Federico Betti - Atropos

Здесь есть возможность читать онлайн «Federico Betti - Atropos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Atropos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Atropos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was verbindet eine Serie von Morden in Bologna und seiner Provinz? Sind es Serienmörder oder etwas anderes? Das herauszufinden, wird die Aufgabe von Polizeikommissar Stefano Zamagni und seinen Männern sein.
Eine Frau wird tot aufgefunden und man hält es für Mord. Die Ermittlungen beginnen, aber die Polizei scheint in einer Sackgasse zu sein. Kurz darauf ereilt andere Menschen das gleiche Schicksal, und so werden gemeinsame Details entdeckt. Die Ermittler denken sofort an einen Serienmörder, bis selbst der vermutliche Täter erschossen aufgefunden wird. Kommissar Zamagni und der Polizist Finocchi tappen im Dunkeln, bis sie ein Geständnis erhalten, das den Fall in ein neues Licht rückt. Ein Thriller voller Wendungen, der den Leser bis zu einem unerwarteten Ende in Atem halten wird.

Atropos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Atropos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Als wir hier ankamen, waren Sie nicht da. Haben sie eine Lieferung gemacht?"

„Natürlich."

„In unserem Beruf ist nichts offensichtlich", sagte ein Beamter, als wolle er andeuten, dass es sich nicht um einen Höflichkeitsbesuch handele.

„Entschuldigen Sie", sagte der Mann, „Ja, ich war vielleicht zehn, fünfzehn Minuten weg, um eine Lieferung zu machen".

„In Ordnung. Können Sie uns jetzt sagen, ob Sie vor etwa zwei Stunden eine Lieferung gemacht haben?"

Nach einer kurzen Pause antwortete der Blumenhändler: „Ich glaube schon. Es war eine Dame, vielleicht eine junge Dame. Das kann ich nicht genau sagen. Ich schnüffle ja nicht in dem Privatleben meiner Kunden herum. Auf jeden Fall war es eine Frau."

„Erinnern Sie sich an den Namen?"

„Nein, tut mir leid."

„Überlegen Sie noch einmal. Denken Sie noch einmal nach. Diese Informationen könnten für uns nützlich sein".

„Ich bestätige, dass ich mich nicht erinnern kann", sagte er nach einer Minute. „Leider sehe ich täglich viele Leute und kann mir ja schließlich nicht alle Namen merken.

„Nun gut ", beruhigte ihn einer der Beamten. „Wissen Sie zumindest, wer die Lieferung bestellt hat?"

„Ein Mann. Ja, es war ein Mann."

„Könnten Sie uns weitere Einzelheiten mitteilen?"

„Ähm... kultiviert. Er war ein kultivierter Herr".

„Weitere Einzelheiten?"

„Da muss ich nachdenken. Wissen Sie, diese Person kam gestern Abend herein, als ich den Laden schloss, es ist also schon eine Weile her".

„Machen Sie sich keine Sorgen, Sie haben alle Zeit der Welt. Wenn Ihnen etwas einfällt, zögern Sie nicht, es uns mitzuteilen".

„Da können Sie sicher sein", sagte der Mann. „Nun, wenn es Ihnen nichts ausmacht, ich bin beschäftigt", fügte er hinzu, als er eine Frau den Laden betreten sah.

„Nur zu, Kunden haben Vorrang. Entschuldigen Sie die Störung."

Die beiden Beamten verließen den Blumenladen und gingen unter den Arkaden in Richtung der Due Torri.

„Der Kerl verschweigt uns was ", meinte der ranghöhere Polizist, „ich glaube, er verbirgt etwas vor uns.

„Ja, das denke ich auch", stimmte der andere zu, „aber ich wüsste nicht, was".

XIII

Die erste Anhörung, an der Davide Pagliarini teilnahm, weil er den Jungen auf den Alleen der Umgehungsstraße von Bologna überfahren hatte, war für ihn ziemlich peinlich. Die Tatsachen wurden dargelegt, und anschließend wurde der Schuldige vor dem Richter verhört.

Nach den Fragen des Staatsanwalts und der Verteidigung ertönte ein schrilles „Schämen Sie sich!“ aus dem Publikum.

Pagliarini erbleichte und saß wie festgenagelt auf seinem Stuhl, ohne zu wissen, wo er hingucken sollte. Er hätte sich liebend gerne in Luft aufgelöst und hätte jeden anderen Ort dem Gericht vorgezogen.

Nach einigen Augenblicken wandte er sich an seinen Anwalt und sein stummer Blick schickte ein flehendes ‚was soll ich tun?‘ Der andere antwortete ebenfalls stumm mit einem fragenden Blick, da er selbst nicht wusste, was besser gewesen wäre: Sicherlich wäre es wesentlich unproblematischer, überhaupt nicht auf diesen Vorfall zu reagieren, als die Scham zu zeigen, die von dieser Person mutig und mit lauter Stimme öffentlich in einem Gerichtssaal gefordert wurde.

Am Ende stand Pagliarini von dem Stuhl auf, der für die Verhöre benutzt wurde, und ging relativ langsam neben seinem Anwalt her, ohne jedoch irgendwelche Anzeichen zu zeigen, die den anonymen Zwischenrufer glauben ließen, er hätte ins Schwarze getroffen.

Die Anhörung endete mit nichts Endgültigem, da eine spätere Anhörung noch ausstand.

Der Anwalt eskortierte seinen Mandanten buchstäblich zum Ausgang, um unangenehme Episoden wie die im Gerichtssaal zu vermeiden, und teilte ihm dann mit, dass sie sich in Kürze wieder treffen würden, um zu entscheiden, welcher Linie bei der nächsten Anhörung zu folgen sei.

