wortgefechts?« Der Hauptkommissar ließ nicht locker. »Wann und wo spielte sich das ab?«

Dahlmann seufzte, dann begann er den Vorfall vom vergangenen Abend im Zusammenhang zu schildern, wobei er den kläglichen Verlauf des Einkauf-Events in der Fußgängerzone in den dunkelsten Farben malte. »Kein Wunder, dass bei denen die Nerven blank liegen«, schloss er. »Wenn die sogar schon aufeinander losgehen! Nach außen spucken sie noch große Töne, tatsächlich aber wissen sie langsam nicht mehr, wie sie der Konkurrenz des Internets und der großen Märkte am Stadtrand noch Paroli bieten sollen. Da regiert einfach die Panik.« Der Geschäftsinhaber breitete bedauernd die Arme aus; seine Miene aber ließ Schadenfreude erkennen. »Eickhoff senior steht natürlich besonders unter Erfolgsdruck, weil er ständig Angst hat, von seinem eigenen kleinen Bruder in den Schatten gestellt zu werden. Karl-Joseph Eickhoff, der Reeder, sagt Ihnen das was?«

Stahnke nickte, ohne richtig hingehört zu haben. Er musste an die Worte von Karl-Friedrich Eickhoff denken, die möglichen Motive für den Anschlag auf seinen Sohn betreffend. Tatsächlich schien sich der Senior durch seine rigide Geschäfts- und Verbandspolitik täglich neue Feinde zu machen, nicht zuletzt im eigenen Lager. Aber waren konkurrierende Kaufleute, mochten sie untereinander auch noch so uneinig oder gar verfeindet sein, als neuzeitliche Pistoleros auf dem Motorrad vorstellbar?

Natürlich waren sie das, stellte der Hauptkommissar fest und war selber überrascht.

Unwillig schüttelte sich Stahnke den Gedanken aus dem Kopf. »Was halten Sie von der Idee, dass der Anschlag auf Oliver Eickhoff gar nicht ihm persönlich gegolten hat, sondern seiner Familie? Dass der junge Mann sozusagen stellvertretendes Opfer war?« Jetzt, da er sie aussprach, kam ihm die Theorie absurd vor.

Genauso kam sie bei Dahlmann an. »Das hat Ihnen der Alte selber erzählt, stimmt’s?«, rief er. »Der Spinner! Lässt wirklich keine Gelegenheit aus, sich aufzuspielen und seine Kritiker ins schlechte Licht zu rücken! Selbst wenn sein eigener Sohn dafür den Kopf hinhalten muss.« Er grinste: »Oder vielmehr den Popo. Ist ja echt die Frage, welches bei dem der edlere Körperteil ist.«

Stahnke musste sich beherrschen, um dienstlich ernst zu bleiben. »Sie glauben also nicht an diese These. Aber wer könnte denn sonst einen Grund gehabt haben, derart auf Oliver Eickhoff loszugehen?«

»Wer?« Der Rothaarige kniff die Augen zusammen. »Eine ganze Menge Leute, davon können Sie ausgehen! Der Kleine ist nämlich nicht so lieb und nett, wie er und sein Vater Sie anscheinend glauben machen wollen. Allein schon, was der für einen Umgang hat! Kein Wunder, dass der Christiansen langsam graue Haare kriegt.«

»Sie meinen den Buchhändler da vorne an der T-Kreuzung, mit dem Sie gestern Abend unterwegs waren? Inwiefern ist der denn von Eickhoff juniors Umgang betroffen?«

»Weil, der Christiansen, der vermietet ja auch«, erläuterte Dahlmann. »Die große Wohnung über seinem Laden. Na ja, das Haus ist alt, abends ist es im Restaurant naturgemäß etwas lauter, da kann er sich seine Mieter nicht wirklich aussuchen, verstehen Sie? Deswegen nimmt er gerne Wohngemeinschaften. Aber mit der jetzigen hat er echt ins Klo gegriffen. Ständig Lärm, ständig Randale, und die Polizei ist auch jede zweite Woche da. Eigentlich wollte Christiansen die Leute längst raussetzen, aber da ziehen ja sowieso ständig welche ein und aus, und jedes Mal heißt es, den Ärger hätte immer nur der gemacht, der jetzt weg sei. Tja, und der Christiansen, der hat eben so ein weiches Herz, verstehen Sie? Deswegen geht der ganze Mist auch immer weiter.«

»Und Oliver Eickhoff soll zu dieser WG gehören?« Der Hauptkommissar klang ungläubig.

»Nein, natürlich nicht!« Dahlmann verzog sein Gesicht. »Als ob der im Altbau wohnen würde! Nee, für den hat Papa ganz was Modernes hochziehen lassen, da draußen im Neubaugebiet an der Grenze zwischen Loga und Heisfelde. Aber der Oliver verkehrt mit den Leuten, die oben beim Christiansen wohnen, und ich schätze, das darf man auch wörtlich nehmen, also von wegen verkehren.« Er zwinkerte anzüglich. »Jedenfalls hält er sich alle paar Nächte dort auf, und wenn mal wieder die Remmi-demmi-Feten steigen, dann ist der Junior auf jeden Fall dabei. Und der Leiseste ist er dann bestimmt nicht!«

»Stößt sich also die Hörner ab«, brummte Stahnke. »Weiß sein Vater davon?«

»Es gibt wenig, was der alte Eickhoff hier in Leer nicht weiß«, orakelte der Kaufmann. »Aber manchmal macht er auch einfach die Augen zu.«

Der Hauptkommissar verzog seinen Mund. Es war ja erfreulich, dass dieser Klamottenhöker hier so geschwätzig war, aber Stahnke hatte keine Lust, sich die Sumpfblüten der ewigen Händler-Rivalität zwischen Fußgängerzone und Altstadt als verwertbare Spuren andrehen zu lassen. Dahlmann und Eickhoff senior schienen nichts anderes im Sinn zu haben, als ständig mit dem Finger auf den jeweils anderen zu zeigen, und das gab hier motivtechnisch keinen Sinn, war doch der eine der Vater des Tatopfers und der andere ein Tatzeuge, der wiederum durch seinen Begleiter alibimäßig abgesichert war. Was also sollte das bringen? Zeit, die Aussage unter Dach und Fach zu bringen. Der Kriminalpolizist straffte sich. »Erzählen Sie doch bitte weiter, wie sich die Sache gestern Abend abgespielt hat. Ab dem Moment, als Sie den jungen Eickhoff erkannt hatten.«

»Noch einmal?« Dahlmann stöhnte unwillig auf. »Was das wieder an Zeit kostet!« Sein Blick schweifte durch den Laden, und hätte er auch nur einen Kunden erspäht, so hätte er sich bestimmt auf ihn gestürzt, um dieser lästigen Pflicht zu entgehen. Kunden aber gab es keine, und so fügte sich der Kaufmann seufzend in sein Schicksal.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ostfriesische Verhältnisse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ostfriesische Verhältnisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ostfriesische Verhältnisse»

Обсуждение, отзывы о книге «Ostfriesische Verhältnisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x