Maike Siebold - Rille aus dem Luftschacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Maike Siebold - Rille aus dem Luftschacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rille aus dem Luftschacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rille aus dem Luftschacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Blinder Passagier im Mehrfamilienhaus Vier Wochen Hausarrest wegen einem Blauen Brief! Völlig übertrieben, findet Roderich. Nicht mal zum Fußballtraining darf er. Und dann hört er auch noch seltsame schlürfende Geräusche im Fahrstuhl – ganz klar: ein Geist! Blöd nur, dass Roderich vor Schreck seinen nagelneuen Fußball im Fahrstuhl liegen lässt und der Fahrstuhl-Geist ihn einfach mitnimmt. Aber wie kann er den von einem Geist zurückbekommen? Originell und tiefgründig – das Kinderbuchdebüt von Maike Siebold Maike Siebold erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Familienzusammenführung in einem spannenden Setting: Rille nutzt die Luftschächte, die wie Verkehrswege durch das alte Mietshaus führen, um das Leben der Bewohner unter die Lupe zu nehmen. So kommt sie nicht nur ihrem Familiengeheimnis auf die Spur, sondern hilft gemeinsam mit Roderich den Mietern bei so manchem Problem. Mit Rille aus dem Luftschacht können Lesepunkte bei Antolin gesammelt werden.

Rille aus dem Luftschacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rille aus dem Luftschacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Roderich kontert: „Ich guck nicht blöd, ich wundere mich nur, was du um diese Uhrzeit hier machst. In unserem Haus wohnst du auf jeden Fall nicht.“

Das Mädchen grinst ihn frech an. „Kriech einfach unter den Stein zurück, unter dem du hervorgekrochen bist.“

Während sich Roderich noch über diese komische Antwort wundert, entdeckt das Mädchen die Herzlampe hinter seinem Rücken.

„Gib die Lampe rüber. Wir haben eine Abmachung.“

Roderich braucht einen Augenblick, um zu begreifen, was das bedeutet. Dieses blöde, aber doch völlig normale Mädchen war der unheimliche Fahrstuhlgeist. Es hat ihn an der Nase herumgeführt. Wie peinlich.

Jetzt muss er retten, was zu retten ist. Am besten er tut so, als hätte er die Sache von Anfang an durchschaut. „Ach, die Lampe. Bitte hier, für dich. Danke übrigens für den Ball.“

„Tu doch nicht so, als hättest du von Anfang an ge­­wusst, wer was von dir wollte. Du dachtest, ich sei ein Geist, und du hattest die Hosen bis oben voll“, bekommt er als Antwort.

Das Mädchen ist nicht dumm, stellt Roderich fest. Zu allem Unglück fällt ihr Blick jetzt auch noch auf Klaus Teddy.

„He, leihst du mir deinen verlausten Affen?“

Mit einem Hauch zu viel Trotz in der Stimme antwortet Roderich: „Erstens ist das ein Bär und kein Affe und zweitens verleiht man Teddys nicht und Klaus Teddy schon gar nicht.“

Nun ist das Mädchen beleidigt. „Teddys sind sowieso nur was für Babys“, sagt sie mit schnippischer Miene und verschränkt ihre Arme vor der Brust.

Das ist der Augenblick für einen guten Abgang, findet Roderich. Er klemmt sich Klaus Teddy unter den Arm, dreht sich wortlos um und verschwindet wieder in die Wohnung. Er ist stinksauer und enttäuscht, aber auch ein klein wenig erleichtert. Sein Geist ist nur ein Mädchen.

Nächtlicher Besuch

Roderich schläft tief und fest. In seinem Traum dringt eine unbekannte Stimme an sein Ohr. „Roderich, Roderich!“ Die Stimme ist zu nah und zu echt, um ein Traum zu sein. Langsam öffnet er die Augen und richtet sich auf. Ver­schlafen reibt er sich die Augenlider. Niemand ist in der Dunkelheit zu erkennen. Da hört er die Stimme wieder.

„Hallo, ich bin es. Dein Fahrstuhlgeist.“

Fahrstuhlgeist? Das Wort sagt ihm was, aber was? Roderich braucht einen Augenblick, um in seinem mü­­den Kopf das Wort mit einer Erinnerung zu verbinden. Genau, das Mädchen im Fahrstuhl hatte er für einen Geist gehalten, also nicht wirklich für einen Geist oder höchstens nur ganz kurz hatte er das gedacht. Jetzt ist Roderich mit einem Schlag hellwach.

„Weißt du eigentlich, wie spät es ist? Wo steckst du über­­­haupt?“, fragt er ins Dunkel.

„Ich bin hier oben im Luftschacht. Mach mal das Gitter auf.“

Der bleiche Mond erleuchtet schwach sein Zimmer. Um an das Gitter heranzukommen, muss er sich auf sein Bett stellen und sich recken. Beim dritten Versuch gelingt es ihm endlich das Gitter aufzustemmen. Aus dem viereckigen Loch grinst das Mädchen aus dem Fahr­­­­­­­­­stuhl auf ihn herunter. Es schlängelt sich geschickt durch die Öffnung in der Wand, lässt sich auf sein Bett plump­­sen und setzt sich wie selbstverständlich neben ihn. Roderich ist verdutzt. Wenn sie es sich schon auf seinem Bett gemütlich macht, sollte er wenigstens ihren Namen kennen.

„Wie heißt du eigentlich?“

„Rille.“

„Rille? Das soll ein Name sein?“, spottet Roderich.