Ispettore Zamagni und der Polizeibeamte Finocchi gingen gemeinsam zu dem Arbeitgeber von Lucia Mistroni, um mit ihm zu sprechen.

Das Mädchen war bei Piazzi & Co. als Büroangestellte beschäftigt und in der Buchhaltung tätig gewesen.

Als sie beim Empfang vorsprachen, wurden sie gebeten, auf den Ledersesseln vor dem Tresen Platz zu nehmen, und nur wenige Minuten später wurden sie vom Besitzer des Unternehmens begrüßt.

Er war ein Mann in den Fünfzigern, mit einer sehr einfachen Erscheinung und nicht aufdringlichen oder arroganten Manieren, der den Polizeibeamten bei ihrer Arbeit gerne behilflich war.

„Mit was genau beschäftigen Sie sich hier eigentlich?", fragte Zamagni.

„Import und Export von verschiedenen Artikeln", sagte der Mann.

„Und hat Fräulein Mistroni schon lange mit Ihnen zusammengearbeitet?"

„Ich erinnere mich nicht genau, aber ungefähr ein paar Jahre".

Zamagni und Finocchi nickten.

„Wissen Sie, ob das Mädchen gut mit den anderen Kollegen auskam?

„Soweit ich mich erinnern kann, ja. Unter diesem Gesichtspunkt schätze ich mich glücklich: Anscheinend verstehen sich alle Mitarbeiter dieses Unternehmens gut, es herrscht immer eine entspannte Atmosphäre".

„Ich verstehe", sagte der Ispettore.

„Und können Sie uns sagen, ob Frau Mistroni außerhalb des Unternehmens irgendwelche Probleme hatte?", fragte Finocchi, „Ich meine irgendwelche früheren Vorfälle, über die das Mädchen mit Ihnen oder jemand anderem gesprochen haben könnte".

„Sie war ein sehr reservierter Mensch."

„Und es gibt unter den Kollegen niemanden, dem sie sich eher anvertraute?"

„Mir wurde gesagt, dass sie mit einem ehemaligen Mitarbeiter von uns verlobt war, der bis vor einem Monat noch hier gearbeitet hat. Mir ist nicht bekannt, dass sie sich irgendjemand anderen anvertraut hat".

Zamagni und Finocchi tauschten einen Blick miteinander: Paolo Carnevali hatte ihnen nichts davon gesagt, und vielleicht wäre es angebracht, das Thema zu vertiefen.

Da sie merkten, dass das Gespräch sie anscheinend nicht weiterbrachte dankten sie dem Mann, mit dem Zamagni die Visitenkarten austauschte, und verließen das Gebäude.

XIV

Am nächsten Morgen erhielt Zamagni einen Anruf der Spurensicherung, die ihn weitere Informationen über Lucia Mistroni geben wollte: Eine eingehendere Analyse hatte eine nicht vernachlässigbare Menge an Melatonin ergeben, und als der Ispettore um Erklärungen bat, teilte ihm sein Gesprächspartner mit, dass es sich um ein Beruhigungsmittel handelte, welches das Einschlafen erleichtern würde, aber in zu hohen Dosen zu bestimmten Kontraindikationen, darunter Schwindel, führen könne.

„Das Mädchen hat also möglicherweise absichtlich zu viele Tabletten dieser Substanz genommen, sich den Kopf gestoßen und ist gestorben", sagte Zamagni.

„Ja. Eigentlich gibt es aber vielleicht noch eine andere Möglichkeit."

„Welche?"

„Es gibt auch Melatonin in Tropfen. Wenn Fräulein Mistroni ihren Mörder wirklich gekannt hat, hätte dieser, da das Mädchen völlig ahnungslos war, vielleicht zu viele Tropfen in ein Getränk geben können, das Mädchen hat getrunken und... schwupps -schon war es geschehen".

„Diese Möglichkeit kann nicht ausgeschlossen werden. Wir werden es in Betracht ziehen, vielen Dank."

Nach dem Telefongespräch begab sich Zamagni auf die Suche nach Marco Finocchi, um ihm die letzten Neuigkeiten mitzuteilen.

„Es scheint mir, dass es immer komplizierter wird", sagte der Polizist.

Der Ispettore nickte.

„Was, wenn das Mädchen aus irgendeinem Grund nicht mehr damit fertig wurde, wie die Dinge für sie liefen? Aus irgendeinem uns unbekannten Grund wünschte sie sich vielleicht..."

„Selbstmord?"

„Ja."

„Ohne auch nur eine Notiz mit irgendeiner Erklärung zu hinterlassen?"

Beide dachten darüber nach, bis Zamagni, wenn auch widerwillig, erklärte: „Vielleicht müssen wir noch einmal ganz von vorne anfangen".

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Atropos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Atropos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Federico Andahazi - El Anatomista
Federico Andahazi
Federico Moccia - Tylko ciebie chcę
Federico Moccia
Federico Patán - Federico Patán
Federico Patán
Federico Vite - Zeitgeist tropical
Federico Vite
Federico Betti - Çmimi I Ferrit
Federico Betti
Federico Betti - The Lost Twin
Federico Betti
Federico Betti - La Tercera Parca
Federico Betti
Federico Betti - El Precio Del Infierno
Federico Betti
Federico Betti - Coma
Federico Betti
Federico Montuschi - Due. Dispari
Federico Montuschi
Отзывы о книге «Atropos»

Обсуждение, отзывы о книге «Atropos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x