Andreas J. Schulte - Mörderische Eifel

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas J. Schulte - Mörderische Eifel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mörderische Eifel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mörderische Eifel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Eifel ist die Krimi-Region schlechthin. Kein Wunder, scheint der geheimnisvolle Landstrich mit seinen schroffen Felsen, Kraterseen und tiefen Wäldern doch geradezu für düsteres Treiben wie geschaffen. Auch in diesen elf Kurzgeschichten geht es mörderisch zu:
Ein Auftragsmörder gerät beim Versuch, sich von seiner Arbeit abzulenken, ausgerechnet an eine Eifel-Krimi-Tour. Auf dem Mittelalterfest in Manderscheid sorgt ein toter Ritter für Aufruhr. Und für drei Freunde steht fest: Der Flaschenkönig muss sterben.

Mörderische Eifel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mörderische Eifel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»So groß und so voll«, ergänzte Sven. Er verstand jetzt, warum Dieter Feldkirch Bedenken bezüglich ihrer Kleidung gehabt hatte. Soweit er es übersehen konnte, gab es hier auf dem Platz keinen, der nicht mittelalterlich angezogen war.

»Willkommen bei unserem Spectaculum. Doch was muss ich mit Bedauern sehen, Ihr tragt die falsche Kleidung, edle Herren«, aus einem Holzhäuschen war ein Mann getreten, der mit Wollhosen, Stulpenstiefeln, Wams und grüner Wollgugel gekleidet war. Bevor Sven und Carsten antworten konnte, lächelte ihr Gegenüber: »Das aber soll Eure Freude an diesem Tag nicht stören, gegen ein geringes Handgeld könnt Ihr dort im großen Zelt zumindest eine Wollkotte ausleihen.«

»Carsten Weller und Sven Drohmke. Dieter Feldkirch sagte uns …«

»Ah, alles klar«, mit einem Schlag war alles Salbungsvolle aus der Stimme des Mannes verschwunden, »die Gäste vom Chef. Sie müssen natürlich nicht löhnen, gehen Sie rüber zum Zelt und sagen Sie, der Günni hätte Sie geschickt, die wissen dann Bescheid.«

Ohne ihre Antwort abzuwarten, richtete Günni seine Aufmerksamkeit auf die nächsten Besucher. »Willkommen bei unserem Spectaculum. Trefflich seht Ihr aus. Darf ich um das Weggeld von zehn Euronen je Nase bitten.«

Carsten grinste Sven an, dann verschwanden sie im Zelt. Zehn Minuten später grinste Carsten immer noch, allerdings diesmal über den gequälten Gesichtsausdruck seines Kollegen.

»Stattlich seht Ihr aus, edler Herr«, ahmte er Günnis Tonfall nach.

Sven schaute an sich herunter. Er trug enge, kratzige Wollstrumpfhosen mit einem roten und einem blauen Bein, dazu Schnabelschuhe, die aussahen, als hätte er sie einem toten Clown von den Füßen gerissen. Eine lange bis zum Oberschenkel reichende Jacke, ein breiter Gürtel und ein dunkelblaues Barett vervollständigten seine Ausstattung. »Ein Wort in der Firma, ein Foto mit dem Handy, und du bist ein toter Mann, Carsten Weller.«

»Würde mir nie einfallen, allein der Anblick deiner Schuhe hat sich mir bis an mein Lebensende ins Gedächtnis gebrannt und wird mir Aufheiterung in dunklen Stunden sein. Du siehst aus, als kämst du direkt von den Dreharbeiten zu ›Helden in Strumpfhosen – Teil 2‹. Pass auf, die Mädels werden sich gar nicht losreißen können von deinem Anblick.«

»Na toll, du musst den Kram ja auch nicht tragen, du bist mit deiner Mönchskutte über den Jeans fein raus.«

»Wer wollte denn losen? Was kann ich dafür, dass Feldkirch nur eine Kutte zurückgelegt hat«, antwortete Carsten lachend.

Jetzt musste auch Sven grinsen. »Also gut. Jetzt sind wir passend angezogen, mischen wir uns also unter das Volk und prüfen wir die Sicherheitsvorkehrungen.«

Der schrille Schrei einer Frau schnitt ihm das Wort ab.

Aus dem Schrei wurde ein hysterisches Kreischen und aus den friedlich umherschlendernden Besuchern eine Menschenmasse, die voller Panik davonstürzte.

Sven und Carsten schauten sich überrascht an, dann rannten sie los Richtung Holzkapelle, dahin, wo die Schreie herkamen.

»Der Wolfgang. Der arme Wolfgang, ich kann es immer noch nicht glauben. Wolfgang von Wolfenstein, mein Champion, tot, brutal aus dem Leben gerissen.« Dieter Feldkirch schüttelte den Kopf, als wolle er die letzten drei Stunden nicht wahrhaben.

Sie saßen zu dritt in seinem Wohnmobil. Die Polizei hatte den Tatort gesichert, die ersten Aussagen aufgenommen, ganz sicher würden alle Verantwortlichen noch einmal ins Polizeipräsidium bestellt werden.

Carsten und Sven musterten Feldkirch. »Der Sicherheitsdienst hat angegeben, dass er weder bei seiner Runde um 22 Uhr noch bei den darauffolgenden Kontrollrunden etwas bemerkt habe. Trotzdem hat der Datenspeicher an der Tür aufgezeichnet, dass um 22:05 Uhr die Eingangstür geöffnet wurde. Kurze Zeit später muss Wolfgang Schmertbach gestorben sein. Können Sie sich vorstellen, was er in der Kapelle wollte?«, fragte Sven.