„Kennst du den Spruch: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen?“, kontert Rille.

Es scheint eine interessante Nacht zu werden. „Was willst du eigentlich hier?“, will Roderich wissen. Die An­­spie­­lung auf seinen Namen übergeht er elegant.

Rille ist gekommen, um die Lampe zurückzubringen. Roderich versteht die Welt nicht mehr. Erst will sie das leuchtende Herzding unbedingt haben und eine Nacht später bringt sie es zurück.

Ich habe keinen Strom erklärt Rille Jeder hat Strom antwortet Roderich - фото 5

„Ich habe keinen Strom“, erklärt Rille.

„Jeder hat Strom“, antwortet Roderich.

„Ich bin aber nicht jeder“, gibt Rille schlagfertig zu­­rück.

Roderich übergeht das Selbstlob. „Ich mache dir ein An­­­gebot, ich besorg dir Strom unter der Bedingung, dass du mir erzählst, wo du wohnst.“

„Auf dem Dachboden“, antwortet Rille, als sei es das Normalste auf der Welt.

„Und wie du in den Luftschacht gekommen bist“, bohrt Roderich weiter.

Rille betrachtet ihn prüfend. „Bist du denn schon alt genug, um ein Geheimnis für dich zu behalten?“

Auf so eine Frechheit darf man überhaupt nicht ernst­­­haft eingehen, denkt Roderich und antwortet lässig: „Nee, morgen in der Schule schreib ich alles in der ersten Stunde an die Tafel.“

Nach zwei Minuten Stille beginnt Rille zu reden: „Also gut, meine Eltern sind aus ihrer Heimat geflohen und wollten in Deutschland ein neues Leben beginnen. Aber unser Asylantrag wurde abgelehnt. In der Nacht, wo wir von der Polizei aus dem Asylbewerberheim abgeholt und zum Flughafen gebracht werden sollten, konnte ich mich im Uhrenkasten verstecken. Nachdem die Luft im Heim rein war, bin ich in den frühen Morgenstunden hierhin geflüchtet. Mein Vater ist Architekt und hat mich auf die Besonderheit eures Hauses aufmerksam ge­­­­­­­macht: die großen Luftschächte. Seitdem wohne ich in den Luftschächten.“

Ungläubig mustert Roderich das seltsame Mädchen. Wenn da nicht das Detail mit dem Uhrenkasten gewesen wäre, hätte er ihr die Geschichte vielleicht sogar ab­­gekauft, nun siegt sein Instinkt. „Ich will die Wahrheit wissen. Uhrenkasten! Dass ich nicht lache. Deine Mutter hat dir zu viele Märchen vorgelesen. Die Story kannst du deinen Puppen erzählen. Wo wohnen deine Eltern wirklich?“

„Okay, meine Geschichte ist noch nicht glaubwürdig genug. Ich muss weiter an ihr feilen“, gibt Rille widerwillig zu.

„Und was machst du den ganzen Tag in den komischen Luftschächten?“, fragt Roderich weiter nach. „Das ist doch langweilig.“

„Langweilig? Die Luftschächte sind spannender als alles, was du bisher in deinem kurzen kleinen Leben erlebt hast. Außer Fußball und ein paar blöden Com­puter­­spielen kennst du ja überhaupt nichts.“

Roderich ist verblüfft Woher weiß das Mädchen dass er gerne Fußball spielt - фото 6

Roderich ist verblüfft. Woher weiß das Mädchen, dass er gerne Fußball spielt und vor dem Computer hockt?

Als ob sie Gedanken le­­sen könnte, erklärt Rille, dass die vielen verzweigten Luftschächte zu allen Wohnun­­­­gen im Haus führen und sie die Leute im Haus beobachtet. Die Schächte im Gebäude sind wie das Straßennetz einer Stadt. Rille kann sogar fernsehen, denn Klatsche schaut meistens ihre Lieblingssendung. Als sie den Namen Klatsche erwähnt, wirft sie Roderich einen prüfenden Blick von der Seite zu.

„Ich weiß, du kannst Klatsche nicht leiden.“

„Das weißt du auch?“

Rille grinst. „Ich weiß alles!“

Roderich kommt zu dem Schluss, dass dieses Mädchen doch nicht so doof ist, wie er zuerst geglaubt hat.

„So, nun kennst du mein Geheimnis, bekomme ich jetzt endlich Strom?“

„Ehrensache“, antwortet Roderich. Als er auf den Flur schleicht, um ein Verlängerungskabel zu besorgen, steht plötzlich seine Mutter vor ihm.

„Roderich? Ist dir nicht gut?“

„Mama – hast du mich erschreckt. Ich muss nur mal für kleine Pandabären.“

Seine Mutter haucht ihm ein Küsschen auf die Wange und geht in die Küche. Er hört, wie sie ein Glas aus dem Schrank nimmt und Wasser einlaufen lässt. Als er wieder aus dem Bad kommt, hantiert seine Mutter noch immer in der Küche herum. Kein guter Moment, um das Kabelproblem zu lösen. Roderich kehrt ohne Verlängerungsschnur in sein Zimmer zurück. Er verabredet sich mit Rille für den nächsten Abend um zehn Uhr. Bis dahin will Roderich ein megalanges Stromkabel besorgen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rille aus dem Luftschacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rille aus dem Luftschacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rille aus dem Luftschacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Rille aus dem Luftschacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x