Stefana Sabin - Dante. 100 Seiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefana Sabin - Dante. 100 Seiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dante. 100 Seiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dante. 100 Seiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dante ist der italienische Nationaldichter schlechthin, mit seiner 'Komödie' beginnt die italienische Literatur."
Dante: Superstar der Kulturgeschichte und europäische Identifikationsfigur. Seine «Commedia» zählt ähnlich wie die Bibel zum Grundinventar unseres kulturellen Gedächtnisses. Doch worin gründet Dantes unsterblicher Ruhm? Was fasziniert an seinem Œuvre bis heute?
Stefana Sabin porträtiert Dante, seine Zeit und sein Werk, von den politischen Wirren in seiner Heimatstadt Florenz, die dazu führten, dass er lange Jahre im Exil verbringen musste, bis zu seiner ungeheuren Wirkung auch im 21. Jahrhundert.

Dante. 100 Seiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dante. 100 Seiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So musste die Stadt expandieren. Waren schon im 12. Jahrhundert Vorstädte entstanden, die durch eine Mauer in das geschützte Stadtgebiet einbezogen worden waren, so dehnte sich im 13. Jahrhundert das Stadtgebiet weiter aus – und zunächst schützte keine Mauer die neuen Ansiedlungen. Erst zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde mit dem Bau einer Schutzmauer begonnen, deren Verlauf auf dem rechten Arno-Ufer an den baumgesäumten Alleen bis heute zu erkennen und auf dem linken Arno-Ufer teilweise sogar noch erhalten ist. Florenz war, schrieb Boccaccio, »edler unter den anderen Städten Italiens«.

Es war die Stadt »eines neuen Reichtums und eines ungezügelten Luxus«, schrieb der Florentiner Historiker Franco Cardini in seiner Kurzen Geschichte von Florenz 2007; es war der Ort, an dem »die überwältigende Macht des Geldes entdeckt wurde«. Der Wohlstand wurde in gewaltigen Bauvorhaben sichtbar, die bis heute das Bild der Stadt prägen. Zwischen 1255 und 1261 wurden der festungsähnliche Palazzo del Bargello als Sitz des kaiserlichen Statthalters und ab 1299 der Palazzo Vecchio als Sitz der Stadtregierung gebaut, und in derselben Zeit wurden die Grundsteine für den Dom und die großen Ordenskirchen Santa Maria Novella und Santa Croce gelegt; 1252 wurde der Ponte Santa Trinita, die neuartige und elegante Bogenkonstruktion (von der deutschen Wehrmacht auf dem Rückzug 1944 völlig zerstört und Ende der fünfziger Jahre stilecht wiederaufgebaut), errichtet; und ab 1289 führten imposante Stadtresidenzen wie der Palazzo Spini oder die Torre dei Peruzzi die neue Macht und den neuen Wohlstand der florentinischen Oberschicht vor. Zugleich sollte eine Baubehörde für die Einrichtung und Verbreiterung von Durchgangsstraßen sorgen und die Verschönerung der Kirchenvorplätze und die Einrichtung von Parks veranlassen.

Die Florentiner galten, so der Literaturwissenschaftler Fritz R. Glunk, als tüchtig und gebildet, und tatsächlich erlebte die Stadt auch kulturell eine Blütezeit. Das Battistero San Giovanni, die Taufkirche, wurde durch aufwendige Mosaiken verschönert, die die Zunft der Mercatanti ab 1271 in Auftrag gab und beaufsichtigte. Cimabue (1240–1302) schuf die Mosaiken, die in ganz Europa berühmt wurden; zugleich brach er mit der bis dahin üblichen christlichen Symbolik in der Malerei und schuf dreidimensionale, realitätsnahe Abbildungen des menschlichen Körpers. Cimabue und nach ihm Giotto di Bondone (1266–1337) trugen dazu bei, dass das Mosaik durch das Fresko verdrängt und zur bevorzugten monumentalen Gattung der Renaissance in der bildenden Kunst wurde.

Und in der Literatur wurde Florenz zum Mittelpunkt einer lyrischen Bewegung, die die Liebesthematik der höfischen Lyrik, die formalen Neuerungen der Sizilianischen Schule am Hof Friedrichs II. und Einflüsse der normannischen und der griechischen Dichtung miteinander verwob und deren Mitglieder sich »fedeli d’amore«, Vertraute Amors, nannten. Florentiner Dichter wie Guido Cavalcanti (um 1255–1300), Dino Frescobaldi (um 1271 – um 1316) und Cino da Pistoia (1270–1336) besangen die Liebe als göttliche Kraft und nutzten – und erfanden – einen Komplex von Metaphern, um die Schönheit der geliebten Frau und ihre Wirkung auf den Liebenden zu beschreiben. Dabei ging es nicht um psychologisch-realistische Einfühlung, sondern um Stilisierung der Liebes- und Verliebtheitsgefühle und um eine Überhöhung der Geliebten zum engelhaften, überirdischen Wesen. Die Geliebte musste keineswegs adligen Geschlechts sein – die Liebe adelte sie!

Indem dieser »dolce stil nuovo«, der »süße neue Stil« edle Gesinnung als eine Art Herzensadel feierte, ebnete er den Weg für den beginnenden Humanismus der Renaissance und förderte implizit die Emanzipation des aufstrebenden Bürgertums der Stadtrepublik. Der Ausdruck selbst, »dolce stil nuovo«, stammte von Dante Alighieri, der ihr berühmtester Vertreter wurde.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dante. 100 Seiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dante. 100 Seiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dante. 100 Seiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Dante. 100 Seiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x