Feldkirch schaute hoch. »Ich habe keine Ahnung. Und es ist im Moment auch mein kleinstes Problem, über Wolfgangs Gründe nachzudenken. Ich musste den Festplatz räumen lassen, die Veranstaltung ist abgesagt. Was mich das alles kostet, will ich gar nicht zusammenrechnen, vom Imageschaden ganz zu schweigen. Vor allem aber sind die beiden Kugelschnepper gestohlen, fort, weg, verschwunden. Gott, wie soll ich das nur dem Besitzer erklären? Wie soll ich …« Feldkirch brach ab, griff zu einem Glas, in dem eine bernsteinfarbene Flüssigkeit schwappte, und stürzte den Inhalt des Glases in einem Zug hinunter.

»Nun ja, was die Versicherung betrifft, haben Sie ja uns«, erklärte Carsten.

»Geld! Als ob man solche Kostbarkeiten mit Geld ersetzen könnte«, stöhnte Feldkirch.

Sven schaute Carsten fragend an, der zuckte nur mit den Schultern. Darauf zog Sven ein Notizbuch und einen Stift heraus. »Herr Feldkirch, wenn es Ihnen nichts ausmacht, würde ich Ihnen gern noch für unseren Untersuchungsbericht ein paar Fragen stellen.«

Ohne die beiden Ermittler zu fragen, ob sie auch etwas trinken wollten, griff der Angesprochene zu einer geschliffenen Karaffe und goss sich ein weiteres großzügiges Glas ein. »Bitte, wenn es sein muss, obwohl die Polizei ja schon alles weiß.« Feldkirch stürzte auch dieses Glas auf Ex hinunter.

»Zunächst einmal eine ganz banale Frage«, begann Sven, »wo waren Sie gestern Abend? Alleine hier im Wohnmobil?«

Feldkirch seufzte erneut, bevor er antwortete: »Ach so, Sie wollen wissen, ob ich ein Alibi habe? Ob ich die Waffen gestohlen habe? Sie denken, ich will die Versicherungssumme kassieren? Mal ehrlich – glauben Sie wirklich, ich würde mich freiwillig in den finanziellen Ruin stürzen? Dieses Spectaculum sollte der Auftakt zu einer Reihe von Events werden, die ihresgleichen suchen, das sollte mein Durchbruch werden! Aber bitte, wenn Sie es genau wissen wollen. Ich bin am frühen Abend spazieren gegangen, war drüben beim Burgweiher. Ein wunderschönes Plätzchen, um einfach mal abzuschalten. Und dann bin ich zur Abtei Himmerod gefahren und habe dort in der Klostergaststätte gegessen.« Feldkirch lächelte die beiden Ermittler schief an. »Sie sollten das Klosterbier mal probieren, das lasse ich mir nie entgehen, gestern Abend hab ich natürlich nur ein Glas getrunken. Jedenfalls gibt es dort sicher genug Zeugen, ich war nicht zum ersten Mal da. Gefahren bin ich so gegen elf Uhr, würde ich sagen. Ja und dann bin ich schlafen gegangen, allein.«

Im letzten Satz schwang schon Trotz mit. Sven entging das nicht, er schaute zu seinem Kollegen, der nickte nur unmerklich. Sven klappte das Notizbuch zu. »Danke, Herr Feldkirch, das war es auch schon. Sicher werden wir uns noch sehen.«

Feldkirch verzichtete auf eine Antwort. Er hatte schon wieder die Karaffe in der Hand.

Als die beiden Ermittler vor dem Wohnmobil standen, zupfte Sven an seinen Wollbeinlingen. »Ich werde mich jetzt erst mal umziehen und diese albernen Klamotten loswerden.«

»Und dann werden wir zum Mittagessen fahren«, erwiderte Carsten, »und zwar in der Klostergaststätte der Abtei Himmerod.«

»Hübsch ist das hier.« Carsten stand hinter dem Tor, dort wo früher einmal die Hauptpforte des Klosters gewesen sein musste. Sven hatte ein Faltblatt mit Informationen über die Abtei in der Hand. »Das Konventsgebäude da drüben wurde auf den Fundamenten des alten Klosters errichtet, das 1134 von Bernhard von Clairvaux selbst gegründet worden ist«, las Sven vor. »Das Kloster und die Klosterkirche da drüben sind allerdings erst nach 1922 wieder errichtet worden, die waren im 19. Jahrhundert nur noch eine verfallene Ruine.«

»Ich verfalle gleich auch, wenn ich nicht bald etwas zu essen bekomme«, stöhnte Carsten, dessen Magen hörbar knurrte. »Komm, wir setzen uns draußen hin.«

Eine gute Stunde später lehnte sich Carsten zufrieden zurück und blinzelte in die Sonne. »Ich kann Dieter Feldkirch verstehen, das Essen war ganz hervorragend. Und du willst wirklich nicht das Klosterbier probieren, Sven? Ich fahr auch zurück, ich mach mir nichts aus Bier.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mörderische Eifel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mörderische Eifel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Kit Schulte - Schöne Heimat
Kit Schulte
Ernst-Michael Schwarz - Mörderische Gier
Ernst-Michael Schwarz
Dirk Schulte - Das Experiment
Dirk Schulte
Charlie Meyer - Mörderische Wut
Charlie Meyer
Iris Schulte Renger (chaoskirsche) - Fluchend pilgern geht auch
Iris Schulte Renger (chaoskirsche)
Siegfried Schulte - Aber Mann
Siegfried Schulte
Thomas Schulte - Auf der Terrasse
Thomas Schulte
Elena Schulte - In die Weite leben
Elena Schulte
Отзывы о книге «Mörderische Eifel»

Обсуждение, отзывы о книге «Mörderische Eifel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x